dscheikei
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich habe mal wieder ein Problem mit der Farbdarstellung unter Windows.
Und zwar sind die Farben in Windows-Anwendungen scheinbar plötzlich zu bunt. Mit scheinbar meine ich, dass ich der Meinung bin, dass das Problem von heute auf morgen entstanden ist. Das schließt nicht aus, dass es ein langsamer Prozess war, den ich erst jetzt bemerkt habe.
Konkret:
Die Farbdarstellung der meisten Anwendungen ist zu bunt. Es sind alle Farben betroffen, besonders fällt es im Rotbereich auf.
Betroffene Programme sind IE7, Firefox 3, Windows Faxviewer, T-Online eMail, IrfanView, was man eben so täglich braucht. Das Betrifft nicht nur Fotos, sondern auch Programmelemente. So ist z.B. der Forenhintergrund hier deutlich ins rötlich/magenta verschoben (war bisher mehr blau). Und wenn ich mit dem Mauszeiger auf einen Link deute (z.B. einen Usernamen) erscheint dieser in knallig leuchtendem rot (war früher gedämpfter). Bilder im Forum oder in Viewern sind viel zu rot. Sehr deutlich ist das bei Hauttönen zu sehen. Das sieht aus wie Sonnenbrand.
Komisch ist, dass im PS die Farben völlig i.O. sind.
Je nach Verwendungszweck habe ich Bilder in sRGB oder in AdobeRGB auf dem Rechner. Waren bisher die AdobeRGB Bilder erwartungsgemäß zu blass in nicht Farbmanagement-Programmen sehen sie jetzt ganz OK aus. Die sRGB Bilder sind jetzt schrill bunt. PS macht, was die Farbdarstellung angeht, keinen Unterschied (Farbraum in PS ist AdobeRGB).
Ich habe ein Dual Monitor System. Auf dem alten 19" Iiyama Vision Master ist alles i.O. Nur der neue Hauptmonitor, der 22" Eizo S2231 hat das Problem.
Beide Monitore sind mit dem Spyder 3Pro mit der eigenen Software kalibriert, die Profile läd der LUT Manager. Natürlich habe ich den Eizo neu kalibriert seit er zu bunt ist. Hat aber nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Hat sich vielleicht mit einem Windows Update etwas am System verändert? Kann ich versehentlich irgendwo irgendwas umgestellt haben?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Jochen
ich habe mal wieder ein Problem mit der Farbdarstellung unter Windows.
Und zwar sind die Farben in Windows-Anwendungen scheinbar plötzlich zu bunt. Mit scheinbar meine ich, dass ich der Meinung bin, dass das Problem von heute auf morgen entstanden ist. Das schließt nicht aus, dass es ein langsamer Prozess war, den ich erst jetzt bemerkt habe.
Konkret:
Die Farbdarstellung der meisten Anwendungen ist zu bunt. Es sind alle Farben betroffen, besonders fällt es im Rotbereich auf.
Betroffene Programme sind IE7, Firefox 3, Windows Faxviewer, T-Online eMail, IrfanView, was man eben so täglich braucht. Das Betrifft nicht nur Fotos, sondern auch Programmelemente. So ist z.B. der Forenhintergrund hier deutlich ins rötlich/magenta verschoben (war bisher mehr blau). Und wenn ich mit dem Mauszeiger auf einen Link deute (z.B. einen Usernamen) erscheint dieser in knallig leuchtendem rot (war früher gedämpfter). Bilder im Forum oder in Viewern sind viel zu rot. Sehr deutlich ist das bei Hauttönen zu sehen. Das sieht aus wie Sonnenbrand.
Komisch ist, dass im PS die Farben völlig i.O. sind.
Je nach Verwendungszweck habe ich Bilder in sRGB oder in AdobeRGB auf dem Rechner. Waren bisher die AdobeRGB Bilder erwartungsgemäß zu blass in nicht Farbmanagement-Programmen sehen sie jetzt ganz OK aus. Die sRGB Bilder sind jetzt schrill bunt. PS macht, was die Farbdarstellung angeht, keinen Unterschied (Farbraum in PS ist AdobeRGB).
Ich habe ein Dual Monitor System. Auf dem alten 19" Iiyama Vision Master ist alles i.O. Nur der neue Hauptmonitor, der 22" Eizo S2231 hat das Problem.
Beide Monitore sind mit dem Spyder 3Pro mit der eigenen Software kalibriert, die Profile läd der LUT Manager. Natürlich habe ich den Eizo neu kalibriert seit er zu bunt ist. Hat aber nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Hat sich vielleicht mit einem Windows Update etwas am System verändert? Kann ich versehentlich irgendwo irgendwas umgestellt haben?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Jochen