• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von K7 auf K5 wechseln oder warten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kaufe immer erst die übernächste Kamera. Meine K20 habe ich auch 5 Jahre lang genutzt bevor ich die K-5 gekauft habe. Jetzt hat die K20 den größten Teil der Nutzungsdauer des Verschlußes hinter sich und wird noch als Zweit-/Ersatzkamera verwendet. Dafür ist sie noch OK. Hätte ich eine K-7 würde ich auch erst den Nachfolger der K-5 kaufen, allerdings nachdem der Straßenpreis vernünftig geworden ist und nicht gleich nach Einführung wenn sie noch teuer ist.

Wenn man Geld zum rauskloppen hat ist es ja egal, aber als vernüftig wirtschaftender Haushalt mache es eben so.
 
Die K7 ist mit ihrem Rauschverhalten mit der Samsung GX1-S gleichzusetzen. Hab mit beiden schlußendlich nicht über ISO 400 fotografiert.

Kann jeder machen wie er will. Aber anderen zu erzählen, es ginge nix über ISO 400 ist Bullshit.

Das hier ist ISO 6.400 mit der K20D: http://www.bertin.ca/tmp/msc/IGP6747_MED_TDN.jpg

Klar, nur Bildschirmgröße, aber man sieht, was geht wenn man seinen Job halbwegs beherrscht. Der Rest kann ja bei ISO 400 weiter knipsen.
 
Gutes Bild, aber doch kein wahres Praxisfoto. HighIso, wenn Licht vorhanden ist, schaut eigentlich bei kaum einer Kamera schlecht aus. Wirklich aussagekräftig wirds doch erst, wenn es halt kein ausreichendes Licht gab ;)
 
Warten. Die nächste Kamera wird wieder wesentlich besser als die K5, und dann schielst du nur wieder neidisch auf die Neue.

Mindestens zwei Generationen Unterschied sollten es schon sein, außer du hast eh schon alles was du brauchst und Geld im Überfluss.
 
Das hier ist ISO 6.400 mit der K20D: http://www.bertin.ca/tmp/msc/IGP6747_MED_TDN.jpg

Klar, nur Bildschirmgröße, aber man sieht, was geht wenn man seinen Job halbwegs beherrscht. Der Rest kann ja bei ISO 400 weiter knipsen.

Das Rauschen der K20D/K-7 ist vollkommen unproblematisch. Eine Canon 40D rauscht keinen Schlag weniger als die K20D. Was halt bei der Canon ein wenig besser ist, ist der Dynamikumfang. Aber in dem Gesichtspunkt ist das Beispielfoto ja sehr unproblematisch.

Gutes Bild, aber doch kein wahres Praxisfoto. HighIso, wenn Licht vorhanden ist, schaut eigentlich bei kaum einer Kamera schlecht aus. Wirklich aussagekräftig wirds doch erst, wenn es halt kein ausreichendes Licht gab ;)

Was soll das denn jetzt bedeuten? Auf dem Beispielfoto _war_ wenig Licht vorhanden, sonst wäre es wohl kaum bei ISO 6.400 fotografiert worden. Natürlich kann man nicht bei ISO 6.400 noch 2 LW unterbelichten und das dann im Konverter auf ISO 25.600 pushen. Oder was genau meinst Du jetzt mit Deiner Bemerkung?

cv
 
Ein wahres Praxibild wäre für mich zB auf einem Barkonzert, wenn zB auch die Umgebung dunkler ist und dann schaut das wahrscheinlich schon anders aus.

Wenn die Umgebung usw mit Licht bedacht ist, dann sieht HighISO bei sehr sehr vielen Kameras sehr gut aus. Das meine ich ;)
 
Warten. Die nächste Kamera wird wieder wesentlich besser als die K5, und dann schielst du nur wieder neidisch auf die Neue.
Naja, die Unterschiede einer jeden neuen Kamera zu seiner Vorgängerin ist meiner Meinung nach immer geringer. Schau dir mal den Unterschied von der K-x zur K-r an. Da hat sich nicht viel verändert - und wenn ich mal hier kurz meine Tüte Spekulatius öffnen dürfte: Es wird sich auch nicht viel verändern :rolleyes:

Der Preis der K-5 ist so niedrig wie nie zuvor und er wird auch nicht bei Erscheinen einer Nachfolgerin der K-5 nicht fallen, da die neue Kamera wahrscheinlich in der gleichen Preisliga spielt wie die K-5 zu Release -> ca. 1500 €. Die Preisentwicklung der K-5 ähnlich der K-7 sein: sehr langsamer Preisverfall.


Ich werde gleich mir eine neue K-5 gönnen, aber ich mache auch einen Upgrade von einer K-x :)
 
Hä? Man kann ja nicht mehr, als richtig belichten. Und das Foto ist einwandfrei belichtet.

Oder vermisst Du mehr dunkle Stellen? Dann schau Dir das an: http://www.bertin.ca/tmp/msc/IGP6742_MED_TDN.jpg

Lichtwert 5-6 find ich schon tendenziell in Richtung kein ausreichendes Licht.

Nein, er meinte das Du durchaus mit sehr hohen Iso´s "rauscharme" Bilder machen kannst - wenn ausreichend Licht vorhanden ist (helle Umgebung - Iso nur für kurze Verschlusszeit hoch)
Nimmst Du die gleich (hohe) Iso in einer dunklen Umgebung, so Rauscht das Bild deutlich mehr.

Gerade bei letzterem war/ist die K5 ein echter Sprung gewesen - alles was davor war hat sich nur marginal verbessert.

Ich habe keine Pentax mehr, muss also auch kein Model verteidigen (hab ich eh nie gemacht) aber der Sprung von K7 auf K5 war der größte den Pentax bisher gemacht hat - was die Dynamik angeht - siehe auch: DXO-Mark-Dynamik - nur die D800 kann ihr das Wasser reichen.
Ich mutmaße auch mal das Sony diesen Sensor quasi nur verdoppelt hat, und der sensor der D800 war geboren :angel:
 
Der Preis der K-5 ist so niedrig wie nie zuvor und er wird auch nicht bei Erscheinen einer Nachfolgerin der K-5 nicht fallen, da die neue Kamera wahrscheinlich in der gleichen Preisliga spielt wie die K-5 zu Release -> ca. 1500 €. Die Preisentwicklung der K-5 ähnlich der K-7 sein: sehr langsamer Preisverfall.

Ja, was den Neupreis angeht, wird das vermutlich so sein. Aber mit dem Verkauf eines Nachfolgers werden endlich realistische Gebrauchtpreise aufgerufen. Wenn ich sehe, dass heute für eine gebrauchte K-5 noch 650 Euro aufgerufen werden, dann ist das ja völlig absurd. (Ich glaube nicht, dass das jemand bezahlt - aber es wird zumindest verlangt.) Das ist ja fast ein Fuffy mehr als ich vor über einem halben Jahr für meine neue K-5 gezahlt habe. Okay, inzwischen ist die K-5 teurer, aber für die 650 Kröten kann ich sie immer noch neu bekommen.

Die Gebrauchtpreise werden sich vermutlich auf ein akzeptables Niveau einpendeln, wenn erstmal genug Leute von der K-5 auf den Nachfolger umsteigen.

cv
 
Nein, er meinte das Du durchaus mit sehr hohen Iso´s "rauscharme" Bilder machen kannst - wenn ausreichend Licht vorhanden ist (helle Umgebung - Iso nur für kurze Verschlusszeit hoch)
Nimmst Du die gleich (hohe) Iso in einer dunklen Umgebung, so Rauscht das Bild deutlich mehr.

Du möchtest doch nicht ernsthaft behaupten, ein korrekt belichtetes Foto bei LW 6 mit ISO 6.400 f/5.6 und 1/125 s rauscht anders als ein korrekt belichtetes Foto bei LW 4 mit ISO 6.400 f/5.6 und 1/30 s? Das ist ja wohl pysikalisch vollkommen unmöglich - und ich weigere mich zu glauben, dass ein derartiger Schwachfug von mehlmann gemeint war, weil ich eine derartig bodenlose Ahnungslosigkeit von seinen sonstigen Beiträgen nicht gewohnt bin.

cv
 
Nein, er meinte das Du durchaus mit sehr hohen Iso´s "rauscharme" Bilder machen kannst - wenn ausreichend Licht vorhanden ist (helle Umgebung - Iso nur für kurze Verschlusszeit hoch)
Nimmst Du die gleich (hohe) Iso in einer dunklen Umgebung, so Rauscht das Bild deutlich mehr.

Das zweite von mir verlinkte Foto hat auch dunkle Anteile, wo rauscht es da übermäßig?

Ansonsten soielt bei einem korrekt belichteten Foto die Belichtungszeit für das Rauschen gar keine Rolle, soweit die Zeit nicht so lang ist, dass sich der Sensor aufheizt.
 
Du möchtest doch nicht ernsthaft behaupten, ein korrekt belichtetes Foto bei LW 6 mit ISO 6.400 f/5.6 und 1/125 s rauscht anders als ein korrekt belichtetes Foto bei LW 4 mit ISO 6.400 f/5.6 und 1/30 s? Das ist ja wohl pysikalisch vollkommen unmöglich - und ich weigere mich zu glauben, dass ein derartiger Schwachfug von mehlmann gemeint war, weil ich eine derartig bodenlose Ahnungslosigkeit von seinen sonstigen Beiträgen nicht gewohnt bin.
Doch. Natürlich. Die Belichtungszeit per se geht sehr wohl mit in die SNR ein. Das ist sogar physikalisch zwangsläufig. Der Einfluss ist anteilig freilich nicht so hoch wie bei der Verstärkung des Signals und auch sehr vom Sensor selbst abhängig (Stichwort Dunkelrauschen) - aber absolut vorhanden.

mfg tc
 
Doch. Natürlich. Die Belichtungszeit per se geht sehr wohl mit in die SNR ein. Das ist sogar physikalisch zwangsläufig.

Die Zeiten sind aber so gewählt, dass dieser - theoretische - Ansatz praktisch irrelevant ist!

EDIT: Falls DU der Ansicht bist, Du könntest das bei 1/125 vs. 1/30 an ein paar Beispielfotos unterscheiden, können wir da gerne eine Wette abschließen... :)

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch einfach mal einen Test - Kamera auf ein Stativ - Übertreibt es mal Iso 25.000 - Dunkler Raum, F8 / dann Licht (im Raum) einschalten - gleiche Iso, gleiche Blende - die Zeit wird natürlich kürzer.

Sind ja beide richtig belichtet - das Dunkle Bild rauscht (natürlich durch aufheizen des Sensors)

Macht diesen "Test" mit der K7 und der K5 bei gleichen Bedingungen (Licht, Zeit und ISO) Dann vergleicht die "gleichen" Bilder - das dunkle Bild der K5 rauscht deutlich weniger und zeigt mehr Zeichnung)
 
Macht doch einfach mal einen Test - Kamera auf ein Stativ - Übertreibt es mal Iso 25.000 - Dunkler Raum, F8 / dann Licht (im Raum) einschalten - gleiche Iso, gleiche Blende - die Zeit wird natürlich kürzer.

Sind ja beide richtig belichtet - das Dunkle Bild rauscht (natürlich durch aufheizen des Sensors)

Macht diesen "Test" mit der K7 und der K5 bei gleichen Bedingungen (Licht, Zeit und ISO) Dann vergleicht die "gleichen" Bilder - das dunkle Bild der K5 rauscht deutlich weniger und zeigt mehr Zeichnung)

Natürlich rauscht die K-5 weniger - das hat doch keiner bestritten.

Und die Sensortemperatur bei 1/125 s vs. 1/30 s willst Du doch nicht ernsthaft ins Feld führen - oder?

cv
 
EDIT: Falls DU der Ansicht bist, Du könntest das bei 1/125 vs. 1/30 an ein paar Beispielfotos unterscheiden, können wir da gerne eine Wette abschließen... :)
Nö Danke. Da gibt es viel zu viele Einflussfaktoren die ebenfalls eine Rolle spielen, auf das Eis wage ich mich nicht raus. Ich wollte nur deinen mit derartiger Bestimmtheit vorgetragenen (und nunmal sehr unkorrekten) Vortrag nicht so stehen lassen.

mfg tc
 
Naja, die Unterschiede einer jeden neuen Kamera zu seiner Vorgängerin ist meiner Meinung nach immer geringer. Schau dir mal den Unterschied von der K-x zur K-r an. Da hat sich nicht viel verändert - und wenn ich mal hier kurz meine Tüte Spekulatius öffnen dürfte: Es wird sich auch nicht viel verändern :rolleyes:

Der Preis der K-5 ist so niedrig wie nie zuvor und er wird auch nicht bei Erscheinen einer Nachfolgerin der K-5 nicht fallen, da die neue Kamera wahrscheinlich in der gleichen Preisliga spielt wie die K-5 zu Release -> ca. 1500 €. Die Preisentwicklung der K-5 ähnlich der K-7 sein: sehr langsamer Preisverfall.


Ich werde gleich mir eine neue K-5 gönnen, aber ich mache auch einen Upgrade von einer K-x :)

Es ändert sich nicht viel, außer vielleicht beim Autofokus, dem Rauschverhalten, dem Dynamikumfang, der Auflösung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten