• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Von D7100 auf D500 wechseln, gute Idee?

Er hat schon angedeutet das ich die D500 ihm auch wieder zurück geben kann, falls ich sie danach nicht mehr möchte :D Könnte gefährlich sein.

Also ich kann ja nur für mich sprechen/schreiben, aber wenn man mal den Reiz des Neuen ausblendet, ist die Gefahr aus meiner Sicht überschaubar ;)

Ich spoiler mal ein wenig, was du vermutlich feststellen wirst... Mit der Z6 III und dem 180-600 hast du schon deutlich mehr in der Hand, als bei der D500 mit 100-400. Du wirst bei genauer Betrachtung sehen, dass der Hintergrund bei der Z6 III ein wenig weicher wird und das Bild ohne weitere Nachbearbeitung vermutlich etwas brillanter wirkt. Durch die höhere FPS-Rate der Z6 III wirst du deutlich mehr Bilder auf die Karte ballern, als bei der D500, sofern in beiden Fällen die Speicherkarten es zulassen.
Was du vermutlich nicht feststellen wirst, ist ein signifikanter Unterschied in der "Trefferquote". Sofern der AF beider Kameras sauber auf die Situation eingestellt wurde, dürfte sich da eigentlich kein Unterschied bemerkbar machen, außer!! durch die höheren FPS hast du einfach in Summer mehr scharfe Bilder und eventuell sogar auch einfach ein oder zwei Bilder mehr, wo die Millisekunde über einen gefälligeren Bildaufbau entschieden hat.

Wenn du dann mal mit ein oder zwei Tagen Abstand abwägst, was dir die eventuell größeren oder kleineren Vorteile der Z6 III mit dem 180-600 für ein Loch in die Kasse reißen würden, könnte das Thema durchaus "gefahrlos" sein...

Wie gesagt unter dem Aspekt, dass du Motorsport fotografierst, an anderer Stelle, sieht das Thema D500 vs. Z6 III eventuell völlig anders aus!
 
Solange es keine Z500 als Nachfolger zur D500 gibt, halte - wenn Du dich für sie entscheidest - die D500 in Ehren. Falls Du mit etwas weniger Brennweite auskommst, das AF-P FX 70 - 300 ist eine interessante insbesondere schnellere Alternative zum Sigma 10 - 400 .

Den von Dir beschriebenen Vergleich wird die Z6iii mit den genannten Brennweiten 400/600mm aufgrund der Sensorgröße bei letztendlich gleichen Abbildungsmaßstab gewinnen. Wenn Du diesen Vergleich bei gleicher Brennweite 600mm machst, z.B. das 150-600 Sigma Sport vs 180-600 Nikon-Z dann gerät die Z6 ins Hintertreffen. Das DX Format spielt seine Vorzüge im Telebereich durch den Crop-Faktor aus, es läßt den Fotografen mit komfortabelen 900mm Brennweite und respektabler Abbildungsleistung für vergleichsweise kleines Geld arbeiten. Was ein Z800mm Objektiv kostet, braucht sicherlich keiner besonderen Erwägung.

Dahingehend fahre ich zweigleisig, eine D500 mit dem Tamron 150-600 G1 ob der realen 900mm Brennweite und eine Z7ii mit dem 24-120 für Landschaft und Co. Das Z-System ist für Brillenträger deutlich angenehmer, da die Kamera nicht mehr so oft abgesetzt wird wie z.B. beim Belichtungsabgleich. In diesem Fall ist ein elektronischer Sucher deutlich im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich war jetzt am Samstag und Sonntag mit der Z6III und dem 180-600 an der Rennstrecke und ich bin wirklich begeistert. Ich habe doch relativ schnell gemerkt, wie weit die Technik fortgeschritten ist im Vergleich zu meiner alten DSLR und es hat einfach Spaß gemacht mit der Z6 zu fotografieren. Der Fokus sitzt gefühlt immer, die Bilder sehen schon unbearbeitet wesentlich "fertiger" aus als mit meiner D7100 oder der D500, ich sehe im Sucher wie das fertige Bild aussieht und ich durch die vielen fps kann ich die perfekte Szene für mich auswählen. Ich bin wirklich absolut überzeugt von dieser Kombi und würde sie am liebsten behalten und die DSLRs hinter mir lassen.

Fakt ist aber, es liegt einfach noch nicht in meinem Budget. Fakt ist aber auch, ich lege die 450€, welche ich für die D500 bezahlt habe, lieber zur Seite und spare weiter auf Nikon Z. Ich möchte nach der tollen Erfahrung jetzt definitiv nichts anderes mehr. Mein Kumpel nimmt, nett wie er ist, die D500 wieder zurück und verkauft sie anderweitig. Ich nutze erst mal noch weiter meine olle D7100, lege das Geld bei Seite und hoffe in Zukunft umsteigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich verstehen! Deine Beobachtungen gelten aber erst ab der Z6III aufwärts. Komm daher nicht auf die Idee, Geld zu sparen, indem du eines der älteren Modelle kaufst, denn die werden dir für diese Anwendung keine Freude bereiten ;)
 
Wie hat Dir das Handling des 180-600 gefallen beim Fotografieren aus der Hand? Für BIF fand ich es nicht optimal. Oder nutzt Du immer ein Stativ?
 
Ich fotografiere immer aus der Hand, ich hatte mit dem Handling des 180-600 ehrlich gesagt keine Probleme. Ich fand die Kombi sehr gut freihand nutzbar. Wirklich eine tolle Kombi, ich weiß noch gar nicht wie ich jetzt mit D7100 und 100-400 weitermachen kann. :D
 
Hallo Allerseits
Ich habe den Umstieg von der 7100 zur 500 gemacht, nutze gleichzeitig noch eine Zfc:
Mein Fazit: Die Kleine ist als Begleitung für den Spaziergang oder im Urlaub, wo es nicht nur um Fotografieren geht, ideal. Wenn es aber zum gezielten reinen Fotografieren geht, möchte ich die 500 nicht missen. Bisher habe ich, obwohl ich schon mal dem "Haben-wollen-Virus" verfalle, noch kein Bedürfnis, auf größere Z-Modelle umzusteigen, eine Z50 wäre auf gar keinen Fall eine Alternative für mich.
 
Dieser Beitrag ist zwar schon älter, möchte diesen allerdings mit den vielen interessanten Infos wieder hochholen.
Ich habe den Wechsel von der D7100 zur D500 jetzt gewagt. Ich mag nichts neues kaufen, finde aber die hier beschriebene Z6 III interessanten. Dafür muss aber auch erstmal gespart werden 😁.

Nun habe ich erstmal ganz viele Fragen zur D500. Ich war im Vergleich zur D7100 über den Autofokus sehr angetan. Ich fotografiere sehr gerne im Reitsport und liebe die Dynamik. Hunde sind in Bewegung bisher leider schiefgelaufen. Vielleicht klappt das jetzt besser. Mal sehen.

Welche Einstellungen an der D500 sind eurer Erfahrung nach für Reitsport am sinnvollsten?

Ich fotografiere in der Regel mit meinem Kit-Objektiv 18-105, da es leicht ist. Ich bebe aber das starke Gefühl, dass es mich einschränkt. Hab noch ein Sigma 35 mm und ein Tamron 300 mm. Beide hatte ich bis jetzt noch nicht auf der D500. Ich liebäugel mit einem Nikkor 70-200 mm.

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich intuitiv fotografiere. Dazu braucht es allerdings gute Grundeinstellungen der Kamera. Den Rest probiere ich immer aus bis es passt.
 
Gute Grundeinstellungen hast Du schon nach Reset auf Werkseinstellungen. Dann würde ich Auto ISO und AF-S mit 9-Feld- Tracking oder auch mit 3D-Tracking wählen - letzteres nur bei genug Farbkontrast. Das 18-105 kenne ich nicht, dürfte aber nicht den schnellsten AF haben und ist auch bei wenig Licht nicht die beste Wahl. Wenn Du mehr Brennweite brauchst: das AF-P 70-300 FX hat einen sehr guten AF. Ansonsten würde ich ein 16-80 nehmen, das sollte inzwischen auch recht günstig sein. Und das 35mm f/1.8 ist natürlich "Pflicht" an Nikon DX für low-Light. Der Vorteil von DSLR ist heutzutage, dass die Teile alle sehr günstig sind, weil so viele auf DSLM umgestiegen sind.
 
P.S. an Hunden in Bewegung bin ich seinerzeit auch mit der D700 gescheitert. Allerdings mit einem AF-D 28-105, da hatte ich noch kein modernes AF-S. Also nicht nur die Kamera ist dafür verantwortlich, sondern man braucht auch das richtige Objektiv.
 
Bei Action-Fotos mit nicht zu geringer Distanz habe ich in der Regel den Group-AF aktiviert, ansonsten häufig den Single Point, wenn es auf genauen AF ankommt - beides mit AF- c. Zuletzt habe ich auch sehr erfolgreich mit dem 3D-Tracking inkl. aktivierter Gesichtserkennung experimentiert, wenn es um Menschen geht.
Solange man nicht mit hochlichtstarken Teleobjektiven und geringer Aufnahmedistanz fotografiert, hat man hier eine wirklich gute Trefferquote, die wahrscheinlich schon recht nahe dran ist, was moderne DSLMs mit ihrer Motiverkennung leisten.
 
Zum 70-200er Nikkor: da liebäugelst Du zurecht und mit dem Crop-Faktro der D500 hast Du eine sehr gute Reichweite im Pferdesport, zudem sind die Teile rasend schnell. Das 70-200/4 ist super kompakt und optisch sehr gut. Ich habe das 70-200/2,8FL, also die letzte Version und kann nur sagen, daß es eins der besten Objektive ist, mit denen ich je fotografiert habe. Das Z soll ja nochmals eine Schippe drauflegen, trotzdem würde es mich bei einem Umstieg nicht sonderlich reizen, denn nahezu perfekt ist mir gut genug.:)
 
Gute Grundeinstellungen hast Du schon nach Reset auf Werkseinstellungen. Dann würde ich Auto ISO und AF-S mit 9-Feld- Tracking oder auch mit 3D-Tracking wählen - letzteres nur bei genug Farbkontrast. Das 18-105 kenne ich nicht, dürfte aber nicht den schnellsten AF haben und ist auch bei wenig Licht nicht die beste Wahl. Wenn Du mehr Brennweite brauchst: das AF-P 70-300 FX hat einen sehr guten AF. Ansonsten würde ich ein 16-80 nehmen, das sollte inzwischen auch recht günstig sein. Und das 35mm f/1.8 ist natürlich "Pflicht" an Nikon DX für low-Light. Der Vorteil von DSLR ist heutzutage, dass die Teile alle sehr günstig sind, weil so viele auf DSLM umgestiegen sind.
Darf ich wohl fragen, wo ich diese Einstellung finde? Habe durchgesehen, aber nichts gefunden.
 
Bei Action-Fotos mit nicht zu geringer Distanz habe ich in der Regel den Group-AF aktiviert, ansonsten häufig den Single Point, wenn es auf genauen AF ankommt - beides mit AF- c. Zuletzt habe ich auch sehr erfolgreich mit dem 3D-Tracking inkl. aktivierter Gesichtserkennung experimentiert, wenn es um Menschen geht.
Solange man nicht mit hochlichtstarken Teleobjektiven und geringer Aufnahmedistanz fotografiert, hat man hier eine wirklich gute Trefferquote, die wahrscheinlich schon recht nahe dran ist, was moderne DSLMs mit ihrer Motiverkennung leisten.
Darf ich wohl hier auch nochmal nachfragen, wo im Menü ich das finde? Das hilft mir, dass ich mit den Menüs besser zurecht komme und dann weiß wo ich demnächst suchen muss 🙂
 
Zum 70-200er Nikkor: da liebäugelst Du zurecht und mit dem Crop-Faktro der D500 hast Du eine sehr gute Reichweite im Pferdesport, zudem sind die Teile rasend schnell. Das 70-200/4 ist super kompakt und optisch sehr gut. Ich habe das 70-200/2,8FL, also die letzte Version und kann nur sagen, daß es eins der besten Objektive ist, mit denen ich je fotografiert habe. Das Z soll ja nochmals eine Schippe drauflegen, trotzdem würde es mich bei einem Umstieg nicht sonderlich reizen, denn nahezu perfekt ist mir gut genug.:)
Ja, perfekt ist auch mein Anspruch 😅. Und jedes Bild, was nicht passt ärgert mich 😂. Da zweifelt man doch an sich selbst. Meistens liegt der Fehler ja auch beim Menschen und das ärgert mich dann noch mehr 😆.

Wichtig ist mir das Gewicht. Ich schätze, dass ich mir wohl mal einen Rucksack anschaffen muss. Dann leiden die Schultern nicht mehr so.
 
Guckst Du: Individualfunktionen => Autofokus => a4
Sollte man aber nur aktivieren, wenn man Menschen fotografiert, sonst kann das 3D-Tracking evtl. fehlerhaft arbeiten, wenn es irgendwo irrtümlich Gesichter entdeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten