Iso 100 und 1/200s bzw. Iso 200 und 1/500s ist aber nicht mal ansatzweise das gleiche. Die D40 ist hier deutlich überlegen und das nicht nur, weil bei Iso100 1/250s Pflicht wäre.Und alle D80 Nutzer lehnen sich entspannt zurück - die normale Empfindlichkeit liegt bei der D80 (auch D200?, noch andere Nikons?) bei ISO 100.
Entscheidend ist, wieviel dem Blitz abverlangt wird um das gleiche Bild zu bekommen. Bei Iso100 und 1/200s arbeitet der Blitz im Gegenlicht auf jeden Fall mit 1/1 Stärke und ist u.U. sogar zu schwach für das gewünschte Bildergebnis (z.B. wenn Sonne direkt hinter dem Motiv). In der gleichen Situation hat man mit Iso 200 und 1/500s mehr als die doppelte "Blitzleistung" und kann einfach Bilder machen, die an der D80 nicht gehen. Ich weiß es, da ich sowohl D40 als auch (jetzt )D80 mit dem SB-600 einsetze. Ganz nebenbei verringert sich so noch die "recycle time" und es sind effektiv mehr Bilder/Sek. mit Blitz drin.
Die FP-Kurzzeitsync ist kein Ersatz, da der Blitz leidet aber v.a. weil er nur mit einem Bruchteil der Leistung arbeitet.
Gruß, Jan.
Zuletzt bearbeitet: