Es gibt genug Situationen wo man trotz äquivalente Brennweite und Blende die gleiche ISO nehmen kann, weil die Belichtungszeit in dem Moment keine entscheidende Rolle spielt.
Dann sind die Bilder aber doch unterschiedlich hell?!

Gruß Daniel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es gibt genug Situationen wo man trotz äquivalente Brennweite und Blende die gleiche ISO nehmen kann, weil die Belichtungszeit in dem Moment keine entscheidende Rolle spielt.
Ein 85 f1,4 würde ich mir ganz unabhängig von weiteren Überlegungen sowieso kaufen. Es muss nicht unbedingt das AF-S sein - das "D" ist sehr gut und für reichlich 700€ zu bekommen.
Und nicht vergessen - mit dem Umstieg auf FX verändert sich der Bildeindruck mit deinen Linsen ganz erheblich.
Und wenn man eh schon bei Blende 1,4 ist - was soll da die Nutzbarkeit hoher Empfindlichkeiten bringen?
Die D700 hat bei niedrigen ISOs keinerlei Schärfenvorteil gegenüber der hervorragenden D7000. Der Unterschied wird sich auf Freistellung und hohe ISO beschränken.
Ich finde das nur konsequent!Oh je, jetzt macht ihr plötzlich DX zum Standard nachdem sich FX gefälligst zu richten hat.
Stimme ich voll zu. Nur wäre es vernünftig, wenn man diese Grenzen erstmal erreicht und weiß, was FX in dieser Situation besser machen könnte, bevor man so viel Geld ausgibt.Durch die bisherige Obejktivauslegung von Nikon und Fremdherstellern, kommt man aber viel öfter mit DX an grenzen die man nicht umschiffen kann als mit FX.
Die Freiheitsgrade an FX sind nun einmal deutlich größer.
Sehr interessant.Und da meines Wissens bei nahezu allen Objektiven die MTF-Kurven (nicht mit MTF50-Werte!) mit steigender Frequenz fallen, erhält der FX-Sensor bei kleinen Details ein kontrastreicheres Signal.
Würdet Ihr eigentlich genauso vehement den Unterschied zwischen Kleinbild und Mittelformat abstreiten? Zwischen denen ist der Formatfaktor ganz ähnlich.
Die Schärfentiefe ist schon bei 1,4 und 50 mm am DX-Format extrem gering.
Dem TO rate ich allerdings auch eher in die Investition neuer Objektive. Die D700 macht eben nur richtig Spaß, wenn die passenden Objektive dabei sind.
...
Bin immer noch interssiert am "WoW-Effekt"
Morro
Ich spiel seit einigen Tagen mit dem Gedanke auf die D700 umzusteigen.
Meine Fragen jetzt dazu, ist ein WOW-Effekt wirklich vorhanden in Sachen Bildqualität/Abbildungsleistung?
Welche Objektive kann ich für die D700 behalten?
Und: Durch die großen Pixel und die damit verbundene Gutmütigkeit der D700, habe ich viele alte und billige Linsen kennengelernt, die an FX nochmal zu Höchstleitungen auflaufen; da ist eine D7000 schlichtweg anspruchsvoller.
Es sind noch nicht mal die großen Pixel, sondern einfach der größere Sensor und die deshalb geringere notwendige Vergrößerung auf's Ausgabeformat.
Gruß, Matthias
Mich würde der "WoW-Effekt sehr interessieren.
Und: Durch die großen Pixel und die damit verbundene Gutmütigkeit der D700, habe ich viele alte und billige Linsen kennengelernt, die an FX nochmal zu Höchstleitungen auflaufen; da ist eine D7000 schlichtweg anspruchsvoller.
Ebenfalls ein WOW, wenn man P/L sieht.
Es sind noch nicht mal die großen Pixel, sondern einfach der größere Sensor und die deshalb geringere notwendige Vergrößerung auf's Ausgabeformat.
Verrückt. Ich wollte gerade wiedersprechen, doch nach kurzem Grübeln leuchtet mir das ein. Ich hatte zuerst gedacht, dass das eine Vorstellung aus analoger Zeit ist und sich nicht so in die digitale Welt übertragen lässt.
Wie soll sich denn die Sensorgröße auswirken? Ob man z. B. 12 MP auf FX oder DX hat, spielt für die Auflösung schlichtweg keine Rolle (sofern man keine Schrott-Objektive verwendet). Das Märchen vom Auflösungsvorteil von Vollformatkameras wurde mal von den Fans der Canon 5D in die Welt gesetzt, aber das sollte so langsam mal in Vergessenheit geraten.
Es sind noch nicht mal die großen Pixel, sondern einfach der größere Sensor und die deshalb geringere notwendige Vergrößerung auf's Ausgabeformat.
Wie soll sich denn die Sensorgröße auswirken? Ob man z. B. 12 MP auf FX oder DX hat, spielt für die Auflösung schlichtweg keine Rolle
Öhm, doch. Die DX kann mehr Auflösen (kleinere Pixel, geringerer CoC) als die FX, das kann sehr wohl interessant und relevant werden, gerade im Makrobereich.
Klarer kann ich es nicht erklären, und es ist ganz und gar kein Märchen. Mit Fans einer Canon 5D hatte ich noch nie Kontakt, also keine Gefahr.![]()
Mehr auflösen? Nöö. Was kleineres formatfüllend abbilden? Ja, Kunststück, das Format ist ja auch kleiner. Der kleinere zulässige Zerstreuungskreis wird durch die nötige stärkere Vergrößerung glatt wieder egalisiert.