hey traubensaf2
ich hatte bis vor 2 monaten die k-50 und hab jetzt die ks-2. die k-50 war nämlich leider defekt, rückgabe bei amazon zum glück ganz einfach möglich. eigentlich hätt ich die k-50 wieder genommen, war nämlich sehr zufrieden mit der, aber da hab ich durch zufall noch die ks-2 entdeckt (hat mich gewundert da es die schon gab, die ks-1 war für mich uninteressant, da ohne schwenkdisplay). ich habe nämlich das schwenkdisplay so schrecklich vermisst seitdem ich von einer bridgekamera auf die pentax k-30 umgestiegen bin (und unbedingt bei pentax bleiben wollte). Der Schwenkmechanismus der Ks-2 ist sehr wertig, stabil und lässt sich leicht drehen. Man hat beim Umschwenken definitiv nicht das Gefühl, dass man was kaputt machen könnte. Menüführung und Bedienung kommt man als K-50 Nutzer, bis auf eine Ausnahme, super mit klar.
Jetzt meine fünf Kritikpunkte an der Kamera:
1. Das Einschalträdchen hat im Gegensatz zur K-50 nicht nur die Positionen Ein und Aus, sondern auch noch Filmmodus und der sitzt ganz rechts. Schalte ich meine Kamera, wie von der K50 gewohnt, ein, lande ich automatisch im falschen Modus. Es ist ne Kleinigkeit, aber das nervt!
2. Für die K30/K50 hatte ich einen AA-Adapter und mir massig Eneloops zugelegt. Der Adapter passt nicht in die KS-2..... AA Akkus können nicht verwendet werden. Sehr sehr seeehr schade.......
3. Die Oberfläche
Was mir gefällt, ist, dass die KS-2 wieder schön kantig aussieht. Die K50 war runder, spielzeughafter als die K-30. Aber leider ist die gleiche empfindliche Oberfläche der K-50 bei der KS-2 erhalten geblieben. Meine Pentaxe waren bisher alle weiß (2x K-30, 1x K-50 und nun KS-2). Die weiße Oberfläche der K-30 war einfach total schmutzunempfindlich, wunderbar. Dahingegen muss die KS-2 bzw die K-50 nur einmal etwas leicht steifen und hat gleich bunte Striche.... Ich hätte die KS-2 ja auch in schwarz genommen, aber die weiße war um 100€ günstiger
4. Chip
Im Gegensatz zur K-50 ist der Chip kleiner und die Auflösung größer... Mhhh.... das hat mir von den Daten her nicht so gefallen, aber ich merk keinen Unterschied bei der Bildqualität
5. Das Objektiv
Jetzt zum Wichtigsten und das geht für mich gar nicht. Dieses dämliche 18-50 Objektiv.... Erstmal fällt der Objektivdeckel bei der kleinsten Berührung ab, dann ist der Zoomring sowas von klein ausgefallen. Ich pack IMMER daneben (bzw such ich ne Ewigkeit, bis ich dann schließlich das Foto machen kann) und dann muss man vor dem Fotografieren auch noch die Verriegelung lösen.... Jaa, das Objektiv soll dadurch flacher werden, aber da hab ich lieber ein etwas längeres Objektiv und dafür nicht den lästigen Zusatzschritt. Im Vergleich zum Kitobjektiv der K50 haben wir hier auch einen kleineren Brennweitebereich und weniger Lichtstärke (4.0-5.6).
Fazit: Das Objektiv geht für mich gar nicht, das wird ausgetauscht, mit den anderen Kleinigkeiten kann ich leben, auch wenn es unschön ist. Dafür großes Plus: das Schwenkdisplay! Und aus diesem Grund würd ich mich wahrscheinlich wieder für die KS2 entscheiden! Wie hier schon jemand sagte, da gibts nicht so viele Alternativen bei Pentax ;-)
Da dir bodennahe Fotos wichtig sind und du für Macrofotos eh nicht das Standardobjektiv nehmen wirst. Eine definitive Kaufempfehlung von mir für dich!
Liebe Grüße!