• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Nikon D90 auf kleinere Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bams

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

traurigerweise habe ich festestellen müssen, dass ich meine eigentlich geliebte D90 im letzten Jahr eindeutig zu selten ausgeführt habe, weswegen ich nun über einen Wechsel zu einem kleineren System nachdenke. Mein Ziel wäre: Vergleichbare Bildqualität bei geringerem Gewicht und Größe. Mir ist klar, dass ich in Bedienbarkeit, Haptik und Schärfentiefe Abstriche werde machen müssen.
Also hier erstmal die Liste:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vor allem Menschen und Landschaften. Beim Wandern oder allgemein bei Rucksacktouren situationsabhängig auch Architektur und Straßen-Szenen, aber das nachrangig.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere seit ein paar Jahren mit einer Nikon D90 (meine erste DSLR), aktuell mit einem Sigma 17-70 2.8-4 DC und dem Nikkor 35mm 1.8G, mit der Kombi bin ich was Bildqualität und Haptik angeht sehr zufrieden.
Zusätzlich noch recht häufig analog mit einer Nikon FE2 mit 50mm FB und als Schnappschuss-Knipse mit einer Nikon P300.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Aus dem Verkauf meiner bisherigen digitalen Ausrüstung würde ich (hoffentlich :ugly: ) etwa 700€ bekommen, mehr wär leider nicht drin. Ich werde recht sicher gebraucht kaufen.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Angeguckt hab ich mir: Olympus OM-D E-M10 und M5, Sony alpha 6000, Lumix GX7 und die Nikon Systemkameras.
Nikon fällt auf jeden Fall raus, die J-Modelle sind zu fummelig und bei den 1ern sagt mir die Bildqualität nicht zu. Bei der Sony gefällt mir die allgemeine Haptik ganz gut, was aber hauptsächlich an dem vergleichsweise großen Handgriff liegt. Dafür mangelt es ihr stark an direkten Zugriffsmöglichkeiten, besonders das fehlende zweite Einstellrad hat mich schon gestört. Die beiden Olymp..i (? :D ) gefallen mir auf den ersten Blick gut, da müsste ich allerdings den jeweiligen Handgriff dazu kaufen, ohne sind mir meine Finger zu sehr im Weg...

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera muss nicht grad in meine Hosentasche passen, aber merkbar kleiner und leichter als eine D90 mit Sigma 17-70 sollte sie sein, im Endeffekt wäre das der Grund für den Systemwechsel. Die Größe der oben genannten Kameras mit mittelgroßen Objektiven passt mir.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Eher draußen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung (das das bei einer Systemkamera nicht viel wird, ist mir klar... :angel: )
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe (dann für Landschaftsaufnahmen)

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
Ein eingebauter Blitz muss nicht sein, wär aber begrüßenswert. Wenn keiner drin ist, würde ich mir zumindest einen kleinen für "Notfallsituationen" kaufen wollen.


Mir geht es im Endeffekt um die Frage, ob ich mit meinem Budget eine Kamera und Objektiv(e) bekomme, mit denen ich vergleichbar qualitative Bilder schießen kann. Vielleicht findet sich ja jemand, der den gleichen Wechsel gemacht hat und mir einen Tipp geben kann. Selbstverständlich bin ich auch für Vorschläge für andere Kameras offen, die ich bisher übersehen oder nicht beachtet habe (nur gegen Canon habe ich irgendwie was :ugly: ).

Ich freue mich auf Antwort, danke schonmal!

Grüße, Leon
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung:

Bin von Canon-Mittelklasse mit allerlei Geglase zu OM-10 und E-PM2 gewechwelt. Früher für mich unvorstellbar, aber ich hab nun sogar ein Superzoom gekauft und bin super-happy.

Gehe jetzt je nach Bedarf mit einer der beiden Kameras, entweder die OM10er und das 14-150 und dazu das Pana 20mm oder, ganz kompakt, mit der PM2 und dem extrem kleinen 14-42 Ez. Ist sogar jackentaschentauglich.
Ein Oly 1,8/45 ist auch noch im Köcher, dazu der kleine aber sehr feine Nissin i40 Blitz.

Wie gesagt, aus dem Baukasten wähle ich nach Bedarf.

