• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Von Canon zu Oly wechseln-Brennweiten abdecken

curi83

Themenersteller
Hallo miteinander
Ich habe mich entschieden und werde von Canon 60d zur Oly M10 MII wechseln.

Nun habe ich aktuell den Brennweitenbereich 10-105mm mit dem 10-24 und dem 24-105 f4 L abgedeckt und möchte wieder diesen Brennweitenbereich abdecken.
Ich starte mit dem Kit 14-42. Welche Objektive fehlen mir noch um den obigen Bereich zu decken?
Danke für eure Hilfe
 
Danke für eur Inputs und sorry für die fehlenden Infos.

Hauptsächlich Landschaft und immerdrauf. Das WW klar für Landschaft und das L hatte ich als Immerdrauf wenn wir unterwegs sind für Städtetrips

Preislich habe ich mir keine Gedanken gemacht...dal L hat mich um die 450 gekostet gebraucht und das WW war ein bisschen günstiger-un den dreh.

Lichtstärke ist wichtig aber relativ da ich mir viel vom Stabilisierten Body erhoffe und so die Blende öffnen kann. Klar 2.8 wäre nice aber mir ist die Abbildungsleistung und Schärfe bis zum Rand wichtiger.
 
9-18 + 14-150 II
9-18 + 14-42 + 40-150 II R

Teuer aber qualitativ und schwer
7-14 + 12-100
7-14 + 12-40 + 40-150 2,8 oder pana 35 -100 2,8
Die letzte Kombis liefern ultimative Bildqualität
 
Hmm - hast Du schon gekauft?
Willst Du die Kompaktheit eines 14-42 haben?

Mit den von Dir genutzten Objektiven hast Du 16-39 und 39-170 mm KB abgedeckt. Wie viele Objektive möchtest Du denn haben? Mit dem 14-42 bist Du bei 28-84 mm KB - nicht unsinnig, recht kompakt und vergleichsweise günstig wäre es, das Oly 9-18 und das kleinere Pana 35-100 dazu zu nehmen, dann deckst Du zwischen 18 und 200 mm KB alles ab. Das wären dann drei recht günstige, aber nicht wirklich schlechte Objektive.

Alles andere, mehr WW unten und mehr Lichtstärke oben, wäre vergleichsweise teuer - auch gebraucht. Sinnvoll wäre evtl auch eine Kombi, die sich um ein 12-60 oder (noch teurer) das 12-100 rankt. Allerdings nicht so kompakt wie ein 14-42 EZ ...
 
Hab boch nicht zugeschöagen, habe heute den tag zeit da es sich um ein online angebot handelt

Es gibt auch die Variante 14-150 aber das Objektiv scheint mir zu schwer bzw zu gross und die Abbildungsleistung im oberen Bereich ist sehr schlecht gemäss verschiedenen Infos. Bestätigt ihr diese Info?
 
Die Frage ist ja, was das Problem an der 60D und den vorhandenen Objektiven war...

Nein da bin ich nicht deiner Meinung. Der Entschluss steht schon-ich will nur den Brennweitenbereich abdecken mit Abbildungsstarken Objektiven.
Aber um auf deine Frage einzugehen: Gewicht, Rauschen und etwas neues haben will. 1.3 kg oder 0.5 kg mittragen ist ein massiver unterschied
 
Variante 14-150 aber das Objektiv scheint mir zu schwer bzw zu gross und die Abbildungsleistung im oberen Bereich ist sehr schlecht gemäss verschiedenen Infos. Bestätigt ihr diese Info?
Nein - das "sehr schlecht" kann man nach allgemeinerer Meinung nicht bestätigen. "Nicht so gut wie um Klassen teureres" trifft es wohl eher ...
http://camerasize.com/compact/#633.409,633.97,ha,t
Ja, es ist natürlich größer als so ein Pancake, aber für das, was geboten wird, ist es alles andere als zu groß - und erst recht nicht zu schwer. Darüber hinaus hat man was, woran man die zweite Hand zur Stabilisierung anlegen kann ... Was trotz aller Bildstabilisiererei in den Cams immer noch empfehlenswert ist.
 
Ich bin von der 60D auf die E-M1 mit den Pro-Objektiven 12-40mm und 40-150mm umgestiegen. Trotzdem habe ich für das leichte Gepäck auch das 14-150mm (2. Version)
Ich bin mit der Bildqualität für ein Reisezoom echt zufrieden. Klar, das 40-150mm macht beim Pixelpeepen mehr Spaß, da es schon schärfer und kontrastreicher ist. Wäre auch blöd, wenn der teure Klopper nicht seine Berechtigung hätte.
Aber auch mit dem 14-150mm habe ich schon Fotos gemacht, die veröffentlicht wurden. Dazu vielleicht noch eine oder zwei Festbrennweiten und evt. noch das 9-18mm und man kann fast alles machen.
 
Hab boch nicht zugeschöagen, habe heute den tag zeit da es sich um ein online angebot handelt

Es gibt auch die Variante 14-150 aber das Objektiv scheint mir zu schwer bzw zu gross und die Abbildungsleistung im oberen Bereich ist sehr schlecht gemäss verschiedenen Infos. Bestätigt ihr diese Info?

Wenn du bis 200 KB suchst, ist oberes Bereich nur ein Bonus. Und nein, er ist nicht zu schwer, wenn man über Ergonomie con der M10 plus Objektiv geht. Rs geht naturlich auch kleiner, aber halt nicht so universal. 12-100 ist ja- groß und schwer für m10.

Das Pana setup 7-14. Plus 12-60 plus 35-100 finde ivh auch nicht schlecht.

Wenn es nicht um FBs geht, größer und schwerer bedeuted on mft bessere Leistung, 9-18 ist die Ausnahme, die wie immer Regel bestätigt.
 
Nein da bin ich nicht deiner Meinung. Der Entschluss steht schon-ich will nur den Brennweitenbereich abdecken mit Abbildungsstarken Objektiven.
Aber um auf deine Frage einzugehen: Gewicht, Rauschen und etwas neues haben will. 1.3 kg oder 0.5 kg mittragen ist ein massiver unterschied

Eine kurze Antwort auf meine Frage wäre gewesen: Das Gewicht.
 
Ich bin vor kurzem aus Gewichtsgründen von Canon 6d mit Brennweiten von 17-300 auf Olympus m10 ii mit 14-150 und 45 1.8 und 20 1.7 gewechselt und bin mehr als zufrieden 😀
 
Moin
.... und werde von Canon 60d zur Oly M10 MII wechseln.

Nun habe ich aktuell den Brennweitenbereich 10-105mm mit dem 10-24 und dem 24-105 f4 L

sind sich alle Brennweiten-EMpfehler eigentlich klar darüber, dass die 60D eine Crop-Kamera ist ?
Canon-Crop ist 1,6, Wechsel zu µFT mit Crop 2.
Das ist grob Faktor 1,25 in der Brennweite mehr - das ist relativ wenig.
Um das "gleiche" in der Brennweite zu bekommen, braucht es also ca. 13mm bis 130mm
Und da bietet das µFT-System eine ganze Menge brauchbares Zeugs.

Ich komme (50D kommend) mit Pana 12-35F2.8 und 35-100F2.8 ziemlich gut zurecht (an Pana GX8). Die sind etwas kleiner und leichter als die Oly-Pendants (und kommen auch gut an de EM-I).

An der EM10-I (meine erste µFT) nutze ich gern Pana 15mmF1.7 und die Sigmas 30mmF2.8 und 60mmF2.8. Das Oly 45mmF1.7 gibt es auch noch - und wird kaum genutzt.
Ja, die nehm ich auch gern an der GX8 - bin eher der Festbrennweiten-Fotograf.
 
Öhm - ja....

jetzt sehe ich, dass mich das ganze "umgerechne" auch verwirrt hat :eek:....
Canon-Crop ist 1,6, Wechsel zu µFT mit Crop 2.
Das ist grob Faktor 1,25 in der Brennweite mehr - das ist relativ wenig.
Um das "gleiche" in der Brennweite zu bekommen, braucht es also ca. 13mm bis 130mm
Die "umgerechnete" Brennweite für mFT ist natürlich kürzer als Canon-Crop, der Faktor 1,25 bleibt.

Aus 10 bis 105mm wird dann etwa 8 bis 85mm im mFT-Format.

Wegen dieser nur relativ kleinen Unterschiede fand ich den Wechsel von Canon-Crop zu mFT relativ "leicht", ohne viel zu überlegen.
Zum Glück sieht man das Ergebnis ja sofort im Sucher und kann ggf. noch nachkorrigieren....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten