reiswaffel
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
Ich plage mich derzeit mit der Frage, ob ich nicht meine Spiegelreflex-Ausrüstung verkaufen soll, um mich wieder in Richtung Kompaktkamera zu orientieren.
Kurz meine Vorgeschichte:
Ich fotografiere schon mein ganzes Leben. Früher als Kind [Anmerkung: bin erst 22
] mit einer analogen Kompaktkamera, dann der Umstieg auf digital und irgendwann wollte ich meine erste Spiegelreflex um bisschen mehr machen zu können. Meine Wahl fiel auf die Pentax K200D, weil ich die analogen Objektive der Spiegelreflex von meinem Papa weiter verwenden konnte. Mit dieser Pentax begann auch meine Liebe zur Fotografie. Mit der Kamera hab ich ungefähr alles festgehalten: meine Katze, Pferde, auch Konzerte und Festivals und allgemein einfach auch Urlaube/Ausflüge; also alles was mir vor die Linse gekommen ist.
Grad bei der Konzert- und Festivalfotografie ist mir aufgefallen, dass mir die K200D irgendwie zu langsam geworden ist und ich hab mir die Pentax K-5II zugelegt. Tolles Teil!
Hier beginnt aber irgendwie auch das Problem. Einerseits liebe ich meine K-5II, andererseits habe ich sie immer nur zu bestimmten Anlässen dabei und auch das immer weniger, weil sie mir echt zu schwer und groß ist um sie immer in der Tasche mitzutragen, auch wenn ich sie meist eh nur mit dem recht kleinen 35mm Objektiv verwende.
Jetzt bin ich vor einiger Zeit auf die Fuji X100T aufmerksam geworden, weil mich als erstes das Design angesprochen hat. Auch die technischen Daten überzeugen mich.
Zurzeit habe ich wieder die Liebe zur analogen Fotografie festgestellt. Ich hab diverse kleine Messsucherkameras daheim, die genau das 35mm Objektiv haben, was die Fuji umgerechnet auf KB auch hat, also das liegt mir. Das reizt mich irgendwie auch ziemlich, dass ich viele Einstellungen vornehmen kann, also ich setz mich schon auch gerne mit meiner Kamera auseinander.
Also, was würdet ihr mir raten? Soll ichs mit der Fuji probieren? In der Hoffnung, dass ich endlich wieder mehr fotografiere, weil ich eine kleinere, leichtere Kamera in der Tasche hab.
Der Vollständigkeit halber hier noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eigentlich so ziemlich alles. Bevorzugt Alltagssituationen und auf Reisen. Auch gern meine Katze und mein Pferd und allgemeine Familienportraits.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pentax K-5 II + Pentax 18-55mm Objektiv + Pentax 35mm Limited f2,8 +
Sigma 70-300 Apo Macro + Pentax 16-45mm f4
+ diverse analoge Kameras
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__1000____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fuji X 100 T ___Fuji X 100T, Fuji X 100 S _______
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Kamera sollte möglichst gut in der Hand liegen. Wenn das der Fall ist, darf sie auch etwas schwerer sein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
Eher ambitionierter Hobbyfotograf, der sich gerne ausprobiert und mit Einstellungen spielt.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht [eher beides]
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[X]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[X]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal [Available Light ist mir immer am liebsten]
Hat denn jemand schon den "Rückschritt" zurück zu Kompaktkameras gewagt und kann davon berichten?
Ich plage mich derzeit mit der Frage, ob ich nicht meine Spiegelreflex-Ausrüstung verkaufen soll, um mich wieder in Richtung Kompaktkamera zu orientieren.
Kurz meine Vorgeschichte:
Ich fotografiere schon mein ganzes Leben. Früher als Kind [Anmerkung: bin erst 22

Grad bei der Konzert- und Festivalfotografie ist mir aufgefallen, dass mir die K200D irgendwie zu langsam geworden ist und ich hab mir die Pentax K-5II zugelegt. Tolles Teil!
Hier beginnt aber irgendwie auch das Problem. Einerseits liebe ich meine K-5II, andererseits habe ich sie immer nur zu bestimmten Anlässen dabei und auch das immer weniger, weil sie mir echt zu schwer und groß ist um sie immer in der Tasche mitzutragen, auch wenn ich sie meist eh nur mit dem recht kleinen 35mm Objektiv verwende.
Jetzt bin ich vor einiger Zeit auf die Fuji X100T aufmerksam geworden, weil mich als erstes das Design angesprochen hat. Auch die technischen Daten überzeugen mich.
Zurzeit habe ich wieder die Liebe zur analogen Fotografie festgestellt. Ich hab diverse kleine Messsucherkameras daheim, die genau das 35mm Objektiv haben, was die Fuji umgerechnet auf KB auch hat, also das liegt mir. Das reizt mich irgendwie auch ziemlich, dass ich viele Einstellungen vornehmen kann, also ich setz mich schon auch gerne mit meiner Kamera auseinander.
Also, was würdet ihr mir raten? Soll ichs mit der Fuji probieren? In der Hoffnung, dass ich endlich wieder mehr fotografiere, weil ich eine kleinere, leichtere Kamera in der Tasche hab.
Der Vollständigkeit halber hier noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eigentlich so ziemlich alles. Bevorzugt Alltagssituationen und auf Reisen. Auch gern meine Katze und mein Pferd und allgemeine Familienportraits.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pentax K-5 II + Pentax 18-55mm Objektiv + Pentax 35mm Limited f2,8 +
Sigma 70-300 Apo Macro + Pentax 16-45mm f4
+ diverse analoge Kameras
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__1000____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fuji X 100 T ___Fuji X 100T, Fuji X 100 S _______
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Kamera sollte möglichst gut in der Hand liegen. Wenn das der Fall ist, darf sie auch etwas schwerer sein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
Eher ambitionierter Hobbyfotograf, der sich gerne ausprobiert und mit Einstellungen spielt.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht [eher beides]
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[X]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[X]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal [Available Light ist mir immer am liebsten]
Hat denn jemand schon den "Rückschritt" zurück zu Kompaktkameras gewagt und kann davon berichten?