• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Kompaktkamera auf DSLM?!

Samsonnight

Themenersteller
Hallo,

ich habe bisher die Kompaktkamera Panasonic Lumix TZ18. War damit auch ganz zufrieden. Nur merke ich langsam, dass Bilder gegen die Sonne oder Schnappschüsse Abends nicht so wirklich optimal werden.

Daher bin ich am schauen, ob ich eventuell auf eine DSLM wechseln möchte.
Was sind meine Anforderungen:
- recht klein und handlich (daher fällt eine DSLR leider schon mal raus)
- sollte mit einem recht guten Zoom (20-24-fach) ausgestattet werden können
- brauche keine 20 und mehr MP. Aktuell mache ich Bilder mit ca. 5MP. Will die Teile ja nicht auf Plakate ausdrucken.
- sollte lange Belichtungszeiten haben, da ich gerne Fotos bei Nacht mache
- Preislich habe ich mir mal so 1000€ als Grenze gesetzt. Weiß aber auch nicht, was mit meinen Ansprüchen in diesem Rahmen überhaupt geht.
- habe nicht vor die Fotos im Nachhinein noch einmal zu bearbeiten.

DANKE schon mal.
 
- sollte mit einem recht guten Zoom (20-24-fach) ausgestattet werden können.

Das gibt es nicht. Das kräftigste (tauschbare) Zoomobjektiv kommt von Tamron und reicht von 16-300mm, macht also ein (knapp) 19-fach Zoom.

Wenn es mehr sein muss, kommen nur noch Bridge-Kameras mit fest verbautem Objektiv in Frage, da gibt es dann maximal Sensoren der 1 Zoll Klasse. Das ist erheblich kleiner als mFT DSLM oder gar APS-C DSLM.

Es gäbe da momentan nur die Canon Powershot G3X, die einen 1 Zoll Sensor besitzt und ein 25-fach Zoom. Wenn Dir die Sensorgröße reicht, wäre das die Kamera, die als einzige den gewünschten Zoom mitbringt.
 
Gegen die Sonne?

Das bedingt ein Minimum an Gegenlichtempfindlichkeit der Optik. Gerade Objektive mit einem riesigen Zoom Bereich glänzen genau in dieser Disziplin nicht gerade. Im Gegenteil. Meistens bieten Festbrennweiten in Sachen Gegenlichtempfindlichkeit die beste Performance.
 
Kompakt ist z.B. die Olympus Stylus 1, 26-300mm bei 2,8 oder auch noch leicht und vertretbar eine Nikon P610. Allerdings ist die etwas grösser als die Oly. Passt aber noch in eine kleine Fototasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur merke ich langsam, dass Bilder gegen die Sonne oder Schnappschüsse Abends nicht so wirklich optimal werden.

... - gegen die Sonne hilft manchmal eine Streulichtblende, auch Gegenlichtblende genannt - oder soll die Sonne mit aufs Foto?

... - Schnappschüsse werden selten gut, wird mit höherwertiger Technik eher schwieriger, denn man sieht Deine Fehler deutlicher. Wenn Du nicht bereit bist Deine Fotos etwas nachzuarbeiten, wird Dich das Ergebnis enttäuschen.

... - mein Anfängermantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir Tutorials an. Z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
gegen die Sonne ? Grundsatz: das Licht hat man im Rücken

Gegelichtaufnahmen ,wenn auf Teufel komm raus unbedingt ein Bild gemacht werden soll oder bewusst aus eher künstlerischem Hintergedanken

will sagen , da hilft eine grössere Cam nicht unbedingt etwas

und soo grosse Zoombereiche in einem einzigem Objkjetiv abdecken wollen schadet der Bildqualität darum gibts das nirgends oder es würde allenfalls sehr teuer
im gegensatz dazu haben Fixbrennweiten die beste Abbildungsqualität
 
Hallo,

wie die Kollegen bereits anmerkten, gibt es so einen großen Zoombereich bei Systemkameras nicht.
Mit einem größeren Sensor einer Systemkamera muss auch das Objektiv mit wachsen. Und das wird dann u.a. zu schwer.

Eine handliche Lösung wäre eine Olympus E-M10 II mit 14-150mm Zoom. Also einem Zehnfachzoom. http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4834566_-om-d-e-m10-mark-ii-olympus.html

Dann wäre das Budget auch schon weg.

Etwas kleiner geht es auch. Mit einer E-PL7 ohne Sucher.

Nochmal kleiner dann eine Panasonic GM5, http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=panasonic+GM5 zu der man ein 14-140mm Objektiv von Panasonic kauft. Das 12-32mm an der Kamera könntest du dann zur Refinanzierung abgeben.

Eine hochwertige Kamera ist auch die Panasonic GX7 http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=Panasonic+GX7

Dann direkt mit dem 14-140 im Set. Später könntest du noch ein 100-300mm dazu nehmen, wenn du viel Tele brauchst.

Für Nachts und gegen die Sonne würde ich aber eher eine 15mm oder 17mm Festbrennweite von mFT nehmen http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Eine Systemkamera lebt einfach davon, dass man auch mal Objektive tauscht.
 
Danke schon mal für die vielen brauchbaren Vorschläge. Im Moment bin ich bei der Canon G3X hängen geblieben. Dabei bin ich auch über die Lumix FZ1000 gestoßen. Welche der beiden wären denn für meinen Anwendungsbereich besser?!

DANKE!!!
 
Die FZ-1000 ist in meinen Augen im Moment das was einer Eierlegenden Wollmilchsau am nächsten kommt, sie bietet verdamt viel von allem.
Nachteil ist vielleicht die Größe (sie ist schon nicht mehr wirklich klein) und für alle die dann doch mehr Möglichkeiten durch einen Objektivwechsel haben wollen, ist sie natürlich auch uninteressant.
Den von Dir erhofften Zoomfaktor bekommst Du damit natürlich nicht, den würde die G9X bieten - da würde mir persönlich aber der Sucher fehlen, bzw. wäre mir der Aufstecksucher zu teuer - aber es gibt hier auch begeisterte Fans dieser Kamera, kann also auch nicht so schlecht sein.
 
Was ich zur g9x finde, ist nur ein 3 Fach zoom. Der Sucher ist mir garnicht wichtig.
Mit welchem objektiv könnte man bei der canon M3 bis um die 16 fachen zoom erreichen?! Die ist mir nämlich auch gerade ins Auge gesprungen :-)
 
Welche der beiden wären denn für meinen Anwendungsbereich besser?!

Die mittlere...

Ne, im Ernst, was für ein "Anwendungsbereich"? Den hast Du noch nicht definiert, aber ich glaube auch nicht, dass man den definieren muss.

Es gibt zwei eklatante Unterschiede zwischen diesen beiden Kameras und DU musst entscheiden, was Dir wichtiger ist:

1) der Zoombereich ist nicht der gleiche, Panasonic geht bis 400mm, Canon geht bis 600mm.

2) Panasonic hat einen (guten) elektronischen Sucher an Board, Canon hat nur das Display. Man kann einen Sucher nachkaufen, aber das ist entsprechend teuer.

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
 
Mit welchem objektiv könnte man bei der canon M3 bis um die 16 fachen zoom erreichen?! Die ist mir nämlich auch gerade ins Auge gesprungen :-)

... - was willst Du mit so viel Zoom :angel: --- verschlechtert doch nur die Bildqualität :( ... - wenn Du Tele brauchst, hast Du bei der Canon M3 die Möglichkeit per Adapter alle Objektive zu nutzen, die für das Canon-Bajonett gebaut wurden. Bis hin zum Top-Tele-Zoom, hat aber nur 2,5 Zoom :eek:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Was ich zur g9x finde, ist nur ein 3 Fach zoom
Sorry - gemeint war die G3X - irgendwie komme ich mit der Nummerierung bei Canon nicht wirklich klar.
Der Sucher ist mir garnicht wichtig.
Das muss natürlich jeder selber wissen - ich habe gerade bei langen Telebrennweiten so meine Probleme nur über das Display zu arbeiten. Ja das geht auch, aber gerade im Super-Telebereich bevorzuge ich dann doch immer noch den Sucher.
Mit welchem objektiv könnte man bei der canon M3 bis um die 16 fachen zoom erreichen?!
Mit gar keinem - jedenfalls nicht mit einem einzelnen das empfehlenswert ist.
Ds gilt prinzipiell für jede Systemkamera, hier erreicht man solche großen Brennweitenunterschiede generell eher über mehrere Objektive. Und wenn man dann solche langen Telebrennweiten haben will, würde sich als System eher mFT oder Nikon One anbieten.

Ich bin aber generell immer skeptisch wenn es um ganz lange Telebrennweiten geht, die erfordern schon etwas mehr Aufwand und Geduld wenn man diese richtig nutzen möchte - aber am Ende muss das natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten