• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von D700 zur A7(R)

LarsAC

Themenersteller
Hallo,

hat jemand schonmal den Umstieg von einer D700 zu einer A7(R) gemacht? Mich würden Unterschiede bzw. Vor-/Nachteile im Handling etc. interessieren. Ziel wäre ein kleineres System als die D700, bei dem ich Leica-M-Linsen nutzen könnte, so dass für analog/digital eine gewisse Symbiose bei den Objektiven entsteht.

Ist der Autofokus bei den Sony-Modellen tauglich für kleine Kinder ? Ich gehe mal davon aus, dass ISOs im Bereich 2000-4000 (Innenraum) im Vergleich zur D700 wenig problematisch sind.

Bei den Linsen interessiert mich noch, ob das 55/1.8 mit einem AF-S 50/1.8 von Nikon qualitäts- bzw. AF-seitig mithält, ebenso wäre der Vergleich 24-70/4.0 (Sony) vs. 24-70/2.8 (Nikon) interessant.

Grüße,
Lars
 
Was bringt es dir, wenn dir ein anderer User seine Vor- oder Nachteile beim Handling beschreibt? Das musst du schon selbst testen. ;)

Zu den Objektiven: Was ich immer wieder überall lese, ist, daß das 55 / 1.8 in einer anderen Liga zu spielen scheint als das 50 / 1.8. Zu den 24/70ern kann ich dir keine Auskunft geben, hab ich jetzt nicht speziell drauf geachtet.
 
Der AF bei Verfolgung beweglicher Ziele ist schlechter als bei DSLR, es sei denn, man montiert einen Adapter mit SLT-Spiegelfolie, der aber Licht schluckt.

Das 55 1.8 ist besser als das Nikon, beim 24-70 ist wahrscheinlich das von Nikon besser.

Auch hier kann man ein A-Mount-Zeiss 24-70 2.8 montieren, sogar ohne Spiegelfolie, aber der Trend bei der kleinen Kamera ist aber weniger die Montage von 1kg Objektiven, sondern die Nutzung von hochwertigen Festbrennweiten (nativ 55 1.8 und 35 2.8 bzw. die Adaptierung von teils manuell zu fokussierenden Fremdobjektiven). Dann spielt die A7(R) ihre Staerken: Gewicht, Groesse und Bildqualitaet aus. Ein schneller Sport-AF gehoert nicht dazu.

Lies Dir ein paar Threads im Sony E-Mount Teil durch, auch die derer, die einen Fehlkauf gemacht haben. Das liegt weniger an der Qualitaet der Kamera als an den falschen Erwartungen. Ein billiger Einstieg ins VF ist die A7 nur dann, wenn man sich mit der BQ und Freistellmoeglichkeiten der Zooms zufriedengibt. Will man mehr, vor allem mit AF, dann wirds mitunter um einiges schwerer und teurer als geplant. Die Adapter mit AF-Unterstuetzung kosten und wiegen. Selbst der LA-EA4 hat das Niveau einer Sony A55, dh keine Ausloeseprioritaet mit freier Auswahl der Belichtungsparameter, teils schlechte Verfolgbarkeit im EVF usw. Genial ist hingegen der Live View und die manuelle Fokussierbarkeit mit Kantenanhebung, Aufhellung des Sucherbildes bei Arbeitsblende usw.

Mit den richtigen Erwartungen und Objektiven toppt die A7 von der BQ so ziemlich alles, was derzeit so an Kameras unterhalb des Mittelformates angeboten wird, und das bei geringem Gewicht und Gehaeusepreis. Die Bedienbarkeit mit Klappdisplay und Live View - EVF hat gegenueber klassischen DSLR einige Vorteile. Der olle Spiegel hat aber neben dem Nachteil der schweren Kameras deutliche Vorteile in der Objektverfolgung. Kleine Kinder halte ich fuer sehr anspruchsvoll, was den AF angeht. Da sind Enttaeuschungen moeglich.
 
Danke für die ersten Einschätzungen. Ich hatte schon befürchtet, dass der AF womöglich nicht ganz mithalten kann, das wäre mir der Umstieg aber letztlich nicht wert. Mal sehen, vielleicht finde ich einen Händler der eine A7 mit dem 24-70 oder so für ein Wochenende verleiht, damit ich mir selber ein Bild machen kann.

Grüße,
Lars
 
Ich stand kürzlich vor der Entscheidung D7100 vs. A7R. Es wurde dann die Nikon.

Ausschlaggebend war das Handling bzw. das "Pfotengefühl". Die A7R ist mir zu klein, die unterschreitet bei mir eine undefinierte Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten