• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von e330 zu 400d oder L1 ?

iMatt

Themenersteller
hallo,

das ist mein erster thread in diesem forum - und er ist leider ganz schön verwirrend :D liegt daran, dass ich momentan verwirrt bin...

also, ich bin mit meiner e330 eigentlich sehr zufrieden... der wunsch nach einem lichtstarken standardzoom mit IS brachte mich jedoch auf die idee, mir eine 400d mit 17-55 IS USM zu kaufen. (in weiterer folge spielt auch das 10-22 eine rolle, da mir das 7-14 zu teuer ist)

dann dachte ich mir jedoch: hmm, um das geld könntest du dir doch auch eine L1 kaufen und auf das 8-16 warten :confused:

nun mein problem:
die L1 ist super sexy und das leica ist auch genial... ABER wie geht es mit panasonic weiter? wird das 8-16 wirklich in absehbarer zeit kommen?

bei canon fühle ich mir irgendwie sicherer, ist halt nicht so sexy :(
 
Für deutlich weniger als die 400d mit 17-55 f2,8 is gibt es die e-510 mit 14-54er f2,8-3,5.
Damit sind alle optiken stabilisiert und das 14-54er ist von der optischen leistung eher noch ein wenig besser als das ef-s 17-55 f2,8 is.
Von der verarbeitung gesehen sogar ganz klar.
Das 14-54er ist 100% offen blenden tauglich und hat bei der endbrennweite des canon auch nur etwa f3,2 was keinen wirklichen unterschied macht.

Vom angreifen und der ausstattung ist die e-510 auf jeden fall deutlich über der 400d angesiedelt (ausser bei den af punkten)

LG franz
 
Für deutlich weniger als die 400d mit 17-55 f2,8 is gibt es die e-510 mit 14-54er

da hast du recht - preis-leistungsmäßig ist die e-510 mit 14-54 sicher top :rolleyes:

wenn ich bei FT bleibe wird es dennoch eher die L1 - das design... :)
 
Für deutlich weniger als die 400d mit 17-55 f2,8 is gibt es die e-510 mit 14-54er f2,8-3,5.
Damit sind alle optiken stabilisiert und das 14-54er ist von der optischen leistung eher noch ein wenig besser als das ef-s 17-55 f2,8 is.
Von der verarbeitung gesehen sogar ganz klar.
Das 14-54er ist 100% offen blenden tauglich und hat bei der endbrennweite des canon auch nur etwa f3,2 was keinen wirklichen unterschied macht.

Vom angreifen und der ausstattung ist die e-510 auf jeden fall deutlich über der 400d angesiedelt (ausser bei den af punkten)

LG franz

Wie kommst du auf die Aussage, das 14-54 f2.8-3.5 wäre von der optischen Leistung her "noch ein wenig besser" als das ef-s 17-55 2.8 is? :confused:
Schau mal bei photozone.de rein ;)
Außerdem hat es eine Blende bei 54mm von 3.5 und das Canon ist mit Sicherheit ebenso offenblendentauglich.

Das Angreifen ist reine Geschmacksache und tut keinerlei Auswirkung haben auf die Qualität der gemachten Fotos :D

Gruß
Peter
 
Wie kommst du auf die Aussage, das 14-54 f2.8-3.5 wäre von der optischen Leistung her "noch ein wenig besser" als das ef-s 17-55 2.8 is?

Weil ich es mehrmals für shootings an meiner damaligen 20d benutzt habe.
Es ist gut aber auf keinen fall besser.
Wo siehst du einen vorteil für das 17-55er f2,8 is bei photozone?

LG Franz
 
Ich habe eine Oly E-330D. Bin sehr zufrieden damit und würde nicht zu Canon D400 wechseln.
L1 kenne ich im Einsatz nicht.
Der technische Schritt von E-330 zu E-510 wäre mir zu klein um zu wechseln. Die ist vielleicht eine, maximal 2 technische Generationen weiter. Das ist zu wenig für einen Bodywechsel.
Eine D-400 ist in der Fotografischen Gesellschaft sicher sexier denn eine E-330. Abr darauf gebe ich nicht viele Pfifferlinge. Ich muss nicht ( mehr:evil:?) in einer Gruppe Menschen der augensichtlich prominent ausgerüstete Mensch sein.

Ich würde überlegen, was ist die Investition in die Zukunft? Markenwechsel oder Schuster bleib bei deinen Leisten? Was muss ein neuer Body können, wenn gewechselt wird? Und dann überlegen, zu welchem Zeitpunkten evauliert wird? Zum Beispiel alle 12 Monate. Und immer als erstes: Was ist mein Budget?
Auch als Amateur sollte man sich den Gedanken unber sinnvolle Investitionen machen. Auch wenn sie buchhalterisch nicht abgeschrieben werden müssen. Sondern: Bezahlt = Geld vergessen! gelebt wird. Mach ich im übrigen auch so.
Gruss
Heiner
 
Weil ich es mehrmals für shootings an meiner damaligen 20d benutzt habe.
Es ist gut aber auf keinen fall besser.
Wo siehst du einen vorteil für das 17-55er f2,8 is bei photozone?

LG Franz

In der Schärfe vor allem. Schau mal auf die MTF-Diagramme.
CA- mässig ungefähr Gleichstand, außer bei Offenblende. Aber CA lassen sich per EBV ja bekanntlich ziemlich leicht entfernen, die Schärfe bzw. die Details, die das Objektiv noch abbildet, sind eben da, oder nicht da.
Ich will nicht behaupten, dass das Oly-Objektiv in der Praxis schlechter wäre, aber deine Aussage, es wäre besser als das Canon scheint durch die Tests bei photozone auch eindeutig widerlegt. Lag wohl an was anderem, dass deine 20D mit dem Objektiv schlechter war, als deine jetzige Oly..

Gruß
Peter
 
Dir ist aber klar das es bei den 4/3 optiken die grundwerte bei der schärfe anders sind als bei den canons oder ?
Dafür gibt es den balken neben den diagrammen um halbwegs vergleichen zu können. ;)

Ich kenne beide und ich würde jedesmal das zuiko nehmen selbst wenn es an canon passen würde.
Ca s lassen sich auch nur gewisse rausrechnen und wenn du so wie ich davon lebst bist du froh wenn du so wenig wie möglich bearbeiten musst.

LG franz
 
hallo,

das ist mein erster thread in diesem forum - und er ist leider ganz schön verwirrend :D liegt daran, dass ich momentan verwirrt bin...

also, ich bin mit meiner e330 eigentlich sehr zufrieden... der wunsch nach einem lichtstarken standardzoom mit IS brachte mich jedoch auf die idee, mir eine 400d mit 17-55 IS USM zu kaufen. (in weiterer folge spielt auch das 10-22 eine rolle, da mir das 7-14 zu teuer ist)

dann dachte ich mir jedoch: hmm, um das geld könntest du dir doch auch eine L1 kaufen und auf das 8-16 warten :confused:

nun mein problem:
die L1 ist super sexy und das leica ist auch genial... ABER wie geht es mit panasonic weiter? wird das 8-16 wirklich in absehbarer zeit kommen?

bei canon fühle ich mir irgendwie sicherer, ist halt nicht so sexy :(

Hallo,
ganz versteh ich Dein Posting nicht. Du bist mit der E-330 sehr zufrieden. Klasse, also geht es um ein neues Objektiv. Da gibt es doch bei FourThirds drei gute Alternativen. Du kaufst das 14-54 und hast ein spritzwassergedichtetes Objektiv mit hervorragender Bildqualität. Oder Du wartest noch ein paar Monate und kaufst dann das 12-60. Vermutlich ebenfalls mit hervorragender Bildqualität (bisher war es jedenfalls nich bei allen Zuiko-Pro-Optiken so). Oder Du kaufst das Leica 14-50 - bei dessen Preis ist es sicher zu überlegen, die L 1 als hinteren Objektivschutzdeckel gleich mit zu nehmen. Damit hast Du ein zwar nicht gedichtetes, aber stabilisiertes Objektiv. Persönlich finde ich die Optik nicht so gut, wie das 14-54, aber ich konnte das nur ein Wochenende testen, da haben andere sicher mehr Vergleichserfahrungen.
Dass Panasonic sich aus dem DSLR-Geschäft bald wieder zurückzieht, ist kaum zu erwarten. Sie verkaufen zwar bisher nicht viel, aber der DSLR-Markt ist doch der Bereich bei Digitalkameras, wo noch Geld verdient werden kann. Aber selbst wenn - es bleibt immer noch Olympus. Also auch hier ein hohes Mass an Sicherheit.
Wenn Dir das 7-14 zu teuer ist (kann ich nachvollziehen), Du aber trotzdem Wert auf gute Optiken legst - warum solltest Du dann zu Canon wechseln. Die guten Optiken dort haben doch gewöhnlich diesen roten Ring und sind auch keine Schnäppchen.

Gruß

Hans
 
die E-330 ist immer noch die einzige mit Schwenkdisplay....alleine schon ein Grund sie zu behalten.

hoffentlich baut Olympus uns bald eine E-340 die auch noch den Stabi und das Livehistogramm kann.
 
Ich würde das ZD auch ganz klar als besser einschätzen, zumal der Brennweitenbereich grösser ist. Ausserdem ist es abgedichtet.

Ausserdem:



:rolleyes::rolleyes:


:top:

Canon 17-55 f2.8 IS:
"The resolution figures are among the very best seen so far for an APS-C standard zoom lens. The center resolution is nothing short of outstanding and the even borders can keep a very good to even excellent quality level."

ich würde das 17-55 f2.8 IS ganz klar als besser einschätzen, da es nicht abgedichtet sein muss und Canon-Linsen schon immer besser als Oly u. Pentax waren

:lol: :lol:

Alles klar, Kienzle?

Gruß
Peter
 
... der wunsch nach einem lichtstarken standardzoom mit IS brachte mich jedoch auf die idee, mir eine 400d mit 17-55 IS USM zu kaufen. (in weiterer folge spielt auch das 10-22 eine rolle, da mir das 7-14 zu teuer ist)...

Vielleicht solltest du dir überlegen, was du wirklich brauchst. IS, egal ob Body oder Objektiv ist bestimmt eine super Sache, aber braucht man das wirklich, vor allem bei einem WW- bis leichten Tele-Objektiv ? Wohl eher seltener.

... (in weiterer folge spielt auch das 10-22 eine rolle, da mir das 7-14 zu teuer ist)

dann dachte ich mir jedoch: hmm, um das geld könntest du dir doch auch eine L1 kaufen und auf das 8-16 warten :confused:
...

Das mit dem Preis des 7-14er kann ich gut verstehen, aber auch hier stellt sich die Frage, ob man das überhaupt braucht. Alternativ gibt es von Olympus ja noch das 11-22er.

Ich habe gerade meine alte analoge Olympus wieder rausgekramz und dabei festgestellt, daß ich den Brennweitenbereich unter KB 24 mm gar nicht brauche (oder mangels eigener Fähigkeiten gar nicht nutzen kann .... :rolleyes::D).

Ob du wechseln willst, kannst natürlich nur du entscheiden. Aber wenn du nicht gerade Profi bist und einen Hersteller wegen einer speziellen Sache aussuchst, wirst du ohnehin keinen Unterschied merken.
 
ich würde das 17-55 f2.8 IS ganz klar als besser einschätzen, da es nicht abgedichtet sein muss ...

Also, ich find eigentlich das Nikon 47-11 besser, weil es nicht grün ist.
Und meine Meinung zählt natürlich am meisten - denn ich hatte keines
der Objektive jemals in der Hand und bin daher frei von unnötiger eigener Erfahrug!
Nach den ungeschriebenen Gesetzen eines Forums zählt Berschi
nur 50%, denn der kennt ja 1 von den beiden Objektiven,
und franz scheidet zu 100% aus, weil er beide kennt! :evil:
 
Also, ich find eigentlich das Nikon 47-11 besser, weil es nicht grün ist.
Und meine Meinung zählt natürlich am meisten - denn ich hatte keines
der Objektive jemals in der Hand und bin daher frei von unnötiger eigener Erfahrug!
Nach den ungeschriebenen Gesetzen eines Forums zählt Berschi
nur 50%, denn der kennt ja 1 von den beiden Objektiven,
und franz scheidet zu 100% aus, weil er beide kennt! :evil:

Dem kann ich mich nur (fast) wortlos und voll und ganz anschließen! :lol:
;)

Gruß
Peter
 
ich würde das 17-55 f2.8 IS ganz klar als besser einschätzen, da es nicht abgedichtet sein muss und Canon-Linsen schon immer besser als Oly u. Pentax waren

Da kann ich dir nur recht geben .

Die digital zuikos und pentax linsen sind an canon wohl nicht so gut vor allem musst du sie immer mit der hand dran halten was sehr lästig ist . :lol:

LG Franz
 
erstmal danke für die vielen antworten (kann leider tagsüber nicht schreiben), ist aber echt ein nettes forum hier :top:

mir ist durchaus klar, dass es ungewöhlich ist, eine kamera zu verkaufen, mit der man eigentlich zufrieden ist... nur, da ist diese sache zwischen mir und einem lichtstarken standardzoom (mit IS / OIS)

die option meine e330 mit einem 14-54 bzw. 12-60 auszustatten, sowie eine e510, mit was auch immer, kommt nicht in frage (fragt mich nicht warum :confused: )

es geht im wesentlichen darum, ob ich mit canon oder pana (oly) langfristig glücklicher werde.

die vorteile aus meiner sicht:
canon: alle objektive verfügbar die für mich interessant sind inkl. einem finanzierbaren SWW
pana: dass ich mein 40-150 behalten könnte, super design und bedienung, meine gute erfahrung mit oly

was mich noch beschäfftigt:
canon: nicht so sexy wie die L1, probleme wie error99 - front/backfokus usw.
pana: wann kommen die objektive, die für mich interessant sind: 8-16 (oly), 40er makro (leica), 50-150 (leica) und was werden sie kosten

mir ist klar, dass letzteres niemand wirklich beantworten kann - das ist auch der grund warum ich mich bei der L1 so unsicher fühle
 
Zuletzt bearbeitet:
40er makro?
Es gibt ein 35er zuiko makro und auch ein 50er zuiko makro die beide sehr gut sind.
das selbe gilt für das 50-150er :confused:

es geht im wesentlichen darum, ob ich mit canon oder pana (oly) langfristig glücklicher werde.

Das kommt mir bekannt vor und ich hatte mir auch die 20d gekauft ...und nach ca.3 monaten und testorgien wieder verkauft.

Seit dem habe ich die e-330 mit den 2 kleinen leichten minikits und eine auschussquote die schon wahnwitzig klein ist.
Bei etwas über 1960 bildern der letzten zeit(alle mit 14-42er) hatte ich genau 14 unscharfe dabei. :eek:

Das schlägt meine vorgänger e-300, eos350/20d mit teils sehr guten und auch teuren optiken dran um universen und ist der hauptgrund warum die neue e-510 noch nicht bei mir ist.
Ob es mit ihr auch möglich ist ?
Die kombi mit meiner e-330 und 14-42er kit ist von der treffsicherheit fast nicht topbar.
Ob zufall oder serie aber die passen zusammen wie nichts anderes was ich bisher hatte...

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
das warten auf die leica optiken hat im prinzip nur damit zutun, dass in die klassische bedienung der L1 auch voll auskosten kann :D und OIS (im fall des 50-150)

vorübergehend würde ich mir sowieso das 35er makro kaufen (und vielleicht auch behalten - beim makro spielt der blendenring ja nicht so eine rolle :rolleyes:)

das thema auschussquote kann ich auf jeden fall nachvollziehen! wie gesagt: bin mit der oly sehr zufrieden und denke es wird mir mit der L1 nicht anders gehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten