• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Von Nikon D7000 auf Sony Alpha 7 wechseln??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MiKa123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit zwei Jahren mit der Nikon D7000, bin auch eigentlich sehr zufrieden damit. Jetzt überlege ich, ob ein Umstieg auf Vollformat sinnvoll ist, um noch schärfere rauschärmere Bilder zu bekommen.
Hinzu kommt, dass ich gerne reise und die Kameraausrüstung mit der Nikon inzwischen sehr schwer geworden ist.
Meine aktuellen Objektive: Tamron 70-300mm, Nikon 50mm, Nikon 18-105mm, Sigma 10-20mm.

Die Sony A7 ist mir nun oft positiv in Testberichten aufgefallen, wobei die Objektive ja sehr teuer sind. Mich interessiert jedoch in erster Linie, ob die Bilder besser sind und ob der Autofokus in etwa mit der Schnelligkeit der Nikon D7000 mithalten kann. Als Objektiv würde mir das Standardkit 28-70mm und evtl. eine weitere Festbrennweite erstmal ausreichen.

Für Eure Meinungen/Erfahrungen/Beispielbilder danke ich Euch schon jetzt! :)
 
KB ist bei den Objektiven halt teurer wie APS-C, da fuehrt selten ein Weg dran vorbei. FE Linsen sind noch nicht soviele auf dem Markt, aber du hast die freie Auswahl bei fast jedem Hersteller, du kannst naemlich nahezu alles adaptieren.
 
möchtest Du Nikon Objektive adaptieren? Soweit ich weiß würde dann der Autofokus nicht greifen. Hingegen die Canon Objektive schon. Ich kann nur von der Sony A7R sprechen, deren Autofokus noch langsamer sein soll. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an - Canon + Sony A7R sind für Landschaftsaufnahmen in Ordnung. Da kann ich mich nicht beschweren.
Google doch mal - auf Youtube findest Du oft Videos, die Dir die Geschwindigkeit zeigen.
Grüße
 
(…), um noch schärfere rauschärmere Bilder zu bekommen.
Für scharfe Bilder von vorne bis hinten empfehle ich etwas Kompaktes mit möglichst kleinem Sensor.

(…), ob die Bilder besser sind (…)
Ich könnte ja jetzt den beliebten Link zum Fotolehrgang posten, aber womit konkret bist Du denn nicht zufrieden?
 
Du würdest viel Geld in die Hand nehmen müssen, und ob du das, was du dir versprichst, wirst erreichen können, ist zu bezweifeln.

Rauschen:
Die aktuellen Vollformat-Kameras bringen gegenüber aktuellen APS-C einen Gewinn von etwa 1 bis 1-1/2 Blendenstufen (das war ein großer Test in Color-Foto). Deine D7000 ist zwar nicht ganz aktuell, aber gerade beim Rauschen dürfte der Unterschied zur aktuellen D7100 nicht groß sein.

Schärfe:
Die liegt eher am Objektiv und am Fotografen als an der Kamera.

AF:
Bei der Geschwindigkeit dürftest du dich merklich verschlechtern. Die Sony kann halt nur Kontrastautofokus, und der hat noch nicht ganz die Geschwindigkeit von dem Phasen-AF, wie er in deiner D7000 eingebaut ist.

Hinzu kommt, dass du mit deinen vorhandenen Objektiven an der Sony A7 nicht viel Freude hättest. Adaptieren lassen sie sich zwar, aber das 18-105 und das 10-20 sind nur für APS gerechnet, und bei den beiden anderen müsstest du auf AF verzichten, und wenn es die Versionen ohne Blendenring sind, machen sie adaptiert keinen Spaß.

Bei Gewicht und Volumen könntest du tatsächlich was einsparen. Aber wenn du dir stattdessen eine D3200 als Zweitkamera für den Urlaub kaufen würdest - was wesentlich billiger wäre als ein Wechsel auf die A7 - hättest du zusammen mit deinem gar nicht mal schlechten 18-105-Plastikobjektiv auch nicht mehr Gewicht als mit einer A7. Außerdem haben andere Systeme, z. B. MFT, Fuji, Samsung und NEX noch kleinere und leichtere Kameras, die auch nicht schlecht sind.
 
Mich interessiert jedoch in erster Linie, ob die Bilder besser sind

Eigentlich nein. Das hängt ja in erster Linie nicht von der Kamera ab, sondern von Dir selbst.

Rein technisch (Bildqualität) betrachtet und wenn Du in die entsprechenden FE-Linsen investierst: Gegenüber Deinem aufgelisteten Equipment: Eindeutig ja. Auch bezogen auf das 28-70 Kit.

Allerdings hört die Skala der FE-Gläser derzeit unten bei 16mm und oben bei 200mm auf. Den selben Bildwinkelbereich wie bisher kannst Du derzeit also nicht ohne weiteres abdecken.

ob der Autofokus in etwa mit der Schnelligkeit der Nikon D7000 mithalten kann.

Jein bei Tageslicht, nein bei schlechteren Lichtbedingungen oder Kunstlicht.

AF:
Bei der Geschwindigkeit dürftest du dich merklich verschlechtern. Die Sony kann halt nur Kontrastautofokus, und der hat noch nicht ganz die Geschwindigkeit von dem Phasen-AF, wie er in deiner D7000 eingebaut ist.

Das stimmt so nicht. Die A7 hat einen Hybrid-Autofokus (den die A7r nicht hat). Für die Bestimmung der Fokussierrichtung und die schnelle Näherung an den Schärfepunkt werden die in den Bildsensor eingebetteten Phasensensoren herangezogen, die Feinabstimmung erfolgt dann per Kontrast-AF. Das sinnlose Hin- und Herfahren wie beim reinen Kontrast-AF gibts in der Form dann nicht. Bei ausreichend (Tages-)Licht ist der Hybrid-AF annähernd genauso schnell wie der Phasen-AF der Nikon. Es sei denn die D7000 ist wesentlich schneller als eine D3X oder D610 (weil ichs nur damit vergleichen kann).
 
KB ist bei den Objektiven halt teurer wie APS-C, da fuehrt selten ein Weg dran vorbei. FE Linsen sind noch nicht soviele auf dem Markt, aber du hast die freie Auswahl bei fast jedem Hersteller, du kannst naemlich nahezu alles adaptieren.

Die A7 -sorry- kauft man zu 90% nicht wg. FE Linsen, sondern wg. excellenten Altglas. Ich habe selbst die A7 aus diesem Grunde besorgt, und ansonsten ist meine D7000 & Tamron 17-50/2.8 Kombi noch im Einsatz. :top:

Es gibt prima Altglas, wenn man natürlich Autofocus Fritze ist, sollte man sich damit nicht beschäftigen. Alleine die C/Y Zeiss Linsen sind super, z.B. das 28/2.8, 35/2.8, das 34-70/3.4 Zoom superb, etc. Adapter sind für paar Pennies (wenige EUR) via eBay zu haben, auf alle möglichen Formate, theoretisch kann man sämtliche Objektive aus den 50er bis 90er Jahren an die A7 Serie (und auch die APS-C Alphas/NEXen) adaptieren. :top:

Wer sich damit etwas beschäftigt, kann für z.T. sehr kleines Geld hochwertige Optiken erstehen, ich sammele seit ca. 15 Jahren Altglas, und bin mit der A7 sehr zufrieden.

In Sachen Preis/Leistung kommt da nichts aktuelles dran, weil a) AF & Plastikbody b) haptisch oftmals eine Katastrophe c) sehr teuer, die aktuell derzeit verfügbaren FE Objektive, zumal die Auswahl sehr gering ist.

Anstelle eines ohne Zweifel guten Loxia 35/2 könnte man sich auch das Distagon 35/2 "Hollywood" kaufen, oder wenn 2.8 Blende ausreichen, z.B. das Distagon 35/2.8,
sind alles exzellente Objektive, dazu gibt es prima Altglas z.B. von Minolta im MD/MC Bajonett, Yashica ML, Carl Zeiss Jena (M42) und und und...wenn man einmal damit anfängt, wächst der eigene Objektivpark relativ schnell...und der Kontostand sinkt, oder wird einmal mehr geplündert... :D

Ein prima Forum, was sich nur mit alten Objektiven beschäftigt: MFlenses.com ! ;)

btw, wieso heißt der Fred eigentlich von der D7000 zur A7 wechseln? Ich nutze beides..je nach Gusto, und was ich gerade besser gebrauchen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A7 -sorry- kauft man zu 90% nicht wg. FE Linsen, sondern wg. excellenten Altglas.

Echt? Naja ich gehöre dann zu den 10%, die sich eine A7 hauptsächlich wegen des kleineren Packmaßes und ein paar anderer Gadgets (zur fetten DSLR dazu) gekauft haben.

Ich gebe Dir aber insofern recht, dass man sich zu 100% einen (oder mehrere) Adapter kauft, wenn man anderweitig Glas zu liegen hat. Das muss ja nicht unbedingt Altglas sein, Neuglas tut´s auch ganz prima... ;)
 
Echt? Naja ich gehöre dann zu den 10%, die sich eine A7 hauptsächlich wegen des kleineren Packmaßes und ein paar anderer Gadgets (zur fetten DSLR dazu) gekauft haben.

Man darf nicht den Fehler machen und die wenigen Promille der Kunden, die sich hier im Forum aufhalten, mit der Gesamtheit der Kunden gleichzusetzen.
Hier sind die Wünsche eben etwas spezieller.
 
Das finde ich auch.
Hier werden eine ganze Menge Antworten gegeben auf Fragen, die gar nicht gestellt wurden.
Ich weiß nicht, was gegen eine A7 mit 28-70 und eine gute Festbrennweite wie das FE 1.8/55 einzuwenden ist.
Das ist auf jeden Fall ein guter Anfang besonders wenn dieser Brennweitenbereich dem Fragesteller erstmal ausreicht.
Dann etwas sparen und mit dem kommenden 16-35 nach unten und irgendwas kommt auch schon noch für den Telebereich, dann nach oben erweitern.
Passt doch.

Qualitativ dürften mit dem 1.8/55 keine Einbußen an Qualität in den Bildern zu erwarten sein - eher im Gegenteil,
es ist quasi High-End und eine Verbesserung. Sag' ich einfach mal unbesehen zu den Nikon-Sachen des Fragestellers.
Und bessere Bildqualität sind ja Kern der Frage und nicht die nach einem Fotokurs.

Ein Wechsel zur A7 bzw. zum Sony-DSLM-Kleinbildformat zieht allerdings doch erhebliche Kosten für Objektive nach sich.
Damit muss man mit sich im Vorhinein im Reinen sein und das weiss der Fragesteller ja auch selber.

Ob das Ganze besser ist als gute Nikon-Objektive an der D7000 kann ich nicht sagen.
Denn richtig gute Objektive gibt es bei Nikon auch. Und sie kosten ebenso dem entsprechend mehr
und sind wohl noch klobiger.

Und ob die A7 viel weniger/leichter ist auf Reisen, wenn man mit 10-300mm qualitativ hochwertig
unterwegs sein möchte, bezweifle ich. Oder sagen wir, eher wohl nicht so viel.
Da liegt die Kunst, wie aber bei jedem anderen System auch, in der Beschränkung auf's Wesentliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob die A7 viel weniger/leichter ist auf Reisen

Eindeutig ja. Im Vergleich: eine 24MP-FX Nikon (D610)+50mm = 1.170g. Die A7+55mm =770g. (Ich denke schon, man sollte fairerweise eine leistungsgleiche FX mit der A7 vergleichen, nicht die DX-Kamera des TO)

Der gesamte "Footprint" ist trotz des längeren Objektivs ungefähr 1/3 kleiner.

Das 16-35 ist ebenfalls ca. 30% leichter, das 70-200 gleich schwer wie die jeweiligen Nikkore.

, wenn man mit 10-300mm qualitativ hochwertig
unterwegs sein möchte, bezweifle ich.

Man kann mit 10-300mm (DX entspr. 15 - 450mm FX) nur derzeit sowieso nicht unterwegs sein. Jedenfalls nicht mit nativen FE-Objektiven. Die gibts derzeit "nur" von 16mm bis 200mm. Das kann natürlich eine Einschränkung sein, wenn man überwiegend Teleaufnahmen macht.

Inwieweit man mit den vom TO aufgelisteten DX-Objektiven "hochwertig unterwegs" ist, will ich hier nicht kommentieren. Allerdings bezahlt man die vergleichsweise durchweg etwas bis deutlich bessere Abbildungsqualität (ja, ich kenne die vom TO verwendeten Gläser aus eigener Erfahrung) natürlich auch mit einem zackigen Preisaufschlag, der über den üblichen FX-Aufschlag deutlich hinausgeht.
 
Die A7 -sorry- kauft man zu 90% nicht wg. FE Linsen, sondern wg. excellenten Altglas. ;)

Aber Hallo,

da werden immer Thesen rausgehauen, von denen meist nur die Hälfte der realen Wirklichkeit entspricht! :D:D:D

Also, ich gehöre zu den vielen anderen der kleinen 10% Gruppe, die das Geschleppe mit den Gewichten einfach leid sind. :top:
Für mich ist es hinzukommend einfach nicht nachvollziehbar, dass in einer Zeit deutlichen technischen Wandels primär aus Gründen wirtschaftlicher Ausbeute an der Produktfavorisierung alt herkömmlicher DSLR's entschieden zu lange festgehalten wird.
Ich komme von der Canon 5DIII mit allem "Drum und Dran", habe gut und gerne damit fotofiert, habe ganz bewusst von diesem System Abschied genommen, auch wenn es qualitativ sehr Hochwertiges war, was ich hinter mir ließ. Canon hat zwar immer wieder "Gedankenspiele" in Richtung Systemkameras verlauten lassen, gleichwohl........! Und mir hat's jetzt gereicht! :grumble:

Gruß,
Herbert
 
Man darf nicht den Fehler machen und die wenigen Promille der Kunden, die sich hier im Forum aufhalten, mit der Gesamtheit der Kunden gleichzusetzen.
Hier sind die Wünsche eben etwas spezieller.

Also div. Foren nach zu urteilen bin ich nicht der Einzigste mit Altglas & A7. :cool::top: Ferner ist die native Auswahl einfach (noch) zu gering, einzig interessant empfinde ich die beiden 50/2 & 35/2 Loxia Objektive, sowie das 16-35 FE Zeiss. Das 24-70 FE ist sauteuer, gefällt mir vom Bokeh nicht, wohl zuweilen starke Qualitätsschwankungen, da nehme ich lieber Altglas wenn's denn Zoom sein soll. Klar, die Masse nutzt wohl die A7 mit dem 28-70 FE. Zum Schleppen habe ich auch keine Lust, meist ist ein Prime drauf, ein weiteres in der Tasche - das wiegt ja nun wirklich nichts.

@Karnefisch

Nichts für ungut, aber der 5D III Sensor ist in Sachen DR, Lowlight Score, Farbtiefe auch ein Witz gegenüber der A7. :D Canon Sensoren sind seit 2007 einfach von gestern, auch wenn die Ergebnisse gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, hier sollte doch mehr auf die Fragestellung des Thread-Eröffners eingegangen werden.

Er sucht in der A7 einfach etwas, wovon er sich zu seiner bisherigen Nikon-Ausrüstung eine Verbesserung in der Bildqualität verspricht und zudem
auch keine Lust mehr hat, soviel, groß u. schwer mitnehmen zu müssen.

Ist doch ein ganz einfacher Sachverhalt.
 
Ich finde, hier sollte doch mehr auf die Fragestellung des Thread-Eröffners eingegangen werden.

Stimmt.

Er sucht in der A7 einfach etwas, wovon er sich zu seiner bisherigen Nikon-Ausrüstung eine Verbesserung in der Bildqualität verspricht und zudem
auch keine Lust mehr hat, soviel, groß u. schwer mitnehmen zu müssen.

Ist doch ein ganz einfacher Sachverhalt.

Nein. Sie sucht immer das, was sie gerade nicht hat. Und steigt schnell wieder aus den angefangenen Anfragen ab (ist doch jetzt auch schon wieder weg). Man kann diese Kuriositäten und ihre notorische Beratungsresistenz an ihren Forumsthemen sehr schön nachvollziehen.
 
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit zwei Jahren mit der Nikon D7000, bin auch eigentlich sehr zufrieden damit. Jetzt überlege ich, ob ein Umstieg auf Vollformat sinnvoll ist, um noch schärfere rauschärmere Bilder zu bekommen.
Hinzu kommt, dass ich gerne reise und die Kameraausrüstung mit der Nikon inzwischen sehr schwer geworden ist.
Meine aktuellen Objektive: Tamron 70-300mm, Nikon 50mm, Nikon 18-105mm, Sigma 10-20mm.

Die Sony A7 ist mir nun oft positiv in Testberichten aufgefallen, wobei die Objektive ja sehr teuer sind. Mich interessiert jedoch in erster Linie, ob die Bilder besser sind und ob der Autofokus in etwa mit der Schnelligkeit der Nikon D7000 mithalten kann. Als Objektiv würde mir das Standardkit 28-70mm und evtl. eine weitere Festbrennweite erstmal ausreichen.

Für Eure Meinungen/Erfahrungen/Beispielbilder danke ich Euch schon jetzt! :)


Hallo Mika. Ich besitze die D7000 nicht sondern eine S5 Fuji. Natürlich ein ganz anderer Vergleich aber die A7 unabhängig von Vergleich mit dieser oder anderer DX Kamera ist eine Vollformat Kamera mit einer tollen BQ. (auch wenn man sagt dass dieser vom Fotograph abhängig ist. BQ macht nicht nur der Mensch hinter der Cam)
Die A7 ist auf meinem Radar und zwar habe ich schon Stunden an Lektur und Recherchen investiert dieser Woche. Die A7 kommt ins Haus, das steht fest.
Ein Kollege hat die 90% der Käufer zitiert. Wenn man ihn nicht buchstäblich ernst nimmt, hat er doch Recht an was er sagt.

Die meisten Käufer der A7 tun das mit dem Absicht mit Altglas und manuell zu fotografieren, die BQ ist Bombe

Lustig, ich habe schon mit dem Kauf der manuellen Linsen angefangen da sie tendenziel wegen der A7 Serie teurer werden.
Ich habe die Kamera noch nicht, dafür aber schon 3 Linsen ! ...macht ja nichts. Die Kamera wird vllt bis dahin noch günstiger. Urlaub habe ich erst in Februar. Kauf ist für Januar geplant.

An die A7 möchte ich dann auch gerne die Nikon F Linsen anschliessen, und das geht auch wenn ohne Autofokus.
Darum Mika, behalte doch deine D7000 fürs schnelle Autofokus. Für die A7 Kameras kommen noch andere Objektiven, die Frage bleibt wie teuer die sein werden.
Meine Tamron 28-75mm, das Sigma 10-20 (erst ab 14mm brauchbar an die A7) und die Nikkor 50mm 1,8 alle gut zu gebrauchen bei der A7 (ohne AF+ Adapter mit Blendenring)
Für den Moment ist die BQ mit Altglas und manuell fotografieren eine Angelegenheit für Puristen. Man muss sich mit Foto Kunst auseinander setzen, Komposition, Licht usw.
Will man schnell und treffsicher mit hohen Qualität ablichten (in DX), greift man zu der Fuji X-T1. Es git Leute die beide haben, A7 und x-T1. Aber die D7000 solltest Du Mika, wenn möglich, behalten.

Meine S5 behalte ich. Die miese 280 Euro für eine Kam. mit 9000 Klicks lohnen sich nicht. Die ist jetzt meine Portrait und Hochzeit Kamera, fertig. Sogar die X-S1 die ich ebenfalls verkaufen wollte um die A7 zu finanzieren hat ihre Berechtigung, die kann auch bleiben.

Die A7 Gehäuse für 1200 euro ist momentan ganz tief im Preis. Im Januar ist die Deadline erreicht (für mich). Nach Weihnachten wird mal hier oder dort ein gutes Angebot geben dann schnapp ich mir die Kamera.
Bis dahin werde ich Altglas sammeln wie man Pilzen im Wald tut, aber nur Gläser ohne Pilzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten