• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Fuji zu Nikon oder Sony

Also ich habe meine Mittagspause sinnvoll genutzt und mir ein paar Bodys angeschaut.

Sony A7C ii
Ist bestimmt top wenn man eh im Sony Universum zuhause ist und eine kleine Zweitkamera braucht. Hat mich aber eher nicht überzeugt.
Sucher, Haptik, Anmutung sprach mich alles nicht an.

Sony Alpha IV
Ist ok. Liegt super in der Hand. Knöpfe, Sucher alles in Ordnung. Kann ich nix negatives sagen.
Ist halt ca. 4 Jahre alt.

Nikon ZF
Ist von der Bedienung für mich mit X-T5 natürlich recht gewohnt.
Allerdings ohne Griff super unhandlich, Typ Backstein.
Qualitätsanmutung ist extrem gut. Die Rädchen etc. sind deutlich wertiger als bei der X-T5.
Das Gehäuse ist aber deutlich größer als ich von den Bildern her angenommen habe.

Nikon Z6iii

Liegt super in der Hand. Knöpfe, Sucher alles in Ordnung. Kann ich nix negatives sagen. Bester Sucher.
Das Schulterdisplay ist top. Ob ich diesen speziellen Stacked Sensor brauche, glaube ich nicht.
Sehr ähnlich zur

Nikon Z5ii

Im Prinzip wie die Z6iii.
Leider kein Schulterdisplay.
Sucher wie Z6iii, auch wenn der auf dem Papier besser sein soll.
Dafür günstiger = mehr Geld für Glas.
Eigentlich mein Favorit, aber auch nicht die eierlegende Wollmilchsau.

Optimal wäre eine ZF mit der Ergonomie der der anderen Z oder eine Z5ii mit Schulterdisplay.




Objektive habe ich bis auf den Telezoom bei Nikon eigentlich ausgessucht.

Option 1

- Z 24/ 1,8 oder das Viltrox Pendant
Liegt hier vielleicht am Body welches ich nehme.

- NIKKOR Z 28-75mm f/2.8

- Viltrox 135 1,8 Lab




Option 2

Nikon NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S
als Fundament
+ gelegentlich für Innen das 24 Viltrox 1,8 falls ich die Lichtstärke vermisse.
+Viltrox 135 1,8 Lab



Beim Tele ist mir das 100-400 für das bischen was ich damit mache zu teuer.
Aber eigentlich genau das was ich gerne hätte.
Da muss ich noch mal in mich gehen.
 
Simpler Test: Schneller Kameraschwenk im Serienbildmodus
Das hat ja nie wer bestritten, aber eben ein Test unter besonderen Umständen, wir wissen nicht mal ob der TO Sport fotografieren will und ob er überhaupt schnell schwenkt bei der Fotografie!

Aber der Unterschied in den Anwendungsmöglichkeiten zwischen 1/69 Sek und 1/15 Sek sind sehr deutlich, auch da habe ich den persönlichen Vergleich zu einer S5 mit 1/20 Sek z.B. oder der noch langsameren GH3.

Da wäre von den genannten die Z6III mit dem teilstacked Sensor am geeignetsten
Am geeignetsten von den genannten, in der Praxis sehr oft nutzbar*!

* Actionfotografen mit dem Hang zu schnellen Schwenks ausgenommen (y)

Nicht perfekt und nicht so gut wie Kameras mit stacked Sensor, die hier aber wohl aus der Auswahl fallen!
 
Optimal wäre eine ZF mit der Ergonomie der der anderen Z oder eine Z5ii mit Schulterdisplay.
...
Beim Tele ist mir das 100-400 für das bischen was ich damit mache zu teuer.
Aber eigentlich genau das was ich gerne hätte.
Da muss ich noch mal in mich gehen.
Z5ii + Schulterdisplay wäre dann halt wieder irgendwo die Z6iii.

Als Alternative zum Nikon 100-400 gibt es seit geraumer Zeit noch das Tamron 50-400 für Z. Das kostet rund 1.000 € weniger. Falls man nicht so häufig ein Telezoom braucht.
 
Optimal wäre eine ZF mit der Ergonomie der der anderen Z oder eine Z5ii mit Schulterdisplay.
Ich denke das ist die Z6III, noch ein Modell passt da sicher nicht dazwischen beim Produktportfolio.

Da muss man sich dann einfach entscheiden ob das Schulterdisplay und die höheren Serienbildraten, sowie der Sucher für einen wichtig ist, aber ich fand auch schon den Sucher der ur Z6 sehr gut, die Unterschiede sind da nicht groß.
Die Z6III hat auch die 1/16000 Sek als kürzeste Verschlußzeit, verwendet man 1.8er oder 1.4er Objektive kann das bei Sonnenschein manchmal praktisch sein.

- NIKKOR Z 28-75mm f/2.8
Da muss man auch das Tamron 28-75mm 2.8 Di III VXD G2 für Nikon Z ansehen.
Das soll sehr gut und die neuere Rechnung sein und ist sogar etwas günstiger!

Persönlich kenne ich aber nur das Nikon, das hat eine Freundin und ich kann nichts Schlechtes darüber sagen.
 
Hallo Chiki.

Ich kenne (fast) alle von Dir genannten Kameras recht gut und bin aktuell mit Sony (A7c II und A7 IV) unterwegs. Vorher hatte ich die Nikon Zf und Z8, davor diverse Fuji (X und GF).

Zur Einordnung: Ich fotografiere ausschliesslich im RAW-Format und filme nicht. Ich kann also JPEG-Rezepte und -engines der verschiedenen Hersteller nicht vergleichen, ebenso wenig evtl. Unterschiede bei den Videoqualitäten.

Eine Wechselentscheidung ist ja nie nur einem Gehäuse, sondern immer dem gesamten System. Zu Sony bin ich gekommen, weil mich das Angebot an Nikon-Objektiven nicht anspricht. Obwohl technisch sehr gut, finde ich sie unnötig groß, es fehlt ein Blendenring und sie fühlen sich (für mich) einfach zu sehr nach Plastik an. Was bei Nikon fast komplett fehlt, sind gute, kompakte Festbrennweiten. Adaptierte F-Objektive lasse ich mal außen vor, wei der FTZ-Adapter sie immer wieder groß und schwer werden lässt.

Durch Dritthersteller wie Viltrox ändert sich das allmählich (die gibt es aber auch für Sony E) und auch das Adaptieren von E-Bajonett-Objektiven klappt recht gut. Dennoch finde ich bei Nikon nichts Vergleichbares zu meinem derzeitigen Sony-Setup.

Dieses besteht, wie schon geschrieben, aus der A7c II und der A7 IV. Ich habe das ultrakompakte Viltrox 28 mm f/2.8, das Sony GM 35 mm f/1.4, das Sony G 40 mm f/2.5, Sigma 65 mm f/2 und 90 mm f/2.8 als Festbrennweiten. Zooms nutze ich ungern, aber manchmal überwiegt eben doch der praktische Aspekt. Daher habe ich das Sony G 24-50 mm f/2.8 und das Tamron 70-180 mm f/2.8 Ver III. Für den manuellen Spaß zwischendurch nutze ich dann noch das Voigtländer 40 mm f/1.2 und das demnächst Mitakon 50 mm f/0.95.

Wie Du siehst, bevorzuge ich meist kleine, handliche Objektiv. Speziell auf der A7c II finde ich diese deutlich angenehmer zu nutzen.

Die Nikon Zf sieht toll aus und die Bilder aus dem 24 MP-Sensor gefallen mir sehr gut (auch besser als die aus der Z8), aber die Ergononie der Zf ist für mich eine Katastrophe. Wenn Du Dich für sie interessierst, teste sie ausführlich. Retro-Charme und tolles Aussehen sind super, nützen aber nicht, wenn einem nach 20 Minuten der Unterarm verkrampft...

In Sachen Bildqualität und AF-Leistung sind alle System auf sehr hohem und - zumindest für mich - vollkommen ausreichendem Level, jedes mit kleineren Schwächen in verschiedenen Bereichen. In ein Menüsystem muss man sich so oder so einarbeiten, aber bei meiner Art der Nutzung (i.d.R. AF-S, Auto-ISO und Zeitautomatik, immer RAW) muss ich da kaum noch rein. Der Rest geht über die belegbaren Tasten oder das Schnellmenü - hier sehe ich bei keinem System grundlegende Vor- oder Nachteile, es ist nur eine Frage der Umstellung.

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

Viele Grüße
Mattes
 
Was bei Nikon fast komplett fehlt, sind gute, kompakte Festbrennweiten.
Wie das 28mm 2.8 (155g) oder das 40 mm 2.0 (170g), das Nikon Z 35 mm 1.4 ist auch über 200g leichter als das Sony G 35 mm 1.4.
Und wie du schreibst von Viltrox das 50 mm 2.0 (220g) gibt es natürlich auch schon für den Z Mount.

Vorteile von der Objektivauswahl kann es natürlich aus individueller geben (egal in welche Richtung), aber aus meiner Sicht kann man sich da in jedem System ein schön passendes Setup zusammenstellen.

In Sachen Bildqualität und AF-Leistung sind alle System auf sehr hohem und - zumindest für mich - vollkommen ausreichendem Level, jedes mit kleineren Schwächen in verschiedenen Bereichen. In ein Menüsystem muss man sich so oder so einarbeiten
(y)
Und Sympathie für ein System und Ergonomie sind sowieso eine rein persönliche Sache!
 
Hallo Chiki.



Eine Wechselentscheidung ist ja nie nur einem Gehäuse, sondern immer dem gesamten System. Zu Sony bin ich gekommen, weil mich das Angebot an Nikon-Objektiven nicht anspricht. Obwohl technisch sehr gut, finde ich sie unnötig groß, es fehlt ein Blendenring und sie fühlen sich (für mich) einfach zu sehr nach Plastik an. Was bei Nikon fast komplett fehlt, sind gute, kompakte Festbrennweiten. Adaptierte F-Objektive lasse ich mal außen vor, wei der FTZ-Adapter sie immer wieder groß und schwer werden lässt.

Durch Dritthersteller wie Viltrox ändert sich das allmählich (die gibt es aber auch für Sony E) und auch das Adaptieren von E-Bajonett-Objektiven klappt recht gut. Dennoch finde ich bei Nikon nichts Vergleichbares zu meinem derzeitigen Sony-Setup.

Dieses besteht, wie schon geschrieben, aus der A7c II und der A7 IV. Ich habe das ultrakompakte Viltrox 28 mm f/2.8, das Sony GM 35 mm f/1.4, das Sony G 40 mm f/2.5, Sigma 65 mm f/2 und 90 mm f/2.8 als Festbrennweiten. Zooms nutze ich ungern, aber manchmal überwiegt eben doch der praktische Aspekt. Daher habe ich das Sony G 24-50 mm f/2.8 und das Tamron 70-180 mm f/2.8 Ver III. Für den manuellen Spaß zwischendurch nutze ich dann noch das Voigtländer 40 mm f/1.2 und das demnächst Mitakon 50 mm f/0.95.


Viele Grüße
Mattes

Hallo Mattes,

vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung.

Ich muss sagen, Menüs etc. sind mir vollkommen egal. Das stelle ich einmal ein, dann muss am ab und zu etwas nachjustieren.
Richtig gut sind die alle nicht.

Vom ästhetischen Standpunkt sprechen mich die Objektive bei Nikon auch nicht an.
Sind halt Werkzeuge.

Wäre die Sony Alpha IV günstiger, würde ich da wohl einsteigen.
Aber die kostet ja 500€ mehr als eine NEUE Z5ii, da sehe ich irgendwie die Nikon vorne.


Bei Sony würde ich wohl mit diesen Objektiven planen:

24-50 f 2,8 hat sogar einen Blendenring
Eventuell ein Viltrox AF 24 mm f/1.8 FE als Ergänzung wenn mir 2,8 nicht reicht.
Sony FE 85 mm f/1.8 oder 1,4 bzw. Viltrox 135 1,8 Lab je nachdem welches Telezoom ich nähme

Als Telezoom ( Das ist an VF ein ganz anderer Schnack als an APSC) vielleicht das Sigma 100-400

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten