• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von D300s auf kleiner u. leichter umsteigen

MarcoP

Themenersteller
Hallo,

Es gibt zwar ständig die gleichen Fragen nach Kaufberatungen, aber ich bräuchte doch mal ein bisschen Entscheidungshilfe.
Ich fotografiere schon seit über 25 Jahren zuerst mit einer Practika SLr dann mit Nikon F50, F80, Dimage A2, D70 und bis vor kurzem mit der D300s und kleine "Immerdabei" hatte ich auch immer nebenher, die aktuelle ist eine Sony W350.

Im letzten Urlaub kam es dann so, daß ich die D300s immer im Hotel liegen hatte und nur mit der Knipse und dem Iphone unterwegs war. Zuvor hatte ich schon oft über einen Neustart mit einem leichteren kleineren System nachgedacht, da auch zu Wandern die Nikon meistens zuhause blieb.
So kam es dann, daß ich das Nikon System verkauft habe.

Anfangs dachte ich mir ganz puristisch nur eine x100s solls werden, aber da fürchte ich, daß mir die 35mm equivalente Brennweite zu sehr einschränkt, ich glaube ich brauche zumindest die Möglichkeit ca. 28mm, 50mm, und ca. 90-105mm verwende zu können.
Auf der Nikon verwendete ich sehr gern und oft das 35mm 1.8G, WW und Tele verwendet ich mal das 18-105er oder 12-24mm und das 105mm Micro oder das dicke 80-200mm 2.8

Das Filmen wurde mir mit der Zeit eigentlich auch wichtig und war auch ein Grund warum ich mich von der D300s verabschiedet habe, da die bei low Light doch recht stark rauscht beim Filmen.

Kaufen würde ich am liebsten gebraucht so ein Modell aus den letzten 2-3 Jahren oder eben neu wenns eben noch keine gebrauchten gibt.

Angesehen habe ich mir die Fuji x-e1, Oly OM-D E-M5 und diverse Canons und Nikons der unteren Klassen wegen der größe, obwohl die Nikon und Canon SLR's mir eigentlich zu groß sind und die RX100m2.

Ich möchte wirklich so klein und leicht wie möglich bleiben aber nicht unbedingt schlechtere Bildqualität bekommen als mit der D300s. Auch die benutzbare Lichtstärke sollte nicht schlechter werden, meine Schmerzgrenze bei der D300s mit war iso 800, das mit dem 35mm f/1.8 war schon klasse bis in die Dämmerung mit 1/50.

Was noch ganz nett wäre, wenn die Kamera sich Problemlos mit Funk Blitzauslösern bzw. Manuellen Blitzen wie den YN560 betreiben läßt, es soll ja da die diversesten Problemchen geben bei manchen Modellen wie dunkle Displays usw. und dass sie mit einem Externen Micro und Manuellen Einstellungen Filmen können.

Budget hab ich nicht genau festgelegt aber 1000-1500 denke ich mal.

Bitte gebt mir ein paar Tips, vielleicht fallen euch noch ein paar Modelle ein die ich bisher übersehen habe...


Danke schon mal!
Marco
 
Hallo Marco,

wenn auch Filmen wichtig ist nimm auch die Panas G6/GH3 in die engere Wahl. Beim Filmen sind sie eigentlich unschlagbar, auch die Fotoqualitäten sind hervorragend. Meine G6 ist z.B. bis ISO 3200 sehr gut nutzbar.

Sie gehören beide wie auch die E-M5 zum mft-System.

Hier mal die Objektivpalette :top:

Gruß
 
Also wenn ich lese:

meine Schmerzgrenze bei der D300s mit war iso 800, das mit dem 35mm f/1.8

dann fallen eigentlich alle Edelkompakten inkl. der vielgelobten RX-100 (ob nun I oder II) raus, da kommst Du mit diesen Kameras nicht hin. Würde ich jetzt auch nicht erwähnen, wenn Du die RX nicht selber aufgezählt hättest.

Also bleibt, um flexibel zu bleiben, nur DSLM und da bietet das mFT-System die beste Symbiose aus Kompaktheit und Leistungsfähigkeit.
Wie war denn Dein Gefühl mit der E-M5? Das wäre schon interessant zu wissen. Und: wie wichtig ist Dir der Sucher und darf es dabei vielleicht auch ein Teil zum Aufstecken (oder abnehmen) sein? Dann würde auch noch die E-P5 oder, als Sparvariante, die E-PL5 in Frage kommen (alle drei Kameras haben den neuen Sensor drin, der Dich ganz sicher bis mindestens 800 ISO zufrieden stellen wird). Den leistungsfähigsten Stabilisator haben E-M5 und E-P5 drin (über alle Systeme hinweg), falls Dir das wichtig ist (wobei ein Stabilisator bei bewegten Motiven natürlich nicht immer was nützt).
Als zusätzliche Objektive würden sich anbieten:
das 20/1,7 (für das 35/1,8) oder, besser aber teurer und größer, das 25/1,4.
das 9-18 für das 12-24 und das E-M5-Kitzoom 12-50 für das 18-105 (ist aber nicht ganz so lang obenrum) Für Tele wäre dann vielleicht noch das 40-150 interessant, wenn die 50mm nicht reichen (da gibt es nächstes Jahr auch eine Variante mit Lichtstärke 2,8 und würde dann das 80-200 ersetzen können).
Alles weitere müsste man sehen, es gibt aber genug Auswahl an Objektiven.

Das ist jetzt das, was mit zu dem was Du geschrieben hast aus dem mFT-System spontan einfällt.
 
Danke, sehr schöne Auflistung!
Mir wäre es ganz recht wenn ww und tele mit einem Zoom abgedeckt wäre und dazu noch eine hochwertige Normalbrennweite.


Da wäre gleich was nettes dabei: 25mm Pana-Leica

Ich werd heute gleich mal versuchen ob einer der Läden hier eine G6 zum ansehen hat, die Gh3 ist mir fast etwas zu teuer.
Eine gebrauchte OM-d gäbe es auch hier in der nähe um 750 mit dem 12-50mm und Batteriegriff mit 12000 Auslösungen.


Haben die heutigen mft noch einen deutlichen Nachteil beim Rauschen gegenüber den APS-c wie der d300?
 
@andy, da hab ich wohl zu lange gebraucht beim schreiben :-)

Das mit iso 800 und Blende 1,8 war nur als ein ca. Richtwert gemeint, wenn da ein Gerät mit iso 1600 noch gut aussieht und eben nur ein 2,8 od. 3,5er Objektiv hat geht's sicher genau so.

Die OM-D hat mir gut gefallen, der EVF war jedenfalls schneller und weniger verwischt wie bei der X-E1 wenn man sein ziel sucht.
Von den mFT die ich bisher in der Hand hatte, kam mir die OM-d haptisch am besten rüber, die GH3 empfand ich irgendwie nicht so prickelnd, die Wahlräder dürften biegsame Wellen haben und fühlen sich wacklig an und da hing dann noch ein Kärtchen mit 1300,- dran, da hab ich nicht lang weiter geschaut.
Die OM-D erinnerte mich noch am ehesten an die D300s die ich wirklich gern hatte, aber das half alles nichts sie war einfach zu schwer und zu unhandlich.

Das 80-200mm muss ich gar nicht ersetzen, das lag meistens nur zu Haus ich komme wirklich mit sagen wir 85-135mm KB zurecht länger brauch ich nicht. nur eine Lichtstarke Normal-FB plane ich gleich von Anfang an ein.
Ein Nikon MF 35-105mm 3,5-4,5 AI-S hätte ich auch noch was sich adaptieren ließe.
Das 12-24 hatte ich auch sehr wenig in Verwendung weil es meiner Meinung nach zu kurz war, also 18-36mm KB war unpraktisch da wäre mir ein 24-50mm KB equivalent lieber gewesen. Das Deckt sich ziemlich mit dem 12-50mm mFT falls bei dem die Qualität passt.

Das Filmen hat auch nicht allerhöchste Priorität es soll nur gut funktionieren bei Schulkonzerten usw, da hatte die D300s schon etwas zu viel rauschen und, hab ich vorhin vergessen ein Mikrofoneingang ist ein Muss.
Wenn es hell ist und schnell mitgezogen werden muss wie bei Motorsport nehme ich eh lieber die alte Canon HV20.
 
Fuji X-E2 oder X-Pro1 wären auch denkbare Alternativen. Mit ein bisschen Nacharbeit kann man beide bis etwas 3200 ISO ohne größere Qualitätseinbußen einsetzen.
Als Objektiv wäre ein 2,8-4/18-55 als Immerdrauf denkbar und als Normalbrennweite das 1,4/35 oder, wenn es etwas kürzer werden soll, das 1,4/23, das aber noch nicht überall lieferbar ist und nach meinen ersten Versuchen ziemlich gut zu sein scheint.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Nein. Wie gesagt ist meine G6 bis 3200 nutzbar, die E-M5 steht dem nichts nach.
Und die 2/3 Blende "Vorteil" auf APS-C wird durch die sehr guten mft Gläser wieder ausgeglichen, die fast alle offenblendtauglich sind ;)

Gruß
 
Kommt darauf an womit Du vergleichst. Gegenüber 2-3 stelligen Canon rauschen aktuelle mFT weniger. Bei gleichem Sensor (Sony) ist der größe natürlich im Vorteil. Schau am besten auf DXO.
Insgesamt muss man sich aber über Bildrauschen keine großen Gedanken mehr machen. Sehr klein ist z.B. die Olympus E-PM2.
 
sieht so aus als wäre die OM-d überall gleich auf mit der d300s


Die Fujis hab ich wegen dem nicht manuellen Filmmodus ausgeschlossen, obwohl deren Haptik genau mein Fall wäre.

Ich werd mir heute noch ein paar Kameras ansehen, hoffentlich gibts hier irgendwo eine G6 zu sehen, falls sich nichts mehr ändert hol ich mir morgen die gebrauchte OM-d.

Wie sind eigentlich die Aufstecksucher für die Pen Modelle, besser oder schlechter als der Sucher der E-M5?
 
Der Sucher der E-M5 entspricht dem VF2 Aufstecksucher.
Der Sucher der E-M1 entspricht dem VF4 Aufstecksucher.

Wenn die Fuji gefallen hat, solltest Du dir vielleicht die Panasonic GX7 auch mal ansehen.
 
Marco, so wie dir ging es mir auch, und ich bin inzwischen wieder bei meinem Canon DSLR-System gelandet .. :D

Ich konnte mich wirklich nie überwinden, das große DSLR-Ding mitzuschleppen. Mit einer Knipse (Canon S95) kam dann der Spass am Fotografieren.

Da ich Objektive wechseln wollte und ohne Sucher nicht klarkomme, habe ich alle DSLMs durchgekaut - Nex, Fuji, mft, sogar Pentax K01 (wegen der schönen Festbrennweiten ..) und am Schluss Sony A7. Irgendwann war mir klar, ich will nicht nur Objektive wechseln, sondern ich brauche auch die Haptik. Kleine Gehäuse - und das gilt leider sogar für die Olympus OM-D - erschweren nun mal die Bedienung.

Ich hatte DSLR anfangs nur unter dem Aspekt "irgendwann kommt Vollformat" gesehen. Wer das tut, wird an CanNikon wenig Spass haben, bzw. er muss sich zwei Riesenzooms vom Mund absparen (im WW ist dann eh
Banane). Die APSC-spezifischen Objektive sind deutlich mehr "sexy". Für mich macht APSC / DSLR einfach die besten Fotos - drum ändere ich erst mal nix, und sehe Kompakte / DSLM nur als Ergänzung / Zweitsystem ...

Wenn Du aber partout etwas kleineres willst, schau dir zuerst die Objektive an (das ist dann wahrscheinlich der Sony / Nex-Killer). Dann landest Du wohl bei mft .. wenn dir der Sensor groß genug ist, Pana oder Oly haben wunderbare Gehäuse ..
 
also X-E1 mit 35/1.4 und ??? - 16-50 (lt pz ist es aber nicht so super wie die sonstigen Fujinons)
oder
µFT mit 20 od 25 Panasonic und ??? 12-35 oder 12-40 vlt? 12-50 ist fein, aber eben "Budget"-Objektiv - flexibel, günstig und lichtschwach (f/3.5 - 6.3) ;)
 
Der Sucher der E-M5 entspricht dem VF2 Aufstecksucher.
Der Sucher der E-M1 entspricht dem VF4 Aufstecksucher.

Wenn die Fuji gefallen hat, solltest Du dir vielleicht die Panasonic GX7 auch mal ansehen.


Sieht auch gut aus, fehlt aber der Eingang für das externe Micro, oder geht da auch der Oly SEMA-1 Adapter?
 
ja die E-M1 hat Mic-in ohne Adapter
Tja die Fujis sind super und haben schöne Linsen aber das Filmen geht eben nur vollautomatisch oder im A-Modus, wichtig(er) wäre aber M Modus damit die Verschlusszeit konstant auf 1/2*fps bleibt.

Ich war eben im Laden und konnte mir eine G5 und G6 ansehen, eigentlich lagen alle Verdächtigen da herum.
Tja die GH3 wirkte auf mich schon irgendwie haptisch eigenartig, daß da noch was drunter geht hätte ich nicht gedacht die G6 ist ja unterirdisch :eek: ich weiß gar nicht wie man das in Worte fassen kann......wie aus dem Kaugummiautomat oder Einwegkamera, ganz ehrlich, aber kauft so etwas wirklich Jemand?

Wie ist denn das Pana-Leica 25mm Objektiv, scharf ist es ja, aber wie ist es verarbeitet, ich hoffe nicht-passend zu den Pana-Bodys?

Arturo, ich bin noch einen Schritt vor dir, ich werde mir morgen mal die OM-D holen, wenns nicht passt dann verkauf ich sie eben wieder.
 
Sehen gut aus ab dem 2. video ;)

Er meint wohl die labbrigen Schalter und das billigste Plastik was es gibt, schon mal eine D3100 angefasst, die wirkt als wär sie 3 mal so teuer wie eine G6.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten