• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

von der d60 zu einer besseren Spiegelreflex

aphasic

Themenersteller
Hallo zusammen !


Habe seit letztes Jahr Juli eine D60.
Bin aber nicht mehr zufrieden, da sie einfach so langsam ist.
Ich kann nur 4 Bilder in der Reihe schießen und ab und an löst sie nicht aus. (liegt aber glaube ich am Objektiv)

Jetzt habe ich beschlossen, dass ich mich steigern möchte und einen neuen Body will.

Ein Freund von mir hat eine Canon mit einem Zwischenpuffer in der Kamera, dass er non Stop Bilder machen kann. Ich schaffe ja wie gesagt nur 4.
Solch eine Steigerung wäre schon mal nicht schlecht.
Ein paar bessere Isowerte wären auch nicht schlecht...

Im Bereich 700-1000 könnte man sich bewegen. Die D60 hatte damals mit einem nikkor 18-55 glaube 400 gekostet...


habt ihr eine Idee ?
Ich kenne mich leider nicht ganz so gut aus aber die 5000 hatte mir gefallen.
Wäre diese eine Steigerung in meinem Sinne? oder wäre eine D90 noch besser.

Bin etwas hilflos dabei, denn alle die ich kenne haben nur eine Canon und können mir dadurch nicht viel über Nikon Spiegelreflexkameras erzählen...

(Objektive habe ich ein Tamron 18-270 und das Standard Nikkor 18-55.... möchte aber gerne eine Festbrennweite von 50 als nächstes Kaufen. Wäre dann auch gut wenn der Motor für den autofokus auch in der Kamera vorhanden ist. Dann sind die Objektive günstiger :) )


LG
Nicole
 
Habe seit letztes Jahr Juli eine D60...
Bin aber nicht mehr zufrieden...
Ich kenne mich leider nicht ganz so gut aus aber die 5000 hatte mir gefallen.
Wäre diese eine Steigerung in meinem Sinne? oder wäre eine D90 noch besser.

Die Unterschiede kannst Du auf der Nikon-Seite selbst anschauen. Was davon für Dich wichtig ist, mußt Du schon selbst entscheiden.

Und daß die D90 etwas besser ist als D5000, ist sicher keine Frage...
 
Hallo,

also mit einer guten SD Karte kann man auch mit der D60 locker 6 Bilder (RAW) in Reihe schießen oder sogar unbegrenzt viele wenn man JPEGs aufnimmt.
Einen Zwischenpuffer hat jede moderne DSLR.

Also eventuell probierst du einfach erstmal eine bessere Karte.

Ansonsten schließe ich mich o0paranoid0o an.

Schönen Tag noch!
 
Wieso ist denn nach vier Bildern im Serienbildmodus Schluss? Ich hab mal den Serienbildmodus meiner D40 getestet. Mit dem 60er Micro AF-S hab ich in 23 Sekunden 51 Bilder gemacht, wobei gegen Ende die Auslösegeschwindigkeit doch nachließ. Einstellung Autofokus AF-C und die Kamera hin und her geschwenkt um den Autofokus zu beschäftigen. Das gleiche habe ich mit dem AF-S 55-200 gemacht, funktioniert auch. Die D60 ist bestimmt nicht langsamer als die D40.

LG Mausohr
 
Die Frage ist: was sind deine bevorzugten Motive?

Ich denke die wenigsten Anwendungsgebiete benötigen maschinengewehrsalvenähnliche Serienbildgeschwindigkeit :)
 
Ich denke die wenigsten Anwendungsgebiete benötigen maschinengewehrsalvenähnliche Serienbildgeschwindigkeit :)

Doch, die Jungs, die immer nach Video schreien :)

ansonsten ist das richtig, sie sollte vielleicht mal zuerst den Fragebogen ausfüllen, dann können wir besser helfen.

Chris
 
Du hast nur das Kitobjektiv und das Tamron? Was willst Du gerne primär fotografieren?
Entweder gleich auf DX, oder D90 / D300(s) überlegen. Das kleinere Upgrade wäre eine D5000 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder gleich auf DX, oder D90 / D300(s) überlegen. Das kleinere Upgrade wäre eine D5000 .
D1, D1H, D1X, D2H, D2Hs, D2X, D2XS, D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D90, D100, D200, D300, D300s, D3000, (D3100), D5000 -> Alles DX, du meinst sicher FX und damit D1, D1H, D1X, D2H, D2Hs, D2X, D2XS, D3, D3S, D3X, D700.

Das die Serienbildgeschwindigkeit vom Objektiv abhängig ist, also ich musste schon schmunzeln. Die Geschwindigkeit ist abhängig von der Belichtungszeit, gewählten Bearbeitungsmethoden, Speicherkarte, Dateigrößen und dem Puffer. Natürlich spielt das Objektiv bei der Belichtungszeit rein.

Bei deinem Budget und deinen Wünschen würde sich eventuell knapp eine neue D90 mit neuem Sigma 1,4 50mm HSM ausgehen, wenn du aber wirklich pure Serienbildgeschwindigkeit magst; entweder filmen oder die D3s nehmen, die kann aber auch beides :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D90, D100, D200, D300, D300s, D3000, (D3100), D5000 -> Alles DX, du meinst sicher FX und damit D1, D1H, D1X, D2H, D2Hs, D2X, D2XS, D3, D3S, D3X, D700.

Nur für´s Protokoll... D1,D1H,D1X,D2H,D2Hs,D2x,D2XS sind auch DX´ler :D

...

warte mal auf neue Info´s vom TO damit´s in die richtige Richtung geht.. sonst können wir hier ja fast alles nennen.


danielham
 
Jepp FX fing mit der D3 an derzeit sind vier digitale FX Bodys von Nikon da :D700, D3, D3X, D3S.

Aber nachdem der TO mit ca. 500 Euro eingestiegen ist, bislang es für nicht notwendig erachtet hat an den Objektive etwas zu ändern (2,8er Zoomreihe) sehe ich FX eher in dem Bereich "zu teuer".

Hier mal ne kurze Gegenüberstellung D60, D5000 und D90

Die D5000 hat keinen Motor aber die D60 hat diesen auch nicht und wenn Du (TO) nicht beabsichtigst AF-D Objektive zu kaufen wäre der Motor nicht nötig.
D90 und D500 haben die gleiche Anzahl AF-Felder und die kürzeste VZ ist wie bei der D60 auch 1/4000. Die D90 hat das bessere Display (eignet sich durchaus zur Schärfebeurteilung) und kann als Blitzmaster eingesetzt werden.

Sollte dein Augenmerk allerdings ausschließlich auf der Serienbildgeschwindigkeit liegen dann sieht es mit den preislich günstigeren Modellen etwas mau aus:
- die D5000 macht 4BpS
- die D90 bringt es auf 4,5 BpS und
- die D60 liegt halt bei 3BpS

Hier sind natürlich die D300 Modelle*, die D700* und die D3-Serie deutlich schneller (siehe HENNINGArts).
* (mit Batteriegriff)


Hier mal ein Sensorvergleich der D60, D5000 und D90.


ABER nochmal:

Schau Dir bitte genau an was der Grund ist warum Du wechseln willst. Zum Beispiel lässt auch ganz schnell mal, eine langsame Speicherkarte, die Serienbildgeschwindigkeit in den Keller rauschen oder wenn das Fokus-Modul zu wenig Licht (Kontrast) bekommt sinken die Verschlusszeiten und die Serienbildgeschwindigkeit kann davon auch betroffen sein.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Serien Bild Geschwindigkeit ganz wichtig ist, dann ist im genannten Budget vielleicht eine gebrauchte D2x eine Idee. Mit vollen 12 MP sind 4 bis 5 Bilder pro Sekunde drinnen, mit leicht reduzierter Auflösung (immer noch 7 oder 8 MP) rattert das Ding sogar mit 8 Bildern pro Sekunde. Auch nicht bliebig lange, aber mit JPEG sollten schon etliche Bilder damit gehn, bevor es langsamer wird (hab nie probiert, wieiele das sind, aber mal kurz die 8 FPS probiert, ist schon beeindruckend). Natürlich verlangt dieD2x etwas mehr Kentnisse vom Fotografen, und ihre JPEG Engine ist noch was weniger perfekt entwickelt.
 
Bin vor über einem Jahr selbst von der D60 auf die D300 umgestiegen!

Mein Fazit: Eine völlig andere Kamera, der AF ist ein Traum, das Handling für mich perfekt! - Eine klare Empfehlung!
Ein guter Freund hat sich damals meine D60 gekauft, ist aber mittlerweile auf die D90 umgestiegen.
Die D90 ist auch eine super Kamera, aber eben keine D300.

fg

Geri
 
Die Frage ist aber auch ob man eine D300(s) braucht. Die D300(s) besitzt im Grunde den gleichen Sensor wie die D90 und die D5000. Wenn es rein um die Bildqualität geht und einem Raw-Konverter arbeiten kann macht es kaum einen Unterschied ob man eine D5000, D90 oder D300 nimmt.

Das größte Problem an der D5000 ist wohl, dass Sie den Penis nicht genügend verlängert.
 
.....Das größte Problem an der D5000 ist wohl, dass Sie den Penis nicht genügend verlängert.

evtl. aus einer etwas eingeschränkten Sichtweise......

D5000 zu D300
Autofokus 11(1#) zu 51(15#)
BpS 4 zu 6 / 8
kVZ 1/4000 zu 1/8000
X-Synchro 1/200 s zu 1/250 s

Es kommt immer auf den Bedarf an, wenn man die oben genannten Unterschiede nicht benötigt dann ist ne 5000er mit Sicherheit ne gute Alternative...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wie Du Sätze aus dem Zusammenhang reißen kannst und dabei auch noch genau das gleiche Résumé ziehst. Deinen zweiten Satz möchte ich aber direkt unterschreiben :top:.
 
Ich denke auch das sich der Threadstarter erstmal seine Sd-Karte genauer anschauen sollte...

Ich würde da auf jeden Fall erstmal eine gute Class 6-Karte ausprobieren um eine Aussage zur Serienbildgeschwindigkeit treffen zu können.

Ansonsten würde ich klar zur D90 greifen. Tolle Bildqualität, Serienbildgeschwindigkeit ist auch gut, Zusatzdisplay, und im Moment recht günstig zu bekommen.

Wenns allerdings nicht über ISO800 geht würde ich mir auch von der D90 keine bessere Bildqualität versprechen...Bei ISO200 erst recht nicht. Muß man also vorher schon genau abwägen ob man die hohen ISO-Werte tatsächlich oft nutzt.


Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten