• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von der D40 zur D40x oder D60????

cRiSu-pHoTo©

Themenersteller
Ich habe zur Zeit die Nikon D40, mit welcher ich auch sehr zufrieden bin, außer von der Auflösung. Nun bin ich am überlegen mir eine D40x (mit immerhin 10mpx) oder eine D60 zu kaufen. Jedoch bin ich in dieser Entscheidung noch etwas unentschlossen. Vielleicht könnt ihr mir einen guten Rat für meine Entscheidung geben?!?!?

cRiSu
 
Hallo, was vermisst du genau? Die Möglichkeit, Bildausschnitte zu machen? Die 6 MP sollten für einen A3 Print in sehr guter Qualität ausreichen, wenn du nicht beschneidest.

Als Alternative zum Bodytausch könntest du deshalb auch den Kauf eines besseren oder "längeren" Objektivs (größere Brennweite) in Erwägung ziehen - dann entsteht seltener der Bedarf, zuzuschneiden.

Ein Sigma 18-200 HSM OS oder das Nikkor AF-S 18-200 VR sollte an der D40 gute Leistung bringen. Auch eine Kombi AF-S 18-70 und AF-S 70-300 VR wäre universell einsetzbar.

Wenn eine neue (habe mir eben mal D40x Preise der Gehäuse angesehen), würde ich bei den jetzigen Preisen zur D80 greifen; dann hast du neben dem Auflösungsgewinn auch deutlich schnelleren Zugriff auf diverse Kamerafunktionen. Der Umstieg innerhalb einer Kameraklasse derselben Generation kann eigentlich nicht genug Zugewinn bringen.

Grüße, Uwe
 
Ich habe mich für die D40x und gegen die D60 entschieden.
Grund:
- bessere Bildqualität (Rauschen)
- schneller!
 
Das würde ich mir echt sparen - entweder auf D90 (D300) oder das Geld in Zubehör stecken. Wie wärs mit einem Makro oder lichtstarke FB für AL Fotografie oder Blitz oder Stativ oder ...?
 
Warum tauscht man freiwillig eine Super-Kamera mit moderater Dateigröße gegen eine die nicht unbedingt mehr kann, die Bilder aber mehr Speicherplatz schlucken und das Arbeitstempo beim Bearbeiten spürbar leidet ??:confused:
Was ist denn der Anlass für die Entscheidung ?
Und warum keine D80 ?
 
Und warum keine D80 ?

Die Frage war D40 gegen D40x oder D60 - d.h. dem TO gehen die zusätzlichen Features einer D80 (AF-Motor, Gitterlinien, SVA, 2. Rad, etc.) bis jetzt nicht ab. Wozu dann die D80, welche auch keinen Vorteil bei der Bildqualität liefert. Zur D90 würde ich sagen, ok - das Rauschverhalten ist besser (zumindest wenn oft ISO >800 benötigt wird). Ansonsten denke ich, dass ein neuer Body verbranntes Geld ist. Der TO sagt leider auch nichts über fotografische Schwerpunkte, vorhandene Objektive und Zubehör - daher kann man nur mutmaßen. Aber in dem Fall tendiere ich klar zum Ausbau der vorhandenen Ausrüstung - ansonsten weg mit dem Kram und Bridge kaufen ...
 
Betrachte den Wunsch nach einer neuen Kamera als Symptom Deiner Technik-Sucht.

Bleib bei der D40 und sei Dir sicher, dass die Bildqualität
beim normalen 10x15-Ausdruck keinen Deut schlechter ist als bei D40x und D60.
 
Und selbst Poster in 50x75 sehen mit der D40 super aus....

Erkenne die Vorteile Deines Systems, lass Dich nicht von der Pixel-Mania befallen ! :top:
 
Spart euch die Diskussion. Die TO hat sich wohl schon für eine D60 entschieden.

^^ ... wobei ich mich den vorgebrachten Argumenten angeschlossen hätte.
 
Allein die Fokussierhilfe ist die D60 wert! Richtig klasse. In Kombination mit dem hellen, wenn auch nicht allzu großen Sucher, macht manuell fokussieren richtig Spaß!
 
@MichiZ: Dumme Frage: Welche Fokusierhilfe bei der D60 meinst du? Gibt's da wirklich einen unterschied zur D40? (Ich kenne/habe 'nur' die D40)

Gruß
Kip
 
@MichiZ: Dumme Frage: Welche Fokusierhilfe bei der D60 meinst du? Gibt's da wirklich einen unterschied zur D40? (Ich kenne/habe 'nur' die D40)

Gruß
Kip

Ich meine zumindest, dass es das bei der D40 nicht gibt... Wenn man auf etwas scharf stellt ist unten im Sucher eine kleine Anzeige, die einem sagt in welche Richtung man fokussieren muss, damit die Stelle unter dem gewählten Fokuspunkt scharf wird. Meistens reicht es, die Schärfe des Sucherbilds zu beurteilen, aber wenn man mal wieder den Sucher vollgehaucht gekriegt hat, oder das Licht nicht mehr das beste ist, oder man einfach noch eine "zweite Meinung" zur Schärfe will, ist das richtig klasse!

Grüße,
Michael
 
Schon jemand gemerkt das der Thread aus Nov.08 stammt und die TO inzwischen schon längst eine D60 hat? ;)
:lol:

Also dann nur fürs Protokoll. Mein Ranking der 3 Cams (von denen ich 2 hatte) ginge so:
1. D40: Die hat das beste Rauschverhalten (der D90 ebenbürtig). Als einzige hat sie 1/500s Blitz-Sync, was einfach gigantisch ist (sogar besser als D3x; das gibt es sonst nur in alten Kameras wie der D70s, bei denen man winzige 2 Zoll Displays und Sucher in Kauf nehmen muss).

2. D60: Deren Alleinstellungsmerkmal ist die Fokusskala, was manuelles Fokussieren sehr praktikabel macht. Wenn man MF Linsen (Achtung: nur mit CPU, z.B. Pancake oder Voigtländer) oder alte AF-Linsen einsetzen will, ist das imho der Hit. Dann sind da noch Kleinigkeiten in der D60 wie schnellerer Prozessor und Active D-Lighting. Die Sensorreinigung kann man vergessen.

3. D40x: Die Kamera vereint die schlechten Eigenschaften der beiden oberen Cams und lässt die guten weg: Schlechtes Iso-Rauschen, Blitz-Sync nur 1/200s, lahmer Prozessor, keine neuen Features... Sicher immer noch keine schlechte Kamera, aber aus dem Paket imho die schlechteste.

In Zukunft wird sicher eine D60x kommen mit dem Sensor der D90, die sich dann an die Spitze setzen sollte.

Gruß, Jan.
 
Schon jemand gemerkt das der Thread aus Nov.08 stammt und die TO inzwischen schon längst eine D60 hat? ;)

OOps - danke für den Hinweis :D

Als einzige hat sie 1/500s Blitz-Sync, was einfach gigantisch ist (sogar besser als D3x

Was aber durch den Hybrid-Verschluss erkauft wird - dieser hat auch seine Nachteile. Und alle D80 Nutzer lehnen sich entspannt zurück - die normale Empfindlichkeit liegt bei der D80 (auch D200?, noch andere Nikons?) bei ISO 100. Bei meiner D50 kann ich bspw. gar keine (auch nicht "gefakte" ISO 100) einstellen, Minimum ist ISO 200 - das macht für mich mit der D50 und der D80 also nahezu keinen Unterschied
 
:lol:

Also dann nur fürs Protokoll. Mein Ranking der 3 Cams (von denen ich 2 hatte) ginge so:
1. D40: Die hat das beste Rauschverhalten (der D90 ebenbürtig). Als einzige hat sie 1/500s Blitz-Sync, was einfach gigantisch ist (sogar besser als D3x; das gibt es sonst nur in alten Kameras wie der D70s, bei denen man winzige 2 Zoll Displays und Sucher in Kauf nehmen muss).

Weiss jemand, ob die D40 den Magentastich mit schwarzen Textilien hat, wie die D70? (Auflösungssteigernder dünner IR-Filter) Ist ja der gleiche Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten