• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von digital auf analog und/oder zurück...

Bei Sportveranstaltungen mache ich viele Bilder, da kämen schnell 8-10 Filme zusammen.
Gruß Uli

bei sportveranstaltungen würde ich auch lieber eine digitale nehmen. da gibts irgendwie nichts, was mich irgendwie reizt dafür film zu benutzen.
 
auf analog zu erweitern hatte ich mir auch schon überlegt.
Was mich allerdings davon abhält, sind einige wesentliche Dinge, die ich nicht missen möchte.
Das wäre einmal der Arbeitsbereich in der Empfindlichkeit des Sensors und auch die sofortige Bildkontrolle, gerade bei Sport oder Blitz ist das sehr wichtig für mich. Dazu kommt dass ich gerne Nachbearbeite und die Qualität der gescannten Papierbilder (Photo CD) nicht gerade toll ist, negativ sind natürlich auch die Kosten. Bei Sportveranstaltungen mache ich viele Bilder, da kämen schnell 8-10 Filme zusammen.
Gruß Uli

Für Sport bist du analoge ziemlich sicher auf der flaschen Technik, da spielt Digital seine Vorteile ganz besonders aus, nur shcon weil die Zahl der Bilder oft hoch ist.
Bei der Art der Fotografie, wo jedes einzelne Bild bewusst gestaltet wird und FPS gar nichts zählen, sind die Vorteile von Digital weniger gewichtig, die von Analog dafür gewichtiger.

Ich hab damals noch im NFF Forum mal einen Portra 400 VC gequält (Negativ ISO 400). Einfach an der Kamera ISO Werte von 25 bis 3200 eingestellt und den Film ohne was zu sagen dem Fotohänder gegeben, der das durch die normale C-41 Suppe in seinem Minilab gezogen hat. Und dann selber gescannt (was nei Negativ eh Voraussetzung zur gezielten Beeinflussung der Bilder ist, einzige Alternative wäre eigene Duka)

Resultat: Bei ISO 800 etwas lörniger in den Schatten. Etwas Korn ist analog aber kein Problem, wer keines will, soll analog lassen. ISO1600 kommt in einen Bereich, wo das ganze Bild sehr deutliches Korn bekommt. ISO 3200 sollte man vergessen.
ISO 200 ist besser als ISO 400. ISO 100 ist sehr gut. ISO 50: Die Lichter fangen an, ein bisschen Kirn zu zeigen. ISO 25: Die Lichter werden flach.

Fazit: ISO 100 bis ISO 800 waren bei einem Motiv mit normalem Kontrast (sodass es eine DSLR mit JPEG packt) mit sehr guter Qualität möglich. ISO 50 und ISO 1600 wenn es nicht anders geht. Wohlgemerkt: Alles auf einem Film, keine Spezialentwicklung. Wenn der Bereich noch nicht reicht, kauf dir zwei Bodies (selbst Profigeräte wie die F4 bekommt man in gutem Zustand unter 200 Euro nachgeworfen, Semipro Modelle wie die F801 kosten nochmal einen Bruchteild avon). In einen den Porta 800, in den anderen den Portra 160 oder Ektar 100.

Bei Dia muss die Belichtung hingegen stimmen, da kann man allenfalls den ganzen Film pullen oder pushen.

Photo CD kann man tatsächlich vergessen, selber scannen ist angesagt. Ja, so ein Gerät kostet was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten