Philipp_1975
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin ursprünglich von Canon Vollformat auf MFT gewechselt (vor ca. drei Jahren) und war bislang sehr zufrieden. Es fehlte mir weder an Freistellung, noch an Auflösung und die Portabilität war genau das, was ich mir immer gewünscht habe. Die Pro-Linsen waren ebenfalls extrem gut verarbeitet, der IBIS herausragend und das Weather-Sealing hervorragend. Alles in Allem war ich ein "happy camper".
Allerdings treten jetzt immer mehr kleine und große Probleme auf, die zu einem Show-Stopper für meine Art der Fotografie werden. (AF-Muster in Bildern bei Gegenlicht, extreme Flare-Anfälligkeit des Ultra-WW, diverse kleinere Qualitätsprobleme).
Ich bin daher aktuell am recherchieren, welches andere System meine Anforderungen am besten erfüllt und lande da leider wohl wieder bei einem Vollformatsystem, da kein APS-C System für mich wirklich ergonomisch ist (Sony mit dem Sucher auf der Seite, Fuji mit den wenig ausgeprägten Griffen etc.)
Nikon scheint mit den aktuellen S-Linsen auch ein relativ kompaktes System auf den Markt gebracht zu haben und optisch scheinen lt. Tests die Linsen auch sehr gut zu sein. Weather-Sealing wird gelobt, IBIS ist mit an Bord - irgendwie hat sich Nikon damit von einer Marke, die mir immer relativ unsympathisch war zur fast einzigen Marke auf der Shortlist gemausert. Und das Wichtigste - die Ergonomie passt für mich sehr gut.
Ich werde mir die Kamera Anfang nä. Jahres mal leihen, aber auch kurze Tests werden wohl nicht alle Fragen beantworten können.
Abseits meiner bevorstehenden Tests hätte ich ein paar Fragen an Nikon-Nutzer, die schon länger mit der Marke fotografieren (eventuell auch mit der Z6 oder Z7):
- Wie ist die Serviceabwicklung bei Nikon? Durchlaufzeiten? Qualität?
- Bringt Nikon hauptsächlich Bug-Fixing-Updates oder auch Feature-Updates (bei Canon gabs meist nur Bug-Fixing, bei Olympus massig Feature-Updates - bei der Z-Reihe werden wohl aktuell auch Features nachgereicht, allerdings weiß ich nicht, ob es aktuell nur deswegen gemacht wird, um zum Mitbewerb aufzuschließen, oder ob man sonst auch Features zur Produktpflege nachreicht).
- Wichtiger Punkt für mich: Flare-Verhalten der aktuellen S-Linsen. Selbst das 14-30 schneidet in Test hier extrem gut ab - kann eventuell wer was dazu sagen, der die S-Linsen aktuell nutzt und viel Gegenlicht oder Langzeitbelichtungen in der Stadt macht?
- Generelle Nikon-Qualität? Aktuell lese ich viel über sich ablösende Gummierungen etc. Sind so Kleinigkeiten Dauerthema bei Nikon?
- Roadmaps: ich warte auf jeden Fall zwingend auf ein 24-105 sowie ein 100-400. Ist Nikon mit Roadmaps im Normalfalls verlässlich oder fallen öfters bereits angekündigte Produkte wieder raus?
Anything else, das Ihr mir über die Nikon Z-Reihe und die S-Linsen als Tipp mitgeben könnte, auf das man aufpassen muss?
Um ehrlich zu sein, nach 15 Jahren Canon und einem kurzen Ausflug zu Olympus (von dem ich gedacht habe, es wäre mein einziger und letzter Systemwechsel) hätte ich gerne wieder ein System und eine Marke bei der ich bleiben könnte ...
Danke Euch & sorry für die vielen Fragen.
lg, Philipp
ich bin ursprünglich von Canon Vollformat auf MFT gewechselt (vor ca. drei Jahren) und war bislang sehr zufrieden. Es fehlte mir weder an Freistellung, noch an Auflösung und die Portabilität war genau das, was ich mir immer gewünscht habe. Die Pro-Linsen waren ebenfalls extrem gut verarbeitet, der IBIS herausragend und das Weather-Sealing hervorragend. Alles in Allem war ich ein "happy camper".
Allerdings treten jetzt immer mehr kleine und große Probleme auf, die zu einem Show-Stopper für meine Art der Fotografie werden. (AF-Muster in Bildern bei Gegenlicht, extreme Flare-Anfälligkeit des Ultra-WW, diverse kleinere Qualitätsprobleme).
Ich bin daher aktuell am recherchieren, welches andere System meine Anforderungen am besten erfüllt und lande da leider wohl wieder bei einem Vollformatsystem, da kein APS-C System für mich wirklich ergonomisch ist (Sony mit dem Sucher auf der Seite, Fuji mit den wenig ausgeprägten Griffen etc.)
Nikon scheint mit den aktuellen S-Linsen auch ein relativ kompaktes System auf den Markt gebracht zu haben und optisch scheinen lt. Tests die Linsen auch sehr gut zu sein. Weather-Sealing wird gelobt, IBIS ist mit an Bord - irgendwie hat sich Nikon damit von einer Marke, die mir immer relativ unsympathisch war zur fast einzigen Marke auf der Shortlist gemausert. Und das Wichtigste - die Ergonomie passt für mich sehr gut.
Ich werde mir die Kamera Anfang nä. Jahres mal leihen, aber auch kurze Tests werden wohl nicht alle Fragen beantworten können.
Abseits meiner bevorstehenden Tests hätte ich ein paar Fragen an Nikon-Nutzer, die schon länger mit der Marke fotografieren (eventuell auch mit der Z6 oder Z7):
- Wie ist die Serviceabwicklung bei Nikon? Durchlaufzeiten? Qualität?
- Bringt Nikon hauptsächlich Bug-Fixing-Updates oder auch Feature-Updates (bei Canon gabs meist nur Bug-Fixing, bei Olympus massig Feature-Updates - bei der Z-Reihe werden wohl aktuell auch Features nachgereicht, allerdings weiß ich nicht, ob es aktuell nur deswegen gemacht wird, um zum Mitbewerb aufzuschließen, oder ob man sonst auch Features zur Produktpflege nachreicht).
- Wichtiger Punkt für mich: Flare-Verhalten der aktuellen S-Linsen. Selbst das 14-30 schneidet in Test hier extrem gut ab - kann eventuell wer was dazu sagen, der die S-Linsen aktuell nutzt und viel Gegenlicht oder Langzeitbelichtungen in der Stadt macht?
- Generelle Nikon-Qualität? Aktuell lese ich viel über sich ablösende Gummierungen etc. Sind so Kleinigkeiten Dauerthema bei Nikon?
- Roadmaps: ich warte auf jeden Fall zwingend auf ein 24-105 sowie ein 100-400. Ist Nikon mit Roadmaps im Normalfalls verlässlich oder fallen öfters bereits angekündigte Produkte wieder raus?
Anything else, das Ihr mir über die Nikon Z-Reihe und die S-Linsen als Tipp mitgeben könnte, auf das man aufpassen muss?
Um ehrlich zu sein, nach 15 Jahren Canon und einem kurzen Ausflug zu Olympus (von dem ich gedacht habe, es wäre mein einziger und letzter Systemwechsel) hätte ich gerne wieder ein System und eine Marke bei der ich bleiben könnte ...
Danke Euch & sorry für die vielen Fragen.
lg, Philipp