Ich bin ganz verknallt in das kleine System, auch den EVF mag ich mittlerweile. Die Canon bleibt meist zuhause.

Ich bereue nichts! ;)
 
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung (das das bei einer Systemkamera nicht viel wird, ist mir klar... :angel: )
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe (dann für Landschaftsaufnahmen)

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite

Hallo Leon,

Freistellung ist auch mit günstigen Objektiven im mFT-System möglich. Große Schärfentiefe ist auch kein Problem - einfach abblenden ;)

Lichtstarke Zoom-Objektive gibt es bis 150mm Brennweite (300mm KB), aber die Preise sind angemessen :o --- Festbrennweiten gibt es von bis, auch lichtstark - Übersicht.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Bei der Sony gefällt mir die allgemeine Haptik ganz gut, was aber hauptsächlich an dem vergleichsweise großen Handgriff liegt. Dafür mangelt es ihr stark an direkten Zugriffsmöglichkeiten, besonders das fehlende zweite Einstellrad hat mich schon gestört.

Hallo,
dann solltest Du Dir die A6000 wohl noch mal angucken, denn sie hat sehr wohl ein zweites Einstellrad: Das zentrale Wahlrad auf der Rückseite. Ist aber zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig. Das Rad hat eine Mitteltaste, vier Tasten an den Rändern und ist drehbar! Dazu kommen noch ein Wahlrad auf der Oberseite, das Modusrad, zwei frei belegbare Tasten, drei User-Modi und auch die anderen Tasten sind umkonfigurierbar. Ich glaube nicht, dass das weniger Direktzugriffe sind als z.B. bei den OM-Ds. Und zumindest für meine kleinen Hände ist die Kamera sehr gut mit nur einer Hand halt- und bedienbar. Blende/Zeit, Belichtungskorrektur, AF-Punkt-Wahl, ISO-Verstellung mit Sucher am Auge ist jedenfalls kein Problem, aber das ist natürlich subjektiv und handabhängig.

Gruß
Pippilotta
 
Hi,
Bin vor längerem von einer D7000 (die der D90 sehr ähnlich ist) auf eine Oly OMD E-M1 umgestiegen. Schau dir gern meinen Umstiegsbericht (Link unten) an.
Die M1 sprengt wohl dein Budget. Aber die M5 oder M10 sind auch Spitzen Kameras.
Denk bei der Überlegung Sony oder Fuji dran, dass du nur minimal bessere Freistellung und ISO Performance bekommst, dafür aber die Objektive eher denen der D90 entsprechen in Größe und Gewicht, da sie die gleiche Sensor Größe "bedienen".

Für MICH hat sich der Umstieg mehr als gelohnt. Ich mache jetzt die besseren Bilder!

Gruß
 
Hallo,
herzlichen Dank erstmal für die schnellen Antworten!
Meine Entscheidung bewegt sich gerade in Richtung der Olympus m4/3 Kameras. Die Frage ist, ob eher die M5 oder die M10 und vor allem welche Objektive dazu kommen. Ein lichtstarkes Zoom ist im Budget wohl auf kein Fall drin, womit es auf die Kitlinsen hinauslaufen wird: Das Olympus 12-50 oder das 14-42, wobei ich wegen Makro-Funktion und den 2mm Richtung Weitwinkel zum ersten tendiere.
Als Portrait-FB liegt preislich natürlich das 45mm 1.8 vorne, welches mir aber bei 2x Crop eventuell schon zu lang ist. Hat vielleicht jemand einen Vorschlag für ein vergleichbares Objektiv, dass eher um 50mm KB-äquivalent rangiert und gebraucht nach möglichkeit für unter 200€ zu haben ist? :angel:

Grüße, Leon
 
Hat vielleicht jemand einen Vorschlag für ein vergleichbares Objektiv, dass eher um 50mm KB-äquivalent rangiert und gebraucht nach möglichkeit für unter 200€ zu haben ist? :angel:

Grüße, Leon


Hallo,
das Oly kostet neu um 400€,glaube kaum,dass du es für unter 200€ gebraucht bekommst.
Panasonic hat ein 1,7/25mm angekündigt,Preis steht noch nicht fest.
 
In der Preisklasse unter 200 Euro wird es etwas schwer. Es gibt ein Sigma 19 mm f2.8. Das ist schon neu für um die 180 Euro zu bekommen. Ist eigentlich gar nicht schlecht. Schön scharf und einigermaßen schnell. Aber halt nicht so lichtstark wie gewünscht. Beim 12-50 von Olympus gibt es echt sehr sehr unterschiedliche Meinungen. Die meisten raten eher davon ab. Aber es scheint wohl auch einige gute Exemplare auf dem Markt zu geben.

Gruß
 
Wenn Du wirklich ein gutes Kitzoom haben willst rate ich ein Panasonic 14 45 zu suchen.
Makro am besten mit dem 40 150 und Achromat mit 5 Dioptrien.
Sollte zusammen mit einer OMD EM5 für 600€ gebrauch zu haben sein.
Für den Anfang ist auch das 2,8 30mm von Sigma klasse.
 
Das Pana 12-32 und das 1,8 45 erscheinen mir als eine sich besser ergänzende und kompaktere Kombi als das 12-50.
Ich bin von D90 auf Om-D E-M5 umgestiegen. Über die Bildqualität hat noch niemand gemecket (bei ISO 200).
 
Hm, also das mit der starken Streuung bei den Oly 12-50ern habe ich jetzt auch schon ein paar mal gelesen. Damit wirds eher ein Panasonic 14-45 als Normalzoom.
Gibt es was gegen die Panasonic 20mm 1.8 zu sagen, die Gebrauchtpreise gehen da ja in Richtung 200€? Mir ist klar, dass das die Brennweite bei nahen Portraits schon schon leichte Verzerrungen hervorrufen würde...
Mit der Freistellung des Nikkor 35mm 1.8 bin ich zufrieden, um den kleineren mFT Sensor "auszugleichen" müsste ich demnach also wirklich eher Richtung Oly 45 1.8 gehen? Wäre der Unterschied zum z.B. 20mm 1.8 was die Freistellung angeht wirklich so stark sichtbar, wenn das Motiv in gleicher Größe abgebildet wird? Der eigentliche Grund, warum ich mit dem 45er hadere, ist, weil ich das 35mm an der Nikon oft als Immerdrauf benutzt und das Zoom zu Hause gelassen habe. Gerade dafür dürfte das 45 bei zweifach Crop zu lang sein.

Danke und viele Grüße, Leon
 
Das 20mm ist sehr schön scharf, aber freistellen geht nicht richtig gut.
Das 45er ist dafür gut, aber schon ein richtiges Tele.
Iideal wäre das PanaLeica 1,4 25mm.
Das 20er braucht etwas länger zum fokussieren, zumindest die erste Ausführung.
 
Gibt es was gegen die Panasonic 20mm 1.8 zu sagen, die Gebrauchtpreise gehen da ja in Richtung 200€? Mir ist klar, dass das die Brennweite bei nahen Portraits schon schon leichte Verzerrungen hervorrufen würde...
Mit der Freistellung des Nikkor 35mm 1.8 bin ich zufrieden, um den kleineren mFT Sensor "auszugleichen" müsste ich demnach also wirklich eher Richtung Oly 45 1.8 gehen?

Freistellung über Brennweite auszugleichen ist nur bedingt eine gute Idee (wie du selber auch feststellst)

Wenn dir 35mm auf APS-C gefallen, würde ich schauen, dass ich ein Objektiv finde, dass dort gut ist.

Das 25mm Panasonic (f/1.4) fällt da auf die Schnelle ein. Ist nicht ganz günstig, aber das sind gute Objektive ja eigentlich nie (und nirgends)
 
Wenn du bei 25mm bist, schau dir doch auch mal das 25mm f/1.8 m.Zuiko an...
Ist deutlich kleiner und leichter sowie etwas bessere Schärfe bis in die Ecken (wobei das eventuell bei Freistellung unwichtig ist) und etwa 1/5 günstiger, bietet dafür etwa 2/3 Blendenstufen weniger:
Vergleich 1 und Vergleich 2 und Vergleich 3
 
Falls du das APS-C-Format gedanklich noch nicht ganz gestrichen hast, wäre die D5500 vielleicht auch schon etwas. Die D90 wiegt im Vergleich dazu schon 50% mehr. http://camerasize.com/compare/#179,580 Das Gehäuse ist schon sehr kompakt. Wenn du dir die Rückansicht anschaust, wirst du auch feststellen, dass eine Kamera mit 3,2" Display kaum kompakter sein kann.
 
Abend,
danke nochmal für die Tipps. Ich denke, ich habe mich jetzt auf das mFT-Systen festgelegt - über eine kleinere DSLR habe ich auch schon nachgedacht, aber dann kommen wieder die großen Linsen dazu und es wird am Ende doch wieder größer als geplant.
Ich werde, glaube ich, tatsächlich an glücklichsten mit einem 25mm, danke für die verlinkten Vergleiche! Das Oly und das Panaleica scheinen sich ja wirklich nicht viel zu nehmen - ich denke, ich werde da nach dem Äußeren gehen und mir ein Oly suchen. Mein Budget hat sich auf 800€ erhöht, da sollte das passen. :p
Bei der Kamera-Auswahl habe ich allerdings einen „Rückschritt" gemacht und bin wieder bei der Entscheidung zwischen Olympus M10 (mit Griff) und Panasonic GX7... :angel: Argumente für die Oly wären für mich vor allem das Design, welches mir einfach besser gefällt, und die Live-Composite-Funktion. Kann vielleicht jemand was zum tatsächlichen praktischen Nutzen der Letzteren zu sagen? Solche Extras wirken auf dem Papier ja öfter mal ziemlich cool, finden dann aber tatsächlich nur selten Anwendung...

Grüße, Leon
 
Argumente für die Oly wären ...

Hallo Leon,

für mich käme noch der Sensor mit mehr Dynamikumfang, der bessere Bildstabilisator und der einen Hauch schnellere Autofokus dazu. Der Nachfolger der GX7 steht in den Startlöchern, das drückt auf den Preis.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Kann vielleicht jemand was zum tatsächlichen praktischen Nutzen der Letzteren zu sagen?
Das kommt auf Deine Motive an - und auf Deine Experimentierfreudigkeit.
Die Möglichkeiten von LiveComposite sind noch kaum ausgelotet, da sind viele (ich auch) noch am Experimentieren was damit alles geht. Da gibt es spannende Geschichten, aber man muss sich auf jeden Fall damit beschäftigen, die Motive dafür fallen einem nicht in den Schoss.
Es gibt aber auch noch ein paar andere kreative Möglichkeiten die die E-M10 bietet (ich arbeite auch immer mal wieder mit den ArtFiltern - auch wenn die von "ernsthaften" Fotografen gern verteufelt werden) und - für manchen nicht unwichtig - die Olympus hat die Auto-ISO-Funktion auch in M.
Grundlegend kann man aber natürlich auch mit der GX-7 sehr feine Fotos machen, klar.
 
aber dann kommen wieder die großen Linsen dazu
Lichtstärkere Objektive sind größer, aber vergleiche doch nicht Äpfel mit Birnen! Vergleich doch mal ein AF-S DX 35mm f/1.8G an APS-C mit dem Panasonic 25 mm f/1.4! Diese Objektive sind hinsichtlich Bildausschnitt (ca. 50mm KB-äquivalent) und Tiefenschärfe (Nikon f/2.7 und Pana f/2.8 KB-äquivalent) nahezu identisch. Schauen wir uns die Größe an, wirst du sehen, dass beide Objektive etwa gleich groß sind und ca. 200g wiegen. Allerdings kostet das Pana mehr als doppelt so viel. :evil:

Noch ein Vergleich (editiert): Olympus Zuiko Digital 12-60mm f/2.8-4 vs Nikkor AF-S DX 16-85mm f/3.5-5.6G
äquivalente Brennweite: 24-120 mm vs. 24-127.5 mm
äquivalente Blende: f/5.6-f/8 vs f/5.3-f/8.4
Größenvergleich: Oly 80 x 99 mm bei 575 g vs Nikkoir 72 x 85 mm bei 485 g.

So viel dazu. ;)
Interessant dazu sind die ersten beiden Zeilen bei photozone.de, wo die äquivalente Brennweite und die äquivalente Blende angegeben sind. Dadurch lassen sich Objektive besser vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten