AW: Märchenwald
Also, da ja anscheinend ein Interesse an der EBV besteht, werde ich mich mal in einer Erklärung versuchen:
Dass der Bildaufbau viel wichtiger ist als die EBV, muss ich hier ja niemandem erzählen, trotzdem es sei nochmals erwähnt.
Da nun viele hier eine Zauberformel à la Orton Effect erwarten, will ich ein paar Worte hierüber verlieren: Den Orton Effect verwende ich manchmal, manchmal aber auch nicht, probieren geht hier über studieren. Ich bin jedoch sehr vorsichtig mit dem Effekt, da er schnell zu erkennen ist und viele Details verschwinden lässt.
Manchmal benötige ich für die EBV eines Bildes nur 20 Minuten, manchmal sind es 3 Stunden, das heisst ich habe kein Standardprozedere, welches ich durchlaufe.
Viele werden jetzt von meiner Beschreibung enttäuscht sein, da ich eigentlich keine Prozesse verwende, die ein Geheimnis wären. Da ich erst seit etwa 1.5 Jahren fotografiere, beschäftige ich mich auch erst solange mit der EBV, ich habe mir alles selbst beigebracht mittels Internet, somit ist eigentlich alles was ich mache irgendwo im Internet zu finden
Vielleicht ein paar weitere Dinge vorweg:
Ich benutze den Raw Entwickler von Adobe, CS6, ein Wacom Tablet und den Dell U2711 mit dem Colormunki.
Also zur RAW Entwicklung:
Meistens entwickle ich zwei Versionen, die sich eigentlich nur in der Clarity unterscheiden. Der Vordergrund soll Details enthalten, der Hintergrund darf ruhig etwas unscharf sein: Danach lade ich beide Bilder als Layers in Photoshop und kombiniere so die beiden Versionen.
Nun zur Photoshopbearbeitung: Hier möchte ich eigentlich nicht viele Worte darüber verlieren, da es andere vor mir schon getan haben:
http://goodlight.us/writing/luminositymasks/luminositymasks-1.html
Mehr verwende ich eigentlich nicht. Es mag jetzt einige Enttäuschte geben, weil ich doch eigentlich sehr wenig über EBV gesagt habe, ich möchte aber ausdrücklich auf den Link verweisen, denn da stehts eigentlich alles drin, was ich bei meinen Fotos so mache
