Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Mir ist zwar kein Canon-Programm bekannt, das das kann, aber von Adobe gibt es kostenlos den DNG-Konverter, der das kann.Also, gibt es ein Canon Programm mit welchem man aus RAW, bei mir *.CR2, in das standarisierte DNG konvertieren kann?
Korrektur: Nur Canons DPP kann CR2 so umwandeln, wie die Kamera es in ein JPEG umgewandelt hätte. Ein "Original" eines RAWs gibt es in diesem Sinne nicht.Jeder RAW Konverter interpretiert anders, und im Grunde kann nur ein Canon Programm das CR2 so umwandeln wie es original ist.
Irgendwo scheint da noch ein Missverständnis begraben zu liegen. Ein DNG ist keine Entwicklung oder Bearbeitung eines RAWs. Es ist einfach nur eine völlig neutrale Umwandlung der Rohdaten in ein einheitliches, offen spezifiziertes und damit von allen lesbares Format, d.h. die Einzel-Rohwerte (bspw. der Rohwert des Rotpixels an der Stelle X/Y) werden im DNG unverändert abgespeichert und sind identisch zum Original-RAW.Und nun möchte ich nur mal wissen, ob es einen sichtbaren Unterschied zwischen RAW in DNG durch DPP und der RAW Interpretation in LR gibt. Möchte ansich keine DNG haben, geht halt nur drum, obs da nen sichtbaren Unterschied gibt.
[...]
Insofern ist mir nicht ganz klar, warum Du unbedingt ein DNG aus DPP heraus erzeugen willst...
DNG ist ein RAW-Format! Da wird nichts interpretiert.Ich hatte mir erhofft, dass es eine Software gibt, die das verlustfreie Konvertieren aus CR2 in DNG (Canoneigen) beherrscht, um nicht der Adobeinterpretation von CR2-Daten zu unterliegen
Offensichtlich nicht, sonst würdest Du den Unsinn dieses Gedankens erkennen:Das ist mir schon klar
Ein CR2 beinhaltet die selben Bilddaten wie das daraus erzeugte DNG..Aber eben nur ein Canon Programm interpretiert das CR2 mit allen Infos, die Adobe vl verborgen bleiben und daher der Gedanke, ob den Umweg über DPP bzw ein anderen Canon Prog gehen. Sprich CR2 in Canon Prog zu DNG konvertieren und dann in LR importieren.
Du hast es offenbar immer noch nicht ganz verstanden. Die Umwandlung von CR2 nach DNG ist keine Entwicklung. Aber ich geb's jetzt offiziell auf...Ich bin bisher nur davon ausgegangen, dass wenn DNG als Dateistandard für alle Softwareentwickler gilt, eine von Canon entwickelte RAW, hier CR2, in den DNG-Standard ein anderes Ergebnis bringen könnte/würde, als wenn Adobe das CR2 öffnet.
Jeder RAW Konverter interpretiert anders, und im Grunde kann nur ein Canon Programm das CR2 so umwandeln wie es original ist.
Korrektur: Nur Canons DPP kann CR2 so umwandeln, wie die Kamera es in ein JPEG umgewandelt hätte. Ein "Original" eines RAWs gibt es in diesem Sinne nicht.