• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von D300s auf D5500: eine Schnappsidee?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am
Das was mich wohl am meisten stören würde ist das fehlende zweite Einstellrad.
Ich fotografiere normalerweise mit Blendenvorwahl und habe das hintere Rad mit der Blende und das vordere mit der ISO-Zahl belegt.
Dadurch muss ich fast nie eine Taste drücken (eigentlich nur für Belichtungsmessung und Belichtungskorrektur, aber die brauche ich nicht so oft).
 
"Nur" 500g weniger - das ist mehr als das Gesamtgewicht der D5500!

Laut Nikon, ohne Akku in beiden Kameras, ist die D300s 420gr Schwerer.
Da muss wohl jeder selbst entscheiden ab wann Gewicht Sparen bei im anfängt. Ich würde sicherlich kein Geld ausgeben wegen 420gr, aber es gibt ja auch Menschen die ihre Zahnbüste absägen um unterwegs Gewischt einzusparen.
 
Der entsprechende Auslösemodus ohne Umweg über LiveView, mit Wartezeit für's Einschwingen (2x Fernbedienung drücken... erst Spiegel wegklappen, dann auslösen).

Seite 254 im Handbuch. Der Verschluss wird dann ca 1 Sekunde nach dem Spiegel geöffnet.
 
Der entsprechende Auslösemodus ohne Umweg über LiveView, mit Wartezeit für's Einschwingen (2x Fernbedienung drücken... erst Spiegel wegklappen, dann auslösen).

Das nennt sich aber M-Up und das kann die 5x00er Reihe nicht - SVA konnte aber schon die D5000, wenn auch nur fix mit einer Sekunde...

Grüße
Marco
 
Ich habe seit Anfang März eine D5500.
Gleich vorab, ich habe eine Nikon D50 ersetzt. Jede einigermaßen moderne Kamera wäre also ein Quantensprung gewesen.

Die üblichen Kritikpunkte des kleinen und dunklen Suchers und den fehlenden Rädern und Knöpfe sind also keine Verschlechterung für mich. Im Gegenteil, durch den Touchscreen komm ich an einige Einstellungen schneller als bei der D50, dort musst ich für die Belichtungsmessmethode zb ins Menü.
Für mich ist es nach 10 Jahren D50 auch in Fleisch und Blut mit nur einem Rad die Einstellungen zu tätigen.
Und der Sucher... Klar kann man aus dem Sucher der D4 zwei der D5500 schnitzen. Als Brillenträger kann ich die großen Sucher sowieso nicht überblicken.:grumble:


Ich hatte ein Wochenende mal eine D7100 getestet und nicht als den richtigen Nachfolger empfunden.
Also den Vorteilen, warum die D5500 für mich die richtige Kamera ist:

High-ISO!!! Meine Fresse, damit kann man nachts im Kohlenkeller fotografieren....:eek: Okay kann die D7100 auch....

Der Touch-Screen. Ja tatsächlich. Allerdings vor allem, da man mit dem Auge am Sucher den Fokuspunkt verschieben kann. Diese Funktion ist einfach grandios. Bei 39 Fokuspunkten macht das mit den Kreuz-Tasten keinen Spass! Daher auch keine D5300.

Sie hat ne tolle Video-Qualität. Und dafür ist das Schwenkdisplay grandios.

Sie ist klein und leicht. Bei der D50 schon war es oft so, dass sie zu sperrig war zum mitnehmen.
Dank dem neu geformten Griff liegt sie mir persönlich besser in der Hand als D 50 und vor allem besser als die D5300.


Momentan wartet eigentlich das Sigma 50-150 2.8 darauf zu zum Firmwareupdate geschickt zu werden, da der AF im Live-view nicht funktioniert. Aber wer braucht denn AF im Live-View:evil: Den nutz ich nur zum Filmen und da fokussier ich von Hand.
Das Objektiv ist mein Immerdrauf. Da das Rauschen bei höchster Isostufe besser ist als bei der D 50 bei ISO1600 brauch ich meine Festbrennweiten irgendwie nicht momentan....

Wenn die D7200 das Schwenk-Touch-Display bekommen hätte, wäre ich wohl schwach geworden. So ist die D5500 die DSLR für die nächsten 10 Jahre.
 
Erstmal Danke für die rege Beteiligung hier :top:

Wie ich aus der Menge herauslesen kann meint wohl die Mehrheit dass mir das "verkrüppelte" Bedienkonzept der D5500 gegenüber der gewohnten D300s nicht gefallen wird. Das ist eben auch mein größtes Bedenken.

Aber wenn ich eben bei einer klassischen DSLR-Lösung bleiben möchte, dann wäre eben eine kompakte Lösung für mich auf Reisen die bessere Wahl.
Eine Nikon1 ist für mich aber keine Option. Stichwort: Akkuleistung
(ich werde mich unterwegs mit mehreren Akkus, Akkupacks und Solarpanel durchschlagen)

Bei meinen Reisen kommt es schon drauf an ob ein halbes kg mehr oder weniger.
Aber nicht nur das Gewicht, sondern auch die Abmessungen spielen eine wichtige Rolle.

Wenn der Sucher der D5500 nicht so mickrig wäre, dann würde mir die Entscheidung wesentlich leichter fallen.

Eine D7X00 ist halt nicht wesentlich kleiner und leichter als die D300s und hat eben leider kein Klappdisplay :(
 
Nikon hatte mal den folgenden Werbeslogan:

Werkzeug statt Spielzeug!

...

D300s statt D5500!

...

Ich persönlich bevorzuge Werkzeug!

...

D300
 
Also als "verkrüppelt" würde ich das Bedienkonzept der D5xxx nicht bezeichnen. Ich hab zwar eine D90, hab mich aber immer gefragt, warum das zweite Rad soooo wichtig ist. Im Prinzip brauch ich doch nur ein Rad, um die Blende einzustellen, was ich oft mache. Wenn ich ISO, Belichtungskorrektur (oder Zeit im M Modus verstellen) möchte, muss ich halt eine Taste zusätzlich drücken. Aber das macht man ja nicht so oft. Ich denke, dass ist - wie Michael_s schon sagt Gewohnheitssache. Und auch an den kleinen Sucher gewöhnt man sich.

Allerdings wenn man die D5100 (die D5500 kenn ich nicht) in der Hand hat, merkt man schon einen Unterschied. Also "Spielzeug" würd ich jetzt nicht sagen - aber ich hab mich schon gefragt, ob die D5xxx genauso robust ist.

Deshalb darf die D90 auch bleiben und wird vielleicht mal durch eine D7xxx ersetzt, wenn ich irgendwann mal den Vorteil dieser erkenne.

Und die D5100 - war günstig, ist leicht und hat ein Klappdisplay für ungewohnte Perspektiven.

Vielleicht wäre das ja auch für Dich eine Option: D5100 statt D5500 und dafür D300s zusätzlich behalten.
 
Ich hab zwar eine D90, hab mich aber immer gefragt, warum das zweite Rad soooo wichtig ist. Im Prinzip brauch ich doch nur ein Rad, um die Blende einzustellen, was ich oft mache. Wenn ich ISO, Belichtungskorrektur (oder Zeit im M Modus verstellen) möchte, muss ich halt eine Taste zusätzlich drücken. Aber das macht man ja nicht so oft. Ich denke, dass ist - wie Michael_s schon sagt Gewohnheitssache. Und auch an den kleinen Sucher gewöhnt man sich.

Ich denke, dass das sehr auf das Einsatzgebiet und die eigenen Vorlieben ankommt.
In manchen Situationen verstelle ich deutlich öfter die ISO-Zahl als die Blende.
z.B. wenn ich wegen wenig Licht sowieso auf die Offenblende angewiesen bin.
Manchmal tut es dann allerdings auch die (zu mindest bei der D7000 und D600, wie das bei anderen ist weiß ich nicht) sehr gute ISO-Automatik, der man eine kürzeste Belichtungszeit vorgeben kann oder die sich sogar der Brennweite anpasst.
Dann brauche ich gar kein Einstellrad mehr :p
 
Also das 2te Bedienrad könnte ich verschmerzen, da ich zu 90% mit einer Halbautomatik arbeite.
Die D5500 würde ich eben einer anderen D5X00 bevorzugen, da ich denke dass der Touchscreen die vielen fehlenden Direkttasten etwas kompensieren könnte.
 
Für mich hört es sich so an, als hättest du dich ja eh bereits für die D5500 entschieden, und suchst nur noch Gründe dagegen ;-)
Ich würde es nicht tun - a) wegen dem kleineren Sucher, das wäre bei mir das KO Kriterium, und b) weil mir ein griffiges Gehäuse weit lieber ist als kleinere Abmessungen oder 1/2 kg Gewichtsersparnis. Gut, ich geh auch mit der D3 den ganzen Tag wandern...
 
Guten Morgen!

Ich hatte selber mal eine D300, und mir war klar, dass ein kleineres Gehäuse mir sicher nicht mehr ins Haus kommt!

Mittlerweile ist sie durch eine D2X und D3 ersetzt worden!

Das Gewicht hat mich persönlich nie gestört! und denk mal dran, die D300 ist schon um einiges wertiger verarbeitet und auch gut gegen schlechte Wetterverhältnisse geschützt!

das bisschen an neuer Technik der D5xxx kann man getrost vernachlässigen-------meine Meinung, möchte keinem auf die Zehen treten!

Gruss Thomas

aus Langenlois
 
Moin auch
Da zum Pro/Contra deiner Ausgangsfrage das meiste wohl schon geschrieben wurde bin ich mal so frei "zu erinnern":
... Ich benutze die Kamera hauptsächlich zum Reisen. Bei meiner letzten mehrmonatigen Reise war die D300s mit 3 Objektiven schon ein ganz schöner Klotz am Bein, jedoch haben die Fotoergebnisse das ganze wieder entschädigt.

Ob 300 Gramm weniger auch weniger Klotz sind.. nunja.. und ob die poteniell höhere Bildqualität der 5500 am Ende sichtbar wird?, lass ich mal beiseite.

Du warst bereits mit den Ergebnissen mehr wie zufrieden und ! hast in der D300 auch ein Gehäuse das dafür gebaut wurde Stress abzukönnen, ich würde es NIEMALS riskieren, so eine Reise mit nem Consumersbody anzutreten, es sei denn Bilder sind verzichtbar :angel:


Jetzt steht wieder eine mehrmonatige Reise an. Diesmal in die Mongolei und dann in den Himalaya.
In der 5500 werden SD-Cards erwartet, die sind und bleiben labil und allein die erwartbaren Klimatischen Bedingungen deiner Reise.. da wäre für mich mit SD-Speicerhn ein klares NoGo erreicht!
Nebenbei gesagt, würdest du die Spotmessung der D300 garantiert ! vermissen, und den 100 % Sucher.. und die SVA ...! und das Breaketing für HDRs und ... !! :rolleyes:

...
- wesentlich rauschärmer bei hohen ISO's (aus Gewichtsgründen schleppe ich keine lichtstarken Objektive mit zu viel Glas mit)
Ernsthaft. Ich habe meine Fotografenberufung über den Umweg im Reisejournalismus gefunden; und dabei schmerzhaft gelernt das die mitgeschleppten Optiken erheblich mehr ausmachen wie der schnöde Body, welcher eigenlich nur seehr robust sein sollte... Deine Objektive haben mir daher das meiste Grübeln ins Gesicht gelegt.

Ich würde dir eben wegen der Einmaligkeit solch einer Tour ans Herz legen, dich noch mal damit auseinander zu setzen OB denn ein Consumersbody dir hier wirklich Ersatz der D300 sein kann?, oder ob es zielführender wäre auf "bekann bewährtes" zu setzen und es dann besser wäre in die optische Aussattung zu investieren?

An deiner Stelle bliebe mir die D300 im Rucksack und zu dem Nikkor 10-24 noch das Sigma 35mm ART 1.4 ins Gepäck und das 50er raus, dazu ein 50-150 2.8 Sigma und evtl. noch die Fragestellung: auf so einer Reise.. braucht es da ein 70-300 am Crop?

Das ganze abgeschlossen mit einem vernüftigen Stativ plus Nodalpunktadapter, dazu 3 Extra-Akkus, 4 x 16 GB CF-Cards und natürlich ein Filter-Set ND 4/8/16 + Polfilter. Das ist allesamt erheblich wichtiger und wertvoller wie der vielleicht 2 Blenden bessere Output der 5500.. den du mit 16-85 und 70-300 ehedem verschenkst!


my 2 cent
Juutes Licht
Gerd
 
Alleine wegen der fehlenden Af Objektiv Feinjustierung würde ich schon nie in die D5xxx "Spielzeugklasse" wechseln...vom 100% Sucher, 2 Wahlrädern, Abgedichteten robusten Body, Schulterdisplay usw. mal ganz abgesehen....
Ach ja, für die D5xxx gibt es keinen Originalen Batterie Griff... nur Nachbauten die Du über ein Kabel mit dem Body verbinden musst. Und auf einer Reise ohne Lademöglichkeiten kann ein BG mit AA Batterien Einschub ( die man nun wirklich an jeder Tankstelle / Kiosk bekommt) einen "den Arsch retten"). Spreche da aus Erfahrung...war in Afrika unterwegs und mein Ladegerät hat den Geist aufgegeben...AA Batterien waren überall zu bekommen...

Ich würde ganz klar zur D7100 greifen.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Reise sieht folgendermaßen aus:
Ich bin in Ladakh über 40 Tage in den Bergen unterwegs. Mit Guide, Koch und Pferd.
Da gibt es dann über 30 Tage durchgehend keine Möglichkeit mal schnell bei einem Kiosk Batterien für einen Batteriegriff einzukaufen ;)
Daher kommt nie und nimmer ein Batteriegriff in Frage. Das würde mein Equipment ja noch sperriger machen als es ohnehin schon ist :eek:

Ich verstehe eure Einwände gegen eine kleinere Nikon, aber das wird wirklich ein anstrengender Trip mit einigen Passüberquerungen auf bis zu 5600m(!) Seehöhe. DA kommt es eben schon auf jedes Gramm an. Leider.

Es gibt ja immer diese Streitfrage: Consumerbody/Profibody.
Von der Abdichtung ist es mir schon klar, aber ist es denn wirklich so dass die Wahrscheinlichkeit so hoch wäre, dass mir eine D5X00 dort verrecken würde?
Genauso mit den Speicherkarten. CF wirken auf mich auch massiver, aber mir ist in meinem ganzen Leben noch nie eine SD-Karte verreckt. Euch?

Achja: Grau- und Polfilter kommen natürlich mit ;)
 
Ist echt lustig, was hier an Argumenten pro D300 aus dem Hut gezaubert wird. Ich nutze schon 9 Jahre sd-Karten in meinen Kameras und hatte bisher noch nie einen Datenverlust. Und 500g weniger Gewicht merkt man definitiv am Ende eines Tages.
Ein abgedichteter Body bringt einem auch nur etwas, wenn das Objektiv abgedichtet ist. Und der Griff soll ja bei der D5500 deutlich verbessert worden sein - sieht man ja auch im direkten Vergleich zu den Vorgängermodellen schon.
Und Objektive testet man vorher. AF-Feinjustierung ist auch kein Allheilmittel. Ich habe letzte Woche Objektiv und Kamera wegen Dezentrierung und Backfokus eingeschickt. Und da hätte die Feinjustierung auch nichts gebracht.
 
Also meine Reise sieht folgendermaßen aus:
Ich bin in Ladakh über 40 Tage in den Bergen unterwegs. Mit Guide, Koch und Pferd.

Es gibt ja immer diese Streitfrage: Consumerbody/Profibody.
Von der Abdichtung ist es mir schon klar, aber ist es denn wirklich so dass die Wahrscheinlichkeit so hoch wäre, dass mir eine D5X00 dort verrecken würde?

Das Risiko, daß die D5X00 dort verreckt, ist wesentlich höher als mit einem Profibody. Wenn du die bessere Bildqualität der neueren Sensorgeneration und vor allem die hohe Dynamik haben möchtest (was ich gut verstehen kann), würde ich mal über eine D7100 nachdenken. Ich verwende die D5200/D7100 parallel und ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen, mich auf die D5200 in so einer Situation zu verlassen.

"- Klappdisplay für bodennahe Aufnahmen (als Stativ kommt aus Platz und Gewichtsgründen nur das größte Gorillapod mit)
- Klappdisplay für Selfies (hin und wieder ganz lustig)"

Ist dir klar, daß die Verwendung des Klappdisplays Strom saugt ohne Ende? Wenn ich mit der D5200 Innenarchitektur mache und es dabei kalt ist, muß ich nach spätestens 50 Aufnahmen den Akku wechseln. Bei bis zu 5600m Höhe wird es wohl auch nicht wirklich warm sein ;)



Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es immer Leute gibt die Dir sagen werden das man damit nicht fotografieren kann ;)
ich finde nicht das es eine Schnappsidee ist.
Ein guter Fotograf wird auch mit einer D5500 sehr gute Fotos machen.
Auch die 5200 die jetzt im Kit für 399€ verscherbelt wird ist interessant. Oder die 5300 für 499€.
Ein Praktiker hat unter http://gwegner.de/index.php?s=D5300&searchsubmit.x=0&searchsubmit.y=0 alle 5er Modelle mit den größeren verglichen und gesteht ein das sie zu seinen Lieblingskameras gehört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten