Ich habe nach gut einem Monat des Grübelns, Theoretisierens und noch viel mehr des Sichtens online vefügbaren Bildmaterials im allgemeinen und diverser ORFs der OM-D in Lightroom 4.1 im speziellen schließlich am vergangenen Mittwoch die OM-D in der Hand gehabt und mich entschlossen, meine K-5 und die E-P3 gegen sie einzutauschen.
In Bezug auf die K-5 habe ich da noch etwas gemischte Gefühle, da ich deren Output und speziell die Robustheit in der Vergangenheit sehr geschätzt habe, allerdings kam sie neben meiner Ricoh GXR und der Pen nur mehr zum Einsatz, wenn die Abdichtung erforderlich sein könnte. Und da ich "nur" mehr das DA 18-55 WR hatte, denke ich, dass ich mit dem 12-50 ähnlich gut bedient sein werde.
Als Objektive für MFT habe ich derzeit das Pana 20/1.7, das 14-42 IIR MSC (dass ich aber vermutlich mit der Pen verkaufen werde) und - für mich derzeit am wichtigsten - das M.Zuiko 45/1.8 (das war bereits der erste "Sieg" für MFT gegen Pentax K - die Alternative hätte Pentax DA 70 Ltd. gelautet, mir war es aber in der Vergangenheit immerwieder eine Spur zu "lang", die "90 mm" KB äquiv des 45ers sind mir symphatischer), und langfristiger betrachtet kann ich bei MFT speziell die Themen "UWW-Zoom", "Reisezoom" und "Tele" vielleicht sogar ein wenig günstiger Abdecken als bei Pentax (das M.Zuiko 9-18 + 14-150 kenne ich schon aus der Vergangenheit, die stehen auch jetzt wieder recht weit oben auf der Wunschliste).
Es wird wohl noch ein bisserl dauern, bis das Geld für OM-D, 12-50 + Batteriegriff zusammen ist, die K-5 ist bereits verkauft. Geplanterweise soll die OM-D aber bis zu unserem Sommerurlaub im Juli da sein und ich werde vermutlich im August berichten können, wie man sich so "komplett spiegellos" fühlt, denn bis dato hatte ich Spiegellose immer nur zusätzlich zu diversen DSLRs (wobei mein DSLR-Einstieg auch erst gut fünf Jahre zurück liegt).
ciao
Joachim
In Bezug auf die K-5 habe ich da noch etwas gemischte Gefühle, da ich deren Output und speziell die Robustheit in der Vergangenheit sehr geschätzt habe, allerdings kam sie neben meiner Ricoh GXR und der Pen nur mehr zum Einsatz, wenn die Abdichtung erforderlich sein könnte. Und da ich "nur" mehr das DA 18-55 WR hatte, denke ich, dass ich mit dem 12-50 ähnlich gut bedient sein werde.
Als Objektive für MFT habe ich derzeit das Pana 20/1.7, das 14-42 IIR MSC (dass ich aber vermutlich mit der Pen verkaufen werde) und - für mich derzeit am wichtigsten - das M.Zuiko 45/1.8 (das war bereits der erste "Sieg" für MFT gegen Pentax K - die Alternative hätte Pentax DA 70 Ltd. gelautet, mir war es aber in der Vergangenheit immerwieder eine Spur zu "lang", die "90 mm" KB äquiv des 45ers sind mir symphatischer), und langfristiger betrachtet kann ich bei MFT speziell die Themen "UWW-Zoom", "Reisezoom" und "Tele" vielleicht sogar ein wenig günstiger Abdecken als bei Pentax (das M.Zuiko 9-18 + 14-150 kenne ich schon aus der Vergangenheit, die stehen auch jetzt wieder recht weit oben auf der Wunschliste).
Es wird wohl noch ein bisserl dauern, bis das Geld für OM-D, 12-50 + Batteriegriff zusammen ist, die K-5 ist bereits verkauft. Geplanterweise soll die OM-D aber bis zu unserem Sommerurlaub im Juli da sein und ich werde vermutlich im August berichten können, wie man sich so "komplett spiegellos" fühlt, denn bis dato hatte ich Spiegellose immer nur zusätzlich zu diversen DSLRs (wobei mein DSLR-Einstieg auch erst gut fünf Jahre zurück liegt).
ciao
Joachim