• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Nikon DSLR DX auf DSLM umsteigen - Ja oder (noch) nicht?

BrooksDunn

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich würde mich über eure Beratung zum Thema freuen, ob es an der Zeit ist von Nikon DSLR auf DSLM (Muss dann nicht mehr zwingend Nikon sein) umzusteigen. Ich wäre wohl auch jetzt schon sehr spät dran mit dem Umstieg aber ich musste mich Budgetmäßig bisher einfach zurückhalten da der Wechsel ja sehr teuer werden kann. Zu meiner Situation:

Aktuell in Besitz: Nikon D500 / Sigma 30 1.4HSM (das alte) / AF-S 50 1.4G / Sigma 100-400 Contemporary
Schwerpunkt Fotografie: Wildpark in meiner Gegend / Motorsport / Wildlife - Dementsprechend ist das 100-400 mein mit Abstand meistgenutztes Objektiv.

Budget liegt bei 1000€ + Verkauf der D500 (600€?)

Da ich mich bisher nur bei Nikon ein wenig auskenne, wäre meine Idee die Z6 II in den kommenden Wochen zu kaufen, da die III ja nun da ist und die Preise der II fallen. Dazu ein FTZ Adapter. Das sollte dann in Kürze knapp ins Budget passen. Ich hätte aber dann das Problem, dass ich mit der D500 ja den Crop-Vorteil am 100-400 hatte, welcher mit der Z6 II ja wegfallen würde. Ich bewege mich mit dem 100-400 an der D500 schon oft im Bereich zwischen 300-400mm, daher wäre das im Grunde an der Z6 II dann fast zu kurz. Allerdings hätte ich ja wesentlich mehr Megapixel und könnte evtl. die Bilder einfach im Nachhinein mehr zuschneiden?

Für ein Z180-600 habe ich leider kein Budget. Andere Möglichkeit wäre noch, das Sigma 100-400 ebenfalls zu verkaufen und stattdessen ein 150-600 Contemporary am FTZ zu nutzen.

Was würdet ihr zu einer der Möglichkeiten sage? Wäre der Wechsel empfehlenswert? Würdet ihr ein anderes System eher empfehlen? Es muss wie gesagt nicht bei Nikon bleiben. Oder würdet ihr erst mal noch bei DSLR bleiben und einen auf Retro machen?

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinem Einsatzgebieten und Deinem Budget würde ich bei der immer noch schnellen D500 bleiben. Eine Z6 II wird da eher wenig Verbesserungen bringen und mit 24MP wird das Croppotential auch nicht wesentlich größer. Merkliche Verbesserungen würden voraussichtlich Dein Budget sprengen. Z. B. eine gebrauchte OM System OM-1 mit viel Leistung, Top Ausstattung und sehr guter Motiverkennung für Tiere sowie Fahrzeuge liegt gebraucht bei ca. 1200€. Ein langes Tele kostet gebraucht um die 800€.
 
Zuletzt bearbeitet:
WAs ist denn Deiner Meinung nach anders nach dem Wechsel?
 
Sachen wie Vorschau der Belichtung im Sucher, mehr ISO-Reserven, kein Front-Back Fokus, 14 Bilder/Sek würden mir schon gefallen. Dazu wird es halt irgendwann auch mal Zeit, ein altes System gegen das nun aktuelle zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sachen wie Vorschau der Belichtung im Sucher, kein Front-Back Fokus, 14 Bilder/Sek würden mir schon gefallen.

Sind ja valide Anforderungen, standen aber nicht im Eröffnungspost.

Dazu wird es halt irgendwann auch mal Zeit, ein altes System gegen das nun aktuelle zu ersetzen.

Klar, man muss aber halt bdenken das es - wie Du richtig sagst - teuer ist, daher sollte man eben gute Gründe haben. An der Bildqualität an sich wird sich nicht viel ändern, die Sensoren machen seit Jahren keine grossen Sprünge, der Vorteil der Spiegellosen liegt dann eher bei den auch von Dir genannten Punkten. Aber - Spiegellose gibt es von bis - die günstigen sind halt auch gemächlicher.

Ob Wechseln oder nicht hängt dann letztlich vond er Entscheidung hinsichtlich des Objektives ab, oder der Body hat entsprechende reserven zum croppen. Das ist dann erb eher eine Z7x.
 
Allerdings hätte ich ja wesentlich mehr Megapixel und könnte evtl. die Bilder einfach im Nachhinein mehr zuschneiden?
Das ist aber nicht richtig. Die Z6 II hat 24,5MP, die D500 hat 21MP (auf APS-C).

Wenn Du schon nur von KB auf APS-C Format zuschneidest, bleiben bei der Z6 II nur noch 10,8MP übrig. Also ich würde das auf gar keinen Fall machen, die D500 ist auch jetzt noch eine fantastische Kamera, aber ein Verkauf bedeutet bei Bodies immer einen großen Verlust. Die Gebrauchtpreise spiegeln eigentlich nicht die wirkliche Qualität wieder.
 
Die D500 ist die Kamera, auf die ich als Canon User auch heute noch neidisch schaue!
Die beste APS-C Kamera ever.

Solange Nikon keine Z500 bringt, würde ich die D500 behalten und sparen, bis etwas ähnliches in Z kommt.

Wenn in 2 Jahren nichts in der Richtung kommt hol Dir von dem Gesparten ein gebrauchtes Nikon Supertele, etwa 600 F4 oder 200-600.

Ich denke aber, dass entweder Nikon oder Canon ein APS-C Flaggschiff in den nächsten 2 Jahren bringen und die andere Firma nachziehen wird.
Eine R7 II wird schon rumort, mit Stacking Sensor und anderen High End Specs, hier wurde auch schon vorsichtig auf eine Z500 spekuliert/gehofft.

Du kannst Dir auch mal in der Zwischenzeit eine OM 1,mft oder eine Panasonic,mft mit einem 300mm Objektiv leihen und schauen ob Dir der Bildlook zusagt.

Auch eine R7 könntest Du testen, gebraucht mit RF 100-400 oder mit RF 200-800. Das 100-400 ist sehr lichtschwach, dafür kannst Du mit der ISO bis 6400 gehen.
Für wenig Licht habe ich mir ein EF 200 F2.8 (450€) mit 1.5 Konverter adaptiert, funktioniert prima.
 
Das ist aber nicht richtig. Die Z6 II hat 24,5MP, die D500 hat 21MP (auf APS-C).

Wenn Du schon nur von KB auf APS-C Format zuschneidest, bleiben bei der Z6 II nur noch 10,8MP übrig. Also ich würde das auf gar keinen Fall machen, die D500 ist auch jetzt noch eine fantastische Kamera, aber ein Verkauf bedeutet bei Bodies immer einen großen Verlust. Die Gebrauchtpreise spiegeln eigentlich nicht die wirkliche Qualität wieder.
Ich würde auch nicht wechseln. Noch nicht, weil der Gewinn in der Tat nicht mehr so sehr bei der höheren Sensorauflösung oder dessen High- ISO- Eigenschaften liegt, sondern eher beim "mechanischen" Teil, also dem Autofokus oder auch der Bildfrequenz. Wenn auf diesen zwei Dingen keine Mehrleistung nötog ist, wonach es für mich aussieht, würde ich die D500 behalten. Und Von 21 nach 24MP ist in der Auflösung auch kein Sprung, für den eine Neuanschaffung lohnt.

Ein Beispiel aus meiner Ausrüstung: Meine Fuji Xen sind jetzt etwa acht Jahre alt. X-Pro2 und T2. Die gelieferte Bildqualität ist nach wie vor gut. Trotzdem will ich in diesem Jahr erst mal eine der beiden durch eine modernere Kamera ersetzen(H2 oder T5, Kontinuität in einem guten System ist besser als zu wechseln), weil ich denke, dass der Autofokus schneller ist und der 40MP- Sensor dann eben doch einen(wenn auch relativ kleinen) Sprung darstellt. Aber: Nach acht Jahren Nutzung und nicht etwa nach einem...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich schließe mich den Empfehlungen an bei der D500 zu bleiben.

Mit so einem knappen Budget ist bei Deinen Anforderungen und Motiven jeder Wechsel, egal wohin, ein schlechter Kompromiss.

Ein echter Fortschritt dürfte die Z6iii mit dem 180-600 sein, aber das kostet dann eben rund 5.000€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten