Ich habe seit Anfang März eine D5500.
Gleich vorab, ich habe eine Nikon D50 ersetzt. Jede einigermaßen moderne Kamera wäre also ein Quantensprung gewesen.
Die üblichen Kritikpunkte des kleinen und dunklen Suchers und den fehlenden Rädern und Knöpfe sind also keine Verschlechterung für mich. Im Gegenteil, durch den Touchscreen komm ich an einige Einstellungen schneller als bei der D50, dort musst ich für die Belichtungsmessmethode zb ins Menü.
Für mich ist es nach 10 Jahren D50 auch in Fleisch und Blut mit nur einem Rad die Einstellungen zu tätigen.
Und der Sucher... Klar kann man aus dem Sucher der D4 zwei der D5500 schnitzen. Als Brillenträger kann ich die großen Sucher sowieso nicht überblicken.
Ich hatte ein Wochenende mal eine D7100 getestet und nicht als den richtigen Nachfolger empfunden.
Also den Vorteilen, warum die D5500 für mich die richtige Kamera ist:
High-ISO!!! Meine Fresse, damit kann man nachts im Kohlenkeller fotografieren....

Okay kann die D7100 auch....
Der Touch-Screen. Ja tatsächlich. Allerdings vor allem, da man mit dem Auge am Sucher den Fokuspunkt verschieben kann. Diese Funktion ist einfach grandios. Bei 39 Fokuspunkten macht das mit den Kreuz-Tasten keinen Spass! Daher auch keine D5300.
Sie hat ne tolle Video-Qualität. Und dafür ist das Schwenkdisplay grandios.
Sie ist klein und leicht. Bei der D50 schon war es oft so, dass sie zu sperrig war zum mitnehmen.
Dank dem neu geformten Griff liegt sie mir persönlich besser in der Hand als D 50 und vor allem besser als die D5300.
Momentan wartet eigentlich das Sigma 50-150 2.8 darauf zu zum Firmwareupdate geschickt zu werden, da der AF im Live-view nicht funktioniert. Aber wer braucht denn AF im Live-View

Den nutz ich nur zum Filmen und da fokussier ich von Hand.
Das Objektiv ist mein Immerdrauf. Da das Rauschen bei höchster Isostufe besser ist als bei der D 50 bei ISO1600 brauch ich meine Festbrennweiten irgendwie nicht momentan....
Wenn die D7200 das Schwenk-Touch-Display bekommen hätte, wäre ich wohl schwach geworden. So ist die D5500 die DSLR für die nächsten 10 Jahre.