• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Von der E-510 zur E-3 es fehlt an Schärfe?

Men_TOS

Themenersteller
Hi,
ich habe seite wenigen Tagen die E-3 im Einsatz. Irgendwie fehlt mir die Schärfe OOC die ich bei der E-510 erreicht habe.
Wer hat den selben Umstieg hinter sich und die "optimalen" Jpeg Settings für die Kamera zur Hand :(

*E-510 hatte ich Vivid -1 -1 0 im Einsatz, Rauschfilter auf Low, bei der E-3 passt das nicht
einen Fokuspunkt und 14-54 I sowie 50-200 I im Einsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe auch seit Freitag meine E-3 als Ersatz für die E-510 und experimentiere auch noch mit den Settings. Wie Du schon richtig sagst, funktionieren die "empfohlenen" Anpassungen der E-510 nicht 1 zu 1 bei de E-3.

Hier gibt´s ein paar Tipps und Hinweise:

http://www.wrotniak.net/photo/43/e3-sett.html

The E-3 base settings are in a number of cases different than those for the E-510. This may be due mostly to the more conservative default (zero) sharpening in the new model.

Ich bin immer etwas vorsichtig, die Kamera schon zuviel schärfen zu lassen. Ich wollte mich da mal an RAW heranbegeben.
 
So scharf wie die E-510/410 ist die E-3/520/420, etc. auch nicht, da der Anti-Aliasing Filter bei den späteren Modellen etwas anders abgestimmt ist.

Ich bin beim Umstieg auch erschrocken, aber im nachhinein kommen mir viele Fotos aus der E-410 überschärft vor, vor allem mit dem 50er Makro.

Da finde ich die E-3 ausgewogener. Details sind trotzdem genügend drinnen... ;)

mfg
flo
 
MuMn erreicht man die Schärfe der E-510 bei der E-3 nur über RAW.
Die E-3 ist (trotzdem) die wertigere Gesamtlösung.

Gruß
Tim
 
So scharf wie die E-510/410 ist die E-3/520/420,
Da finde ich die E-3 ausgewogener. Details sind trotzdem genügend drinnen... ;)

Das auf jeden Fall! ich denke die etwas offensivere Schärfe der E-XXX ist dem Consumersektor geschuldet, auch wenn mit diesen Kameras deutlich mehr machbar ist. Die E-3 hat sich ja bei Erscheinen an den Profi gewendet, der sich dann eher bei der RAW-Entwicklung um die Schärfe kümmert.
 
Hi,
ich habe seite wenigen Tagen die E-3 im Einsatz.


Ah, sehr gut, dann hat mein altes 14-54er ja wieder zur "richtigen" Kamera gefunden :top:

Der dickere AA-Filter sollte vermutlich der Moiréebildung entgegenwirken. Und der Sensor der E-3 neigt weniger stark zum Ausfressen heller Lichter - dafür ist die Grundschärfe halt etwas geringer. Du gewöhnst Dich bestimmt daran, zumal die E-3 ja v.a. für andere Attribute steht, die Du bestimmt bald lieb gewinnen wirst!

Gruß,
jan
 
Habe jetzt nach ein paar Testfotos alle Vivid Werte auf 0-0-0 gesetzt und den Rauschfilter auf Low.
Das würde dann mit den Fotos vom Rennwochenende zusammen passen, bei denen ich durchgehend nachgeschärft und den Kontrast erhöht habe.

P9232275.JPG


P9232752.JPG
 
Ich nehme sehr gerne Vivid, Kontrast und Sättigung auf 0 oder -1 je nach Motiv, die Schärfe praktisch immer auf +1.
Oft passen die JPEG dann sehr gut, wenn sie mir manchmal nicht so zusagen, oder ab 800 ISO, nehme ich die RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe oben!!! ;) Aber man kann nicht oft genug drauf hinweisen. :D

Mit genau diesen Einstellung bin ich aber nicht zufrieden,
das Nachschärfen finde ich einfach nicht so toll.

Ich nutze RAW nur wenn ich bei besonderen Anlässen fotografiere (Hochzeit oder Events bei wenig Licht), weil die Entwicklung doch sehr zeitintensiv ist und anschließend meistens noch leichte Korrekturen am resultierenden Jpeg erfolgen.
 
.....ich habe seite wenigen Tagen die E-3 im Einsatz. Irgendwie fehlt mir die Schärfe OOC die ich bei der E-510 erreicht habe.....

Du musst Dich an die optimalen Einstellungen herantasten.

Da ich keine E-3 besitze, würde ich folgende Werte versuchen.

Bildmodus: VIVID
Kontrast: 0
Schärfe: +2
Farbsättigung: +1

Wenn das Ergebnis gefällt, ok. Wenn nicht, Werte ändern bis es passt.

Gruß
Rainer
 
Ich verstehe nicht was die ganzen Einstellungen bewirken sollen wenn man nur RAW aufnimmt wie es auf dieser Seite empfolen wird?

Was ich noch vergessen habe Weißabgleich nehme ich Auto mit A-1.
 
Ich verstehe nicht was die ganzen Einstellungen bewirken sollen, wenn man nur RAW aufnimmt, wie es auf dieser Seite empfohlen wird?
Die Empfehlung, nur RAW zu fotografieren, ist praxisfremd, da sie im Alltagsgeschäft zu langsam ist. Die geschickte Konfiguration der Jpeg-Engine verlagert die RAW-Konvertierung in die Kamera, und man kann schneller Bilder beispielsweise an die Zeitungsredaktion liefern. Ich habe darum meine Olys so konfiguriert, dass die Jpeg-Bilddateien nachbearbeitbar bleiben, also weder Artefakte durch die Komprimierung, Spuren von Schärfung und ausgefressene Lichter aufweisen. Und für den Bildschirm lassen sich Schärfe/Sättigung via IrfanView im Batchbetrieb auf die Jpegs anwenden, ohne zeitraubend Basteln zu müssen.

Im Vergleich zur E410/E510 bilden die E420/E520/E3 weicher ab, aber sie rauschen auch weniger. Letztere benötigen deswegen Schärfung, um die Klarheit der x10-Serie zu erhalten (E410 lt. dpreview: Entrauschung aus, Schärfung auf -2).
 
Jeder hat da so seine eigene Vorlieben. Ich habe die JPGs an meiner E-5 so eingestellt, dass sie direkt ohne Nachbearbeitung raus können. Wenn ich die JPGs nachbearbeiten müsste, kann ich auch gleich die RAWs bearbeiten. Gerade bei E-3 und E-5 ist da durchaus noch was zu holen. Daher mache ich Jpg+RAW und verwende die RAWs, wenn ich mit den Jpg nicht zufrieden bin.

Aber ich möchte nochmal den alten Tipp geben: Nimm ein paar Deiner typischen Bilder (zusätzlich) in RAW auf und probier anschließend im Oly Viewer oder Oly Master die verschiedenen Einstellungen durch, bis Du die für Dich besten Einstellungen gefunden hast und stell das dann in der Kamera ein.

Oly Viewer und/oder Oly Master sind sozugagen die RAW Engine der Kamera auf PC ausgelagert, wobei der Viewer noch ein bischen mehr kann. Beim Viewer den Reiter mit Tonkurve und USM usw. in Ruhe lassen, die Parameter sind nicht übertragbar, alle anderen Parameter haben Entsprechungen im Kameramenü.

viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten