• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Photoshop Elements 1-4 auf PS CS2 upgraden - bis 31. August

wils

Themenersteller
Weil es schon öfters hier Thema war und eine völlig legale Möglichkeit ist, günstiger an PS CS2 ranzukommen, zitiere ich aus der Adobe-mail an alle registrierten Elements-Nutzer:
Besorgen Sie sich Adobe Photoshop CS2 für nur 532,44* Euro.
Sie sparen damit fast 50 % im Vergleich zum regulären Preis (1.043,- Euro inkl. MwSt.)!
Das Angebot gilt nur bis zum 31.08.2006.
Halten Sie bei der Bestellung bitte Ihre Seriennummer für Adobe Photoshop Elements bereit.

und
*Der Upgrade-Preis für Adobe Photoshop CS2 gilt nur für Besitzer von Adobe Photoshop Elements 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0 sowie von Adobe Photoshop Elements plus Adobe Premiere Elements, wenn sie die Vollversion von Photoshop CS2 direkt bei Adobe bestellen.

Ich gebe zu, dass die letzte Weihnachtsaktion günstiger war, ich weiß dass man mit 6er OEM-Versionen Glück haben kann - aber so kann jeder, der z. B.mit seiner Canon ein PSE2 gekriegt hat, das günstig veredeln... Oder anderen geben, die Software ehrlich bezahlen wollen oder müssen.
Ach so, CS 3 kommt nicht vor 2007, insofern auch i. O.

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Hi Wils.

Die Mail hat mich auch erreicht. Ich hatte ja auch mal hier im Forum danach gefragt. Nun ist es soweit, aber mit 500? hab ich nicht gerechnet und läßt mich zögern. Schön blöd.

Danke für die Info.
 
Software-Preise sind schon eine seltsame Sache. Ist ja kein Wunder, da "nur" ein Nutzungsrecht verkauft wird und so gut wie kein Materialpreis anfällt. Mich hat schon zu Studentenzeiten immer erstaunt, daß man als Student dasselbe Produkt plötzlich zu einem Viertel des regulären Preises bekommt.
Wenn Adobe die Elements-Upgrades zu billig macht, fühlen sich die regulären Käufer der Vollversion verschaukelt. Andererseits würden bei einem günstigeren Upgrade-Preis viel mehr Leute "anbeißen", die Einnahmen insgesamt vielleicht sogar höher ausfallen und auf jeden Fall die Verbreitung des Produktes weiter gesteigert.
Würde Adobe regelmäßig günstige Upgrades anbieten (solche wie letztes Jahr), würde sich das herumsprechen und manche würden gleich vom Kauf der Vollversion absehen, stattdessen Elements kaufen und die nächste Aktion abwarten. Ist vielleicht der Grund, warum das diesjährige Angebot etwas weniger attraktiv ausfallen mußte.
Fragt sich in dem Zusammenhang, ob Adobe nicht mehr als doppelt so viele Vollversionen verkaufen könnte, wenn deren Preise halbiert würden. Nur entfällt dann wieder die Möglichkeiten, Unternehmen für ihre Mehrplatzlizenzen ordentlich abzukassieren. Schwer zu sagen, wie die Rechnung am Ende aussieht.
 
beiti schrieb:
Software-Preise sind schon eine seltsame Sache. Ist ja kein Wunder, da "nur" ein Nutzungsrecht verkauft wird und so gut wie kein Materialpreis anfällt. Mich hat schon zu Studentenzeiten immer erstaunt, daß man als Student dasselbe Produkt plötzlich zu einem Viertel des regulären Preises bekommt.
Wenn Adobe die Elements-Upgrades zu billig macht, fühlen sich die regulären Käufer der Vollversion verschaukelt. Andererseits würden bei einem günstigeren Upgrade-Preis viel mehr Leute "anbeißen", die Einnahmen insgesamt vielleicht sogar höher ausfallen und auf jeden Fall die Verbreitung des Produktes weiter gesteigert.
Würde Adobe regelmäßig günstige Upgrades anbieten (solche wie letztes Jahr), würde sich das herumsprechen und manche würden gleich vom Kauf der Vollversion absehen, stattdessen Elements kaufen und die nächste Aktion abwarten. Ist vielleicht der Grund, warum das diesjährige Angebot etwas weniger attraktiv ausfallen mußte.
Fragt sich in dem Zusammenhang, ob Adobe nicht mehr als doppelt so viele Vollversionen verkaufen könnte, wenn deren Preise halbiert würden. Nur entfällt dann wieder die Möglichkeiten, Unternehmen für ihre Mehrplatzlizenzen ordentlich abzukassieren. Schwer zu sagen, wie die Rechnung am Ende aussieht.

Willkommen in dieser Welt.

Aber schon mal überlegt wie viele Entwickler mir der Programmierung einer Software wie Photoshop beauftragt sind und wie viele Menschen mit dem Vertrieb und Support weltweit betraut sind? Und ja, auch Adobe ist ein gewinnorientiertes Unternehmen... :rolleyes:
 
Zumal die Spezialisten die auch fachlich in der Lage sind, so eine Bildbearbeitung zu programmieren auch nicht gerade auf den Bäumen wachsen.

Backbone
 
lemonstre schrieb:
Willkommen in dieser Welt.

Aber schon mal überlegt wie viele Entwickler mir der Programmierung einer Software wie Photoshop beauftragt sind und wie viele Menschen mit dem Vertrieb und Support weltweit betraut sind? Und ja, auch Adobe ist ein gewinnorientiertes Unternehmen... :rolleyes:

Backbone schrieb:
Zumal die Spezialisten die auch fachlich in der Lage sind, so eine Bildbearbeitung zu programmieren auch nicht gerade auf den Bäumen wachsen.

Backbone

Also nennt mich blauäugig oder was auch immer. Ich denke so dramatisch ist das mit der Programmiererei nicht. Ok, klar sind es Speziallisten in ihrem Fach und klar arbeiten mehr an dem Produkt Photoshop als 5 Leute, aber trotzdem.
Wenn ich an eine Spielesoftwareschmiede denke. Die programmieren auch aufwendigst ein Grafikengine (welche klar öfters genutzt werden kann) und porgrammieren das Spiel. Das dauert teilweise ewig. Ich nehm mal das Beispiel Alarmstufe Rot 3. Da sind die schon sehr lange dran, es gibt trailer bilder demos etc. Und es soll nächstes Jahr rauskommen. Also investieren die auch sehr viel Zeit.
Das Problem und der Grund weswegen ich dieses Beispiel nehme ist, wenn das Spiel 1 Jahr alt ist, kann man es wegschmeissen. Keiner kaufts mehr, keine wills mehr, alles schrott. Selbst die Softwarefirma kanns nicht mehr gebrauchen. Bei Photoshop ist das anders. Hier wird immer verbessert. Die alten Funktionen bleiben. Es muss nicht von Grund auf neu designed und programmiert werden.
 
Jo. Das Grundgerüst von Photoshop steht - und das schon sehr, sehr lange. Die ganzen wirklich komplizierten Sachen sind schon programmiert. Farbmanagement, Benutzeroberfläche, Automatisation etc.
Was bei neuen Versionen hinzu kommt ist im Vergleich dazu marginal. Dennoch kostet PS sehr viel. Das Produkt ist im Vergleich zu seiner Leistung aber durchaus den Preis wert. Es gibt halt keine wirkliche Alternative die PS in allen Belangen das Wasser reichen kann. Leider.
Trotzdem: Ich denke, dass Adobe seine Marktposition hier einfach nutzt um einen maximalen Gewinn einzufahren. Was aus unternehmerischer Sicht ja auch völlig legitim ist. Der Preis würde wohl deutlich fallen, wenn es irgendwo eine ernste Alternative zu dieser Software gäbe. Also ein Grafikprogramm mit folgenden Features:

* Unterstützung verschiedener Farbprofile - Farbmanagement
* Konsequente Möglichkeit der Bedienung über Tastatur
* Hohe Geschwindigkeit
* Stabil (PS ist mir noch NIE abgestürzt)
* Erweiterungsfähig über Plugins (PS-Plugins müssten unterstützt werden)
* Einfach zu nutzende Automatisierungsmöglichkeiten
* Unterstützung aller relevanten Grafikformate inkl. mehr als 8 Bit pro Farbe
* Ebenentechnik
* Generell: Konsistente Bedienung
* Integrierter leistungsfähiger RAW-Konverter
* Die üblichen Grafik- und Malfunktionen halt

Besonders die hohe Geschwindigkeit gepaart mit der Tastaturbedienung und der Stabilität der Software haben für mich bisher bei allen Alternativen (Gimp & Co) das KO bedeutet.

Ciao, Udo
 
Besonders die hohe Geschwindigkeit gepaart mit der Tastaturbedienung und der Stabilität der Software haben für mich bisher bei allen Alternativen (Gimp & Co) das KO bedeutet.
Das kann ich unterschreiben. Auch bei mir gab es noch nie einen Absturz, und das ist im Softwarebereich schon eine Leistung. (Selbst andere Adobe-Produkte wie Premiere sind da erheblich schlechter.)

Bei Photoshop ist das anders. Hier wird immer verbessert. Die alten Funktionen bleiben. Es muss nicht von Grund auf neu designed und programmiert werden.
Stimmt. Ich hatte die CS2-Demo neben meiner regulären 6er-Version installiert und fand die Ähnlichkeit erstaunlich. Es gibt zwar viele Detailverbesserungen (auch solche, die in keiner Feature-Liste auftauchen) und natürlich einige neue Zusazufunktionen, aber der wichtige Kern ist derselbe. Adobe wäre ja auch blöd, etwas so gut und stabil funktionierendes über den Haufen zu werfen.

Und ja, auch Adobe ist ein gewinnorientiertes Unternehmen...
Ich habe nichts anderes behauptet. Ich habe sogar laut überlegt, ob eine verbraucherfreundlichere Preispolitik dem Unternehmen sogar noch mehr Gewinn bringen könnte.
Daß Photoshop angesichts der bereits großen Verbreitung und der nur im Detail stattfindenden Verbesserungen noch sehr teuer ist, steht wohl außer Frage. Hinzu kommt der starke Aufpreis für die deutsche Version gegenüber der englischen.
Es ist ganz offensichtlich so, daß Adobe die Marktführerschaft bei Photoshop und Acrobat zur Quersubventionierung anderer Produkte nutzt- was ja andere Unternehmen auch tun würden. Bei Sachen wie Videobearbeitung, Webdesign, DVD-Authoring etc. hat Adobe eher bescheidene Marktanteile und muß sich immer wieder gegen starke Konkurrenz durchsetzen, was dann auch die Preise drückt. Da ist es gut, mit ein oder zwei bewährten Basisprodukten noch ordentlich Geld in die Kriegskasse zu schaufeln.
 
beiti schrieb:
Ich habe nichts anderes behauptet. Ich habe sogar laut überlegt, ob eine verbraucherfreundlichere Preispolitik dem Unternehmen sogar noch mehr Gewinn bringen könnte.

Der Preis dürfte sich immer noch an der vorherrschenden Kundschaft orientieren und das sind vorrangig Profis, die damit Geld verdienen und die Software als Betriebskosten geltend machen können. Und da darf eine vernünftige Software auch mal etwas mehr, als ein Sharewareprogramm für 50? kosten.

Ist doch eigentlich in anderen Bereichen genauso, daß die großen Programme, als Beispiel CAD-Programme, ebenso sehr, sehr viel Geld kosten, die eine Anschaffung zu Hobbyzwecken normalerweise ausschliessen.

Photoshop hat inzwischen anscheinend eine recht große Verbreitung im Fotohobbybereich, zumindest wenn man in Fotoforen liest, gewinnt man diesen Eindruck (ich frag mal lieber nicht, wieviele davon wirklich legal sind), aber wirklich dafür gedacht war es eigentlich nie. Die ganzen Foto-spezifischen Dinge sind doch erst nach und nach im Laufe der Jahre reingekommen. Rausgekommen ist dabei aber meines Erachtens ein Softwaremonster, daß alles gleichzeitig tun will.

Ich denke, Adobe hat das auch erkannt und versucht jetzt mit Lightroom eine neue, preisgünstigere Basis zu schaffen, die mehr auf rein fotografische Bedürfnisse zugeschnitten ist und den ganzen Ballast außen vor läßt, den 90% der Fotografie-Nutzer eh' nie brauchen. Wie sich dieses Programm dann entwickeln wird, muß man sehen, aber ich denke die Ansätze sind da, wenn man die momentane Windows-Beta auch allerhöchsten zum reinschnuppern nehmen kann. Wenn dann allerdings wieder Forderungen kommen, alles mögliche was Photoshop zu bieten hat, da rein zu packen, wird das nach einiger Zeit ein ebensolches Monster werden, mit entsprechendem Preis.

Jürgen
 
Gibt es dieses Angebot nur per Mail?

Ich selbst habe PSE 3 & 4, habe das Mail aber nicht erhalten. Auf der Adobe-Homepage kostet das Update von PSE dann allerdings fast 900 ?.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass die deutsche Version 200 ? mehr kostet als die englische.
 
kaytak schrieb:
Gibt es dieses Angebot nur per Mail?

Ich selbst habe PSE 3 & 4, habe das Mail aber nicht erhalten. Auf der Adobe-Homepage kostet das Update von PSE dann allerdings fast 900 ?.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass die deutsche Version 200 ? mehr kostet als die englische.

-> Klick :)
 
kaytak schrieb:
Gibt es dieses Angebot nur per Mail?

Ich selbst habe PSE 3 & 4, habe das Mail aber nicht erhalten. Auf der Adobe-Homepage kostet das Update von PSE dann allerdings fast 900 ?.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass die deutsche Version 200 ? mehr kostet als die englische.
Die mail kriegt man natürlich nur als registrierter Nutzer.
Das mit den Preisunterschieden ist echt grobe, schön dagegen (und neben dem Total-Commander fast einzigartig) ist so eine Updatemöglichkeit von mittlerweile historischen Versionen.

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Ich hab mal ne Frage, ich hab noch ein Photoshop 6. Könnt ich mir jetzt den Upgrade von CS2 kaufen? Funktioniert das? Wäre so viel günstiger.
 
beiti schrieb:
Wenn der PS6 legal ist (oder wenigstens von Adobe anerkannt wird), bekommst Du die deutsche CS2 schon für 288,84.

Ihbäh, knapp unter 274,-
Adobe Photoshop CS2 Upgr. DEU Win od. Mac **Ovp + Neu Artikelnummer: 230018867374

als Paket vom Adobe Online Store billiger als als download :eek: , die spinnen
? 288,84

Downloadpreis
? 301,29

aber egal
 
Ich habe übrigens lange überlegt, ob ich auf CS2 upgraden soll (und zu diesem Zweck auch mal die Trial installiert). Am Ende bin ich jedoch zu dem Entschluß gekommen, daß meine PS6 - zusammen mit den schon gekauften Zusatzprogrammen und PlugIns - für mich ausreicht. Als Bilderbrowser verwende ich NikonView, als Raw-Konverter NikonCapture, fürs Korrigieren der Verzeichnung habe ich mir PTLens erspendet und zum Entrauschen habe ich die günstigste Bezahl-Variante von Noiseware gekauft (um die 25 Euro). Somit habe ich die meisten Neuerungen anderweitig abgedeckt (qualitativ z. T. sogar besser). Bliebe als Argument für CS2 nur noch die 16-Bit-Ebenenbearbeitung, aber wenn ich zu mir selbst ehrlich bin, würde ich die nur sehr selten einsetzen; 274 Euro (oder etwas weniger, weil ich ggfs. die englische Version nehmen würde) ist mir das nicht wert. Den Wahn "oh, es gibt was Neues, das muß ich haben" habe ich schon lange abgelegt. ;)
Ist aber nur meine Situation. Muß jeder selber entscheiden.

als Paket vom Adobe Online Store billiger als als download , die spinnen
€ 288,84 Downloadpreis € 301,29
Dem liegen verschiedene MWSt-Sätze zugrunde. Für die Postversand-Version zahlt man die deutsche, für die Downloadversion die (glaube ich) britische Mehrwertsteuer. Ist rechtlich in der EU offenbar so kompliziert geregelt. Als ich Noiseware bestellt habe, wurde dies in Dollar abgerechnet (auch mit 1 % Auslandsaufschlag auf die Kreditkarte), aber es wurden auf den Preis 16 % deutsche MWSt draufgeschlagen. :confused: Offenbar müssen beim Verkauf solcher Online-Versionen sogar Nicht-EU-Unternehmen an den Staat des Käufers die MWSt abführen. (Oder haben die mich gelinkt und stecken die 16 % selber ein?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Upgrade von PSE auf CS2 fällt sehr teuer aus,zudem nicht für Mac.Warum,weiß wohl nur Adobe.
CS2 incl. lizensierter Vorversion (nein,keine PS 6 OEM) würde mich 380 Euro kosten.
 
Hallo zusammen. Zu dem Thema Photoshop 6 hätt ich auch noch ne Frage:
daß es einen Download gibt um die RAW Dateien für Photoshop Elements 3.0 und 4.0 lesbar zu machen hab´ich mitbekommen. Aber was ist mit den RAW-Dateien einer 30D und Photoshop 6? Gibt es da auch ´ne Möglichkeit? Denn auch in dieser Konstellatione sind die Dateien nicht lesbar. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten