• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Von der K10D zur K5II

FlyHai

Themenersteller
Hallo Zielgruppe,

ich bin seit 5 Jahren nun Besitzer und Nutzer der K10D, die mir meist schöne Bilder präsentiert hat - spätestens mit ein wenig Nacharbeit in FotoFix (schärfen, gerade rücken, Farbe/Kontrast anheben...).

Gestört hat mich am meisten das sichtbare Rauschen ab ISO 400, dadurch ist eigentlich ab Dämmerung keine Aufnahme mehr von Hand möglich, der Bildstabilisator bringt einen da auch nicht weiter. Und ich habe selten ein Stativ im Gepäck, ausser ich habs drauf angelegt.

Gibts hier Foristi, die ein Update von K10D auf K-5II (ohne Umwege) vorgenommen haben? Wie ist der Aha-Effekt? Oder gabs gar keinen? Schöne Bilder bei hellem Himmel hatte die K10 ja immer drauf!

Wo ich letztlich drauf hinaus will: ist der Leistungsunterschied unter Berücksichtigung meines "Dämmer-Problems" groß genug, dass ich die Differenz von ca. 600 € tolerieren kann? Ich bin nicht der "Haben-Wollen-Typ", dem das Geld egal ist, ich will einen sichtbaren Mehrwert haben!

Danke für die eine oder andere Meinung/Erfahrung! (y)
 
Wenn Du mal im Beispielbilder-Bereich nach High-Iso-Aufnahmen von K-r, K-5 (I, II, IIs) oder K-30 schaust, dann siehst Du den Fortschritt im Rauschen gegenüber allen alten Kameras.

Einigen "Zeitschriften" zufolge setzt das Rauschen schon bei ISO 400 der K-5 "unangenehm" ein, was völliger Quatsch ist und an den Haaren herbeigezogen ist.

Andere wollen ISO 3200 auf Din A 3 ausbelichten, was sicherlich auch grenzwertig ist. Da Rauschen recht subjektiv gewertet wird, solltest Du Dir selbst ein Bild machen.

Ich selbst habe von der K200 (gleicher Sensor wie K10) auf die K-5 (I) gewechselt und bin überzeugt davon. Ich würde das wieder so machen.
 
@NeverAgain:
Da verwechselst du was, es ist ein und dieselbe "Fachjournalie", die der K-5 rauschen ab ISO 400 und der K-5-II rauschfreies A3-Drucken bei ISO 12.800 (3200 + 2 Stufen) attestiert, wo sich beim Sensor zwischen K-5 und K-5-II garnichts verändert hat...

Für den TO kann es daher nur eine Info geben: Überall informieren, aber nicht bei Chip....

Weder rauscht die K-5 ab ISO 400, noch kann man eine Datei mit ISO 12.800 rauschfrei auf A3 drucken, ein ISO 3200 aus der K-5-? kann aber schon A3-druckfähig sein ohne störendes Rauschen, da kommt es auf die Umstände an.

Von der K10D zur K-5-? sind es mindestens drei eher vier Blendenstufen bis ähnlich sichtbares Rauschen einsetzt, d.h. ein gewaltiger Freiheitsgrad mehr bei Zeit/Blende/ISO-Wahl im Vergleich. Und wenn das Rauschen langsam anfängt, ist es kein unangenehmes und auffälliges Farbrauschen.

Kurz, bei dem Umstieg steigt man von den Möglichkeiten die plötzlich bei Blenden-Kombi bestehen in eine neue Welt, wenn man sich auch mal traut die ISO bis 5000 oder 6400 auszureizen, gehen Dinge (in Verbindung mit dem SR) die vorher so schlicht nicht gingen.

Den sichtbaren Mehrwert bekommst du TO definitiv.
Wenn es neu sein muß, mit der K-5-II ebenso wie mit der K-5, noch scheint es ein paar K-5-Rest bei Händlern zu geben. Lange wird es die Neu-Preise für die K-5 so nicht mehr geben, die werden bald ansteigen.
 
Bin im August 12 wegen High Iso von der K10d, mit der ich sehr zufrieden war, direkt zur K5 (I) gewechselt und geniesse die High iso möglichkeiten, ist echt eine Offenbarung. Zb Sportfotos in der Halle bei ISO 6400 mit 1/1000, oder Dammerungsaufnahmen, geht selbt mit 12000 iso und zu Not gehen sogar für bestimmte Bilder die 52000...

Haptik der K5 ist auch genial, nur der SR-Schalter fehlt am Gehäuse, der einzige nachteil zur K10...

Kaufen und freuen und fotografieren statt Tests lesen... Mein Tipp(y)
 
Danke für die klaren Ansagen - so in etwa hatte ich's erwartet und erhofft!

@Zuseher: wieso glaubst du, dass die Preise für die K-5 bald ansteigen? Normalerweise rutschen die Neupreise doch mit der Zeit... so kenne ich's
 
Danke für die klaren Ansagen - so in etwa hatte ich's erwartet und erhofft!

@Zuseher: wieso glaubst du, dass die Preise für die K-5 bald ansteigen? Normalerweise rutschen die Neupreise doch mit der Zeit... so kenne ich's

Die K-5 (I) ist im Abverkauf, daher. Tendenziell dürfte sie auch kaum noch neu produziert werden, gibt ja dafür jetzt die K-5 II bzw. K-5 IIs. Insofern wird es die K-5 (I) neu kaum noch lange geben...
 
Bei Pentax dürfte die K-5(ohne II) nicht mehr bestellbar sein, und irgendwann sind die Händlerlager leer, zumindest bei denen mit reelen Preisvorstellungen und es bleiben nur die K-5 neu bei Händlern verfügbar die zu hohe Preise verlangen.

Irgendwann im "Schlußverkauf" beginnen die Preise immer wieder zu steigen, wenn das Angebot knapper wird.

Bei der K-5-II kann noch länger mit langsam sinkenden Preisen gerechnet werden, wenn auch nicht mit besonders grossen Preis-Sprüngen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann mal die Preisentwicklung beobachten und so etwa im Frühjahr bei der K-5II (ohne S) zuschlagen. Ein wenig wirds ja auch noch für die K-10 geben...:D
 
Die K-5 (I) ist im Abverkauf, daher. Tendenziell dürfte sie auch kaum noch neu produziert werden, gibt ja dafür jetzt die K-5 II bzw. K-5 IIs. Insofern wird es die K-5 (I) neu kaum noch lange geben...

Die K5 I. wird seit letztem Sommer garantiert nicht mehr produziert, die haben die Fertigung sofort voll auf die II umgestellt. Also mehr werden es garantiert nicht mehr..
 
Lasst Bilder sprechen. habe gestern meine K10 wieder vom Verleih zurück.
Hab sie jetzt seit August das erste Mal wieder in der Hand: Haptik immer noch toll, nur die Knöpfe sind im vgl zur K5 etwas anders verstreut...

High ISO, K10 vs K5 (i) seht selbst. DA2.8/200 F4 1600 ASA, Stativ SVA, Jpeg OOC leicht nachgeschärft... Ausschnitte ca 1/6 des Gesamtbildes
 
und hier noch bei100 ASA, da ist die K10 wirklich Top...
Bilder sind ausschnitte, aber nicht runtergerechnet.
 
Keine Ahnung, was Du angestellt hast, aber das Rauschen bei ISO 1600 scheint mir nicht dem angemessen, was die K20 drauf hat. Die K5 ist sicherlich besser, aber der Vergleich hinkt ;).

Ich auch nicht, habe einfach auf den Auslöser gedrückt;)
Habe aber die K10d genommen und nicht die k20d, könnte der Grund sein...

habe die bilder jpeg ooc natürlich nicht entrauscht, da ist sicher was machbar...

Was man schön sieht ist, dass die K5 sehr wenig Farbrauschen macht. manche lehnen high iso generell ab, aber ich finde ohne Farbrauschen kann man je nach Motiv gut mit etwas Rauschen leben, wenn es so aussieht wie klassisches Korn.
Aber so ein Farbrauschen wie auf dem Bsp bei der K10 ist für mich sehr störend.
Hba auch bei der k10 die 1600 sehr gemieden, die K5 benutze ich "skrupellos" bis 6400 asa, wenn denn sein muss (zb Sport in Halle).

Bin mal gespannt wie sich meine alte k10 in der AF performance mit dem DA 2.8/200 schlägt, hatte sie damals ausschliesslich mit MF-Altglas (Tamron Adaptall) betrieben...
 
an TO:
Muss es unbedingt die K5 sein?
Es gäbe ja noch die Variante von der K10D, die auch ich besitze, auf die K30!,
die, wenn ich richtig gelesen habe, gegenüber der K5 einen verbesserten AF besitzt (liegen ja ca. 2Jahre zwischen beiden)
oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pentax gibt es diese in dieser Ausführung nicht!

Natürlich gibt es die bei Pentax, bzw. von Pentax, meinst du der Laden lackiert die selber um?
Nur der seriöse deutsche Hobbyfotograf bekommt in der Regel die Krätze, wenn sein hochwertiges Werkzeug nicht auch seriös schwarz daher kommt.
Und daher werden die Farbvarianten von Pentax nur halbherzig angeboten, bei Pentax-DE kann man die aber sicher bestellen.
In Japan kannst du noch vielmehr Farben und Farbkombis bestellen.
 
Ok, die K10 kenne ich nicht. Das mit dem hinkenden Vergleich gilt aber auch für die beiden K5-Bilder: die Unschärfe bei ISO 1600 kommt entweder durch einen falschen Fokus oder durch Verwacklung (oder beides).

Verwackeln geht schon mal gar nicht, ausser es war Erdbeben: SVA Zeitauslösung 2sec mit Gitzo Stativ und Kopf indoor....
falschen fokus würde man auch sehen da die Dose rund ist.
Das sind Crops, keine Vollbilder. Und 1600 asa werden nun mal schlechter als 100 asa...

Jedenfalls das heftige Farbrauschen der k10 kann ja kaum von äusseren Einflüssen kommen. Habe auch den Chip während der aUfnahme nicht mit dem Schweissbrenner erwärmt...


Die K10 ist aber bei iso 00 (bis iso ?) immer noch eine tole kamera. Allerdings klingt das Auslösegeräusch der K5 auch schöner, nicht so hart metallisch.
Und wer hat bei der K5 die Knöpfe alle durcheinandergebracht?
 
Verwackeln geht schon mal gar nicht, ausser es war Erdbeben: SVA Zeitauslösung 2sec mit Gitzo Stativ und Kopf indoor...

Es braucht kein Erdbeben, u.U. reicht schon ein schwingender Parkettboden, 2 Sek. können zu knapp sein usw.

Und 1600 asa werden nun mal schlechter als 100 asa...

Kein Widerspruch, mit Deinem Vergleich versuchst aber genau diesen Unterschied in der Bildqualität zu belegen. Abgesehen davon, dass Du mit unterschiedlichen Blenden aufgenommen hast, muss sich irgendwas anderes verschoben haben - die K5 liefert bei ISO 1600 bessere Qualität, als auf Deiner Aufnahme zu sehen. Daher auch meine Zweifel an Deinem Vergleich mit der K10.

Und wer hat bei der K5 die Knöpfe alle durcheinandergebracht?

Daran gewöhnst Du Dich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten