• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Fuji X-Pro1 zu Leica M?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube du hast es ziemlich auf den punkt gebracht was ich sagen wollte. mich faszinierte der sucher der x100 (einstiegsdroge) und dann der x-pro1 beim ersten mal gewaltig.. und obwohl 90% der user behaupten er sei unbrauchbar, fotografiere ich 90% mit dem ovf.

und genau das selbe ist mir vor 2 tagen mit dem sucher der m9-p passiert, nur halt noch schlimmer.. :-)

schade dass du "nur" das 18er an der x-pro1 versucht hast..
darf ich dich fragen, wie du dich daraufhin kameratechnisch weiterentschieden hast?

würde mich stark interessieren.. (da du ja in einer ähnlichen situation warst)
lgr

Ich habe Leica nicht gekauft aber ab und zu schaue ich mir Gebrauchte Leica M Angebote und wer weiß vielleicht warte ich noch auf einen richtigen Moment :rolleyes: ? Sonst habe ich mir eine Leica X2 zugelegt ( als Ergänzung zu meine Canon FF )
 
Und um jetzt doch noch ein wenig auf die Frage einzugehen.

Leihe oder kaufe Dir doch erstmal ein Leica Objektiv und den Fuji M Adapter.
Und dann einfach mal ausprobieren ob Dir diese Art von mauellem Arbeiten wirklich zusagt.
Meine Einstiegsdroge in den Messucherbereich (Art von Kamera nicht DSLR) war eine M9. Eine wirklich tolle Kamera - vor 4 Jahren. Die Bildqualität ist natürlich immer noch sehr gut, aber meine X-Pro1 steht dem wenig nach und ist einfach von der Bedienung her ein paar Schritte weiter. Und was auch nicht vergessen werden darf, sie ist auch leichter und die Objektive erst recht.
Das ich jetzt den Rückschritt zur M(240) gemacht habe hat wohl hauptsächlich was mit dem grosser Junge will neues Spielzeug Syndrom zu tun.
 
Das ich jetzt den Rückschritt zur M(240) gemacht habe hat wohl hauptsächlich was mit dem grosser Junge will neues Spielzeug Syndrom zu tun.

Das würd ich jetzt aber nicht unbedingt einen Rückschritt nennen, oder? :-)
und das Problem mit dem Spielzeug hab ich ja grundsätzlich immer..

Was ich schon sagen muss ist, dass ich mich noch intensiver mit der Thematik beschäftigen muss..

X-Pro1 --> zu schade zum verkaufen --> weg mit dem 23er & 14er --> her mit dem 35er und behalten
M8(.2) --> wäre halbherzig - lass ich bleiben
M9 / M-E --> derzeit kann ichs "noch" nicht mit mir vereinbaren (3-4k) --> im Auge behalten
A7(R) --> muss ich evtl. auch ins Auge fassen..

Optik --> muss ein 35er Cron an meiner X-Pro1 versuchen oder evtl. an einer A7(R)

was sagt ihr dazu?
 
Leihe oder kaufe Dir doch erstmal ein Leica Objektiv und den Fuji M Adapter.
Und dann einfach mal ausprobieren ob Dir diese Art von mauellem Arbeiten wirklich zusagt.

Sorry. Aber die Art der Fokussierung kann man nun wirklich nicht vergleichen. Wenn man das eine mag / nicht mag, heißt das nicht automatisch, dass das auch für das andere gilt.
 
Optik --> muss ein 35er Cron an meiner X-Pro1 versuchen oder evtl. an einer A7(R)

Versuch dich mal vom Summicron zu lösen.

Ich gehe fest davon aus, dass ein 35-Summarit nicht schlechter als das 35er-Summicron ist.
Es ist aber (bei Neuware) 900,-€ günstiger zu bekommen.
Und für das bisschen Licht, was das Summicron mehr bietet, würde ich mein Budget nicht über seine Grenzen bringen.
 
X-Pro1 --> zu schade zum verkaufen --> weg mit dem 23er & 14er --> her mit dem 35er und behalten
M8(.2) --> wäre halbherzig - lass ich bleiben
M9 / M-E --> derzeit kann ichs "noch" nicht mit mir vereinbaren (3-4k) --> im Auge behalten
A7(R) --> muss ich evtl. auch ins Auge fassen..

Optik --> muss ein 35er Cron an meiner X-Pro1 versuchen oder evtl. an einer A7(R)

was sagt ihr dazu?

Ich halte die A7(R) für einen halbherzigen Gedanken in deinem Fall.
Lies einfach nochmal deinen initialen Post. Du schreibst, dass es dich "voll erwischt" hat.
Das lag sicher nicht am grösseren Sensor der Leica, sondern an deren Haptik, Sucher, Strahlkraft der Marke o.ä. Nichts davon hat die A7(R) aus meiner Sicht. Allein dein Statement zur A7(R) "muss ich evtl. auch ins Auge fassen" ist ja nicht gerade Euphorie geladen.

Mein Tipp daher:
Leg dir die 2K der nicht gekauften A7(R) zurück. Spare dann weiter bis die M9 mit Summicron 35 finanzierbar ist. Den Zwischenschritt mit einem gebrauchten Summicron an der X-Pro1 kann ich mir schon vorstellen.

Gruß
Jacob
 
Teddy69;11848005Die Fuji X Trans Sensoren haben wie Leica M keinen AA Filter schrieb:
Diese Meinung dürftest Du weitgehend exklusiv haben. Mag sein, dass das beim 18-mm-Objektiv zutrifft, das nicht den besten Ruf hat. Das 35er aber - holla, die Waldfee, da schneidest Du Dich, so scharf ist das!
 
Mal ein ganz anderer Gedanke: Die M2 ist die schönste Leica. Sie funktioniert ganz ohne Strom. Hat noch nicht einmal einen Belichtungsmesser. Das ist Purismus.
Sie ist auch nicht so teuer. Die könntest Du dir noch parallel zur Fuji leisten. Und die Linsen an beiden Systemen nutzen.

Du müsstest Dich nur wieder an die alte Technik gewöhnen. SW-Filme selbst entwickeln ist auch nicht so ein großes Problem.

Wie gesagt: Nur so ein Gedanke. :)

Sharif
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Meinung dürftest Du weitgehend exklusiv haben. Mag sein, dass das beim 18-mm-Objektiv zutrifft, das nicht den besten Ruf hat. Das 35er aber - holla, die Waldfee, da schneidest Du Dich, so scharf ist das!

Es gab bis Frühjahr 2013 Probleme in Adobe Lightroom mit der Interpretation der Raws von X-Trans-Sensoren. Da waren einige feine Strukturen durchaus matschig. Könnte sein, dass das genau in den Zeitraum gefallen ist und es Teddy69 nicht klar war, dass das nicht an der Kamera liegt.

Aktuell kenne ich auch niemanden sonst, der die Bilder der X-Trans-Kameras als matschig bezeichnet. Wie du sagst: Ganz im Gegenteil.

Gruß
Jacob
 
wieso?
ich mache mir auch immer Gedanken über den Preis, als Student ist eine Kamera nicht in 2-3 Monaten zusammengespart.

trotzdem macht mir das Fotografieren mit meiner M9 + 50er Summilux ASPH spaß

Du hast mich falsch verstanden - wer sich vom Preis des Bodys zurück schrecken lässt sollte es bleiben lassen.
Denn wie gesagt, der Body ist erst der Anfang :rolleyes:..

Oder hast du noch keinen Gedanken über dein nächstes Objektiv?
 
Ich halte die A7(R) für einen halbherzigen Gedanken in deinem Fall.
Lies einfach nochmal deinen initialen Post. Du schreibst, dass es dich "voll erwischt" hat.
Das lag sicher nicht am grösseren Sensor der Leica, sondern an deren Haptik, Sucher, Strahlkraft der Marke o.ä. Nichts davon hat die A7(R) aus meiner Sicht. Allein dein Statement zur A7(R) "muss ich evtl. auch ins Auge fassen" ist ja nicht gerade Euphorie geladen.

Mein Tipp daher:
Leg dir die 2K der nicht gekauften A7(R) zurück. Spare dann weiter bis die M9 mit Summicron 35 finanzierbar ist. Den Zwischenschritt mit einem gebrauchten Summicron an der X-Pro1 kann ich mir schon vorstellen.

Gruß
Jacob

da hast du schon recht Jacob ..
aber grundsätzlich würdet ihr nicht versuchen mich von einer M8 zu überzeugen, oder?

Ich nehme an, einige von euch Leica-Usern habt die A7 oder A7R aus Interesse schon besessen/ausprobiert.. Wie ist da eure Meinung dazu?

Und kurz zur X-Pro1 --> Jpeg sind sowieso toll, was Raw angeht, da muss man schon mehr machen (Iridient Developer) um hier das Maximum rauszuholen - Mit Lightroom bin ich sehr unzufrieden, was raw bei X-trans angeht.. dann sind 14,23,35,60mm Objektive wahnsinnig toll..
 
Nein, M8 würde ich von Deinem Startpunkt aus nicht machen.

A7(r) wäre für Dich ein Wechsel von einem kleinen Crop System zu einem kleinen KB-System. Wenn Kleinbild Dein Ziel ist, wäre das eine kostengünstigere Option als M9/ME/M. Die für mich interessanten Objektive kommen nicht von Sony und was da von Zeiss noch kommt, weiß ich nicht. Haptik finde ich nicht so toll, aber das sieht jeder anders.
 
Ich würde dich gerne von der M8 überzeugen wollen, vor allem kann man sie Kaufen und zur not immernoch verkaufen mit aktuell geringem Wertverlust. Sie kann auch noch bis auf das Display gewartet werden. Gehäuse und Bedienung ist fast gleich wie bei der M9, haptisch auf jeden Fall.
Solange man unter Iso 640 bleibt ist alles super.
Grüsse
 
Das tolle an der M9 ist, dass man an den RAWs garnicht viel zu drehen braucht.
Etwas die Belichtung anheben und die Farben und das Bild selbst sind dann einfach "magic" :)
 
Zitat von trustkill24:

Hatte vor 2 Tagen erstmalig die Gelegenheit die M9-P mit 35er Summicron ASPH von einem Bekannten zu probieren. Und ich muss zugeben, es hat mich voll erwischt.

Als einer, der mit Pentax (sehr gerne) fotografiert, aber von Leica begeistert ist, kann ich dir nur einen Rat geben, der schon weiter oben genannt worden ist: Schau, dass du eine Leica für etwas längere Zeit in die Hand kriegst, und vielleicht lässt die Sucht dann nach. Vielleicht wird sie dadurch aber auch erst ganz schlimm? Wer weiß.

Mir hat ein Autoverkäufer einer bekannten deutschen Premium-Marke folgendes erzählt: Sie geben die Autos nur noch für wenige Stunden zum Testen her, niemals über das Wochenende! Das hat einen ganz einfachen Grund: Wer kurze Zeit mit einem tollen Auto fährt, ist richtig gierig drauf. Wer es aber von Freitag bis Montag zur Verfügung hat, sagt sich: "Tolles Gerät, aber auch nur ein Auto. Und dafür soll ich so viel zahlen???" Und kaum einer von denen hat angebissen.

Ob diese Taktik auf eine Leica übertragbar ist, weiß ich nicht. Aber einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.

Und noch was: Wenn ich tatsächlich eines Tages einsteigen würde, würde ich gleich "große Brötchen" backen, wie es in Deutschland heißt, und eine M-9 nehmen. Oder überhaupt die Monochrom, um der Irrationalität noch das "Sahnehäubchen" aufzusetzen. :lol:

Franz
 
Leihe oder kaufe Dir doch erstmal ein Leica Objektiv und den Fuji M Adapter.
Und dann einfach mal ausprobieren ob Dir diese Art von mauellem Arbeiten wirklich zusagt.
das Fotografieren mit einer M (oder Zeiss/Voigtländer Messsucher) ist doch komplett anders als das Fotografieren mit einer EVIL + manuelle Objektive.
besonders für jemanden, der bereits mit der M fotografiert hat, der müsste es doch wissen...


Oder hast du noch keinen Gedanken über dein nächstes Objektiv?
das 50er Summilux ist bereits mein 4tes Leicaobjektiv (hatte z.B. die aktuellen Summicron 35 und 50) und mein 5tes Messsucherobjektiv, natürlich habe ich mir schon gedanken darüber gemacht.
mehr als das 50er in allerbester Qualität brauche ich aber nicht, deswegen werden meine weiteren Anschaffungen durch P/L ausgesucht, und nicht durch den Leicaschriftzug. (für Interessierte, dieses Jahr noch hole ich eine WW-Ergänzung von Zeiss, 35/2.8 oder 25mm, noch unsicher.)

@TO:
die A9 ist keine Lösung, wenn du die M9 gut findest.
das einzige, was die zwei Kameras gemeinsam haben, ist die Größe des Sensors (und vllt die kleine Baugröße), mehr nicht.

ich würde dir wirklich raten, lieber etwas länger zu sparen und dafür die M9(P) gebraucht holen.
als erste Linse reicht auch ein Zeiss (C-)Biogon 35 oder Leica Summicron 50/Zeiss Planar 50, wenn dir eine Linse reicht, sind vom Gebrauchtpreis her auch deutlich günstiger als das 35 Cron ASPH.


edit:
...
Mir hat ein Autoverkäufer einer bekannten deutschen Premium-Marke folgendes erzählt: Sie geben die Autos nur noch für wenige Stunden zum Testen her, niemals über das Wochenende! Das hat einen ganz einfachen Grund: Wer kurze Zeit mit einem tollen Auto fährt, ist richtig gierig drauf. Wer es aber von Freitag bis Montag zur Verfügung hat, sagt sich: "Tolles Gerät, aber auch nur ein Auto. Und dafür soll ich so viel zahlen???" Und kaum einer von denen hat angebissen.
ich persönlich denke, dass man länger mit einer Leica fotografieren muss, um die Vorteile erst ausnutzen zu können.
das schnelle fokussieren mit dem Messsucher braucht Übung und somit viiiel Zeit.
davor ist es doch eher mühsam, besonders bei Portraits, Fotos aufzunehmen, ohne das die abgebildete Person ungeduldig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mir hat ein Autoverkäufer einer bekannten deutschen Premium-Marke folgendes erzählt: Sie geben die Autos nur noch für wenige Stunden zum Testen her, niemals über das Wochenende! Das hat einen ganz einfachen Grund: Wer kurze Zeit mit einem tollen Auto fährt, ist richtig gierig drauf. Wer es aber von Freitag bis Montag zur Verfügung hat, sagt sich: "Tolles Gerät, aber auch nur ein Auto. Und dafür soll ich so viel zahlen???" Und kaum einer von denen hat angebissen."

So ist das auch mit einer Leica M oder jeder anderen teuren Kamera.
Es ist wohl einer der vielen Triebe ( Fotografiertrieb?) oder... uns gehts zu gut, um auf die Schnelle auf den Punkt zu kommen.
Mal eben 10' € für ein Hobby verbrennen, können sich nur die Reichen leisten, aber glücklicher auf Dauer sind sie nicht und bessere Bilder machen sie auch nicht.
Hast Du Familie und Kinder? Falls ja, empfehle ich aus Erfahrung das Geld nicht für dieses Hobby zu verbrennen und eher für die Ausbildung/Weiterbildung der Kinder zu investieren. Dann brauchst auch kein schlechtes Gewissen haben und Dir nicht vorwerfen lassen müssen " Du hast damals dein Geld für das teure Hobby verbrannt und uns vernachlässigt " Diesen Schaden kannst nie mehr gut machen, und am Ende bist Du alleine und hast auch noch nicht mal die Wahnsinnsfotos für die Du alles geopfert hast.
Du bist doch zufrieden mit Deinem Equipment, jetzt nutze sie und genieße die Freizeit mit Deiner Familie und Du wirst mehr Spaß mit Deinem Hobby haben und viele schöne Bilder noch dazu.
Sorry, jetzt gib's vermutlich Ärger, aber ich wollte das dennoch mal hier loswerden, besonders nachdem ich in verschiedenen Foren über die Probleme mit dem M-System gelesen und auch selbst erfahren habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten