• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Von einer Systemkamera zu einer Kompakten

Was du dir vorstellst (hohe ISO usw.) findest du hier

Hi,

danke für die Antwort. Coole Seite. :) Leider nix dabei.

Systemkameras und DSLRs sind leider nichts für mich. Ich benötige hauptsächlich eine kleine und leichte Knipse (insbesondere ohne Objektivwechsel). Für mich kommt da nur eine Kompakte in Frage, auch keine Bridge.

Ich weiß, dass meine Anforderungen schwer unter einem Hut zu bringen sind. Deshalb bleibe ich ja auch schon seit längerer Zeit bei meiner TZ10 und gucke von Zeit zu Zeit (z.B. jetzt gerade :mrgreen:), ob es endlich eine "großer Sensor mit viel Zoom" Kombination gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzige relativ kompakte Zoomkamera die auch bei ISO1600 noch gut wäre und 28-300 abdeckt wäre eine Systemkamera:
die PM2 oder PL3 mit 14-150!

Alternativ wäre eine Lumix FZ mit f2,8 durchgehend zu nennen (FZ200?), sie ist zwar nur bis ISO200 oder 400 gut dafür aber lichtstärker. Das ist wieder der oben angesprochene Aspekt.

Hi,
mir ging es um Fotos im Innenraum und indirekt geblitzt. Da kann die RX-100 mit der E-PL1 sogar mit dem 14-42mm + Metz 58 AF-2 nicht mithalten. Hätte die RX-100 ein Blitzschuh dann wäre es anders ausgesehen.

Ja, das kann sein, ich kann dazu wenig sagen weil ich fast immer das natürliche Licht vorziehe. Ein externer Blitzschuh würde für mich auch etwas der Idee einer kleinen Kompakten widersprechen. Statt externem Blitz-Gerät würde ich gleich die größere Kamera einstecken.
Zur G1X, XZ-2 oder X20 würde das schon besser passen weil die nicht auf maximale Kompaktheit ausgelegt sind.
 
Die einzige relativ kompakte Zoomkamera die auch bei ISO1600 noch gut wäre und 28-300 abdeckt wäre eine Systemkamera:
die PM2 oder PL3 mit 14-150!

Die PM2 sieht von den Tests her echt nett aus. Ich befürchte aber, dass sie (mir) aufgrund des Objektivs zu groß ist. Das muss ich mir mal live angucken. Ich bin da irgendwie ein Hosentaschen-Fetischist. :D

Danke für den Tipp. :)
 
......
Ich weiß, dass meine Anforderungen schwer unter einem Hut zu bringen sind. Deshalb bleibe ich ja auch schon seit längerer Zeit bei meiner TZ10 und gucke von Zeit zu Zeit (z.B. jetzt gerade :mrgreen:), ob es endlich eine "großer Sensor mit viel Zoom" Kombination gibt.
Gibt es nicht und wird es nie geben.
Große Sensoren, die entsprechend rauschärmer sind, benötigen nun mal auch entsprechend große Objektive. Das geht physikalisch gar nicht anders.
Die kleinste wäre die Nikon 1V1 mit 2 Objektiven im Kit für knapp 400€ derzeit ein Schnäppchen. Aber auch das ist eine Systemkamera.

Die Olympus PM2/PL3 fallen auch darunter.....
 
Gibt es nicht und wird es nie geben.
Große Sensoren, die entsprechend rauschärmer sind, benötigen nun mal auch entsprechend große Objektive. Das geht physikalisch gar nicht anders.
Die kleinste wäre die Nikon 1V1 mit 2 Objektiven im Kit für knapp 400€ derzeit ein Schnäppchen. Aber auch das ist eine Systemkamera.

Die Olympus PM2/PL3 fallen auch darunter.....


Ich habe schon befürchtet, dass meine Anforderungen zu hoch sind. Naja, dann muss ich mir bei meiner nächsten Kompakten wohl den Kopf zerbrechen, ob ich auf Zoom oder auf Qualität bei hoher ISO verzichte. :(

Danke für eure Antworten :)
 
Du machst dir selber ein Problem ;)
Nutze doch beides und ergänze deine TZ10 mit einer RX100/LX7. Man muss doch nicht beide gleichzeitig dabei haben. Meistens weiß man doch vorher welche Motive man haben wird: Bei Sonntagsspaziergang, Strand, u.dgl wird man sicher nicht High-ISO machen. Auf der Party, Kneipe oder Gepurtstagefeier braucht man keine 300 mm. Langzeitbelichtung benötigen weder hohe ISOs noch lange Brennweiten usw.
 
Die PM2 sieht von den Tests her echt nett aus. Ich befürchte aber, dass sie (mir) aufgrund des Objektivs zu groß ist. Das muss ich mir mal live angucken. Ich bin da irgendwie ein Hosentaschen-Fetischist. :D

Ich oute mich da gleich mit.

Und wenn Dir sowas an Bildern gut genug ist dann findest Du in den Exifs einen Lösungsvorschlag. Zumindest für Sonne und viel Licht.
Sowas für 200€ hab ich immer am Mann wenn ich nichts teureres dabei haben will oder es mir etwas zu sandig werden könnte.
Und wenn die Motive mal nach 300 oder 500mm verlangen könnten ;)

 
Hallo Knipsaa,

die TZ10 habe ich selbst, aber die Entwicklung bleibt nicht stehen, klick auf meinen Link und lade dir rechts neben der TZ25 die TZ10 dazu, unten hast du eine Canon und eine Sony, wenn du verschiedene Ausschnitte des Bildes jetzt bei 400, bzw. 800 ISO vergleichst (kannst du ganz oben für alle gleichzeitig einstellen) siest du wie aktuelle Modelle höhere ISO darstellen können.
Ich finde da tut sich schon einiges, ob es für dich reicht um umzusteigen und ob du 400/800 ISO dann verwendbar findest kannst du ur selbst beurteilen.
Du kannst auch immer das ganze Bild herunterladen und gesamt am Schirm betrachten.

http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-zs15-tz25/8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich oute mich da gleich mit.

Und wenn Dir sowas an Bildern gut genug ist dann findest Du in den Exifs einen Lösungsvorschlag. Zumindest für Sonne und viel Licht.
Sowas für 200€ hab ich immer am Mann wenn ich nichts teureres dabei haben will oder es mir etwas zu sandig werden könnte.
Und wenn die Motive mal nach 300 oder 500mm verlangen könnten ;)


Ich komme mit exif mal wieder nicht so richtig klar. Ist das Bild mit ISO 200 oder mit ISO 500 aufgenommen?

P.S.
War die Tür wirklich so rot? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knipsaa,

die TZ10 habe ich selbst, aber die Entwicklung bleibt nicht stehen, klick auf meinen Link und lade dir rechts neben der TZ25 die TZ10 dazu, unten hast du eine Canon und eine Sony, wenn du verschiedene Ausschnitte des Bildes jetzt bei 400, bzw. 800 ISO vergleichst (kannst du ganz oben für alle gleichzeitig einstellen) siest du wie aktuelle Modelle höhere ISO darstellen können.
Ich finde da tut sich schon einiges, ob es für dich reicht um umzusteigen und ob du 400/800 ISO dann verwendbar findest kannst du ur selbst beurteilen.
Du kannst auch immer das ganze Bild herunterladen und gesamt am Schirm betrachten.

http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-zs15-tz25/8

Cool, danke für die Übersicht. Da hat sich ja tatsächlich einiges getan. :top: Das ist jetzt noch nicht ganz das fast rauschlose Verhalten welches ich suche. Aber auf jden Fall ei deutlicher Fortschritt. Vielleicht sollte ich wirklich einfach mal eine Kamera-Generation weiter wandern. :p

Was ich schade finde: die TZ30 wirkt auf mich wieder deutlich schlechter im Rauschverhalten als die die TZ25.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 MP reichen auf so einem kleinen Sensor, wenn sie aus der gleichen Generation sind würde ich das Modell mit weniger MP vorziehen.
Deshalb habe ich auch auf die TZ25 verlinkt.
 
Du machst dir selber ein Problem ;)
Nutze doch beides und ergänze deine TZ10 mit einer RX100/LX7. Man muss doch nicht beide gleichzeitig dabei haben. Meistens weiß man doch vorher welche Motive man haben wird: Bei Sonntagsspaziergang, Strand, u.dgl wird man sicher nicht High-ISO machen. Auf der Party, Kneipe oder Gepurtstagefeier braucht man keine 300 mm. Langzeitbelichtung benötigen weder hohe ISOs noch lange Brennweiten usw.


Ich weiß, dass das ein hausgemachtes Problem ist. ;) Mit zwei Kameras würde ich aber nicht glücklich werden. Ich würde immer denken "Ach, hätte ich jetzt doch die andere Kamera dabei". :rolleyes:
 
Sie wurde schon genannt, aber ich werfe trotzdem noch einmal die G1X in den Raum.

Bei mir hat sie die Funktion einer Immerdabei-cam, neben meiner 500D und der 5DII. Die Bildqualität im Av- und Tv-Modus ist für eine Kompakte recht gut, und mein Anspruch ist hier zugegebenermaßen hoch ;)

Ein Manko hat sie allerdings, der AF ist recht langsam. Je nachdem, was Du für Aufnahmen damit machen möchtest, spielt das aber vllt. eine untergeordnete Rolle, bei Landschaftsaufnahmen z. B. völlig egal. Bist Du eher der Schnappschusstyp oder jemand der gerne Fotos von Sportevents macht, dann ist sie eher ungeeignet.
 
12 MP reichen auf so einem kleinen Sensor, wenn sie aus der gleichen Generation sind würde ich das Modell mit weniger MP vorziehen.
Deshalb habe ich auch auf die TZ25 verlinkt.

Jetzt habe ch leider diesen Thread hier gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1054828

Die BQ im allgemeinen scheint bei der TZ25 ja trotz besseren Rauschverhaltens eher schlechter zu sein als bei der TZ10... Insbesondere, dass man die Schärfe nicht mehr konfigurieren kann finde ich suboptimal, da ich meine TZ10 ziemlich scharf gestellt habe. Kein ISO 80 finde ich auch nicht gut.

Hach ist das alles schwer. :( Ich warte wohl mal wieder ein halbes Jahr ab und hoffe auf ein wunder... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten