• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K-5II zur EOS 6D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sascha156

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
liebäugle noch etwas geheim mit dem Umstieg von der K-5II auf VF, dabei reizt mich die EOS 6D, hat eine tolle Ergonomie, wie ich finde, ähnlich meiner K-5II.
Hat jemand diesen Schritt „gewagt", welche Erfahrungen habt ihr? Hat es sich ausgezahlt? Positives und Negatives auf beiden Seiten?
Würde mich interessieren, vielleicht hat jemand Zeit und Lust mir seine Eindrücke zu berichten.

Vielen Dank,
liebe Grüße,
Sascha:)
 
http://www.pentaxforums.com/forums/115-pentax-k-5/201872-my-flirtation-canon-6d-over.html

Den Vergleich habe ich leider nicht.
Aufgefallen ist mir, daß die die 6D keinen eingebauten Blitz hat (und damit kein AF-Hilfslicht), dafür (oder deswegen?) aber als einzige EOS einen AF mit -3EV Empfindlichkeit, wie bei der K-5 II.
GPS/WiFi ist halt immer dabei.

Und Du mußt Dir natürlich immer die Frage gefallen lassen, ob das Geld nicht für eine 5D-III gereicht hat ;->>>>

Versuche zu ergründen, warum Du mit dem Umstieg liebäugelst. Und laß Dir Zeit mit der Entscheidung (schließlich hast Du ja schon eine ausgezeichnete Kamera) - ich habe mir damit schon öfters viel Geld gespart .... ;->

Die 6D ist sicher eine tolle Kamera, aber eigentlich sollten die Optiken entscheiden.


Greez
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer meiner Mitarbeiter hat eine 6D und ist recht zufrieden, als Optik das Tamron 24-70 VC USD primär drauf.
 
In einer knappen Woche werde ich dir villeicht ein Bisschen weiterhelfen können ;)
Ich verbringe mit einem Kumpel ein paar Tage in London.

Er hat eine 6D, ich eine K3 (ok, es ist keine K-5II, aber die zwei Kameras sollten schon vergleichbar sein) :rolleyes:

Mal schaun wann (und ob) mich die Vollformat abziehen kann :D
 
Moin.
Mein Weg war genau anders herum.
Von der Canon EOS 1000D kommend, wollte ich letztes Jahr meinen alterssichtig gewordenen Augen zum 50. Geburtstag die EOS 6D schenken.
Lag ähnlich in der Hand wie die kleine Schwester, der Sucher war Längen besser.
Aber dann nahm ich die Pentax K30 in die Hand....
Sucher gleichwertig oder besser (100% Abdeckung), abgedichtet sollten beide sein - aber die Haptik der K30!!!
Geld oder KB spielte gar keine Rolle bei der Entscheidung für die K30.
Nach 11 Monaten Einarbeitung kam die K5 IIs letztes Jahr zu Weihnachten dazu.
Aber die K30 liegt mir immer noch am Besten in der Hand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich bin ja mit meiner K-5II voll zufrieden, zugegebenermaßen: Der AF-C ist wohl nicht so ausgereift, wie ich mir es wünschen würde, aber ich habe mit dem DA 55-300 sowie dem DA 40 LTD. ja auch nicht die schnellsten Linsen. :-(
Blitzen ist auch nicht unbedingt die Stärke meiner Pentax, aber mit Korrekturen bei der Belichtung kann man diesem bekannten Bug entgegenwirken.
Und wenn ich das 40er als Immerdrauf angeflanscht habe, sind die Bildergebnisse ausserordentlich gut.
Robust ist sie wie kaum eine andere, also ich hänge eh an ihr. :)
Canon-AF und Serviceunterstützung sind sicher besser, eine 6D könnte ich in Oberösterreich in jedem Fotoshop zum service abgeben.

Also zweifelt da einer aus irrationalen Gründen, ich geb’s zu..:confused:
So ist das: man hat was Gutes und schielt trotzdem auf Neues…Das ewige haben wollen.

Bei Upgrade auf ‚ne K-3 würde ich Geld sparen und könnte das DA70er, das ich begehre, neu erwerben. Ein Umstieg kostet mich viel Geld. Ich hatte früher ja mal eine „Rote“ die 400D, durch Lektüre im Nachbarforum sowie meinen lokalen Fotohändler kam ich dann zu Pentax.

LG aus dem OÖ Hügelland,
Sascha:)
 
Also zweifelt da einer aus irrationalen Gründen, ich geb’s zu..:confused:
So ist das: man hat was Gutes und schielt trotzdem auf Neues…Das ewige haben wollen.

Na sigtas da hastas .... ;->
Für solch zutiefst menschliche Emotionen wirst Du hier keine Erfüllung finden.

Bei Upgrade auf ‚ne K-3 würde ich Geld sparen ...

Wozu eine K3, wennst eh schon eine K5-II hast ....?
(da ware wir wieder beim Thema *hihi*).

Die größte Freude hatte ich bei kürzlich getätigten (gebraucht-)Neuanschaffungen mit dem Tamron 70-200 / 2.8 und dem Sigma 8-16mm.
Da tut sich wirklich was im Lichtschacht.
Besorg Dir ein günstiges Makro und leg Dich in die Wiese.

Den Rest der gesparten Münze gib für Bewegung aus. Bahntickets, Sprit, neue Bock, ... gibt's bei Euch ein Equivalent zur NÖ-Card?, her damit!
Raus mit dem Allerwärtesten. Take your gear out !!!!



Greez
Stefan
 
DA40, 55-300 und ich vermute 18-55 Kit?

Und dann kommen Überlegungen eines Wechsels zu 6D oder K3? :confused:

Wenn man scheinbar noch offene Objektivwünsche hat, kann ich nicht verstehen, warum man einen ziemlich aktuellen Body schon wieder austauschen will (wie ich las, schon die K-5 besessen) und wenn man APS-C nicht mal richtig ausgereizt hat, verstehe ich nicht, warum man unbedingt dieses ominöse Vollformat (KLEINbild) will...
 
Hol dir eine 5D Mark I, schau ob du bereit bist zu tragen und ob du die KB-Eigenschaften nutzt, und entscheide dann.... hab ich 2x gemacht, bin 2x wieder bei Pentax gelandet.
 
Bei Canon ist wohl nicht viel los, wenn du hier mal wieder rumstänkerst.

Meine Güte, bleib bei solchen Themen locker. Wenn jemand Interesse an KB hat, dann soll er es halt probieren. Dieses Bekehren von anderen Leuten bringt keine Symphatien.

Hätte der TO sinnvollerweise im Canon-Forum gepostet, dann hätte er von einigen EX-Pentaxianern schon genug Informationen bekommen.

Gruß Ingo
 
Also ich habe diesen Weg in etwa in umgekehrter Reihenfolge hinter mir.

Ich habe von einer Canon 5D MKII umgesattelt auf eine Pentax K5ii und bin zufrieden.

Als ehemaliger Kleinbildformatnutzer kann ich sagen, dass die positiven Eigenschaften des Kleinbildformates durch die überwiegend negativen Eigenschaften doch recht in den Hintergrund geraten.

Wo fangen wir an? Ahja, Freistellung ist so ein Thema - klar, das Bokeh ist sämiger beim Kleinbildformat allerdings kann man die gleiche Wirkung mit passenden Optiken an APS-C auch erzeugen. Beim vorzeigen von Vergleichsbildern im Freundeskreis konnte mir keiner sagen welches Foto mit APS-C und welches mit Kleinbildformat gemacht worden ist - so groß ist der Unterschied :D.

Dann das geringere Rauschen, ja ok kann sein, dass die 5D MK2 etwas weniger schnell rauscht, aber auch wie oben in fast unmerklichem Rahmen - dann allerdings stellt sich doch die Frage: Wie oft nutzt der gemeine Hobbyfotoamateur HighIso?

Beim Gewicht und meinen Hobbys fing es dann an Sinn zu machen von Kleinbildformat auf APS-C umzusteigen - beim wandern machen 2 kg mehr Gepäck im Marschrucksack nichts aus, aber auf dem mountainbike merkt man das dann schon.

Der nächste störende Punkt ist dann der Preis der Optiken - während man bei APS-C sehr geniale Linsen für um die 500€ kaufen kann fangen die wirklich guten Optiken für Kleinbildformat meist bei 700€ erst an. Diese sind dann wiederum wegen des größeren Bildkreises auch größer und schwerer.

Dann die Bildqualität selbst - mit guten Linsen stehen sich beide Sensorformate in nichts nach, meist ist der Fotograf der Schwachpunkt...

Ich für meinen Teil behaupte, dass das Kleinbildformat für den Hobbyamateurfotograf mehr ein "haben will" als ein "haben müssen" ist.

Ich selbst habe einen "Rückschritt" gewagt, der für mich selbst dann doch mehr "Fortschritt" war - denn die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat...
 
@TO: Warum brauchst du einen Kleinbild-Sensor in der Kamera?
Das ist die entscheidende Frage. Könnte man auch globaler stellen: Warum braucht Pentax eine KB?
Derzeit fehlten mir da eindeutig die Beweggründe. Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten auf meiner Kaufliste, KB gehört nicht dazu. Außer vielleicht als Kompaktkamera (sowas wie eine Fuji x1000, nur eben von Pentax ;)), nur wird da niemand einen Preis dranschreiben, den ich bezahlen würde.
 
Hallo Mercenary,

vielen Dank für die Mitteilung deiner praxiserprobten Erfahrungen. Ich habe ja genau deinen umgekehrten Weg schon mal Im Kopf angedacht, evtl. eine gebrauchte 5D MkII zu erwerben. Oder eben wie geschrieben eine neue 6D.
Ich tendiere nach diesen vielen Postings zu meinem Thread zum Ausbau meines Linsenparks für meine verlässliche K-5II.
Vielen Dank auch an euch anderen Fotobegeisterten für eure Meinungen, auch wenn sie mal emotional ausfallen.
Ich denke, ihr habt mich rechtzeitig aus dem Foto(Alb)Traum geholt.
:top:


Schöne Grüße aus OÖ
Sascha
:)
 
Hätte der TO sinnvollerweise im Canon-Forum gepostet, dann hätte er von einigen EX-Pentaxianern schon genug Informationen bekommen.

Ja, bitte! Um dem TO die ach so tollen Vorteil von C-FF zu unterbreiten, würde ich euch bitten in's C-Unterforum zu gehen!
Ich frag ja auch nicht bei VW nach, ob's von Vorteil ist auf einen Renault oder Citroen zu wechseln!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten