• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K20D zur K30 - Upgrade oder Downgrade

rk81

Themenersteller
Ich überlege derzeit von meiner K20D zur K30 zu wechseln.

Gründe:

- Preis / Leistung
- Kompakt
- Die K30 bietet mir im Grunde alles was ich brauche

Die neue Modelle K5 II und K5 IIs reizen mich zwar auch, allerdings finde ich, dass der höhere Preis die Mehrleistung nicht wirklich rechtfertigt.

Gut, die K5 IIs soll ja angeblich eine ordentliche Verbesserung in der Bildqualität bringen, dafür kostet sie aber auch 500EUR mehr.

Eine alte K5 käme eventuell auch noch in Frage, jedoch lese ich immer öfter, dass der AF einer K30 besser sein soll als der der K5.

Was mich ein wenig unsicher bzgl. der K30 macht ist folgendes:

- Ist der Body deutlich weniger wertig als der meiner K20D
- Kann ich die Autofokusfelder über das Steuerkreuz wählen wie ich es von meiner K20D gewohnt bin
- Ist DNG gegenüber PEF im Nachteil

Auch die ganzen Threads hier im Forum haben mir nicht wirklich weiter geholfen.
 
- Ist der Body deutlich weniger wertig als der meiner K20D

Ich denke, ob man den Body der K20D oder den der K30 bevorzugt, ist eine sehr subjektiv geprägte Frage. Da hilft nur selber begrabbeln. Es nutzt Dir wenig, wenn hier 100 Leute ihre Vorlieben äußern - es kommt doch auf Deine eigenen an!

Was auf jeden Fall fehlt, ist das TOP-Display. Ob man das vermissen wird, ist auch wieder eine Frage des persönlichen Geschmacks. Für mich ist die K30 aus genau diesem Grund aus dem Rennen, das sieht der nächste aber vielleicht wieder komplett anders.

- Ist DNG gegenüber PEF im Nachteil

DNG hatte noch nie einen Nachteil gegenüber PEF. Zumindest nicht, seit die Pentax-DSLRs die DNGs verlustfrei komprimiert ablegen können. Wenn man die Wahl hat, ein proprietäres Format eines kleinen Nischenherstellers zu nutzen oder statt dessen ein weithin unterstütztes Format des Marktführers im Bereich EBV Software, welche beide gleiche Inhalte transportieren, dann war schon immer klar, dass man auf PEF verzichten sollte.

cv
 
DNG hatte noch nie einen Nachteil gegenüber PEF. Zumindest nicht, seit die Pentax-DSLRs die DNGs verlustfrei komprimiert ablegen können. Wenn man die Wahl hat, ein proprietäres Format eines kleinen Nischenherstellers zu nutzen oder statt dessen ein weithin unterstütztes Format des Marktführers im Bereich EBV Software, welche beide gleiche Inhalte transportieren, dann war schon immer klar, dass man auf PEF verzichten sollte.

Dass PEF schon in zwei neueren Modellen gar nicht mehr unterstützt wird, deutet auf ein Aussterben hin.

Und der DNG-Konverter kann zwar nachträglich PEFs in DNGs umwandeln, macht aber anscheinend ziemlich finsteren Kram mit den Daten dabei.

Daher kommt muMn heute nur noch DNG ooC in Frage.

Nachteilig bei DNG ist einzig, dass Adobe Software sich bei DNGs das Rechts rausnimmt, ungefragt und unerwünscht (zugegebenermassen harmlose) Daten in die Dateien reinzuschreiben. Das aber ist kein Mangel des DNG Formates an sich, sondern einer von Adobes Software Selbstherrlichkeit.
 
Nachteilig bei DNG ist einzig, dass Adobe Software sich bei DNGs das Rechts rausnimmt, ungefragt und unerwünscht (zugegebenermassen harmlose) Daten in die Dateien reinzuschreiben. Das aber ist kein Mangel des DNG Formates an sich, sondern einer von Adobes Software Selbstherrlichkeit.

Aber nur, wenn man Adobe-Software benutzt...:angel:
Das Reinschreiben wäre egal, sie können meinetwegen den ganzen Bearbeitungsverlauf mit allen Einzelschritten reinschreiben und hinterlegen, aber eben in einem Extra-Bereich und nicht die Herstellerdaten teilweise überschreiben und großflächig einfach schlicht zu löschen bis auf einen kleinen Teil der Adobe gefällt.:mad:
 
Das Reinschreiben wäre egal, sie können meinetwegen den ganzen Bearbeitungsverlauf mit allen Einzelschritten reinschreiben und hinterlegen, aber eben in einem Extra-Bereich und nicht die Herstellerdaten teilweise überschreiben und großflächig einfach schlicht zu löschen bis auf einen kleinen Teil der Adobe gefällt.:mad:

Es wird ja viel vom Berabeitungsvrlauf reingeschrieben. ;)

Das hirnrissige Löschen findet auch erst beim Export statt, das muss man schon trennen.
 
Ich mutmaße, Entwicklungseinstellungen werden schon reingeschrieben:

Wenn ich schreibe, dass mein Lightroom meine DNGs nicht antastet, dann war das keine Mutmaßung. Ich mutmaße selten - und wenn, dann kennzeichne ich derartiges gewöhnlich. Da ich außer Lightroom keine weitere Adobe-Software an meine DNGs lasse, ist diese Aussage selbstverständlich nicht auf Programme wie Photoshop oder andere übertragbar.

cv
 
Ok, dann ist das Fehlen von PEF schon mal kein Argument gegen die K30.

Stellt sich nur noch die Frage, wie es mit der Fokuspunktwahl aussieht und ob man weitestgehend auf das Menü verzichten kann.

Die Verarbeitung des Gehäuses sollte ja nicht so schlecht sein.

Mein wichtigstes Kriterium ist, dass eine Kamera zwei Räder besitzt, da ich im AV Modus gern ISO auf das vordere Rad lege. Das erfüllt die K30 soweit ich weis.

Die Bildqualität sollte sich ja kaum von der K5 unterscheiden.
 
Die K-30 reicht sicherlich vollkommen aus.
Eine alte K-5 würde ich nicht nehmen.
Wenn Du noch ein 1/4 Jahr warten kannst, schaue mal, was die Besitzer/innen der K-5 II (ohne s) berichten.

Ich warte auch für meine K20 auf eine Nachfolgerin
und liess die K-7 wie K-5 wegen ihrer werkseitigen Bugs aus.

Die K-5 II - eine renovierte K-5 alt - PERFEKT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die K30 mal in die Hand - grade im Vergleich zur K20d ist das denke ich schon ein deutlicher Unterschied... Da nutzen die besten technischen Features nichts, wenn Dir die Kamera nicht gut in der Hand liegt.
 
Nimm die K30 mal in die Hand - grade im Vergleich zur K20d ist das denke ich schon ein deutlicher Unterschied...

Korrekt! Ich finde, die K30 fühlt sich durchaus wertig* an. Aber, und das meint murmeltier wahrscheinlich, sie ist deutlich kompakter als eine K20D. Ich hatte nach längerer Zeit mit K7/K5 neulich wieder eine K20D in der Hand - das ist schon was anderes.



*Genaugenommen fehlt da was. Es müsste heißen HOCHwertig. Oder MINDERwertig... oder sonstwas. Aber "wertig" allein ist nicht wirklich aussagekräftig.;)
 
Korrekt! Ich finde, die K30 fühlt sich durchaus wertig* an. Aber, und das meint murmeltier wahrscheinlich, sie ist deutlich kompakter als eine K20D. (...)

Ja, meinte bewusst die Größe des Gehäuses - da hilft nur live anfassen :) Die K-5 z. B. ist deutlich kleiner als die K20d - muss man ausprobieren, wie das mit den eigenen Händen harmoniert. Sofern's zu klein ist, kann bei der K-5 der BG helfen. Ist bei der K-30 ähnlich, da sich im Vergleich zur K20d doch Unterschiede in der Gehäuse-Größe ergeben...
 
Schön, wenn die K-30 ankommt, aber... Im vergleich muss auch die "alte" K-5 nicht zurückstehen... In Sachen Ausstattung sogar ganz im Gegenteil.

Und die Preise lassen das ja nun wirklich zu....

Dem stimme ich natürlich zu!
Wollte ausdrücken, nicht dass die K30 "über" der alten K-5 aber trotzdem gut ist, sowie dass die K-5 II "mit gerichtetem AF" besser sein wird als die K-5.
Wenn ich das mal so salopp sagen darf ;)
 
Nach langen überlegen tendiere ich nun doch eher in Richtung K5 II. Allerdings dann die normale Version ohne s.

Klar sollte die s etwas besser sein, nur glaube ich dass der Unterschied eher minimal ist und nicht durch 200EUR mehr gerechtfertigt ist.

Aber das muss sich erst noch zeigen.
 
Nimm auch eine K-5 ruhig vor dem Kaufen mal in die Hand, sofern noch nicht geschehen... :)
 
Nach langen überlegen tendiere ich nun doch eher in Richtung K5 II. Allerdings dann die normale Version ohne s.

Klar sollte die s etwas besser sein, ...

Hm, "besser" "glaube" ich nicht - die "s" ist für andere Zwecke gedacht und man muss wohl auch damit "umgehen" können.
In der "ohne s" stecken, soweit ich das Fachchinesisch verstand, dieselben Informationen drin wie bei der "s" - in diesem Falle "Schärfe, Details". Sie müssen nur mit Nachbearbeitung und Nachschärfung herausgeholt werden. Die "s" liefert es bereits kameraseitig. Und wenn bei der "s" dann aber mal Was "verhauen" ist oder Moire da ist, dann kannst Du hinterher auch Nichts mehr machen/verbessern.
Bei einigen Vergleichsbeispielbildern fand ich z.B. den Unschärfebereich (Bäume im Hintergrund) nicht mehr ansprechend, also "zu scharf". Ich weiss nun nicht, wie sich sowas "auf Bokeh" auswirkt.
Ich verstand, die "s" ist gut, wenn Alles von vorn bis hinten scharf sein soll -
wenn das so richtig ist, muss man überlegen, ob das sein Hauptanliegen beim Knipsen ist.

Ich lasse mich gerne berichtigen, um zu lernen.

Wenn ich verweisen darf:http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=95168&postdays=0&postorder=asc&start=380
Der längere Beitrag auf der Seite.

Jedenfalls ist die K-5 II eine gute Wahl. Ich warte noch ein Weilchen (Preiseinpendeln) und nehme die auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine K5 hatte ich schon in der Hand und fand sie passend. Mit ihr käme ich sicher klar.

Naja, was die Schärfe der s Version angeht, ich glaube im Alltäglichen Fotografieren werde ich das nicht vermissen, zumal ich ja noch nachschärfen kann.

Ist eben doch keine leichte Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten