Offen gesagt: Vergiss es. Bei MFT bekommst du keine vergleichbare Qualität und schon gar nicht für einen vergleichbaren Preis.Nach reiflicher Überlegung möchte ich mich von meinem geliebten Nikon System verabschieden, kurz meine aktuelle Ausrüstung (grob):
- Nikon D300
- Sigma 30mm 1.4
- Nikon 180mm 2.8
- Tamron 60mm 2.0 Makro
- Blitz, Stativ, Winkelsucher etc.
[...]
Meine Ausrüstung u.a.: Nikon D7000, Sigma 30/1.4, Tamron 60/2.0, Sigma 85/1.4 | Panasonic GF3 + kleine FBs (14-20-45). Vielleicht wäre das, also kleines MFT-Zweitsystem für Ausflüge und ähnliches, auch für dich eine Lösung? Wenn man die Nikon-DSLR behält, muss das MFT-Systen nicht mehr im Prinzip alles können und man kann es ganz konsequent auf Kompaktheit optimieren. GF3, GF5, E-PM1 oder ähnliches mit kleinen FBs bietet Top-Qualität für erstaunlich kleines Geld. Zu den guten Mittelklasse-Objektiven bei DX/APS-C (Preisklasse 300-700 EUR) gibt es bei MFT keine qualitativ gleichwertige Entsprechung, und wenn doch, dann eher für den doppelten Preis.
Zu den Objektiven: Mit dem Pana 14/2.5 bin ich sehr zufrieden. Andere Leute berichten von Serienstreuung, aber ich habe keinerlei Grund zur Klage. Pana 20/1.7: bin sehr zufrieden damit. AF-Geschwindigkeit finde ich völlig ausreichend und Bildqualität ist top. Bei MFT sind die (Kit-)Telezoom alle okay, aber nichts besonderes. Die Superzooms sind im Vergleich zu dem, was man aus der Nikon-Welt gewohnt ist, eher besser. Weil die Telezooms nicht wesentlich kleiner/leichter/besser als die entsprechenden Superzoom sind, gibt es in der MFT-Welt eher gute Argumente für letzteres. Das Pana 14-140 ist ordentlich. Grundsätzlich gilt aber für alle MFT-Zooms: im Vergleich zu DSLRs ist die Kombination aus Gehäuse und Zoom-Objektiv schnell unausgewogen. MFT schreit meiner persönlichen Meinung nach geradezu nach der Verwendung mit Festbrennweiten. Nicht nur wegen der Ausgewogenheit, sondern auch weil es davon eine ganze Reihe toller Objektive bei MFT gibt.
Zu den Makros noch: tja, noch eine MFT-Schwachstelle, gerade wenn man das Tamron 60/2.0 gewohnt ist, das ja geradezu perfekt Makro mit Portrait (Freistellung) verbindet. In der MFT-Welt müsste man Oly 45/1.8 (tolles Objektiv!) plus Pana 45/2.8 Makro kaufen. Durch den kleineren Sensor ist es eben nicht mehr möglich, beides in einer Linse zu verbinden. Ein Oly 60mm Makro ist angekündigt, aber so wie Oly und Pana zuletzt an der Preisschraube drehen, dürfte das preislich mindestens so teuer werden wie das Nikon AF-S 105/2.8.
EDIT: Eine NEX würde ich dir noch weniger empfehlen. Als Gesamtsystem ist MFT deutlich besser. Nur in der Qualitätsklasse, die du suchst, ist MFT einfach noch sauteuer (E-M5 + die gerade erschienenen Objektive der 1000 EUR Klasse). Bei den NEXen gibt's die Qualität erst gar nicht; das ist auch nicht besser. Aber (z.B.) nach einer gebrauchten GF3 im Kit mit dem 14/2.5 oder ähnlichem könntest du durchaus mal schauen. Herumspielen, kennenlernen, ggf. wieder verkaufen. Bei Gebrauchtkauf kostet der Spaß nicht viel.
Zuletzt bearbeitet: