M9 gibt es knapp über 3000 beim Händler und knapp unter 3000 von privat. Aktuell ist eine im Marktplatz für 2900
Oha.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
M9 gibt es knapp über 3000 beim Händler und knapp unter 3000 von privat. Aktuell ist eine im Marktplatz für 2900
Meine Idee für dich wäre, warum nicht erst ein gutes Leica Objektiv ? Dieses z.B. an deiner X-Pro 1 oder einer anderen Fuji testen ?
Ich hatte drei Monate eine X-E1. Die Abbildungsqualität meiner M-Objektive an der Kamera war so na ja, hat mich nicht von den Socken gehauen. Insbesondere das 50mm war im Vergleich zur M8 weit offen einfach schlecht, die Unschärfebereiche verschmiert.
Das ist das ersta Mal, dass ich von einem 50mm M-Objektiv höre, das nicht gut an den Fujis funktioniert. Vielleicht könntest du uns verraten, welches Objektiv es genau war. Ich kenne das Phänomen von wenigen 35mm und das auch nur in geringem Umfang. Darunter ist es dann wohl eher normal, dass die Ränder verschmiert sind.
Das Verschmieren sollte nach meinem Verständnis nicht per se für Unschärfebereiche gelten, sondern eben für die Ränder durch den schrägen Lichteinfall am Sensorrand von vielen M-Objektiven.
Gruß
Jacob
M9 gibt es knapp über 3000 beim Händler und knapp unter 3000 von privat. Aktuell ist eine im Marktplatz für 2900
Im Leica Forum hat jemand dem TO ein Treffen angeboten, das ist doch der beste Vorschlag. Hoffentlich passt es mit dem Bezirk.![]()
Hi leute..
Zuallererst .. Die resonanz auf meinen thread freut mich sehr.. Das muss ich jetz einfach mal sagen!
Ein kurzes update von meiner seite:
Erprobe grade eine olympus om2n mit fuji neopan400.. Meine ersten analogen ausflüge überhaupt dieses wochenende..
Und ich glaub ich tus einfach.. M9 gebraucht.. Sch.. Drauf! In graz gibts eh grad einige. Also um dann überhaupt noch wo am anfang zu sparen.. Mit 35er biogon?
Worauf sollte ich beim m9 gebrauchtkauf denn achten?
Und ich glaub ich tus einfach.. M9 gebraucht.. Sch.. Drauf! In graz gibts eh grad einige. Also um dann überhaupt noch wo am anfang zu sparen.. Mit 35er biogon?
Wenn du die selbe Brennweite wie bei deiner Fuji willst, dann nimm ein 50mm. Willst du sparen, dann hol dir ein Zeiss Planar f/2. Andere Nutzer wie Don Daniel haben immer in hohen Tönen von dem Objektiv gesprochen.
Ein kurzes update von meiner seite:
Erprobe grade eine olympus om2n mit fuji neopan400.. Meine ersten analogen ausflüge überhaupt dieses wochenende..
Das stimmt grundsätzlich schon (wobei du den Belichtungsmesser zu erwähnen vergessen hast), lohnt aber m.E. nur, wenn man dann auch bei Analog bleiben will.Erinnere dich an meinen Tipp (viele Posts davor): Eine M2 (Vollformat!), eine Leica-Linse dazu (analog muss es nicht die schärfste, neueste sein), einen Neopan 400 (ach, hast du schon!?) und „fertig ist die Laube”.
Leica-Fotografie ist vor allen Dingen Analog-Fotografie. Eine M2 (auch die M3) ist unschlagbar „echt” und nicht mit den neueren Digital-Leicas zu vergleichen.
SW-Entwicklung ist auch einfach und ohne Dunkelkammer kein Problem (Wechselsack, Negativ-Scanner, Hybridverfahren). Ein bisschen investieren muss man allerdings schon. Vor allen Dingen in den Scanner.
Tja, so ist das wenn man Fotografieren auf die Schärfe des Endproduktes reduziert.
Was ich keineswegs getan habe, wenn du den Post im Ganzen liest. Ich sprach von der Bildqualität. Was den künstlerischen Ausdruck betrifft - und den Anteil, den das Werkzeug Kamera an deren Umsetzung hat, hat zumindest die M6 (M2 kenne ich nicht), überhaupt keinen Mehrwert gegenüber einer OM-2 oder K1000, FM, usw. Zumindest sahen das fast alle Fotografen in den 70ern, 80ern und 90ern so.
Das gilt aber nun nicht mehr seit der M9. Darum sehen das viele Fotografen wieder anders, zumindest so viele, dass dem Unternehmen nicht mehr die Pleite droht.
Man kann es vielleicht auch anders sagen: erst der Chip reizt die M-Linsen richtig aus.