• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von MFT zu Vollformat: Nikon Kaufempfehlung

Was ich überaus nützlich finde ist das dreh- und schwenkbare Display. Dieses (mit Touchscreen) wäre nice to have bei einer Vollformat-Kamera, worauf ich bei Vorhandensein von anderen Qualitäten aber verzichten könnte.
Nicht fehlen darf ein Stabi, am liebsten im Gehäuse.

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
Ich liebe den elektronischen meiner jetzigen Kameras, der optische Sucher der D3 schreckt mich aber nicht ab.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

Also für mich hört sich das alles nach einer Sony A99 oder A7 an. Stabilisierte FB in dem Bereich gibt es bei Nikon so nicht. Das 24-70/2.8 und 70-200/2.8 sind stabilisiert, aber ich glaube der Preis wird Dir nicht gefallen. ;)
 
Ich würde mit der 35er FB noch etwas warten und auch das angekündigte Tamron 35 1,8 VC in die engere Wahl nehmen. Da sollte im Zusammenhang mit der ISO-Leistung der 750 auch im Dunkeln alles gehen. Beim 85er sollte auch das 85 1,8 G reichen. Das bietet schon reichlichst Freistellung.
Der SB-700 ist ganz gut, das Nikon CLS ist sehr zuverlässig.
 
Hey,

Nikon bleibt als Entscheidung wegen der Verfügbarkeit von Objektiven in der Verwandtschaft.

Ich denke, es wird die D750 mit dem 35er, 50er und 85er werden, je nach Budget 1.4 oder 1.8.
 
Ich denke, es wird die D750 mit dem 35er, 50er und 85er werden, je nach Budget 1.4 oder 1.8.

Gute Wahl.
Aber falls du doch noch ein bisschen mit Makro spielen willst, könntest du statt dem 85er auch das Tamron 90 2.8 nehmen. Das kann Makro und hat sogar einen Stabi. Ich habe das an der D750 und bin von den Bildern total begeistert.
 
...

Ich denke, es wird die D750 mit dem 35er, 50er und 85er werden, je nach Budget 1.4 oder 1.8.

wirst Du viel Spass mit haben ;-)

auch wenn es etwas weh tun mag - die Nikon 1.4er bei 35 und 85 sind in meinen Augen erste Wahl - nach langem hin und her hab ich mir die geholt und bin begeistert wie am ersten Tag. Gerade das 35er mit der D750 ist eine Traumkombi. Beim 50er hab ich auch das 1.4er Nikon, mag den Look aber es ist keines das einen umhaut. Hier schaue ich mir das neue Zeiss an (preislich natürlich jenseits.....). Aber hier ist sicher das Sigma A eine gute Option....
 
Hey,

Macro nehme ich komplett aus dem Programm... zumindest im Vollformat. Die FZ1000 kann das auch (mit Achromaten) und bei gutem Licht. Die kleinere Sensorgröße ist ein netter Vorteil.
Mir reicht das um meinen Drang nach Macro-Spieler zu befriedigen :)

Ist der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 denn so extrem was die Freistellung anbelangt? Dass ich kürzere Verschlusszeiteiten damit bekommen kann ist klar.

Wieso das Nikon 35 und nicht das Sigma ART?
 
Ich hab MFT auch als Hauptsystem aufgegeben. Für den Erlös des Nocti habe ich eine D600 samt 85mm AF-D f1,8 erstehen können. Inzwischen hat mir der CS eine neue D610 spendiert und ich bin angekommen fx :)
Wenn das Sigma Art nicht so ein Klopper wäre, hätte ich das 35er sicher behalten, optisch eine Klasse für sich!
Als 50er nutze ich das AF-S f1,4- ein Preis-Leistungskracher und ab f2 ausreichend scharf.
Unterwegs sind mir mehrere FSs zu schwer, deshalb nutze ich meist ein altes 28-105 AF-D das wirklich brauchbar ist und einen 1:2 Makro Modus hat. Mein Tip als "Immerdrauf"
Grüße & gutes Licht!
 
Hey,

danke für die ganzen Tipps von euch :)
Ich liebe Festbrennweiten und einen Zoom als Immerdrauf würde ich wohl dazu kaufen. Gibt es brauchbare Alternativen neben den (leider viel zu teuren) Nikon F2.8 Monstern?

Was ratet ihr mir? 85mm und 35mm stehen definitiv fest, es zählt reine Bildqualität und der Preis ist egal, solange es im Budget liegt.

Wie schlägt sich das Nikon AF 85mm F1.4 (ohne G oder D) gegen die D/G Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ist der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 denn so extrem was die Freistellung anbelangt? Dass ich kürzere Verschlusszeiteiten damit bekommen kann ist klar.

Wieso das Nikon 35 und nicht das Sigma ART?

der Unterschied in der Freistellung ist sicher da - aber weniger entscheidend als der Look an sich. Die 1.8er von Nikon haben mir zu wenig Charakter im Vergleich. Gerade hier sind die 1.4 35er/85er Nikkore weit vorne finde ich. Das Sigma Art ist mir zu steril - gefällt mir im Vergleich nicht.
 
... Budget (2500€) ...Ich liebe Festbrennweiten und einen Zoom als Immerdrauf würde ich wohl dazu kaufen. ... 85mm und 35mm stehen definitiv fest, es zählt reine Bildqualität

bei dem Budget würde ich Dir das Sigma 35/1,4 Art mit dem Nikon 85/1,8G und dem Nikon Zoom 24-70/2,8 empfehlen.
Das liegt quasi im Budget und Du bist mit Top-Qualität sehr flexibel aufgestellt.

Das Sigma 35 ist derzeit unerreicht. Das Nikon 85/1,8 ist von der Preis-/Leistung ebenfalls top. Der Unterschied zum 85/1,4 ist eher Geschmacksache. Das kann man ohne großen Verlust immer noch später ändern, wenn man meint, dass man das braucht. Mir persönlich ist auch unabhängig vom Preis das 85/1,8 sympathischer.

Das Zoom ist ein top Allrounder.
 
Hey Archibaldo,

deiner Empfehlung bin ich bereits vor deinem Post nachgegangen ;)

Ich denke dass dies eine erfolgreiche Kaufberatung geworden ist.
Vielen Dank an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
SIGMA 35 1.4 A , Nikon 85mm 1.8G und Nikon 70-200 2.8 VR II dürfte bei 2500 Euro neu aber schwer werden. Ich empfehle dir das Tamron 70-200 2.8 USD VC :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten