• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Von DSLR -> FT / µFT

blendenull

Themenersteller
Hallo Community,


da ich zZ leider nicht so viel Zeit habe Einzelheiten zu recherchieren wollte ich euch einfach mal fragen.

Ich bin Besitzer einer D90 von Nikon. Hatte selbst schon die D300/D700 in Besitz und möchte weg von der DSLR, weil ich den Spaß daran verloren habe. Ich bin kein professioneller Fotograf.
Würde mich als ambitionierter Amateur beschreiben, welcher gerne Fotos macht, auf die Technik achtet und ab und an gerne Fotos bearbeitet.

Ich bin von der Qualität der systemkameras echt begeistert und würde mir eine Kitlinse leisten sowie 1-2 FB's.

Der Grund wieso ich wechseln möchte ist meine Spontanität welche mir mehr in den Vordergrund gerückt ist. Meine DSLR kann ich nicht einfach so mal in die Jackentasche stecken und spontan Fotos machen unterwegs und Momente festhalten. Man muss es planen sie mitzunehmen. Das ist der einzige Grund.

Welche Objektive sind gut/preiswert ?

Das Panasonic 20/1.7 hat mich echt begeistert von dessen Offenbarendenleistung.


Meine D90 + 18-105 VR + Sigma 24 / 1.8 möchte eich Komplett verkaufen.
Vom Budget setze ich derzeit noch kein Limit. Es muss auch nicht die derzeitige High-End Ausstattung sein. Vielleicht seid ihr in der Lage zu Beschreiben wieso ihr mir gerade dieses System empfiehlt.


Vielen Dank für eure Mühe
:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt drauf an:
Soll die Kamera möglichst klein sein oder brauchst du einen Sucher?
Oder beides, sprich einen Aufstecksucher?

Hast du dir die Olympus E-PM1 und Olympus OM-D E-M5 schon mal angesehen? Das wären die beiden Extreme.
 
möglichst klein ist nicht das wichtigste Kriterium. das Gesamtpaket muss stimmen.
die Kamera sollte auch nicht nur mit einer Pinzette anzufassen sein :) Was ja bei der ersten so aussieht.

Als Preisgrenze setze ich mal ca. 500€ für den Body-only fest. Die Olympus E-M5 ist ja schon extrem teuer :-)

Will ja noch 1-2 nette objektive dazu kaufen.

Einen Sucher brauche ich nicht unbedingt. Es ist mir eig egal ob ich durch einen Sucher gucke oder per Liveview. Ich denke ich würde sogar Liveview bevorzugen, weil auch die Freundin mit der Kamera Fotos machen wird.
 
Ich denke ich würde sogar Liveview bevorzugen, weil auch die Freundin mit der Kamera Fotos machen wird.
Wenn du einen Sucher hast, kannst du ja trotzdem Liveview benutzen :)
 
möglichst klein ist nicht das wichtigste Kriterium. das Gesamtpaket muss stimmen.
die Kamera sollte auch nicht nur mit einer Pinzette anzufassen sein :)
Als Preisgrenze setze ich mal ca. 500€ für den Body-only fest.
Will ja noch 1-2 nette objektive dazu kaufen.

Einen Sucher brauche ich nicht unbedingt. Ich denke ich würde sogar Liveview bevorzugen, weil auch die Freundin mit der Kamera Fotos machen wird.

E-PL1 gibt es noch zu rund 150€ als Gehäuse.
Dazu weil klein und lichtstark 20mm f1,7 Pan.

Für etwas Landschaft und Tele in das "Pancake mini Zoom" 14-42mm. :)
http://www.panasonic.de/html/de_DE/...ktive/H-PS14042E/Übersicht/8020531/index.html
Dann bleibt auch nix zu Hause.
helene
 
vielen dank für den Beitrag.
wieso pen 1 ? instatt pen 3 ?

kenne mich leider nicht zw. den Modellen aus.




Kreisgrenze für den body war ja 500€ exklusive objective


danke
 
Moin,

als meiner Meinung nach bestes "Gesamtkonzept" UND Preis-/Leistungssieger kann ich dir die Pana G3 ans Herz legen.
Top ausgestattet, moderner Sensor mit 16 MP (1600 ISO problemlos) :top:

Gruß
 
Also es gibt folgende Modelle von Olympus:

kleine Größe:
E-M1 (vor allem klein, mit entsprechenden Vor- und Nachteilen, und leicht, bei sehr guter Bildqualität.)


mittlere Größe (die älteste zuerst):
E-PL1 (günstigste mFT Kamera momentan, trotzdem immer noch mit die beste Bildqualität. Die Verarbeitung ist O.K., war bei mir aber das K.O.-Kriterium)

E-PL2 (Haptisch, sowie von der Subjektiven Verarbeitung, deutlich aufgewertet + etwas größeres Display. Das Innenleben ist sonnst identisch zur E-PL1)

E-PL3 (super Schneller Autofocus und Klappdisplay. Der kleine Blitz ist nicht mehr in der Kamera verbaut, sondern wird extra mit geliefert.)



große Größe:

E-P1 (1. mFT Kamera von Olympus. Langsam, Keine Anschlussmöglichkeit für den Digitalen Aufstecksucher, kein Integrierter Blitz wie bei E-Pl1 oder E-PL2 etc. Eher nicht zu empfehlen und auch seltener als eine E-PL1 z.B. zu finden + Teurer, obwohl die E-PL1 (bis auf Video?) ebenbürtig ist.)

E-P2 (Keine nennenswerten Änderungen zur E-P1, außer, dass der Sucher hier problemlos angeschlossen werden kann.)

E-P3 (super Schneller Autofocus, integrierter Blitz, verbessertes (OLED-) Display, sowie minimal bessere Bildqualität, aber nur durch bessere Software. Die Hardware ist die gleiche.)

OM-D:
E-M5 (-> scheidet aus, wegen des Preises)


Alle diese Kameras verwenden ausnahmslos (bis auf die E-M5) den gleichen 12 Megapixel sensor. Die neusten Modelle sind die E-M1, die E-PL3 sowie die E-P3. Die E-M1 hat eine Eins, weil sie die erster ihrer Linie ist.


Ich würde dir für den Anfang zu einer E-PL2 raten, wenn es günstig sein soll. Diese ist mit 150-180 Euro für eine leicht gebrauchte wirklich als "spottbillig" zu bezeichnen und mir persönlich währen die paar Euro Aufpreis zur E-PL1 es wert. (dafür hat man einfach eine Kamera, die sich viel "erwachsener" und weniger beschnitten im Vergleich zu den E-Px Modellen anfühlt. Dennoch ist das Innenleben, bis aufs Display identisch.)

Bei deinem Budget würde sich aber auch eine E-P3 anbieten die man ja schon gebraucht für locker unter 500 Euro kriegt. Diese hat dann doch noch ein paar Verbesserungen zur E-PL1/2.

Die E-PL3 empfehle ich hier jetzt nur nicht, weil du meintest, dass du schon "etwas" in der Hand halten möchtest. Die ist aber sonnst auch wirklich zu empfehlen.


Kurz und bündig: Von Olympus E-PL2 oder E-P3 (wenn dir die technischen Neuerungen den Aufpreis wert sind.)

Ich kenne mich nicht so toll mit den Panasonic Modellen aus, aber vielleicht erklärt sich ja jemand anderes bereit die auch noch mal so auf zu listen?!

An Objektiven kann ich folgende Zusammenstellung Empfehlen:

Olympus 14-42mm II(!) -> auf die "II" achten. Sehr wichtig. Schön klein, leicht, gut verarbeitet und Optisch gut.
Panasonic 20mm/F1,7 -> Perfektes Immerdrauf
Olympus 45mm/1,8 -> Super Portraitobjektiv

Das Panasonic 14-45 soll allerdings das beste Standard-Zoom sein. Ich weiß da aber nicht, ob und wie man das noch bekommt. (einzeln gibt's das neu nicht mehr, oder?)


LG,

Lennart
 
Ich würde aufgrund des verbesserten AF bei Olympus auf jeden Fall zu den neueren Modellen, also E-PM1 / E-PL3 / E-P3 raten. Ist den Aufpreis meines Erachtens definitiv wert.

Ansonsten könntest du noch einen Blick zu Panasonic riskieren.
Bei klein und günstig wäre die GF3 zu nennen, inkl. dem winzigen 14-42 X Zoomobjektiv schon für ab 460 Euro inkl. Versand zu haben.

Nachteile: es ist noch der 12 Megapixelsensor der "alten" Generation, kein Blitzschuh, kein Bildstabi im Gehäuse und die JPEGs von Olympus sollen allgemein besser sein.

Soll es noch etwas gehobener sein und mit dem neuen 16 Megapixel Sensor, gibt es bei Panasonic noch die GX1. Die liegt beim Gehäuse bei knapp 530 Euro.

Das Panasonic 14-45 hat in der Tat einen sehr guten Ruf. Neu bekommt man es derzeit lagernd für 280-330 Euro, soweit ich das gesehen habe. Also im Moment recht teuer.

Für die besten Preise empfehle ich eine gute Preissuchmachine anzusteuern. Bei kleinen Preisunterschieden würde ich aufgrund des Services bei Amazon kaufen.
 
Das 14-45 gibt's noch neu, ist aber nicht billig (war's auch noch nie), ca. EUR 250. Im Gegensatz zu den anderen MFT-Kitobjektiven ist hier das Bajonett aus Metall. Die "einfahrbaren" 14-42 von Olympus sind ausgefahrenen auch nicht wesentlich kürzer als das 14-45, nur beim Transport in "eingefahrenem" Zustand spart man minimal Platz.

Wenn man Tele braucht, empfiehlt sich das neue Panasonic 45-175 (knapp EUR 400). Das hat Innenzoom (nicht zu verwechseln mit Innenfokussierung, hat es natürlich auch), d.h. es ändert seine Länge nicht beim Zoomen. Ist mechanisch stabiler und man fällt weniger auf. Auch hier wieder Metallbajonett statt Kunststoff wie beim Olympus 40-150 (das als Kitobjektiv wesentlich günstiger ist). Allerdings geht der objektivbasierte Stabi nicht an Olympus-Bodies (weil der mechanische Schalter dafür zugunsten einer menübasierten Aktivierung in der Kamera geopfert wurde). Insofern kein K.O-Kriterium, als man die Sensorstabi der PEN nutzen kann (aber man zahlt für etwas, das man nicht nutzen kann).

Eine günstige und sehr scharfe Festbrennweite ist das Sigma 30/2.8. Ähnliches gilt für das Panasonic 14/2.8. 2.8er Zooms von Panasonic sowie eine weitere Festbrennweite von Olympus sind angekündigt, kommen noch dieses Jahr.
 
Bei den Objektiven möchte ich neben dem bereits erwähnten 20/1.7 von Panasonic eine Empfehlung für das 12-50 und das 45/1.8 von Oly abgeben. Das 12-50 hat einen sehr interessanten Brennweitenbereich, eignet sich sehr gut für Videos und ist auch als Makro recht brauchbar. Das 45/1.8 ist allein wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses (neu für 250,- Euro) eigentlich ein Pflichtkauf.

Viele Grüße, Martin
 
vielen Dank an euch alle!


habe einen sehr guten Eindruck für die aktuell gängigen Modelle bekommen :)

trotzdem würde mich mal interessieren was an der OM-D, E-M5 so gut ist?! Auch wenn es nicht in mein Budget passt.
Will einfach wissen was der aktuelle Maßstab ist.

Vielen Dank :top:
 
trotzdem würde mich mal interessieren was an der OM-D, E-M5 so gut ist?! Auch wenn es nicht in mein Budget passt.
Will einfach wissen was der aktuelle Maßstab ist.

Sie hat bessere Dynamik/rauscht erheblich weniger, höhere Auflösung, ist schneller, leiser, abgedichtet; schaut schick aus und hat noch mehr Schnick-Schnack am Bord..- das macht die PENs jedoch nicht schlechter und Sie machen nach wie vor hervorragende Bilder, v.a. bei low ISO
 
@Billy Talent: Hervorragende Zusammenfassung, die man als Thread oben fest pinnen sollte.

Zur M5: Nimm sie mal in die Hand, mache ein paar Bilder damit. Die Bildqualität ist bei den Pens schon gut, die M5 legt noch ein wenig zu: Weniger Rauschen, mehr Auflösung (wenn man Schärfe u. Entrauschung runter dreht), mehr Dynamik. Dazu gesellt sich ein top Bildstabi, ein flüster leiser Verschluss und sehr schneller AF, der sogar die P3 leicht hinter sich lässt. Ob man das unbedingt braucht und den Mehrpreis rechtfertigt ist fraglich, sie macht aber ungeheuren Spaß und das mir beim Hobby wichtig.
 
vielen Dank an euch alle!


habe einen sehr guten Eindruck für die aktuell gängigen Modelle bekommen :)

trotzdem würde mich mal interessieren was an der OM-D, E-M5 so gut ist?! Auch wenn es nicht in mein Budget passt.
Will einfach wissen was der aktuelle Maßstab ist.

Vielen Dank :top:

Die E-M5 spielt einfach in einer ganz anderen Liga als die bisherigen µFT-Kameras.

Sie hat den sensationellen neuen Fünf-Achsen-Stabi, mit dem Belichtungszeiten möglich sind, die bisher nur vom Stativ gingen.

Sie hat das neue Zwei-Rad-Bediensystem.

Sie ist die erste spiegellose Systemkamera, deren Nachführ-AF die Bezeichnung auch verdient (Auch wenn die Verwendung wegen des im Serienbild-Modus nach der Auslösung nicht mehr sichtbaren AF-Feld viel Übung verlangt).

Sie verschiebt die Leistungsfähigkeit des FT-Sensors in punkto High ISO und Dynamik deutlich nach oben.

Sie ist die erste abgedichtete µFT-Kamera.

Sie bietet ein einzigartiges modulares Griffsystem.
- Ohne Griff mit Pancake für die Party- oder Streetfotografie auch Jackentaschentauglich.
- Mit dem Landschaftsgriff immer noch sehr kompakt, kann aber trotzdem über Stunden ohne Probleme in der Hand getragen werden.
- Mit dem Batteriegriff auch für Hochformatfotografie perfekt und groß genug, um auch dicke FT-Optiken perfekt verwenden zu können.

Sie ist die erste Oly, die Klapp-Display und Touch-Screen inklusive Touch-Auslösung kombiniert. Da macht das Fotografieren im Lichtschachtsucher-Stil gleich nochmal so viel Spaß.

Ich hab' bestimmt noch Diverses vergessen, aber das werden sicherlich noch Andere hinzufügen.
 
ich glaube ich werde klein anfangen und wenn es mir nicht reicht aufsteigen! so habe ich es bis jetzt immer gemacht ;-)
irgendwann will man dann das Maximum ausprobieren und steigt dann wieder ab...

ne mal im ernst. fotografiere zZ ziemlich wenig deswegen muss es nicht gleich die om m5 sein
 
Ich habe den gleichen Weg aus den gleichen Gründen hinter mir. Ich habe mir im Dezember eine Pen EP1 besorgt und damit und dem pana 20-1.7 fotografiert. Die EP1 war für mich völlig ausreichend. Als Einstieg für gebrauchte 100 Euro aboslut tauglich.
Sie ist langsam? Ja.
Sie hat keinen Port? Ja.

Trotz alledem eine super Kamera zum ersten testen.

Um meine nun mobile Tochter besser zu treffen und wegen des klasse Klappdisplays habe ich mir die Pen EPL3 besorgt. Sie ist zwar klein aber absolut vertretbar. Für mich ist dei EPL3 die im Moment perfekte Kamera.

Ich finde den SPass an der Fotografie wie du extrem wichtig. Und mit meiner E3 war der verloren gegangen. Zuerst mit der EP1 und nun mit der EPL3 ist er wieder da - mehr den je.

Zu OMD: die habe ich zwischenzeitlich auf probiert. Es ist eine tolle Kamera. Aber aus meiner Sicht nicht so spontan und umkompliziert wie die Pen-Serie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten