• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von einer 400D auf 50D/60D?!

Ich glaube, da wirst du eine Zweistellige selbst testen müssen. Ich hatte keine in der Hand bevor ich mir meine 50d geholt habe, aber ich hatte mich gut informiert.

Was man mit Sicherheit sagen kann:
Die 60d nähert sich sehr starkt der 550d an, sowohl vom Aussehen, als auch von der Haptik und ebenfalls vom Funktionsumfang. Der größte Unterschied von 550d zu 50d/60d ist wohl die Bedienung. Hier hast du mit dem Daumenrad eine sehr schnelle, intuitive und praktische Bedienung, anders als das Tastenkreuz der Dreistelligen Modelle. Dazu kommt noch, dass die Zweistelligen ein ganz anderes Gefühl in der Hand machen, du hast einfach mehr in der Hand.
Technisch und vom Rauschverhalten wirst du kaum einen Unterschied zw. Zwei- und Dreistellig feststellen können, nachdem die 550d sehr stark nachgezogen hat!


Fazit:
Zweistellige Kamera in die Hand nehmen und testen! ^^
 
Was man mit Sicherheit sagen kann:
Die 60d nähert sich sehr starkt der 550d an, sowohl vom Aussehen, als auch von der Haptik und ebenfalls vom Funktionsumfang.

Weder noch. Konntest du eine 60D ausgiebig testen? Von der Haptik her ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vom aussehen her sowieso. Und der Funktionsumfang ist auch viiieeel größer. Die 60D kann man sehr individuell gestalten und sie hat viel mehr Einstellungsmöglichkeiten! Und das kann ich laut sagen, da ich die 550D noch vor einer Woche hatte!
 
@TO: Da kanst Du imho auch fragen wer von einer dreistelligen zu einer zweistelligen gewechselt hat ... bei mir wars die 1000D zur 50D.

Weclhe Kameras das jeweils sind ist imho schnuppe, da sich nach meinem dafürhalten in den Kameraklassen nicht sooo viel geändert hat, also auch der Unterschied zur "nächsthöheren Stufe" etwa gleich geblieben ist. wichtig ist an der Stelle vor allem eins: die jeweils neuesten Modelle haben idR auch dieselbe Sensorik verbaut - also das bildaufnehmende Element ist bzgl der Qualität eigentlich gleich (zB 550D zu 60D) [darf auch gerne korrigiert werden].

Deswegen auch mein Erfahrungbericht über meinen Umstieg (die sollten imho ähnlich wie zur 60D sein):

Was sich für mich verbessert hat: 50D greift sich für mich besser, weil größer, sie liegt mir besser in der Hand, weil (deutlich) schwerer. Sie bedient sich leichter und für viele tagtägliche Funktionen schneller, weil Daumenrad, Joystick und Zusatzknöpfle. Manches erscheint mir als noch ein wenig durchdachter und manches der Mehrfunktionalität hat sich als nützlich herausgestellt.
Solange ich es mir leisten kann wärs immer mindestens eine zweistellige ...

Klar, die 7D ist in allen Belangen besser, aber die 50D ist von der Bedienung und Preis einfach der beste Kompromiss. Hoffen wir, dass die 70D wieder ein Feeling und Bedienung wie die 50D erhält.

Wird nicht - der eigentlich Nachfolger der 50D ist die 7D - zumindest meiner Meinung nach.
 
@Super-Q

das war doch mal ein sinniger Beitrag !

wie schaut der Vergleich denn von der 550D zu 60D aus in sachen Iso / Rauschverhalten ?
Habe die 550D heute eine Stunde ausgiebig testen dürfen und hat mir wirklich schon wesentlich besser gefallen als meine 400D

Hallihallo.
Wie man vielerorts hier im Forum nachlesen kann, sind 550d und 60D
von der Bildqualität allgemein nahezu identisch.

Wenn für dich irgendwann Video ein Thema werden könnte, fällt die
50D aus.
Mit einer 550D machst du definitiv keine schlechteren Bilder als mit
irgendeiner zweistelligen. Viele Vorteile der zweistelligen wurden
genannt, je nach Einsatzgebiet wird AF und Seriengeschw. eine
Rolle spielen. Für dein Einsatzgebiet ist es evtl. der AF.
Bei mir ist der AF eh nur auf Mitte eingestellt.

Ich finde die 60D angenehmer als die 50D wegen des Gewichts und der
Größe. Auch ein Vorteil der 550D, schön klein und leicht.
Ich glaube auf eine Konzert hätte ich lieber was kleines, leichtes,
unauffälliges dabei. Für die Portraitfotagrie bedient dich die 550D auch.

Am Ende entscheidet meistens das Geld!

Gruss, Andreas
 
Also mir ist meine 400D definitiv auch zu klein und würde mir schon sehr was größeres wünschen.
Die 550D ist schon wesentlich angenehmen wie ich finde allerdings hatte ich noch keine 60D in der Hand da ich 2 Saturn Märkte besucht habe wo sie schon ausverkauft war -.-
 
wer die 550d angenehm findet wird die 60d lieben, dass kann ich dir jetzt schon versprechen dass du dich verliebst ;)
 
ich habe kurz vor weihnachten die 60d gekauft und hatte/habe die 400d seit 4 jahren. eigentlich war ich auf 7D-kurs aber da gabs die 60d noch nicht. als diese aber auf den markt kam, wusste ich, diese ist genau für mich gedacht :D

im gegensatz zur 60d fühlt sich die 400d jetzt wie ein spielzeug an und eine 3stellige würde für mich, nur im äußersten notfall nochmal infrage kommen.

to geh und schau das du sie irgendwo mal zum anfassen bekommst und dann nimm die 550d, 50d und 60d mal in die hand. die 50d ist natürlich ein bischen größer und anders geformt, aber mir lag sie nicht so gut in der hand, wie die 60d und die 7d ist dagegen schon ein großer klopper.
 
Meine Historie 400D -> 500D -> 60D

Das Rauschverhalten hat sich sehr verbessert.Die Bildqualität ebenfalls.
Als ich die 500D Bilder mit den 60D Bildern verglichen habe,war ich überrascht dass es doch einen spürbaren Unterschied macht.

Die Größe der 60D ist auch sehr angenehm.Ich hab sie jetzt seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden :)

Wenn du kein Video brauchst ist die 50D sicher auch eine gute Kamera und auch günstiger.
 
Ja. Die 60D ist wirklich angenehm in der Hand. Nicht so gross
und schwer wie die 50D, etwas größer as die 550D.

Wenn das Geld aber nicht reicht, ist die 550D eine alternative.
Derzeit ca. 300E unterschied im kleinen Kit.
Mich stört das Schwenkdisplay ein wenig, wobei das in
Verbindung mit der Videofunktion sehr sinnvoll ist.
Es ist für mich halt eine mögliche Fehlerquelle...

50D gibst noch in den grossen Märkten mit 17-85 um 1k Euro.

A.
 
was würdet ihr denn sagen zu einem 60D Kit ?
Habe ja schon das 17-50mm Tamron VC was mir wirklich klasse gefällt. Daher dann die frage ob 60D nur Body oder als Kit ?!
 
da würde ich nur den body kaufen, ausser du nimmst das 15-85er als kit (teurer). das 18-55er bringt dir nichts, wenn du das tamron hast.
 
Martina
haste zufällig ein paar Bilder von dir bezüglich Iso Werte im etwas dunklerer Umgebung die du hochladen könntest ?
 
Martina
haste zufällig ein paar Bilder von dir bezüglich Iso Werte im etwas dunklerer Umgebung die du hochladen könntest ?


hier mal ein schnappschuss mit dem 50mm 1,8 II, umgebungslicht von decke, kerzen, tannenbaumbeleuchtung. iso 3200

raw, standardeinstellung der kamera, schärfe 3. ohne weitere bearbeitung, nur von raw zu jpg per dpp (stufe 9) konvertiert.

und 100% crop
 
sowas habe ich schon bei iso 800 bei mehr Licht !
Daher auch die frage ob ich schleunigst zu einer größeren greifen sollte :D
 
gibts hier denn evtl menschen die noch den Unterschied von einer 550 zu einer50/60D gemacht haben und darüber berichten könnten ?

also ich bin Ende letzten Jahres auch von einer 550d auf die 60d umgestiegen, was primär daran lag, dass ich die 550d mit nur 30€ Wertverlust nach einem halben Jahr Gebrauch verkauft bekommen hab und die 60d für ca. 250€ Aufpreis mir persönlich einen enormen Mehrwert bietet.

Hier eine kurze Auflistung pro / con
+ Body größer / liegt besser in der Hand
+ Sucher ist heller
+ zweites Display
+ besserer Autofokus (9 Kreuzsensoren)
+ intuitivere Bedienung (AF / ISO / Messfeld)
+ eingebauter Speedlite Transmitter
+ Klappdisplay
+ arretierbares Programmwahlrad
+ bessere Serienbildgeschwindigkeit

- DELETE Taste schlecht positioniert und schlechter Druckpunkt (im Vergleich zur 550d)

Insbesondere das Klappdisplay genieße ich mittlerweile (war Anfangs auch skeptisch), weil erstens kann ich es bei Nichtgebrauch einklappen, so dass dem Display nichts passieren kann (Kratzer etc.). Zweitens ist es wesentlich entspannter aus extremen Perspektiven zu fotografieren und außerdem hab ich das Gefühl, dass der AF beim LiveView noch mal eine Idee schneller ist im Vergleich zur 550d.

Des Weiteren war der Speedlite Transmitter mit ausschlaggebend für den Umstieg. Denn für den normalen Gebrauch ist dieser absolut ausreichend und macht einen zusätzlichen ST-E2 für mich absolut überflüssig. (ja, ich weiß um die Problematik von Hochformat und dem leichten "mitblitzen", aber das stört mich nicht)

Zur Diskussion mit MG / Polycarbonat Body: Ich finde es gut, dass es jetzt bei der 60d nicht aus MG ist. Natürlich ist MG hochwertiger und hat einen besonderen Reiz, keine Frage. Aber zum Fotografieren brauch ich das nicht und außerdem muss ich mir weniger Sorgen um Kratzer auf dem Lack, Dellen oder Risse machen. Auch im Winter ist der Body nicht so kalt.

Was das Rauschen bei der 60d im Vergleich zur 550d angeht, finde ich schon, dass es da nochmal eine sichtbare Verbesserung gibt. Mit Sicherheit nicht so groß, wie von der 400d zur 550d, aber durchaus vorhanden. In manchen Tests schreiben sie ja sogar, dass das Rauschen der 60d nochmal minimal besser sein soll als bei der 7d. Da fehlt mir jetzt der persönliche Vergleich, aber ganz von der Hand zu weisen ist das auch nicht, immerhin liegt zwischen Einführung der 7d und der 60d ein ganzes Jahr.

Hoffe das hilft dir ein wenig!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten