Meine RV hat alles was ich benötige, nur liegt sie mir schlecht in der Hand - trotz Bodenplatte
kann ich leider bestätigen. Die A7RM5 ist schwerer als eine GFX100s und liegt schlechter in der Hand. Und sie ist deswegen schwerer, weil ich an der Sony mit dauerhaft montierten Hilfsmitteln arbeite.
Nur wenn da mal eine kleine Festbrennweite drauf ist, kann man die Hilfsmittel abnehmen. Das ist eigentlich das Traurige daran.
Zudem war die Nutzung eines 24-105er f4 G sehr Frontlastig - trotz Bodenplatte. Das Problem hat weder die GFX100s mit dem GF32-64 f4, noch eine Z8 mit dem Z24-120mm f4. Man merkt es nach 4...5...6 Stunden Nutzung und Tragen.
Hinzu kommen bei Sony diverse scharfkantige Ecken am Gehäuse. Ja, die sind deutlich weniger geworden über die Jahre, aber es nervt immer noch.
Des Weiteren ist oft die Bildwiedergabe der Sony unscharf trotz mega geilen 9 Millionen Dot Sucher. Muss an den schlechten Vorschaubildern in den Rohdaten liegen.
Das Problem zieht sich schon seit einer Sony A7RM2. Nach mehren Generationen ist es besser geworden, aber immer es ist immer noch nicht vollständig gelöst.
Bei der Wiedergabe von Fotos und Nutzung des Touchscreens bietet Sony kein Smartphone-Erlebnis. Das ganze ist fürchterlich hakelig und reaktionsschwach.
Kann sein, dass es eine A9M3 oder A1M2 jetzt besser macht. Aber ich befürchte nicht. Sony nimmt diese kleinen Schwächen nicht ernst. Diese häufen sich und schmälern das Nutzer-Erlebnis.
@weissnix007 - vom Sony 24-70er GM2 hatte ich ganze 3 Exemplare! Alle drei frisch aus dem Laden. Neuware! ALLE drei derbe dezentriert und schrott. Daraufhin hatte ich das somit deutlich bessere Sigma 24-70mm f2.8 DG DN Art Version 1 behalten.
Warum ich das Glück hatte von zwei unterschiedlichen Händlern - Foto Leistenschneider 2x und Foto Mundus 1x - gleich 3x Fehlware zu bekommen, dass weiß ich nicht. Vielleicht hätte es auch ein 6er im Lotto werden sollen. Aber so war es eben nur fehlerhafte Objektive.
Erinnerte mich nur an die frühen Jahre bei Sony und deren Zeiss Objektive. Da war Dezentrierung ja normale Tagesordnung. Derartige Schwächen kenne ich gänzlich Null von GFX, Z und auch von RF hatte ich das bislang nichts gehört. Das System haben zwei Foto-Kollegen inkl. RF 15-35er f2.8 und RF 70-200mm f2.8.
Bezüglich Ergonomie: Bei kleinen Festbrennweiten gebe ich dir recht. Sony baut sehr kompakt und schnuckelig klein. Bei lichtstarken Zooms bringt mir der Sony-Body weniger. Geschmackssache unterm Strich