• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von DSLR zu Leica oder Edelkompakten oder Systemkamera?

Bei ColorFoto ist die Fuji X20 "Testsieger"
Digitalfoto hat die Fuji X20 auf Platz 1
Bei Chip FotoVideo ist die Fuji X20 an erster Stelle von 5 Kompakt-Kameras.

Also: So schlecht ist die Kamera wirklich nicht - und mit einem Gewicht von 333 Gramm ein echtes Leichtgewicht, das man überall mit dabei haben kann.

Ich selber besitze die Sony RX100 - und die ist noch kleiner und leichter. Ich hab sie fast ununterbrochen in meiner Hosentasche.
 
Hallo,
Geh doch mal auf die Webseite dkamera.de. Dort kannst du dir Vergleichsaufnahmen deiner in Frage kommenden Kameras ansehen und direkt mit der gleichen Aufnahme einer anderen Kamera vergleichen. z.B. mit der Sony Rx100.

gruß
 
Jaja. Die schlechteste Ausrüstung ist immer die, die zuhause bleibt, weil sie zu groß und schwer ist.

Deshalb habe ich eine Pentax K5.
- Wackeldackel im Gehäuse. Ich brauche nie ein Stativ, außer mitten in der Nacht am Land.
- Ziemlich rauscharm: ISO 3200 ist überhaupt kein Problem, also braucht man nicht unbedingt lichtstarke Optiken.
- Bei Pentax sind sowohl die Gehäuse als auch die Optiken leichter als bei Canicon, und trotzdem sehr wertig verarbeitet. Zusätzlich gibts Dichtungen gegen Staub und Regen.
Schau Die die Abmessungen und das Gewicht der folgenden Kombi an: K5II + 17-70 + 55-300.

Wenn Du was teureres und lichtstärkeres suchst, das dann natürlich aber auch schwerer ist: statt DA 55-300 das DA*60-250/4
 
Ich häng immer noch in der Fuji Ecke fest.

Aktuelle Idee:ugly:!!!

Sigma 30 1.4 verkaufen
Tamron 10-24 verkaufen
Blitz 430 EX verkaufen

600D behalten
Tele Canon 70-200 f4 behalten, für oben rum.

und Fuji x100S Kaufen (für alle Tage ohne Wechselstress und dutzenden Objektiven rum rennen...)

Kann diese Überlegung irgendjemand nachvollziehen? Oder klingt das bisschen irre???
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich das 30er Sigma noch behalten und die x100 kaufen :)
Dann mit der x100 im Alltag fotografieren und wenn du dich an die x100 gewöhnt hast die DSLR mit dem 30er nochmal damit vergleichen. Spätestens dann wirst du wissen ob du die DSLR wirklich nur noch für "oben rum" brauchst oder nicht :)

EDIT: Ein bisschen Irre ist es, aber was macht das schon :D
 
Hi,

Alles theoretische hier angedachte kannst Du schlichtweg vergessen.
Habe auch versucht mit der Leica X1 meine DSLR Gehäuse zu ersetzen,
in dem Sinne, diese mit Abstrichen bei leichtem Gepäck schummelmässig
auszutauschen. Vergiss es! Funktioniert nicht.

Jede Kombi der dicken Gehäuse mit der entsprechenden guten (!)
Linse ist M.E.
heute nicht zu ersetzen...fûr mich gehts um den Output...
Allerdings kenne ich die RX1 nicht, die für mich derzeit am Rande (!) wahrnehmbare
Erscheinung, den Gegenwert nicht bewiesen...

Die Streuung der hier geposteten Einträge spricht Bände...

Ergänzen vielleicht, des Bildes wegen - ersetzen nein. LG Ralf
 
Hi,

Alles theoretische hier angedachte kannst Du schlichtweg vergessen.

Jede Kombi der dicken Gehäuse mit der entsprechenden guten (!)
Linse ist M.E.
heute nicht zu ersetzen...

Ergänzen vielleicht, des Bildes wegen - ersetzen nein. LG Ralf

Das klingt schon wieder stark nach:
Alles behalten und mit X20 ergänzen. :ugly:

ich werd noch verrückt :ugly::ugly::ugly:
 
AW: Von DSLR zu Leica oder Edelkompakten oder Systemkamera? / M8 vs. Dlux 109

Hallo, ich habe eine ähnliche Frage.

Habe 20 Jahre lang analog fotografiert (Contax 137, Zeiss-Objektive), dann ging die Contax kaputt und ich hatte Lust DSLR auszuprobieren, 600d gekauft + Pencake und Sigma 10-20mm mit Stativ, fast ausschließlich weiter mit Zeit- und Blendenautomatik und Fernauslöser geknipst, meist RAWs entwickelt (wen's interessiert: https://www.flickr.com/photos/112843437@N03).

Nun liegt sie halt viel rum, ist mir zu laut und ich bin auch einfach ein Haptik-Fan geblieben. Sensorgröße, ok ist wichtig aber nicht entscheidend für mich. Von daher die Frage: Eine gebrauchte M8 kaufen, mit Adapter die schönen C/Y-Zeiss Objektive benutzen, oder zum selben Kurs eine D-Lux 109 holen, die ich auch manuell bedienen kann? Was denkt ihr? Danke für Eure Einschätzungen.
 
Haptik-Fan?? Pentax K-3/5II/5/7 holen und deine alten, manuellen Schätze adaptieren. Mit einem Adapter ohne „Kragen“. Bei einer K-3 gibt es Fokus-Peaking, aber auch sonst hast du vergleichsweise große, helle Sucher und einen Stabi im Gehäuse. Manuelle Objektive an Pentax, das geht gut und ist kompakt. Und während die billig-EOS laut und krachend rattern, ist Pentax auch objektiv leiser, wurde irgendwann mal gemessen. Und klingt für mich auch dezenter und harmonischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von DSLR zu Leica oder anderer Edelkompakten ?

Denk dran, wenn du leica kaufst, hast du keinen af und keinen liveview.

Das stimmt so nicht! Die M (Typ 240 und der Nachfolger) haben keine AF aber beide haben Liveview mit Focuspeaking!
Die Leica T wie auch die ganzen X-Kameras haben AF und Liveview!
Die S-Kamera hat auch einen AF, lediglich beim Liveview bin ich mir nicht ganz sicher.

Timo
 
Ich hab gerade das selbe durch wie Du, ich bin von Canon APS-C DSLR auf Spiegellose APC-C Systemkamera umgestiegen.
Ich bereue es keine Sekunde.
Bildqualität bleibt gleich. Da ich für Studio People Fotografie einen Sucher wollte und flexible Einstellmöglichkeiten wurde es eine Sony A6000.

Ich hab mir gute Festbrennweite von 8mm Fisheye bis 100mm Macro geholt. Für Reisen hol ich mir noch das SEL1670z. Ich denke die A6000 mit dem SEL1670z dürfte als Reisekamera im Punkto Bildqualität pro Gewicht ganz schwer zu schlagen sein.......
 
Ich fürchte, der TE tut sich schwer damit, ein 800€ Objektiv einzuplanen. Dafür kann man ja 10 Tage Urlaub auf den Kanaren machen :)

Mich plättet es immer wieder, wie viele tausende Euro mal so "nebenbei" für Optiken ausgegeben werden. Das kann ich mir trotz meines guten Verdienstes nicht leisten. Ich komme mir glatt arm vor :)
 
Ich nutze bisher auch fast nur Festbrennweiten. Aber bei den aktuellen Angeboten werde ich auch langsam schwach. Aber man kann ja auch erstmal starten und sich dann immer noch überlegen, ob man ein Zeiss braucht.
 
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Arbeits-DSLR (Canon 6D mit Standardzoom) angeschafft und suche seitdem nach einer probaten Zweitkamera.

Mich hat bisher keine Edelkompaktkamera in dem Maß überzeugt, dass sie das DSLR-System ergänzen könnte. Die durchprobierten Kanditaten hießen LX7, RX100, Olympus XZ2, Canon S100/S200, Fuji X30, Sigma DP2m.

Hier konnte ich meine Ansprüche herauskristallisieren: Großer Sensor, gute Festbrennweite. Die Sigma hätte das erfüllt, das Objektiv ist rasiermesserscharf, der Sensor beeindruckt mit Detailreichtum.
Gestört hat mich an diesem Gerät der extreme Stromverbrauch und der sehr geringe Dynamikumfang, gerade da man viel Licht benötigt.
Die Fuji-X30 glänzt mit toller Haptik und interessanter JPEG-engine - ansonsten liegt sie mir nicht. Der elektronische Sucher ist gerade noch ok, die konfusen Menüs und die gelegentlichen Gedenksekunden des Fokus schon nicht mehr. Ich habe den Eindruck, dass das Gerät mit heißer Nadel zusammengestrickt wurde. Auch die Abbildungsleistung überzeugt mich nicht, Motive stehen platt vor dem Hintergrund.
Nächster und hoffentlich letzter Versuch ist nun eine Leica X.

Dennoch, wenn ich die Canon DSLR in die Hand nehme, sie mit wenigen Handgriffen blind so einstelle, wie ich es brauche, durch den großen hellen und verzögerungsfreien Sucher schaue, das Motiv in einer Zehntelsekunde sicher anpeile und das Bild mit einem satten Klack im Kasten ist - ich denke, so schnell ist das nicht ersetzbar.
Die DSLR-Kombi wiegt betriebsbereit unter 1500 Gramm - dafür rüste ich nicht auf ein spiegelloses System um.
 
Probiere einmal die Panasonic LX100 in den genannten Punkten. Und dann melde dich nochmal. ;)
Der S-AF schneller als bei der 6D; auch wirklich gut und blind mit Einstellrädern zu bedienen;
 
AW: Von DSLR zu Leica oder Edelkompakten oder Systemkamera? / M8 vs. Dlux 109

Sensorgröße, ok ist wichtig aber nicht entscheidend für mich. Von daher die Frage: Eine gebrauchte M8 kaufen, mit Adapter die schönen C/Y-Zeiss Objektive benutzen, oder zum selben Kurs eine D-Lux 109 holen, die ich auch manuell bedienen kann? Was denkt ihr? Danke für Eure Einschätzungen.
Statt der teuren baugleichen (bis aufs Gehäuse) D-lux tut es auch die Panasonic LX100. Wozu 200 Euro für einen roten Punkt ausgeben? (und ggf. zusätzlich noch einen Handgriff?)

Andere Optionen wären auch zu überlegen:
Systemkamera von Olympus oder Panasonic mit Wechselobjektiven - da gibt es welche, die von Leica gerechnet sind (und von Panasonic gebaut). Die Sensorgröße ist im Wesentlichen die gleiche.
Zum Beispiel: Olympus E-M10. Oder Panasonic GX-7.

Oder ganz was anderes und zu Sony wechseln: mit Zeiss-Objektiven. Die sind, wie du weißt, nicht schlechter als Leica-Objektive - aber günstiger im Preis. Mit einer A7 und 35/2.8 hat man ein Vollformat-Paket, für das man keine M8 mit Objektiv bekommt ... von Vollformat ganz zu schweigen ...
 
Na tot schleppen muss man sich an einer Canon 600d ja nun auch wieder nicht... (Es sei denn man braucht Licht, dann ist aber die Sensor Größe egal). Sony RX 100 II.
 
Hallo zusammen, danke für eure Einschätzungen. Die kleine Sony mit dem Vollformat-Sensor ist mir in einigen Blogs über den Weg gelaufen, schein eine echte Alternative zu sein - wenngleich auch deutlich teurer.
Da die 600d bereits verkauft ist ;-) kann ich mich jetzt umschauen und werde nochmal vorbeischauen, wenn ich fündig geworden bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten