• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von der 40D auf die 1D Mark III updaten??

Ronny66

Themenersteller
Hi
Update von der 40D auf die Canon EOS 1D MarkIII (bis 1300€ je nach Auslösungen) ???
Ich möchte meine beiden Vollformat Objektive (24-105mm 4.0, 70-200mm 2,8 und 50mm 2,5) an der 1D verwenden und mein UWW weiter an der 40D betreiben!
Frage an euch: lohnt sich so ein halb update???
Bewegte Bilder sind nicht alltäglich! Mehr Objekte die sich nicht bewegen!!
AF der 1D besser als der der 40D!
ISO 6400 besser als ISO 3200 bei der 40D!
10 MP haben beide! ist mir eigentlich egal!!
1,5 zu 1,3?!
Alternativ kommt noch eine 5D MII oder die 7D in Frage!
Die 40D behalte ich egal was kommt!!!!
Danke schon mal für eure Meinungen!
Mfg
Ronald
 
ich habe von der 30D zur 1D3 gewechselt ... und es hat sich gelohnt ... ein irrer Schritt.

Nimm sie in die Hand, probiere sie aus und entscheide selbst :top: wirst sie nicht mehr aus der Hand geben.

dieser Schritt ist kein "Halb-Update".

Die Bilder werden nicht um 10er-Potenzen besser, aber das Arbeiten mit der 1D3 macht ungleich mehr Spass. Alleine, wie die 1D3 in der Hand liegt: Ganz anders als eine 30D/40D mit Batteriegriff.

Im Vergleich zur 30D deutlich weniger Rauschen. Und der Autofokus ist eine ganz andere Liga ... bei rasch bewegten Objekten und bei schwachen Lichtverhältnissen.

Die Bedienung der 1D3 ist wahnsinnig einfach und logisch. Nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase (vielleicht eine viertel Stunde) kannst die Kamera blitzschnell an jede Situation anpassen.

Das geht auch bei der 30D/40D Spitze, aber die 1D3 empfinde ich als mindestens einen Schritt weitergedacht ... die Zielgruppe war und ist ja auch eine andere.

dein UWW nicht Vollformattauglich? Grad ein UWW sollte auf den Body mit dem kleineren Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI
mein Tamron UWW 10-24 geht wohl aber die Randabdunklungen werden halt stärker!
Ich könnte auch zur Not es an Vollformat betreiben halt dann erst ab 17mm!!
mfg
Ronald
 
du weißt aber hoffentlich das deine tele nun "kleiner" werden da du diese ja an der den 1D3 haben willst. und der UWW wäre an der 1D3 auch kleiner. deswegen verstehe ich diese aufteilung irgendwie nicht :ugly:

füll doch mal den bogen aus oder sag uns was für fotos du machst.
landschaft? sport? etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kay: Achtung: die 1D3 ist nicht die 1Ds3. Die 1D3 ist nicht Vollformat, sondern hat nen Crop von 1,3.

Prinzipiell habe ich Ihn auch schon drauf hingewiesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Faktor 1,6 oder 1,3 das ist mir schon klar!!

70-200mm
320mm bei der 40D gegen 260mm bei der 1D ist mir aber egal!
24-105mm bei der 40D 38,4-168mm
24-105mm bei der 1D 31,2-136,5mm Vorteil 1D!!!

Mein UWW kommt von 100 Bildern nur bei 20 Bildern zum Einsatz!
deshalb diese Wahl!!!
Danke schon mal für eure Antworten
mfg
Ronald
Ps. Motive sind Industrieruinen, Natur und Akt
ja die AF Geschwindigt werde ich nur selten ausreitzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit welcher brennweite machst du denn am liebsten fotos in den bereichen?
hast du das gefühl das dir was bestimmtes fehlt?

MFG
 
Hi
Brennweite ist für mich nicht entscheidend!
ich schwenke hin und her!
7D ja aber die rauscht mir zu arg! 18 MP benötige ich nicht!
5D MII ja da ist mir der AF zu mager was kreuzsensoren betrifft!
9 Kreuz bei der 40D bei der 5DMII nur 1!!! ich möcht nicht immer schwenken!
22 MP ja wie gesagt mir würden auch 12-16 MP reichen!
ISO ja da würde ich mit der 5DMII bestimmt besser fahren als mit der 1DMIII!
warten auf die 70D oder 7DMII ist mir noch zu lang "ich will Bilder machen! und nicht warten"
mfg
Ronald
 
Der Unterschied der Cropfaktoren ist 1,6 vs. 1,3 ... Nachdem es nun schon 2 mal falsch gepostet wurde.

Der Brennweitenverlust ließe sich mit einem Telekonverter ausgleichen. Auf dem mittleren AF-Punkt kann die 1ser bis Blende 8.
ich nutze selbst 1,3 Crop und mag den Brennweitenbereich eines 70-200er hier sehr.
Betreibe das UWW ruhig weiter an der 40d, für APS-H ist es eh schwer ein richtiges UWW zu finden bzw die Auswahl ist stark eingeschränkt.

Hinsichtlich ISO kann ich nur vermuten. Aber ich hatte zeitgleich seinerzeit die 40d und 1D Mk. II. Hier lag die 1ser im Vergleich minimal besser in der ISO-Perfomance. Eine MK III sollte eine Blende Vorteil mitbringen.
Aber erwarte nicht zu viel. Selbst bei meiner Mk. IV nutze ich ISO 6400 nur mit Bedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ps. Motive sind Industrieruinen, Natur und Akt
ja die AF Geschwindigt werde ich nur selten ausreitzen!

Ich bin der Letzte, der Dir diesen Schritt ausreden will, da ich ihn selber gemacht habe. :)
Aber warum den ollen 1er-Backstein für diese Motive? :confused:
Die schreien doch nach der 6D!
Zeig doch mal Bilder, die mit dem AF der 6D nicht möglich wären, aber mit der 40D. Ich habe beide, könnte aber kein Bild zeigen.

VG
 
Hallo,

ich hatte vor langer Zeit zusätzlich zu meiner 40D eine 1DMKIII angeschafft. Die Bildqualität wurde mit der 1DMKIII um keinen Deut besser als die der 40D. Ich konnte niemals beim Durchforsten meiner Bilder sagen, ja, das ist eindeutig die MKIII oder das ist eindeutig die 40D. Bezügl. AF war es schon ein Fortschritt, aber eben nur bei Sportaufnahmen. Wo der deutlichste Fortschritt liegt, ist in der Ergonomie. Die Einser liegt deutlich besser in der Hand als die 40D mit Batteriegriff. Ich hatte mal ein Woche lang einen Batteriegriff an der 40D, das war eine ergonomomische Katastrophe. Die Einser nimmst Du in die Hand und es passt einfach, besser geht's nicht:top:
Den deutlicheren Fortschritt brachte da die 1DMkIV. Da ist das Rauschverhalten jetzt doch erkennbar besser als bei der 40D und der AF packt noch einen Tick besser als bei der MKIII. Wenn also ein Update auf eine Einser, dann MKIV!
So, und jetzt kommts:
Ich habe mir vor gut einer Woche eine 6D angeschafft.
Und WOW, Vollformat ist es einfach:top: Nie mehr Crop! Sei es der 1,3er von der Einser oder der 1,6er von den anderen. Die BQ ist gegenüber der 1DMIV und der 40D ein enormer Fortschritt.
Mein 24-105/4 L IS wird zur absoluten Allroundoptik, war am Crop nichts Halbes und nichts Ganzes, jetzt am VF absolut in seinem Element.
Und wenn die Brennweite doch mal zu knapp wird, hat die 6D genug Potential auch mal heftig zu Croppen.
Allerdings, als alleinige Kamera wäre mir die 6D bezügl. AF zu stark eingeschränkt. Die Anordnung der AF-Punkte ist eine Katastrophe, Verschwenken ist fast immer nötig.
Deswegen würde ich sagen:
Mach gleich Nägel mit Köpfen und gönne Dir das Beste aus zwei Welten, nämlich AF-Performance der Einser gepaart mit BQ der 6D ergibt 5DMKIII!

IGL
Günter
 
Hallo,

ich hatte vor langer Zeit zusätzlich zu meiner 40D eine 1DMKIII angeschafft. Die Bildqualität wurde mit der 1DMKIII um keinen Deut besser als die der 40D. Ich konnte niemals beim Durchforsten meiner Bilder sagen, ja, das ist eindeutig die MKIII oder das ist eindeutig die 40D. Bezügl. AF war es schon ein Fortschritt, aber eben nur bei Sportaufnahmen. Wo der deutlichste Fortschritt liegt, ist in der Ergonomie. Die Einser liegt deutlich besser in der Hand als die 40D mit Batteriegriff. Ich hatte mal ein Woche lang einen Batteriegriff an der 40D, das war eine ergonomomische Katastrophe. Die Einser nimmst Du in die Hand und es passt einfach, besser geht's nicht:top:
Den deutlicheren Fortschritt brachte da die 1DMkIV. Da ist das Rauschverhalten jetzt doch erkennbar besser als bei der 40D und der AF packt noch einen Tick besser als bei der MKIII. Wenn also ein Update auf eine Einser, dann MKIV!
So, und jetzt kommts:
Ich habe mir vor gut einer Woche eine 6D angeschafft.
Und WOW, Vollformat ist es einfach:top: Nie mehr Crop! Sei es der 1,3er von der Einser oder der 1,6er von den anderen. Die BQ ist gegenüber der 1DMIV und der 40D ein enormer Fortschritt.
Mein 24-105/4 L IS wird zur absoluten Allroundoptik, war am Crop nichts Halbes und nichts Ganzes, jetzt am VF absolut in seinem Element.
Und wenn die Brennweite doch mal zu knapp wird, hat die 6D genug Potential auch mal heftig zu Croppen.
Allerdings, als alleinige Kamera wäre mir die 6D bezügl. AF zu stark eingeschränkt. Die Anordnung der AF-Punkte ist eine Katastrophe, Verschwenken ist fast immer nötig.
Deswegen würde ich sagen:
Mach gleich Nägel mit Köpfen und gönne Dir das Beste aus zwei Welten, nämlich AF-Performance der Einser gepaart mit BQ der 6D ergibt 5DMKIII!

IGL
Günter

Nach deiner Einschätzung und Nägel und Köpfe unso.. warum hast du keine 1Dx?

Ich vermute mal ins Blaue...sie war zu teuer? Der To hier fragt nicht nach der 1Dmark4 sondern dem nutzen der 1Dmark3. Weil es um 1300 Euro geht und nicht um 2300Euro.

Ich bin von der 1Dmark2 auf die 40D und dann auf die 1Dmark3. Der Wechsel 40D auf 1Dmk3 lohnte sich für mich. Meinen Bilder sehe ich an, dass sie auf einmal mit viel mehr Begeisterung gemacht worden sind. Dass ich an einem Nachmittag im Zoo anstatt 80 derer 400 Bilder mache, weil die Einser einfach mehr Freude macht. Da ich kein Profifotograf bin, habe ich halt auch Ausschuss (mehr als mit lieb ist), aber bei dem mehr Spaß bei der Einser und mehr an Bilder, auch mehr gute Bilder. :ugly: :top:

Davon abgesehen im direkten Vergleich:

Pro Einser:
Verschlusslebensdauer
Akkuausdauer
Haptik
Schutz vor Staub/Regen
Geschwindigkeit
AF
Sucher
2 Kartenslots
bis Iso 2300 gut einsetzbar (40D ist da nur noch befriedigend)

Pro 40D:
Gewicht
Preis

Ist dir das 800-950 Euro Aufpreis wert? Ja na dann los, bei mir hat es sich gelohnt.
 
Hi
Danke für die Hilfreichen Antworten!!
800-900€ Aufpreis? nein wenn ich mir die 1er kaufe ist dies für mich eine neue!
Die 1er sollte nicht allzu viel klicks haben und sie sollte äußerlich noch fast wie neu sein!
Nicht wie diese Cam (siehe Anhang)
bin kein ISO Fanatiker 6400 reicht mir!
Der 100% Sucher ist mir wichtig, Handling und AF Genauigkeit!
Ich muss nicht immer die neueste Cam haben! zb. hab die 650D und muss jetzt die 700D haben!!
Die 40D wird trotzdem weiter benutzt! - Oktober 2008 neu gekauft (670€) und ich hab ca. 14.000 klicks gemacht!
Klick nicht drauf los!!!
Also ich werde suchen und hoffentlich bald eine gute finden!
Danke an alle
Mfg
Ronald
 
Ich habe mir vor einem Jahr zu meiner 40D eine 1D Mark III gekauft (bin günstig für 800 Euro dran gekommen). Was im Gegensatz zur 40D wesentlich besser ist, ist der Autofokus und die Serienbildgeschwindigkeit. Zudem ist die 1D bis Iso 3200 problemlos brauchbar, bei der 40D nutze ich höchstens Iso 800. Die Akkulaufzeit bei der 1D Mark III ist genial, ich fotografiere damit einen Tag lang eine Hochzeit durch und der Akku ist immer noch nicht leer. Die 1D liegt mir super in der Hand, wobei ich da mit der 40D mit Batteriegriff eigentlich auch immer zufrieden war.
Der AF der 1D ist genial, aber die Bedienung ist nicht ganz ohne. Er lässt sich auf etliche Arten konfigurieren (je nach Sport/Bewegungsablauf und Lichtverhältnissen). Sich da einzuarbeiten kostet etwas Zeit.

Es gibt aber auch Sachen, die mich an der 1D stören. Es ist aus meiner Sicht relativ schwierig, eine gutes Standardzoom für Aps-H zu finden. Ich nutze ein 24-70mm, der Weitwinkel fängt dann halt erst bei ca. 30mm an.

Ob sich der Wechsel von der Bildqualität her gelohnt hat? Keine Ahnung....im direkten Vergleich ist zwischen den Bildern (ausser bei hohen Iso-Zahlen) kein grosser Unterschied zu sehen. Bei Motorradrennen ist der Ausschuss mit der 1D etwas kleiner, wobei schon die 40D dafür gut zu gebrauchen war.
Wahrscheinlich würde ich heute keine 1D Mark III mehr kaufen sondern entweder bei Crop (7D) bleiben oder direkt auf Vollformat wechseln.
 
Ich würde dem TO die 6D empfehlen. Warum? (Nicht weil ich sie habe, muss ich die Kamera pauschal jedem empfehlen... :cool: )

- der TO schreibt, dass er den 1er-AF und die Serienbildrate nicht braucht. Mit den Bereichen Industrieruinen, Natur und Akt kommt der 6er-AF gut zurecht. Auch die 5DII ist hier sicher nicht überfordert. Dass es kein 1er-AF ist, daran gewöhnt man sich, zumal wenn man noch keine 1er in der Hand hatte :evil:
- High-ISO soll genutzt werden: das ist ganz klar die Stärke der 6D. Überhaupt ist die technische BQ top.
- 10 vs. 20MP. Entweder hinterher verkleinern oder Bildgröße M.

Das schreit alles irgendwie nach der 6D bzw. nach VF. Wenn AF und Serienbilder bei der 1er nicht gebraucht werden, dann bringts IMHO nicht viel die 1DIII für immerhin 1,3kE zu kaufen - denn die BQ wird sich kaum verbessern, nach dem was im Thread rauszulesen war. Bleibt wirklich nur die Ergonomie und das Gefühl ne 1er in der Hand zu halten. Dann lieber die billige Variante, die 40er behalten.

Meine Empfehlung daher: Einfach noch etwas sparen und aus den 1300 Eur so 1500 machen und ne gute junge gebrauchte 6D kaufen gehen. Auch die Objektive machen eine gute Figur an der 6D. Und in der BQ wirst du einen deutlichen Unterschied zur 40D sehen.
 
Meine bescheidene Meinung: Beim "Aufstieg" zur 1er ist sicher mit keiner großen Verbesserung der BQ zu rechnen. Dafür hast Du aber weniger AF Ausschuss, einen "richtigen" Sucher, eine fantastische Haptik, und vor allem fantastisch aufgeteilte AF Felder. Von Deinem Anwendungsgebieten her ist zwar, wie schon viele andere geschrieben haben, einer VF-Kamera der Vorzug zu geben, aber die sind außer der Ur 5er in preislichen Hemisphären angesiedelt, und haben außer der D´s und der 5d3 einen grotenschlechten AF mit allen AF-Feldern im Zentrum. Du bekommst bei diesen Kameras schon alleine vom verschwenken einen Tennisarm.:D
Was Dir aber auch bei der 1er klar sein muß; nie über 3200 ISO gehen, die 6400 sind sogar für mich, und ich bin kein Pixelpeeper und Rauschfetischist unbrauchbar.
Bis 1600 geht sehr fein, 3200 mit etwas EBV auch kein Problem aber alles andere :eek:.
Also von mir ein :top: für die 1er MK3.

mfg. Robert

P.S.: achja, weil auch dieses Thema angeschrieben wurde: nicht das Zuschneiden (Croppen) macht das Bild, sondern der fleißige Fotograf. Mädels lasst mal den PC schlafen und macht wieder Fotos wie früher zur analogen Zeit. Es erhöht die Qualität der Fotos um einiges wenn ich mich mit Motiv und Licht befasse und nicht nach dem Motto gehe: Etwas Zuschnitt da etwas Kontrast dort und etwas Aufhellen hier.:ugly:
 
Ich werfe mal die 5D ein. Zur Zeit lächerlich günstig zu bekommen, bei dem was die Cam an Bildoutput liefert. Bleibt sogar noch Extrageld für noch mehr Glas übrig.
Wenn ich so zurückdenke, war das die einzige Cam die bei mir in der letzten Zeit einen gewissen Aha-Effekt auslöste.
 
Meine bescheidene Meinung: Beim "Aufstieg" zur 1er ist sicher mit keiner großen Verbesserung der BQ zu rechnen. Dafür hast Du aber weniger AF Ausschuss, einen "richtigen" Sucher, eine fantastische Haptik, und vor allem fantastisch aufgeteilte AF Felder. Von Deinem Anwendungsgebieten her ist zwar, wie schon viele andere geschrieben haben, einer VF-Kamera der Vorzug zu geben, aber die sind außer der Ur 5er in preislichen Hemisphären angesiedelt, und haben außer der D´s und der 5d3 einen grotenschlechten AF mit allen AF-Feldern im Zentrum. Du bekommst bei diesen Kameras schon alleine vom verschwenken einen Tennisarm.:D
Was Dir aber auch bei der 1er klar sein muß; nie über 3200 ISO gehen, die 6400 sind sogar für mich, und ich bin kein Pixelpeeper und Rauschfetischist unbrauchbar.
Bis 1600 geht sehr fein, 3200 mit etwas EBV auch kein Problem aber alles andere :eek:.
Also von mir ein :top: für die 1er MK3.

mfg. Robert

P.S.: achja, weil auch dieses Thema angeschrieben wurde: nicht das Zuschneiden (Croppen) macht das Bild, sondern der fleißige Fotograf. Mädels lasst mal den PC schlafen und macht wieder Fotos wie früher zur analogen Zeit. Es erhöht die Qualität der Fotos um einiges wenn ich mich mit Motiv und Licht befasse und nicht nach dem Motto gehe: Etwas Zuschnitt da etwas Kontrast dort und etwas Aufhellen hier.:ugly:
Stimmt wobei 3200 echt kritisch sind. Im Notfall aber brauchbar:
was-hoerst-du-a31096754.jpg


Zumindest mir gefallen sie besser wie die 3200er Iso der 40D. Im Preisleistungsverhältnis empfinde ich die 1DmkIII als eine der besten Body die Canon aktuell hat. Direkt gefolgt vom Horst, der Ur 5D. Digitales Vollformat war noch nie zuvor so günstig.
 
Nachdem ich einige der Cams selber hatte:

40D - Fokus hat mich nie zufrieden gestellt, war aber auch meine erste EOS - da mag der Fehler durchaus auch hinter der Kamera gestanden sein. Wechsel auf 5D I, was ein Quantensprung in Sachen Bildqualität / Bildwirkung war. Fokus keine nennenswerte Veränderung.

Kurz danach dann eine 1D III gekauft, AF und 2 Speicherkarten waren die Hauptargumente. Ich habe sie wider Erwarten eher selten genutzt, meist war die 5D im Einsatz.

Dann Wechsel von 5D auf 5D II. Wieder einmal auf zwei Events parallel beide Cam´s im Einsatz - der Fokus an der 1D III inkl. AWB war gegenüber der 5D II noch immer überlegen, die Bildwirkung hingegen klar auf Seiten der 5D II. Vor ca. einem Monat bin ich dann auf 5D III umgestiegen, nun passt endlich einmal alles. AF, 2 Karten, Bildwirkung. Allerdings fehlt noch ein Backupbody... :-)

Mein persönliches Fazit: die 1D III ist in meinen Augen eine gute Ergänzung, gerade wenn´s einmal schwierigere Bedingungen sind, die Dich den Kauf überlegen lassen. Die Bildqualität ist mit etwas EBW durchaus ok - ISO 1600 praktisch gut nutzbar. Ein nächster Schritt könnte dann 40D gegen 5D II / 5D III oder 6D sein.

PS: gut eingekauft ist die 1D III wertstabil, wenn es keine in Deinem Umfeld für einen ausgiebigen Test gibt - kaufen, probieren. Wenn´s nicht passt, dann wieder weg damit. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten