ChristophNRW
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit nun fast 5 Jahren fotografiere ich mit der E-520, habe viel Spaß mit ihr und fasse aktuell die E-M10 ins Auge. Bei Olympus möchte ich gerne bleiben, da ich vor allem Menüs und die die Software kenne.
Was verspreche ich mir vom Wechsel?
Zuerst hatte ich lange Zeit die E-PL7 ins Auge gefasst, doch der Aufpreis zur E-M10 ist nicht hoch.
Mit der E-520 habe ich beide Kit-Objektive benutzt. Das 40-150 würde ich mit entsprechendem Adapter wie z.B. der Viltrox JY-43F gerne weiter benutzen. Ist dieses Vorhaben empfehlenswert oder sollte ich in ein richtiges mFT 40-150 investieren?
Ich bedanke mich für eure Antworten und bevor ich die Kamera kaufe, möchte ich noch ein wenig in den Austausch mit euch kommen. Danke!
seit nun fast 5 Jahren fotografiere ich mit der E-520, habe viel Spaß mit ihr und fasse aktuell die E-M10 ins Auge. Bei Olympus möchte ich gerne bleiben, da ich vor allem Menüs und die die Software kenne.
Was verspreche ich mir vom Wechsel?
- Die E-520 ist technisch auf einem Stand von 2008 und die aktuell möglichen Features sind klasse. HDR mit der Kamerasoftware aufzunehmen oder die Wifi-Bedienung über das Smartphone sowie zahlreiche interessante Filter werden mich schon begeistern lassen.
- Besseres Rauschverhalten: ISO 1600 bei der E-520 ist kaum zumutbar, doch was z.B. die E-M10 bei ISO 1600 schafft auf Beispielbildern, ist für mich ziemlich umwerfend.
- Schnellerer Autofokus und mehr AF-Felder. Die 3 Fokusfelder über den Sucher meiner E-520 sind für mich einfach nicht mehr ausreichend. Bei Hundefotografie ist mir die E-520 zu langsam geworden.
- Zugang zu zahlreichen mFT-Objektiven: Vor allem die Billigscherben, die offenbar eine völlig ordentliche Qualität darbieten, reizen mich. Besonders das 85€-Fisheye von Olympus.
Zuerst hatte ich lange Zeit die E-PL7 ins Auge gefasst, doch der Aufpreis zur E-M10 ist nicht hoch.
Mit der E-520 habe ich beide Kit-Objektive benutzt. Das 40-150 würde ich mit entsprechendem Adapter wie z.B. der Viltrox JY-43F gerne weiter benutzen. Ist dieses Vorhaben empfehlenswert oder sollte ich in ein richtiges mFT 40-150 investieren?
Ich bedanke mich für eure Antworten und bevor ich die Kamera kaufe, möchte ich noch ein wenig in den Austausch mit euch kommen. Danke!
