• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Von DSLR -> FT / µFT

Ich habe nach gut einem Monat des Grübelns, Theoretisierens und noch viel mehr des Sichtens online vefügbaren Bildmaterials im allgemeinen und diverser ORFs der OM-D in Lightroom 4.1 im speziellen schließlich am vergangenen Mittwoch die OM-D in der Hand gehabt und mich entschlossen, meine K-5 und die E-P3 gegen sie einzutauschen.

In Bezug auf die K-5 habe ich da noch etwas gemischte Gefühle, da ich deren Output und speziell die Robustheit in der Vergangenheit sehr geschätzt habe, allerdings kam sie neben meiner Ricoh GXR und der Pen nur mehr zum Einsatz, wenn die Abdichtung erforderlich sein könnte. Und da ich "nur" mehr das DA 18-55 WR hatte, denke ich, dass ich mit dem 12-50 ähnlich gut bedient sein werde.

Als Objektive für MFT habe ich derzeit das Pana 20/1.7, das 14-42 IIR MSC (dass ich aber vermutlich mit der Pen verkaufen werde) und - für mich derzeit am wichtigsten - das M.Zuiko 45/1.8 (das war bereits der erste "Sieg" für MFT gegen Pentax K - die Alternative hätte Pentax DA 70 Ltd. gelautet, mir war es aber in der Vergangenheit immerwieder eine Spur zu "lang", die "90 mm" KB äquiv des 45ers sind mir symphatischer), und langfristiger betrachtet kann ich bei MFT speziell die Themen "UWW-Zoom", "Reisezoom" und "Tele" vielleicht sogar ein wenig günstiger Abdecken als bei Pentax (das M.Zuiko 9-18 + 14-150 kenne ich schon aus der Vergangenheit, die stehen auch jetzt wieder recht weit oben auf der Wunschliste).

Es wird wohl noch ein bisserl dauern, bis das Geld für OM-D, 12-50 + Batteriegriff zusammen ist, die K-5 ist bereits verkauft. Geplanterweise soll die OM-D aber bis zu unserem Sommerurlaub im Juli da sein und ich werde vermutlich im August berichten können, wie man sich so "komplett spiegellos" fühlt, denn bis dato hatte ich Spiegellose immer nur zusätzlich zu diversen DSLRs (wobei mein DSLR-Einstieg auch erst gut fünf Jahre zurück liegt).

ciao
Joachim
 
Angenommen, ich trenne mich von meinen FT-Kit-Objektiven und lege mir eine PL1-/PL2 zu, worauf muss ich bei den Objektiven achten?

Das 14-42mm/3,5-5,6 II unterscheidet sich gegenüber dem ED 14-42mm/3,5-5,6 dadurch, daß es im Ruhezustand kompakter ist. Ist das der einzige Unterschied? Und was unterscheidet es vom Kit-Objektiv der PL3, dem 14-42mm/3,5-5,6 IIR?

Und wie ist der Unterschied zwischen dem ED 40-150mm/4,0-5,6 und dem ED 40-150mm/4,5-6 R? Letzteres ist neuer, aber offenbar lichtschwächer. Welche Vorteile hat es gegenüber dem älteren Modell?

Gruss t-franzl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

von Oly gibt's 3 Standardkits (+ das 12-50mm von der E-M5)

das 14-42mmI (was es zur E-P1 und zur E-PL1 als Kit gab) ist nicht nur größer, sondern auch wesentlich langsamer beim AF und deshalb nicht zu empfehlen.

Das 14-42mmII ist Kompakter und hat schon den flotten AF + AF Optimierung für Video etc und wirkt auch mich irgendwie stimmiger.

Das 14-42mmIIR unterscheidet sich vom 14-42mmII nur im Design und ist sonnst 1:1 das selbe Objektiv. Das R steht für "Redesign", soweit ich weiß und wurde nur deshalb umgesetzt, um die Objektiv ein bisschen mehr an die Bodies der 3. Pen Generation an zu passen.

Selbiges gilt für das 40-150mm, dass es nur in 2 Versionen gab. Beide sind Technisch identisch (einen Unterschied bei der Lichtstärke gibt es nicht.). Das R hat das selbe Design wie das 14-42mm IIR.


Das 1. 14-42mm ist eher nicht zu empfehlen (aus den genannten Gründen). Die anderen beiden werden ca. für den selben Preis gehandelt und hier gibt es kein besser oder schlechter. Man kann beide nehmen. Ebenso ist es bei den Olympus 40-150mm Objektiven für mFT.
 
Vielen herzlichen Dank, Billy Talent, das hat mir sehr weitergeholfen.

Gruss t-franzl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten