• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Von CompactFlash auf USB-Festplatte kopieren

Gast_135092

Guest
Hallo,

gibt es günstig eine Art "besseres Kartenlesegerät" mit dem man Bilder von üblichen CF-Karten direkt auf eine externe USB-Festplatte kopieren kann?

Würde mich über Antworten freuen, vielen Dank. :top:

Grüße,

Sven
 
Ein kleines Zusatzgerät, dass eben für den Datentransfer / Schreibvorgang zwischen CF-Karte und Festplatte sorgt.
 
Netbook, Tablett, ... ; Smartphone mit USB-OTG + Kartenleser.

Der Imagetank ist ein bischen aus der Mode gekommen.
http://www.nextodi.co.kr/en/product/en_nd2730.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da 2 komplett unterschiedliche losungen;

Wenn auf reise/urlaub: Raspberry mit USB hub und CF adapter (B+ wurde kein hub mehr brauchen ;) ) mit schnurlos tastatur und maus. Als monitor immer LCD fernseher uber HDMI im hotel verwendet. Mit WLAN auch im Internet surfen koennen :D oder bilder gross am fernseher

Mobil: Kingston MLW221 MobileLite Wireless Kartenleser und bedienung uber iphone/ipad. Backup aber auf SD, oder wieder mit USB hub.

rgrds,
Wykat
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... gibt es günstig eine Art "besseres Kartenlesegerät" mit dem man Bilder von üblichen CF-Karten direkt auf eine externe USB-Festplatte kopieren kann?
Man könnte es mit einem USB Verteiler versuchen, leider habe ich keinen zu Hause zum testen.

1 x USB-Platte und 1 x CF-Kartenleser anstecken, dann sollten 2 Laufwerke auf dem Rechner erscheinen,
unter denen man dann hin und her kopieren könnte, wenn es so geht.

Ob es geht und wie schnell, habe ich leider keine Ahnung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin ohne Smartphone und dachte es würde vielleicht irgendetwas passendes geben (ImageTanks scheinen aus der Mode gekommen zu sein). Eine portable USB-Festplatte mit 500 GB kostet ja nur 45 € - nur wenig mehr wie eine gute 32 GB CF-Karte.
 
Ich bin ohne Smartphone und dachte es würde vielleicht irgendetwas passendes geben (ImageTanks scheinen aus der Mode gekommen zu sein). Eine portable USB-Festplatte mit 500 GB kostet ja nur 45 € - nur wenig mehr wie eine gute 32 GB CF-Karte.
Naja, für sowas könnte man ja auch auf die Idee kommen, ein gebrauchtes Android-Smartphone zu kaufen und dies quasi als Minitablet ohne Mobilfunkvertrag zu nutzen.

Damit könnte man dann auch, ganz ohne Bastlen, so ein Gerät nutzen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1292248&highlight=hama
falls einem die Lösung von hamat schon zuviel Bastelei ist oder die Auswahl eines Smartphones zu sehr einschränkt. Für die MeiaShare-Kisten muss das Smartphone nicht mehr wie WLan können.

Fals Du aber ernsthaft vor hast, damit nicht nur ein Backup der Daten zu machen (die Daten also auch auf der Karte zu lassen, bis sie zu Hause erfolgreich!!!!!!! gesichtet wurden), würde ich mich auf solche Lösungen nur nach sehr ausführlichen Tests verlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten