• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von der 5D (Mark I) zur SLT..

the lars

Themenersteller
Hey ihr lieben Leute aus dem Sony Teilforum ^^ ursprünglich hatte ich den Thread woanders erstellt..aber da meine Entscheidung jetzt weiter gereift ist, möchte ich gern eure Meinungen hören.

Ja ich weiß, viele werden mich schon für den Gedanken verfluchen aber ich habe meine Gründe..erstmal den Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 5D, 50 1.8, Tamron 17-35 und Sigma 150 Makro

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~1400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5100, Canon 600D, Sony A57
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A57
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Speziell der letzte Punkt zeigt eigentlich schon mein größtest Problem -> ich möchte Videos aufnehmen können und stehe mit meiner alten Dame damit ziemlich im Regen

Was verliere ich?
-5D-VF-Effekt ^^ also der spezielle Touch den die Bilder oftmals haben
-Freistellung
-Sucher und Wertigkeit des Gehäuses, wobei der Verlust bei Sony nicht so groß ist, es wird zwar elektronisch dafür aber nicht winzig..
-Iso Performance, wobei das nur sehr gering wenn überhaupt ins Gewicht fallen dürfte

Was erhoffe ich mir?
-Video
-Klappdisplay mit Liveview(das fehlt schon sehr ab und an..)
-handlichere Kamera
-gutes Rauscherhalten -> die 5D ging sehr gut bis 1600, 3200 noch brauchbar..so weit möchte ich gern wieder :)

Was stelle ich mir vor?
Also Favorit ist momentan die A57 mit folgenden Linsen
Sony 35mm 1:1,8 -> wäre mein Immerdrauf, was momentan das Nifty Fifty von Canon ist..
Tamron 60 Makro -> als Makro und für Portraits und Co -> Alternativen?
UWW -> da bin ich noch unsicher..sollte nicht zu teuer werden
Blitz -> noch keine Ahnung..etwa so wie der 430er von Canon


Was denkt ihr dazu? Ich finds eigentlich recht sinnvoll für meine Bedürfnisse..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du willst nicht wenigstens eine a77 nehmen, damit der Abstieg nicht zu hart ist? Oder auf die VOLLFORMAT-SLT warten?
 
Problem ist das liebe Geld :) und da ich in absehbarer Zeit auch nicht mehr zur Verfügung haben werde möchte ich schon lieber wieder ein möglichst breites Sortiment - mit der A57 komm ich schon klar..

Hatte die 5D auch nur, weil der Body ja recht günstig war inzwischen ;)
 
Hallo,

Architektur und Landschaft sind dir sehr wichtig, aber auf Weitwinkel willst Du künftig verzichten? Ich denke, du brauchst wenigsten ein UWW, welches dein Tamron ersetzen könnte. Als Body empfehle ich eher ne gebrauchte A65 als die A57, der Sucher ist es einfach wert.

Grüße, André

Bei diesem Angebot *URL entfernt* ärgere ich mich, dass ich 900 Euro bezahlt habe, das klingt echt gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Architektur und Landschaft sind dir sehr wichtig, aber auf Weitwinkel willst Du künftig verzichten? Ich denke, du brauchst wenigsten ein UWW, welches dein Tamron ersetzen könnte. Als Body empfehle ich eher ne gebrauchte A65 als die A57, der Sucher ist es einfach wert.

Grüße, André

Bei diesem Angebot *URL entfernt* ärgere ich mich, dass ich 900 Euro bezahlt habe, das klingt echt gut.

Tja das Angebot sieht man nicht mehr ;) wegen dem UWW hab ich ja geschrieben, dass ich da nicht weiß welches..ich denke an ein Sigma 10-20 3.5 oder Tokina 11-16 2.8..
 
Hinweise auf Angebote im Biete-Bereich sind außerhalb des Biete-Bereichs nicht erlaubt. Auch wenn es nicht die eigenen Angebote sind.
 
Hallo Lars,

hast du dir schon einmal überlegt vielleicht zweigleisig zu fahren? Stand vor kurzem selbst vor einem ähnlichen Problem und habe meine alte Dame mit einer GoPro-Videokamera ergänzt. Die ist zwar sportlich ausgerichtet und bezüglich Freistellung nicht mit den Möglichkeiten einer dslr zu vergleichen, aber klein und erlaubt auch interessante Perspektiven. Nun, es muss keine GoPro Kamera sein, aber nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass vernünftige Videos (wie man sie so aus Vimeo etc kennt) auch nur mit entsprechendem Aufwand möglich sind - Mikrofon, Nachbearbeitung, Stative, Kameraführung...
Das wurde mir dann doch zu teuer, zumal meine 5d nicht ersetzt werden sollte (auch wenn etwas kompakteres natürlich feiner wäre).

Viel Glück bei der Suche!
 
Hey,

ja 2 Systeme hab ich mir auch schon überlegt..aber die 5D war mit dem 50er eigentlich noch klein genug sie meist dabei zu haben (zumindest für mich, manchem ist sicher schon eine Ixus zu groß wenn eh schon das Handy da ist ;D)..auf 2 Systeme gleichzeitig dabei haben, hatte ich aber keine Lust und wie es so ist hätte ich wahrscheinlich immer das falsche dabei :)

Das Canonsystem ist schon verkauft, bis auf den Blitz..da kenne ich mich bei Sony leider auch gar nicht aus, muss ich wohl im Zubehör Forum noch etwas lesen..

Ansonsten könnt ihr auch gern hier Tips zu Makro (aber das Tamron ist da eigentlich recht universell, da mans auch prima für Portraits nehmen kann..) UWW und Blitz geben..

Bei der Kamera habe ich mich auf die A57 festgelegt denke ich..die 37 ist zu sehr Einsteiger und da ich RAW Knipser bin will ich mir die Datenmenge der 65er nicht antun :D
 
Servus Lars,

Deine Entscheidung ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Du hattest Canon Objektive und sonstiges Zubehör und 1400€ und dir hat die Videofunktion gefehlt.

-> 5D Mark II !?! :confused:

Gruß Basilius
 
Vielleicht wollte er den kontinuirlichen AF beim Video drehen?!

Was mich seltsam stimmt, ist das jemand auf VF verzichtet :) Ich überlege krampfhaft mir eine Cam mit VF zu besorgen...evtl. halt ne alte 5D..um schönere Portraits auch bei mehr als nur den Kopf hinzubekommen... :)
 
Ähm nein, ich habe durch den Verkauf meiner Sachen 1400€ ;) und dabei keinen großen Verlust im Vergleich zur Anschaffung gemacht..ansonsten hätte ich natürlich die Mark II genommen
 
Lass Dich nicht verunsichern.

Unlaengst war ein Profifotograf bei mir mit einer 5D MkII, um Bilder meines Kindes zu machen https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9940673&postcount=27

Du schleppst weniger mit APS-C und einen funktionierenden AF bei Videos gibt es obendrauf.

Du kannst einen aehnlichen Objektivpark mit

SAL 35 1.8
Tamron 60 (Kompromiss, ersetzt Makro und 50er Brennweite)
oder Tamron 90 Makro + 50 1.8 bzw. 1.4
und einem UWW a la Sigma 10-20 3.5 aufbauen.

Sollte Dir der Bereich zwischen 20 und 35 fehlen, kannst Du noch immer ein Tamron 17-50 nachkaufen.
 
Das klingt gut ;)

war auch so in etwa mein Plan

Canon 50 1.8 -> Sony 35 1.8
Sigma 150 -> Tamron 60 (die 150 waren eh etwas lang, mit einer Bildwirkung von 90 sollte ich ganz gut zurecht kommen..)
Tamron 17-35 -> ???

Bei UWW bin ich mir nicht ganz sicher..les da jetzt schon eine ganze Weile ;(

Die Kamera würde ich wohl mit Kit für 680€ bekommen, 150€ fürs 35er (wenn ich eins finde..), 270 fürs Tamron -> bleiben 300€ über..dafür bekomme ich "nur" das Tamron 10-24 oder ein Sigma 10-20..
 
Bitte bei der A57 beachten:

Im ISO-Auto-Modus konnte man die ISO-Zahl früheren Modellen, z.B. bei der A700, nach oben begrenzen. Das geht bei der A57 nicht mehr. Die Kamera haut voll bis ISO 3200 (?) nach oben, was ich sehr ärgerlich finde.

Dies ist aber bislang für mich auch das einzige Ärgernis und kann ggf. noch durch ein Firmware-Update behoben werden.
 
Ich denke, das Sigma 10-20 4-5.6 http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_10-20_4-5p6_n15/3 (spiel mal mit den Reglern fuer Blende und Zoom, es ist am langen Ende staerker als unten, nicht umgekehrt) ist besser als das Tamron 10-24, aber letzteres koennte Dir die Luecke zum 35er verkleinern.

Das Sigma 10-20 3.5 ist vielleicht noch etwas etwas besser http://kurtmunger.com/sigma_10_20mm_f_3_5id283.html als das obgenannte, aber auch teurer und schwerer. Ich nahm es wegen der Lichtstaerke gegenueber dem aelteren Sigma und dem fuer mich besser passenden Zoombereich im Vergleich zum Tokina 11-16. Bilder hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1082165

Tamron 17-50 2.8, der Preis/Leistungsschlager unter den Standardzooms. Wird normalerweise eher gekauft als ein UWW. Lediglich der AF ist beim Filmen mitunter stoerend, weil hoerbar. Alternativ gibt es Sigmas und Sonys mit leisem Ultraschallantrieb - "Immerdrauf", tausende Threads hier.

Aber wenn Du bisher ein 17-35 am KB hattest, sollte ein UWW eher Deinen Gewohnheiten entsprechen.
So leicht, wie Deine A57 mit dem 35 1.8 sein wird, kannst ja spaeter auch noch ein Tamron 19-35 oder ein gebrauchtes 17-35 in die Tasche stecken. Viel mehr als 130 Euro sollten die nicht kosten bei 200 NP http://www.ebay.at/itm/Sony-Alpha-T..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item1e7045508e
 
Hey,

Autoiso finde ich jetzt nicht so schlimm, stell ich eigentlich eh immer manuell ein..

Danke für deine weiteren Ausführungen Pedro..Standardzoom brauch ich eigentlich keins, war mit der 5D meist mit dem 50er unterwegs, was dann das 35 (wegen Crop) sein wird..
Bei den UWW´s find ich eigentlich das 11-16 mit 2.8 genial, aber da ist mir der Zoombereich vlt etwas klein :( mit den 10-24 vom Tamron wäre ich bei 15-36, was ja vom Bildwinkel so ziemlich meiner KB Brennweite entspricht.

Alternativ überlege ich auch wieder etwas in den Telebereich zu gehen, vielleicht sieht meine Startkonfiguration erstmal so aus:
Sony A57
Sony 18-55 (sollte erstmal im WW Bereich reichen..wird ggf später durch ein UWW ersetzt)
Sony 35 als universelle Standardbrennweite
Tamron 60 für Portraits und Makros (durch Innenfokussierung liegt der Arbeitsabstand ja etwa auf dem Niveau des 90ers..
Tamron 70-300 USD auch recht vielseitig einsetzbar..optisch sehr gut und Ultraschall ist auch dabei..

Alternativ:
Sony A57
Tamron 10-24
Sony 35
Tamron 60
 
Wie wäre es mit dem Sony 16-50 SSM

Da hast du einigermaßen den Weitwinkel abgedeckt, hast ne durchgängige Lichtstärke von 2,8. Sehr gute Abbildungsqualität und einen sehr leisen, sehr schnellen AF-Motor und du kannst damit gut filmen. Außerdem kannst du dir das viele wechseln der Objektive ersparen. Porträts kann man damit eig. auch ganz gut machen.
Ich hab das auch zusammen mit der Sony 35mm F1,8 Festbrennweite.

Ich weiß zwar nicht wie sehr du den Ultraweitwinkel brauchst. Aber ich benutze im Notfall, wenn ich wirklich mal etwas nicht draufbekommen sollte, die automatische Panorama Funktion und schon ist das Problen gelöst ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Objektivwahl kann ich sehr gut nachvollziehen - ich nehm als Universal-Linse auch das 35er und fahre sehr gut damit. Das Tamron 70-300 USD kann ich auch sehr empfehlen und benutze es momentan sogar mehr als das 35er. Mir fehlt nur noch ein Makro und es wird auch das 60er Tamron...

Mit der A57 und den 3 Linsen bist Du m.E. sehr gut aufgestellt.
 
Wie wäre es mit dem Sony 16-50 SSM

Da hast du einigermaßen den Weitwinkel abgedeckt, hast ne durchgängige Lichtstärke von 2,8. Sehr gute Abbildungsqualität und einen sehr leisen, sehr schnellen AF-Motor und du kannst damit gut filmen. Außerdem kannst du dir das viele wechseln der Objektive ersparen. Porträts kann man damit eig. auch ganz gut machen.
Ich hab das auch zusammen mit der Sony 35mm F1,8 Festbrennweite.

Ich weiß zwar nicht wie sehr du den Ultraweitwinkel brauchst. Aber ich benutze im Notfall, wenn ich wirklich mal etwas nicht draufbekommen sollte, die automatische Panorama Funktion und schon ist das Problen gelöst ;).

Eine etwas bessere Bildqualität soll das sehr viel günstigere Tamron 17-50 haben, das ich inzwischen als "Kitobjektiv"-Ersatz benutze. Das kostet nur noch um die 280€. Allerdings ist der Autofokusmotor rel. laut.
 
Danke für die Hinweise mit den Sony und Tamron Immerdrauf, aber ich stehe eher auf die Festbrennweite als Immerdrauf :) dazu wird das Kit wahrscheinlich erstmal im Weitwinkel reichen

Dann werde ich erstmal auf die erste Aufstellung gehen..hab mir mal ein paar Raw runtergeladen, ich weiß gar nicht warum die Sony bei DXO Mark so schlecht bei Low Iso abschneidet..die 5D hat da 1368 und die Sony nur 785..aber bei den Testraws sah das nicht schlechter als die 5D aus (mit Lightroom betrachtet und entrauscht beides..)

edit:
So gerade hab ich auf bestellen geklickt - bei amazon.it..das gute Stück kommt für 669€ inkl. Versand zu mir (mit Kit) :)

Freitag - Montag ist als Lieferzeitraum angegeben - bin gespannt wie ein Flitzebogen!!

Was für eine Speicherkarte würdet ihr mir empfehlen? (auch für Video)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten