• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von einer Bridge- zur DSLR-Kamera

cosmopolipics

Themenersteller
hallo

ich habe bisher mit einer olympus sp560 bridgekamera photographiert und möchte nun zu einer dslr-kamera wechseln, wobei ich noch nicht weiss, welche ich anschaffen soll.
ich habe ein budget, das ich einhalten will. lohnt es sich, einen eher teureren body mit billigem objektiv zu kaufen oder würdet ihr eher einen günstigen body kaufen mit mehreren objektiven oder einem einzigen teureren objektiv? welche brennweite könnt ihr mir empfehlen, damit ich relativ flexibel bleibe was die photographie betrifft (landschaften, personen usw). oder lohnt es sich, ein kit mit zwei objektiven zu kaufen, die dann einen grossen bereich abdecken?

gruss cosmopolipics
 
Erfahrungsgemäß können dir die Leute hier besonders gut helfen, wenn du diesen Fragebogen ausfüllst.

Grundsätzlich vielleicht schon mal:
Es ist besser, mehr Geld in Objektive zu investieren, als in Kameragehäuse. Für die Bildqualität sind die Gehäuse weniger wichtig als die Objektive.
Folglich ist es ratsam, sein Geld in mehrere Objektive zu stecken und ein für das Budget passendes Kameragehäuse zu finden.

Wenn du deine fotografischen Vorlieben schon richtig gut kennst, kannst du dementsprechend Objektive anschaffen. Ich würde davon aber noch abraten.
Für Landschaften und Personen eignet sich vor allem für den Anfang auch sehr gut das Standardobjektiv, das bei den meisten Kamerasets dabei ist. Nachdem du dich ein wenig mit der Kamera vertraut gemacht hast, weißt du in der Regel besser, was dir fehlt und dann kannst du mit der Überlegung des Objektivkaufs fortschreiten.
 
danke für die hilfreichen tipps! aber welcher brennweitenbereich empfiehlt sich am anfang?
 
Bogen bitte ausfüllen!Gerade die Brennweite ist davon abhängig was du knipsen möchtst!
 
Hallo!
danke für die hilfreichen tipps! aber welcher brennweitenbereich empfiehlt sich am anfang?
Das hat nichts mit Anfang und Ende zu tun sondern mit den Motiven, die du fotografieren willst bzw. wie du sie fotografieren willst. :rolleyes: Deine SP-560 hat einen Brennweitenbereich von 27 bis 486 mm (umgerechnet auf KB). Kannst ja mal überlegen (oder elektronisch auswerten lassen) welche Brnennweite du am öftesten gebraucht hast oder ob dir etwas gefehlt hat.
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): olympus sp560z

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ max. 1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): sony alpha 700, olympus e-30 und 620, nikon 50d und 500d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung ... :lol: und ambitionen
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Hi,

da du wohl für den Zoon auch wieder mehr Brennweite brauchst und "nur" 1000€ ausgeben kannst, würde ich ein Doppelzoom Kit empfehlen. Oder eine etwas einfachere Kamera und ein gutes Objektiv dazu kaufen.

Edit: Die 50D, E-30 sowie die A700 kannst du dir wohl aus dem Kopf schlagen sind zuteuer.
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Für Architektur, Landschaft und Gruppenfotos sollte zunächst ein Standardobjektiv ausreichen. Pflanzen und Blumen gehen bis zu einem gewissen Grad auch.
Für den Zoo braucht es wohl ein längeres Teleobjektiv. Da empfiehlt sich entweder die kürzere Variante bis 200mm Brennweite oder die längere bis 300mm, welche jeweils von allen Herstellern in unterschiedlichsten Preislagen erhältlich sind. Das wäre noch einmal ein Thema für sich.

Makros sind in erster Linie mit einem separaten Makroobjektiv realisierbar. Die sind allerdings nicht billig. Vielleicht empfiehlt sich hier das Ausprobieren von Nahlinsen, mit denen man vorhandene Objektive für Makros verwenden kann. Das reduziert den finanziellen Aufwand, der ärgerlich ist, wenn man feststellt, dass man Makro doch nicht so interessant findet.
Andererseits werden diese einen kaum dauerhaft zufriedenstellen, wenn man erstmal Gefallen an Makros gefunden hat, oder die zahlreichen Bilder hier im Forum gesehen hat. :lol:

Eigentlich haben alle Hersteller ihre Einsteigerkameras im Programm, die dir passen könnten.
Weil ich eine Nikon-Kamera habe, werde ich hier jetzt Nikons nennen und hoffen, dass die anderen die Liste vervollständigen. Nikon hat gemessen an Ausstattung höhere Preise als andere Marken.

Bei Nikon gibt es die Auswahl zwischen:
D40 (kann man die überhaupt noch neu bekommen? die meisten dürften weg sein, aber gebraucht dürfte sie sehr günstig sein) ca. 250 € neu
D60 ca. 400 € neu
D80 (auch nur noch gebraucht) ca. 400 € gebraucht
D3000 ca. 450 € neu
D5000 ca. 700 € neu

Wenn Gebrauchtkauf für dich nicht in Frage kommt, streiche die entsprechenden Kameras einfach von der Liste.
Für den Anfang, dabei bleibe ich, dürfte die Kamera mit einem Standardobjektiv ausreichen. Außer du bist dir sicher, dass du ein Tele brauchst, dann kannst du entweder ein Doppelzoomset kaufen, in dem das Tele dann schon enthalten ist, oder dir ein Tele aussuchen, das du dazu nimmst.

Bei Nikon gäbe es: AF-S 55-200mm (ca. 250 € neu)
AF-S 70-300mm (ca. 500 € neu)

Oder von den Fremdherstellern, die auch für alle anderen Kameras Objektive herstellen:
Für max. 200 € die gleichen Brennweitenbereiche.
 
Gut,Bogen ausgefüllt!
Ich würde entweder das Standartkit nehmen und mich dann langsam einarbeiten oder Du nimmst das Doppelkit!Allerdings sind spezielle Objektive(Festbrennweiten,Makro) am aller besten!Das kostet natürlich!Aber mit einem Doppelkit(18-105+70-300) kannst Du viel abdecken!Dann später ein Makro u.s.w.
 
ein doppel-kit zu kaufen hab ich mir auch überlegt. was ich befürchte ist, dass ich dann zwar sofort sämtliche brennweitenbereiche abdecke, jedoch eine mässige kamera mit zwei schlechten objektiven habe, die mich dann nicht zufriedenstellen. hat jemand schon mit solchen doppel-kit-objektiven erfahrungen gemacht?
 
Du hast den Vorteil, dass es keine schlechte DSLR gibt. ;)
Und bei den Kit-Linsen hat sich auch ordentlich was getan. Muss einfach drauf achten jeweils das neueste Kit zukaufen, dann hast du für die ersten 10.000 Fotos absolut ausreichende Linsen. Bei den Standard-Zooms sind das (alphabetisch sortiert):
Canon EF-s 18-55 IS
Nikon AF-s 18-55 VR DX
Olympus Zuiko 14-42 ED
Pentax DA 18-55 ALII SMC
Sony SAL 18-70 DT
 
Bei Nikon muß gesagt werden das die Einsteigerkameras keine SVA (Spiegelvorauslösung) haben. Da du Macro/Nah und Nachtaufnahmen machen möchtest wäre es sinnvoll.

Gruß Wolf
 
Bei Nikon muß gesagt werden das die Einsteigerkameras keine SVA (Spiegelvorauslösung) haben. Da du Macro/Nah und Nachtaufnahmen machen möchtest wäre es sinnvoll.

Gruß Wolf

Stimmt, aber nur für bestimmte belichtungszeiten - so zwischen 1/100 und 1 s
Hier ist eine super informative testreihe: http://foto.beitinger.de/vergleich_d70_d200/spiegelschlag.html
Schlechte kamera gibts eher nicht, es gibt aber objektive und objektive..
ein DZ kit mit "guten" linsen wäre auch 450D + 18-55 IS + 55-250 IS, kostet so um die 800€.
 
Mit Kit bei Nikon 18-105VR machst Du nichts verkehrt!
Dann später oder gleich das 70-300VR!Sind beide im Einsteigerbereich sehr gute Linsen!Vielleicht auch mal hier im Forum gebraucht kaufen!?
 
aber die 450d hat keinen bildstabilisator im body. zahlt man dann nicht bei jedem objektiv jeweils den hier integrierten stabilisator?
 
Ja,auch bei Nikon!Du hast dafür aber ein stabiles Sucherbild!
Pentax hat den Stabi im Body+sehr gute Festbrennweiten,dafür andere Schwachstellen!
 
Diese beide kitobjektive sind IS, also mit stabi.
Ausserdem man kann sich wundern wie man früher ohne stabi fotografieren hat können, das scheint heutzutage unmöglich zu sein..:cool:
Für die meisten aufnahmen braucht man keinen stabi, bzw es wäre kein unterschied zu erkennen zwischen dem bild mit und ohne stabi.
Stabi macht sinn bei langem tele freihand, und bei längeren belichtungen bei kurzen BW - 1/10 -1/50 im WW zB, wo man uU auch SVA brauchen würde der schärfe zuliebe. Also auch ein stativ. Also egal ob mit oder ohne stabi :D
Aber ich will dir keine kamera andrehen, war nur ein tipp zusätzlich..
 
aber die 450d hat keinen bildstabilisator im body. zahlt man dann nicht bei jedem objektiv jeweils den hier integrierten stabilisator?

Entweder bezahlst Du bei jedem Objektiv den Bildstabilisator (Canon und Nikon) oder dafür, dass der Marktanteil der Marke kleiner ist und durch die geringer Auswahl weniger preiswerte Objektive von Fremdherstellern verfügbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten