• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von einer Bridge- zur DSLR-Kamera

Ich schalte auch immer öfter den Stabi aus!sehr kurze zeiten bei Flugaufnahmen z.b. brauchen keinen Stabi
Und wie schon geschrieben ist ein Stativ bei vielen Motiven besser(z.B. makro)
 
Entweder bezahlst Du bei jedem Objektiv den Bildstabilisator (Canon und Nikon) oder dafür, dass der Marktanteil der Marke kleiner ist und durch die geringer Auswahl weniger preiswerte Objektive von Fremdherstellern verfügbar sind.

aber von anderen marken (zb. tamron) passen günstigere objektive doch zu allen gängigen dslr-kamera-marken?
 
Es gibt für jedes System eigentlich alle Objektive die der Amateur braucht. Egal wie klein der Marktanteil ist. Klar Nikon und Canon haben mehr, aber:

1. Sind viele dieser Linsen im sehr hochpreisigen Bereich eingesiedelt.
2. Brauchen viele die nicht.

Hast du beim Kamera testen denn schon eine gehabt mit der du dich auf Anhieb anfreunden konntest. Stichwörter: Haptik & Bedienung das sind bei deinem Budget die wichtigsten Faktoren.

Sonst würde ich auf dem Gebrauchtmarkt mal gucken.

Grüße Flo
 
ich schwenke noch zwischen einer olympus und einer canon. die objektive würden daher eher für die canon sprechen, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
ich schwenke noch zwischen einer olympus und einer canon. die objektive würden daher eher für die canon sprechen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Canon argumentiert immer mit der Menge der Objektive, weniger mit der Qualität...bei Olympus ist es genau anders rum.
Die beiden Kitobjektive von Oly sind wirklich gut (14-42 und 40-150) und fast geschenkt wenn man sie zusammen mit der Kamera kauft.

Du wirst aber mit beiden Cams gute Bilder machen, anfassen und dann entscheiden.
 
die 18-55 IS und 55-250 IS sind ebenso gut und um 300€ aufpreis zum 450D body zu haben - soviel ist auch der olympus aufpreis. Die lichtstärke ist vergleichbar, bei o. hast du 50 mm Bw mehr. Laut dpreview http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_18-55_3p5-5p6_is_c16/page3.asp und http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEP1/page21.asp ist die oly standardzoomlinse sogar weicher, punkt
aber von anderen marken (zb. tamron) passen günstigere objektive doch zu allen gängigen dslr-kamera-marken?
idR an canon, nikon und oft, aber nicht immer auch pentax. Nur sigma baut ein paar sachen auch für olympus (FT), aber das sind max 10 objektive.
 
die 18-55 IS und 55-250 IS sind ebenso gut und um 300€ aufpreis zum 450D body zu haben - soviel ist auch der olympus aufpreis. Die lichtstärke ist vergleichbar, bei o. hast du 50 mm Bw mehr. Laut dpreview http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_18-55_3p5-5p6_is_c16/page3.asp und http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEP1/page21.asp ist die oly standardzoomlinse sogar weicher, punkt
idR an canon, nikon und oft, aber nicht immer auch pentax. Nur sigma baut ein paar sachen auch für olympus (FT), aber das sind max 10 objektive.

vielen dank für die nützlichen hinweise! ich schwenke momentan noch zwischen der eos 50d und der e-30. beide haben so ihre vor- und nachteile.
 
vielen dank für die nützlichen hinweise! ich schwenke momentan noch zwischen der eos 50d und der e-30. beide haben so ihre vor- und nachteile.

Hast du zwischenzeitlich dein Budget um 200-300 € aufgestockt? Die beiden fangen mit einem Standart Kit bei 1150€ an. Ohne allem Zubehör oder gar nem Tele.

Und immernoch kauf die, die dir besser in der Hand liegt.

Grüße FloX
 
Hast du zwischenzeitlich dein Budget um 200-300 € aufgestockt? Die beiden fangen mit einem Standart Kit bei 1150€ an. Ohne allem Zubehör oder gar nem Tele.

Und immernoch kauf die, die dir besser in der Hand liegt.

Grüße FloX


Ja, das Budget wurde aufgestockt:D

Hatte beide in den Händen. Liegen mir beide gleich gut.:ugly:

Für die E-30 spricht, dass ich bisher gute Erfahrungen mit Olympus gemacht habe und noch Speicherkarten davon besitze. Zudem hat sie ein schwenkbares Display und einen integrierten Bildstabilisator.

Für die 50d spricht die grössere Auswahl an Objektiven, das in meinen Augen bessere Kit-Objektiv, sowie die minim bessere Bildqualität.
:confused:
 
Hi,

also die Kaufentscheidung zugunsten der bereits vorhandenen Speicherkarten treffen ? Ich weis nicht ...:D. Ich bin auch noch relativ neu auf dem Gebiet der DSLR-Technik. Hatte vorher die gute alte Oly C-750UZ. Ein schwenkbares Display habe ich bisher auch noch nie vermisst. Und die Bildqualität wird doch eher von den Linsen als von den Bodies bestimmt. Ich habe übrigens mit der Canon 40D angefangen und bin damit soweit ganz zufrieden. Meine Objektive sind halt die Standardsachen (17-85 Kit und 70-300 IS USM). Kit habe ich gekauft weil der seinerzeit im Angebot war, das 70-300er Tele als (Not-)zwischenlösung mangels gesichertem Einkommen. Beide Objektive werden aber bald ersetzt. Die Canonobjektive haben halt einen relativ guten Wiederverkaufswert, eine während der "Objektiv-Findungsphase" durchaus nette Eigenschaft, diese macht man in jedem Fall durch, da führt einfach kein Weg dran vorbei :evil:.

Die 50D ist sicherlich kein Fehlkauf, mir war sie etwas zu teuer.

Nur mal so von Anfänger zu Anfänger.


Gruss

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten