• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Von der 80D auf die RP

Die letzten beiden sind aber mit der 6D II entstanden ;)
 
Sobald Portraits im Spiel sind, hat eine Spiegellose jedenfalls einen deutlichen Mehrwert bei der Fokussierung.

Ich würde gerne mal wissen was du mit Portraits meinst, sind damit so geposte Bilder gemeint, bei denen sich das Modell kaum bewegt? Ich frage mich nämlich ob die aktuellen spiegellosen Kameras was Lag und Fokusgeschwindigkeit wirklich so viel besser geworden sind als meine Fujifilm X-E2 oder nicht. Mit meiner Fuji habe ich nämlich ziemlich große Probleme meine Tochter abzubilden, die immer in Bewegung ist. Überlege deshalb wieder auf eine DSLR zu wechseln, wenn die DSLMs aber so gut geworden sind sollte ich es doch nochmal mit einer anderen ausprobieren.
 
Ich habe von Martin Achatzi vom Achatzi Canon Shop (achatzi.de) ein EOS RP Testgerät zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank für diesen tollen Service :):top:

Die Kamera ist wirklich genial kompakt und hat eine super Haptik. Sucher, Autofokus - alles mehr als genial. Ist schon ein feines Teil die RP.
Es dauerte allerdings ein paar Minuten sich an den kleineren Griff zu gewöhnen, da ist die 80D schon nochmal bequemer - allerdings eben auch größer.

Dabei war das RF 24-105 L, das mach auch einen wirklich wertigen Eindruck.

Ich habe direkte Vergleichsaufnahmen mit der RP/24-105 Kombi gegen 80D und Sigma 17-70 Contemporary gemacht....
...und war enttäuscht.

Auf den ersten Blick sehen die Bilder gleich aus, bei 100% sieht man dass das L Objektiv etwas schärfer abbildet. Das Bokeh ist auch etwas schöner.
Farbsäume usw bei beiden nicht vorhanden.
Ein Nicht-Fotograf würde die Bilder wohl nicht unterscheiden können.

Gleiche Einstellungen, und bei ISO 100. Bei High ISO ist die RP eindeutig besser, da wo die 80D schon sichtbares rauschen zeigt ist bei der RP alles noch super.
Dynamikumfang hat die 80D wirklich etwas die Nase vorn.

Hier ist es eher das Objektiv was enttäuscht, es ist schliesslich doppelt so gross, schwer und teuer wie das Sigma. Klar, es hat andere Vorzüge wie durchgehende Blende (eher für Video interessant), abgedichtet usw. Dafür bietet das Sigma Blende 2.8 bei 17mm.

Vielleicht hatte ich auch die falsche Erwartungshaltung. Oder das Sigma und die 80D sind einfach so gut :)

Fakt ist, die RP ist eine geniale Kamera und wird wohl mal meine 80D ablösen - aber ich muss mich wohl vorher intensiver mit Objektiven beschäftigen.
Es fällt einem schwer eine ordentliche VF-Linse für über 1000 € zu kaufen wenn man nur auf 100% gezoomt einen Unterschied zum 400 € Cropobjektiv sieht :confused:
 
Hier ist es eher das Objektiv was enttäuscht, es ist schliesslich doppelt so gross, schwer und teuer wie das Sigma. Klar, es hat andere Vorzüge wie durchgehende Blende (eher für Video interessant), abgedichtet usw. Dafür bietet das Sigma Blende 2.8 bei 17mm.
......
Vielleicht hatte ich auch die falsche Erwartungshaltung. Oder das Sigma und die 80D sind einfach so gut :)
Es fällt einem schwer eine ordentliche VF-Linse für über 1000 € zu kaufen wenn man nur auf 100% gezoomt einen Unterschied zum 400 € Cropobjektiv sieht :confused:

Die Schärfe-und detailvorteile von KB sieht man halt erst auf Pixelebene. Dafür ist dann auch das CropPotential, gleiche MPixel Zahl vorausgesetzt, besser.
Die Größe der KB Objektive ist halt dadurch bedingt, dass die sensorfläche bedient, sprich ausgeleuchtet, werden muss.
Vorteile von KB hast du auch nicht zwingend mit nem f/4 Objektiv.
- mit 2.8er Zooms an KB ersetzt du praktisch eine ganze FB Palette ggü. kleineren Formaten, auf die Bildwirkung bezogen. Das ist für Events sehr vorteilhaft, kein Wechsel
- mit lichtstarken FBs hast du den „KB-Look“
- die vielen 70-200er Zoom sind wie ich finde an KB sehr universell (weg. den 70 mm unten rum)
- mit modernen KB-Sensoren hast du ggü. einer 80D bis zu 2 Blenden ISO und DR-Vorteil (nicht rein auf Canon bezogen;)) http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 80D,Canon EOS R,Canon EOS RP,Sony ILCE-7M3

Hast du dir noch weitere Vorteile erhofft? Die Nachteile habe ich jetzt nicht gelistet, das überlasse ich anderen wenn Bedarf besteht.

vg
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
- mit modernen KB-Sensoren hast du ggü. einer 80D bis zu 2 Blenden ISO und DR-Vorteil (nicht rein auf Canon bezogen;)) http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 80D,Canon EOS R,Canon EOS RP,Sony ILCE-7M3

Hast du dir noch weitere Vorteile erhofft? Die Nachteile habe ich jetzt nicht gelistet, das überlasse ich anderen wenn Bedarf besteht.

Nur bei DR ist die 80D ja sogar ein Stück besser.

Was mich wirklich an VF reizt sind die Low Light Fähigkeiten. Wenn ich mir vorstelle was mit diesen rauscharmen High Iso Werten in Kombination mit einem lichtstarken Objektiv möglich ist, macht das schon Spass.
Und der spezielle Look bei Portraits mit geschlossener Blende - da ist VF defintiv im Vorteil, auch wenn die Close Ups mit dem Canon 85/1.8 und der 80D auch wirklich brilliant sind.

Und dass der Unterschied von guten zu sehr guten Objektiven nicht riesig ist war mir eigentlich auch klar, aber dass man so gut wie keinen sieht hat mich dann doch überrascht ;)
 
kleinbild wird von einigen Leuten sehr stark überschätzt/übertrieben dargestellt. Für einen bestimmten Satz Anwendungen UND eine bestimmte Art Bilder zu betrachten KANN es Vorteile haben.

Die "Nasenhaare Scharf, Wimpern Unscharf" Fraktion etwa profitiert natürlich von kb+festgebrannter. Wer aber mehr von der Person scharf auf dem Bild haben will hat ggf. sogar Nachteile bzw. zerlegt sich die HighIso Vorteile der KB dadurch das er die Blende weiter schliessen muss. UND man bekommt die dolle "Freistellung" nur mit teuren, schweren FBs. Wenn etwas weniger reicht - ist ne APS-C mit den beiden f/1.8er Sigmas ggf. einfach bequemer

Pixelspanner haben ggf. ihre Freude dran ganz weit reinzoomen zu können. Leute die häufiger recht groß ausdrucken haben sogar echte Vorteile. Und Anwender sehr teurer, sehr exotischer Spezialobjektive werden ggf. auch kb bevorzugen.

Aber für den typischen Hobbyfotographen ist kb primär ein "haben wollen", eine moderne APS-C wie die 80D steht der 6D/6D2 kaum nach und ist für viele Anwendungsfälle sogar die günstigere und/oder bessere Wahl.

So und nun geh ich meine 5D4 ausführen :evil:
 
Nur bei DR ist die 80D ja sogar ein Stück besser.
Ja, das gilt aber nur für BasisISO, ab ISO 800 zieht der VF Sensor davon. Wenn du den Rückschritt hier akzeptierst, da du nur wenig Landscape bzw Gegenlichtaufnahmen machst, dann spricht nichts gegen die RP. Das kannst aber letztendlich Nur du entscheiden.

Was mich wirklich an VF reizt sind die Low Light Fähigkeiten. Wenn ich mir vorstelle was mit diesen rauscharmen High Iso Werten in Kombination mit einem lichtstarken Objektiv möglich ist, macht das schon Spass.
Und der spezielle Look bei Portraits mit geschlossener Blende - da ist VF defintiv im Vorteil, auch wenn die Close Ups mit dem Canon 85/1.8 und der 80D auch wirklich brilliant sind.
Dito, das war auch der Wunsch, der mich 2014 zu einer 6D führte, allerdings von ner 450D. Das ist natürlich auf ganzer Linie ein Fortschritt gewesen. Die RP wird hier auch bei ISO 10000 noch verwertbare Bilder liefern, da das Rauschen extrem gut zu behandeln ist. Weiterhin ist die DR hier noch akzeptabel. ISO 12800 fand ich dann etwas blass, S/W aber auch noch verwertbar.

Und dass der Unterschied von guten zu sehr guten Objektiven nicht riesig ist war mir eigentlich auch klar, aber dass man so gut wie keinen sieht hat mich dann doch überrascht ;)
Ja, das ist richtig.zumal das RF24-105 das beste seiner Art auch herstellerübergreifend sein soll. Das ist aber ein Trend, dass generell die Preise anziehen. Ich bin daher froh, mein altes Tamron 24-70 2.8 weiternutzen zu können....auch wenn der Adapter natürlich Kompaktheit frisst und das Gewicht etwas nach vorne verlagert, was aber eh bei einem 2.8er KB Zoom alles relativ ist.
Ich würde an deiner Stelle sowieso überlegen, nach guten EF Objektiven Ausschau zu halten. Du hast mit dem Adapter keinerlei AF Nachteile. Damit betreibe ich neben dem besagten Tamron auch ein 100 f2 und 70-200 f4. Das macht den KB Umstieg finanziell erträglich, zumal gerade viele Ihre EF Schätzchen billig über Bord werfen. Die Auflösung von 20-30 MP machen noch viele ältere Objektive mit.....dass lässt sich relativ gut über DXO prüfen (Auflösungsvermögen bei verschiedenen Cams).
Was man nicht so einfach an den Charts erkennt, ist die Kontrastleistung älterer Linsen. Hier merkt man dann schon Unterschiede, v.a. im Offenbetrieb und schwierigem Licht....charakterlinsen halt:top:


vg
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten