• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Von der E-520 zur E-M10

ChristophNRW

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit nun fast 5 Jahren fotografiere ich mit der E-520, habe viel Spaß mit ihr und fasse aktuell die E-M10 ins Auge. Bei Olympus möchte ich gerne bleiben, da ich vor allem Menüs und die die Software kenne.

Was verspreche ich mir vom Wechsel?
  • Die E-520 ist technisch auf einem Stand von 2008 und die aktuell möglichen Features sind klasse. HDR mit der Kamerasoftware aufzunehmen oder die Wifi-Bedienung über das Smartphone sowie zahlreiche interessante Filter werden mich schon begeistern lassen.
  • Besseres Rauschverhalten: ISO 1600 bei der E-520 ist kaum zumutbar, doch was z.B. die E-M10 bei ISO 1600 schafft auf Beispielbildern, ist für mich ziemlich umwerfend.
  • Schnellerer Autofokus und mehr AF-Felder. Die 3 Fokusfelder über den Sucher meiner E-520 sind für mich einfach nicht mehr ausreichend. Bei Hundefotografie ist mir die E-520 zu langsam geworden.
  • Zugang zu zahlreichen mFT-Objektiven: Vor allem die Billigscherben, die offenbar eine völlig ordentliche Qualität darbieten, reizen mich. Besonders das 85€-Fisheye von Olympus.

Zuerst hatte ich lange Zeit die E-PL7 ins Auge gefasst, doch der Aufpreis zur E-M10 ist nicht hoch.
Mit der E-520 habe ich beide Kit-Objektive benutzt. Das 40-150 würde ich mit entsprechendem Adapter wie z.B. der Viltrox JY-43F gerne weiter benutzen. Ist dieses Vorhaben empfehlenswert oder sollte ich in ein richtiges mFT 40-150 investieren?

Ich bedanke mich für eure Antworten und bevor ich die Kamera kaufe, möchte ich noch ein wenig in den Austausch mit euch kommen. Danke! :)
 
Hallo,

wegen der Altobjektive müsste man eher zur E-M1 raten, weil diese als einzige den alten AF unterstützt. Ansonsten hat man nur lahmen Kontrast-AF mit viel langwähriger Pumparbeit.

Schau doch mal, ob es in der Nähe einen Händler gibt, der deine alte Kamera samt Objektiven in Zahlung nimmt oder verkaufe sie komplett bei eBay. Die neuen Objektive sind nicht nur günstig sondern auch kleiner und leichter als die alten.
 
Deine FT Objektive sind in Sachen Autofokus an der E-M10 recht lahm, da lohnt es sich definitiv die mFT Version des 40-150mm zu kaufen, zumal es ja sehr günstig ist und eine erstaunlich hohe Abbildungsleistung bietet.
 
... yo die e_M10 als Doppelzoomkit wäre dann genau das richtige, wobei mFT macht erst mit lichtstärkeren Objektiven richtig Spass.

Wenn man bei einem Standard-Zoom bleiben möchte, ist das 12-40 der Knaller, eine scharfe, schnelle Linse und schon leicht Makro-fähig. Leider rel. teuer, ich kenne jetzt Dein Budget nicht.

Oder das Oly 40/1.8 als Ergänzung.
 
Wenn er Jahre lang mit seinen günstigen FT Optiken glücklich war, dann hat er wohl keinen echten Bedarf an den teuren Pro Zooms.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Meine E-520 würde ich als Zweitkamera schon gerne weiternutzen, zumal ich sie auch mal Freunden ohne Bedenken mal länger ausleihen könnte. :)

Dann werde von meiner Adapterlösung absehen und noch direkt das neue 40-150 drauflegen.
Echten Bedarf zu den teuren Oly-Linsen habe ich noch nicht, das würde der Geldbeutel als Student aber noch nicht wirklich hergeben. Warten wir mal nochmal 5 Jahre ab... :D
 
Die "dicken" FT-Linsen an der zarten E-M10 machen neben dem AF-Thema auch optisch auch keinen Sinn, daher ist die Entscheidung für die mFT-Linsen richtig.

Ich persönlich bin auch eher ein Freund von nativen Linsen für ein System, nur wenn man sowas wie ein 14-35 f/2 hat würde ich mir da Gedanken drüber machen. Allerdings dann eher an einer E-M1 ;)
 
Die "dicken" FT-Linsen an der zarten E-M10 machen neben dem AF-Thema auch optisch auch keinen Sinn, daher ist die Entscheidung für die mFT-Linsen richtig.

Dick? Das "neue" FT 40-150 ist winzig, Kontrast-AF geeignet und harmoniert derart gut mit mft, das es mal bei den ersten Pens mitsamt MMF-1 als DZ-Kit verkauft wurde. Ich käme niemals auf die Idee, es gegen sein mft-Pendant zu tauschen.
 
Das FT 40-150/4,0-5,6 (das solte aber auch die sein, die zur E-520 verkauft wurde) kann man eigentlich recht gut an einer E-M10 nutzen. Klar ist der AF nicht so schnell wie beim mFT-Objektiv, aber nun auch nicht gerade unbrauchbar, das 40-150 ist ja immerhin schon kontrast-AF-optimiert.
Aber: das mFT 40-150 kostet zumindest gebraucht nicht so viel, da lohnt es sich aus meiner Sicht eher nicht Geld für einen Konverter auszugeben - das wäre eigentlich nur interessant, wenn man weitere Objektive damit nutzen will - da aber offenbar keine weiteren vorhanden sind, würde ich dann schon gleich komplett auf mFT umsteigen.

Ansonsten sehe ich die E-M10 schon in gewisser Weise als Nachfolger der E-520/620 an - der Schritt ist also durchaus logisch.
 
Hallo,

wegen der Altobjektive müsste man eher zur E-M1 raten, weil diese als einzige den alten AF unterstützt. Ansonsten hat man nur lahmen Kontrast-AF mit viel langwähriger Pumparbeit.

Schau doch mal, ob es in der Nähe einen Händler gibt, der deine alte Kamera samt Objektiven in Zahlung nimmt oder verkaufe sie komplett bei eBay. Die neuen Objektive sind nicht nur günstig sondern auch kleiner und leichter als die alten.

Ja, wenn Du die alten Objektive weiterverwenden möchtest, dann ist m.W. die E-M1 das richtige. Ich habe selber mit einer E-510 begonnen, also die neu rauskam, hatte dann die E5 und seit letztem Jahr die OM-D E-M1. Meine insgesamt vier FT-Objektive funktionieren bestens und das Bildrauschen ist verglichen mit der E-510 um Größenordnungen besser.

Beste Grüße, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten