• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K-5II zur EOS 6D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viel wichtiger als das ganze technische Geblubbere, das idR nur von den eigenen fotografisch-künstlerischen Defiziten ablenken soll, ist, wie sympathisch und damit inspirierend das Werkzeug "Kamerasystem" ist. Nur wenn die Chemie zwischen Fotograf und DSLR stimmt, eröffnet sich das mögliche Potenzial.

Sehr gute Kameras gibt's von jedem Hersteller, die ausreichend guten bis hervorragenden Optiken zwischen SWW und Tele auch für jeden Hersteller. Der Rest sind Spezialfälle, die nur für einzelne Anwender Relevanz haben.
 
Viel wichtiger als das ganze technische Geblubbere, das idR nur von den eigenen fotografisch-künstlerischen Defiziten ablenken soll, ist, wie sympathisch und damit inspirierend das Werkzeug "Kamerasystem" ist. Nur wenn die Chemie zwischen Fotograf und DSLR stimmt, eröffnet sich das mögliche Potenzial.
Ja, Du hast natürlich Recht. Aber es macht dennoch einen Unterschied, ob z. B. die Landschaftsaufnahme später dann auch randscharf ist. Bei Canon gab es ähnliche Diskussionen zum 17-40 und 16-35 f/2.8 II, die dennoch reihenweise durch das 16-35 f/4 ersetzt werden. So etwas meine ich also, sieht man schön im Bericht.
http://www.florianbieler.de/canon-ef-17-40mm-f4l-usm-vs-ef-16-35mm-f4l-is-usm/

Für wen dies alles nicht interessiert ist, schreibt ohnehin nicht hier im Forum. Diejenigen, die vorher schon super Bilder ablieferten, werden es auch weiterhin tun. Insofern kann man sich doch darüber unterhalten, ob dem TO eine 6D zusagen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlen kann man nur, das man als potentieller Wechselwilliger sich die Kameras ausleiht und dann seine Erfahrungen über's Wochenende sammelt.

:top:

Genau das habe ich gemacht !
Eine Woche mit der Nikon D800 und ein Wochenende die Canon 6D.
Die Nikon hat mir im Gegensatz zur Canon 6D generell schon gefallen, doch die fünfstellige Investition(Nikon D800, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 35/1.4, 50/1.4, 85/1.4) hat mich dann vom wechseln abgehalten :D
 

Über Schärfe redet man nur bei einem schlechten Bild. :ugly::angel::evil::top:
 
Kein Hersteller hat durchweg Spitzenobjektive in jedem Brennweitenbereich, die randscharf bei gleichzeitiger hoher Auflösung sind.
Außer:
Selbst bei[m minderwertigen] APS-C hat [das geheiligte] Canon mit den preiswerten STM Objektive im Angebot, die denen von Pentax offensichtlich weit überlegen sind.

Offensichtlich ist hier nur eines; die hoffnungslose Gläubigkeit an das grosse C-KB.

[ Ergänzung in rot in der Klammer von mir..]
 
Mein Senf dazu:

Kein Hersteller hat durchweg Spitzenobjektive in jedem Brennweitenbereich … Bezogen auf KB ein äquivalentes 16-35 f/4, 24-70 f/2,8 II, 70-200 f/2.8 II, 85 II, 135, und Superteles wie 400 oder 500 = alles Fehlanzeige bei Pentax ... Ich kenne kein Pentax-Objektiv, welches ich mir entsprechend wirklich kaufen wollte.

Die von dir genannte objektive sind auch deutlich schwerer und teurer als Pentax äquivalente, aus meine Sicht habe ich lieber 2,5% schlechtere Bilder (wenn überhaupt) als 100% Aufpreis und mehr Gewicht in der Tasche.
Was hilft den einem Supertele im Angebot wenn sich nur die wenigste so ein teil leisten können? Unabhängig von dem Gewicht und Größe. Ist zwar schön sich z.B. 500er Supertele von C/N kaufen wollen … Nur wie viele Leute tun es eigentlich?? Ich denke nicht so viele.

Bei Blitzgeräten ist es das gleiche Problem, da u. a. nach Deinen Aussagen nur in M nutzbar. Av und Tv stellt bei Kameras heute auch niemand mehr in Frage und meint, dass es nur in M ginge. Es gibt bei Pentax äquivalent kein Speedlite 600 RT oder den ST-E3-NR Speedlite Transmitter für entfesseltes Blitzen etc. (billige Drittanbieter mal ausgenommen). Die Dinger funktionieren einfach, ohne dass man vorher großartig das Verhalten studieren müsste. Das ist meine Erwartungshaltung.
Gut, blitzen ist auch nicht jedermann Sache. Im generell bekomme ich die besten Ergebnisse bei manuellen Einstellungen beim blitzen. So geht’s auch den meisten die ich kenne. Hab 3 billige blitze und die Ergebnisse passen einfach …


Es ist zwar super schön nach Test Charts, Messungen, und Superteles oder Speziellen objektiven zu argumentieren. Auf dem Papier hast du vielleicht Recht, aber im realen leben funktioniert es anders. Klar muss man sich eine große Investition oder Wechsel schön reden um ein gutes Gefühl dabei zu haben. Aus meine Sicht muss man sich mit dem System wohlfühlen und Freude daran zu haben damit zu arbeiten. Alles andere ist unwichtig, weil dann auch die Ergebnisse stimmen … :) :) :)
 
Canon Marketing Gelaber

Langeweile im Sommerloch ?

Nicht alle Objektive sind auf Randschärfe optimiert und auch Dein heiliges C hat diverse 'Gurken' im Sortiment.

Es gibt sicherlich einige Gründe die für KB Format sprechen und einige die dagegen sprechen, die Entscheidung muss der Kunde treffen.

Im Gegensatz zu Canon bietet Pentax eine vom Preis Leistungsverhältnis ungeschlagene Mittelformat Kamera incl. vollständigem Objektivpark an.

Zurück zur Canon 6D
Ich habe die Kamera ausprobiert und ausser dem großen Sensor ist da nichts besonderes, diese Kamera ist ein reines Marketing Produkt um KB für kleines Geld zu bringen.
 
Aus meine Sicht muss man sich mit dem System wohlfühlen und Freude daran zu haben damit zu arbeiten. Alles andere ist unwichtig, weil dann auch die Ergebnisse stimmen … :) :) :)
Ja, da stimme ich Dir zu. Aber warum werden dann die Leuten permanent mit dem so überlegenen Dynamikumfang zugepostet, was ebenfalls in den meisten Fällen völlig egal ist, weil dagegen wiederum viele andere Parameter die Bildqualität bestimmen. Also geht es doch darum. Wenn es schon darum geht, dann sollte man eher über Objektive reden. Über meine Ausrüstung muss ich mir jedenfalls gar keine Gedanken mehr machen, weil diese einfach funktioniert, wie ich mir dies vorstelle. Das sehe ich als Grundlage an, um mich dann um die fotografischen Sachverhalte mehr kümmern zu können. Genau so habe ich Leute kennengelernt, die Null in Technik investieren (sich aber damit auch sichtlich schwer tun) und sich nur auf's Fotografieren konzentrieren. Ich muss sagen, dass ich in den letzten Monaten selber auch ruhiger geworden bin mit solchen Diskussionen, weil ich eher meine Energie in bessere Fotos investieren möchte. Das ist gar nicht so einfach, weil man u. a. früh aufstehen muss :-).

Zurück zur Canon 6D Ich habe die Kamera ausprobiert und ausser dem großen Sensor ist da nichts besonderes, diese Kamera ist ein reines Marketing Produkt um KB für kleines Geld zu bringen.
Dann lies doch mal, was die Leute dazu schreiben im Canon-Forum. Die Leute sind durchweg begeistert. Und Du hast welches Objektiv ausprobiert - sicher irgendein Sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke doch, dass mein Sigma 18-35 A an meiner K-3 so manches "C an C" in den Sack steckt -- sehr locker sogar. :evil: :angel:

Da werden meine D800-Freunde mit ihrem superteuren 24-70 sogar recht still, wenn sie die Ergebnisse bei weit offener Blende sehen.
 
Zurück zur Canon 6D
Ich habe die Kamera ausprobiert und ausser dem großen Sensor ist da nichts besonderes, diese Kamera ist ein reines Marketing Produkt um KB für kleines Geld zu bringen.

Was denn sonst! Canon erhört die rufe der "Profis", die nur vernünftige Bilder mit "FF" hinbekommen und bedient deren "Sabberfaktor - haben wollen".
Schaut man sich dan die C-Foren aber an, stellt man schnell fest, das nicht wirklich alles auch Gold ist, was glänzt.
Ausser man ist so verpeilt, das man meint der eigene Ramsch wäre "Manna vom Himmel"!
Und wenn man sich dann die Bilder der C-FF-Jünger anschaut, fragt man sich, wieso die extra dafür FF brauchen. Da ist nichts dabei, was man nicht zu 99% auch mit einer preisgünstigeren APS-C hinbekommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir genannte objektive sind auch deutlich schwerer und teurer als Pentax äquivalente, aus meine Sicht habe ich lieber 2,5% schlechtere Bilder (wenn überhaupt) als 100% Aufpreis und mehr Gewicht in der Tasche.

Mal davon abgesehen, das der gute alles durcheinanderwürfelt!
Bei ihm wird STM-APS-C-FollFormat und -Linsen, die "FollFormat" bedienen können, mal lustig durchmischt und daraus der Schluss gezogen, das "FollFormat" der heilige Gral der Trivialfotografie ist.
"Kein (Canon)FollFformat - kein Fotograf!"
 
Canon hat durchweg Spitzenobjektive in jedem Brennweitenbereich, die randscharf bei gleichzeitiger hoher Auflösung sind. Selbst bei APS-C hat Canon mit den preiswerten STM Objektive im Angebot, die denen von Pentax offensichtlich weit überlegen sind. Bezogen auf KB ein äquivalentes 16-35 f/4, 24-70 f/2,8 II, 70-200 f/2.8 II, 85 II, 135, und Superteles wie 400 oder 500 = alles Fehlanzeige bei Pentax ...
Mit diesem Scheinargument das tausendste Mal hier im UF zu langweilen macht es noch lange nicht wahrer. Ich bekomme bei C nun mal genau so wenig etwas dem DA15 oder dem DA70 entsprechendes. Alles eine sehr individuelle Frage der persönlichen Prioritäten. Das Wiederkäuen "offensichtlicher Überlegenheit" schlägt in die gleiche Kerbe.

Bei Blitzgeräten ist es das gleiche Problem, da u. a. nach Deinen Aussagen nur in M nutzbar. Av und Tv stellt bei Kameras heute auch niemand mehr in Frage und meint, dass es nur in M ginge.
Wo genau siehst du da einen Vorteil oder auch nur einen relevanten Unterschied? Ist es bei Canon immer noch so, dass die Langzeitsynchronisation an bestimmte Belichtungsprogramme gekoppelt ist? Arme Schweine!

Es gibt bei Pentax äquivalent kein Speedlite 600 RT oder den ST-E3-NR Speedlite Transmitter für entfesseltes Blitzen etc. (billige Drittanbieter mal ausgenommen).
Zulässiges Argument. Wenn man das denn unbedingt braucht und mit den vielen, dann notwendigen, teuren Slave-Systemblitzen auch bezahlen mag... also ähnliche Sachlage wie bei den Optiken. Strobisten brauchen das nun eben nicht.

Die Dinger funktionieren einfach, ohne dass man vorher großartig das Verhalten studieren müsste. Das ist meine Erwartungshaltung.
Unzulässiges Argument. Mein P-Zeug funktioniert auch. Und das sogar "einfach". Habe ich bei C anders in Erinnerung. Inkonsistenteste Bedienung ever und haptischer Alptraum...

mfg tc
 
Mal davon abgesehen, das der gute alles durcheinanderwürfelt! Bei ihm wird STM-APS-C-FollFormat und -Linsen, die "FollFormat" bedienen können, mal lustig durchmischt und daraus der Schluss gezogen, das "FollFormat" der heilige Gral der Trivialfotografie ist.
"Kein (Canon)FollFformat - kein Fotograf!"
Sitzt Du gerade in Deiner Berliner Wohnung und schreibst Dir den Frust von der Seele. Hier will Dir keiner was, Du kannst Dich wieder beruhigen. Vielleicht hast Du es nicht verstanden. Allein die STM-Objektive 18-135 und 55-250 für APS-C sind weitaus besser, was Pentax in dieser Preisklasse im Angebot hat. Die beiden Objektive kann man ja mit dem DA 18-135 und DA 50-200 vergleichen. Mir ging es aber um die Aufzählung der L-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Ewigkeit Amen,
und jetzt wieder ab ins mollig-warme Canon-Wunder-Körbchen, wo du superglücklicher C-Vergötterer ingehörst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten