• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT von canon zu lumix

Du solltest es wirklich einfach mal ausprobieren!
Mit dem 100-300 mm an einer beliebigen mft Kamera;)
 
.......Und an Sardinien.... Du solltest Dir mal überlegen, deine Panasonic Predigten auch mit den Nachteilen zu schmücken..... Bei dem "anderen" System weist Du ja schließlich auch immer schön drauf hin....

Versuche zu informieren und Falschaussagen zu widerlegen, damit der TO die für ihn richtige Entscheidung trifft.

Predigt hat eher etwas mit der Verkündigung des christlichen Glaubens in Wort und Lebensweise zu tun, als mit Fotografie oder Videografie.
 
Versuche zu informieren und Falschaussagen zu widerlegen, damit der TO die für ihn richtige Entscheidung trifft.

Predigt hat eher etwas mit der Verkündigung des christlichen Glaubens in Wort und Lebensweise zu tun, als mit Fotografie oder Videografie.

So.... Du versuchst zu informieren.... und Falschaussagen zu widerlegen.... Nun, warum widerlegst Du nicht die Falschaussage, dass die Olympus-Kameras mit IBIS erst nach dem Fokussieren Stabilisieren würden?

Eine GH4 ist mit Sucherbildstabilisierung doppelt so schnell wie eine E-M1 mit Sucherbildstabilisierung im AF-C Serienmodus.

Wieso lässt Du diese Beschreibung aus der Bedienungsanleitung des 100-300 sowie der GH3 weg ?
In folgenden Fällen ist die Stabilisatorfunktion
unter Umständen nicht wirksam.

– Bei exzessivem Verwackeln der Kamera.
– Bei sehr großer Zoomvergrößerung.
– Bei Verwendung des Digitalzooms.
– Bei Aufnahmen während der Verfolgung eines
sich bewegenden Motivs.

– Bei einer Verlängerung der Verschlusszeit für
Aufnahmen in Innenräumen oder Umgebungen
mit wenig Licht.


....
Weshalb lenkt der IBIS an unterschiedlichen Modellen unterschiedlich aus. Kein einheitliches System. Der OIS wird individuell (Auslenkung) an jedes Objektiv angepasst. Der IBIS geht nur über Brennweite.

Warum fehlt diese Beschreibung in Deinen Postings?
Implementierung im Objektiv
Hier befinden sich die stabilisierenden Elemente – Prismen, Linsen oder andere optische Elemente – im Objektiv der Kamera; ein oder mehrere optische Elemente sind dabei beweglich und können anhand der Messungen von zwei oder drei Sensoren horizontal und vertikal gesteuert werden. Einer der Sensoren bestimmt die horizontale, der andere die vertikale Bewegung und der dritte die Position des Ausgleichselements. Weil optische Elemente verschoben werden, geht diese Implementierung immer einem (leichten) Qualitätsverlust einher. Besonders in den Randbereichen kann Chromatische Aberration verstärkt auftreten.


Mit OIS ist die Stabilisierung bei 300 mm genau so gut an einer GM1, wie an einer GH4.

Warum behauptest Du so etwas? Ist rein Physikalisch schon wegen der Masse gar nicht möglich....

OIS und IBIS unterscheiden sich aus meiner Sicht schon.

Stimmt, mit dem IBIS sind ALLE Objektive Stabilisiert, also auch Panasonic Festbrennweiten (ist schon was feines, wenn man mit dem Panasonic-Leica 25er F1,4 Bilder Freihand mit 1/2 bis 1 sec. knackscharf hinkriegt) und Adaptierte Objektive....

Und falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest.... Es gibt auch "Prediger" aus ganz anderen Glaubensrichtungen.....

Genau wie es auch noch andere Kameras und Objektive gibt, die eben NICHT Panasonic aufgedruckt haben, ja die noch nicht mal aus dem mft-Bereich stammen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit der Stabi bei den fotografischen Motiven des TEs Sinn macht steht auf einem anderen Blatt.

Stand MFT Body 2014. Man kann denke ich getrost zu Oly oder Pana greifen. Finde Oly hat mit der OMD Reihe enorm aufgeholt. Und Pana hat endlich jpegs, die ordentlich aussehen.

Den kleinen Bruder der EM5 würde ich jedenfalls mal neben die GX7 stellen. Ganz schön viel Kamera für 600 Euro.
 
Du solltest es wirklich einfach mal ausprobieren!
Mit dem 100-300 mm an einer beliebigen mft Kamera;)

Faktenlage:

a) der OIS stabilisiert immer, sofern er eingeschaltet ist --> Sucherbild ist stabilisiert. Nach Objektivwechsel muss man aber einmal kurz auf den Auslöser drücken damit er "wach" wird.

b) bei den "5-Achser"-IBIS (Em1, EM5, EP5) muss zur Stabilisierung des Sucherbilds der Auslöser halb gedrückt sein

c) bei der EM10 weiß ich es nicht

d) bei den "2-Achser" (E-PLx, EP3) wird nur während des Auslösens stabilisiert

e) die Wirksamkeit des OIS ist stark vom Objektiv abhängig - das 100-300 ist dem 5-Achsen IBIS gleichwertig, andere Lumix Optiken wie z.b. das 45-200er sind schwächer. Mir ist keine Optik bekannt dessen OIS besser als der 5-Achsen IBIS ist.

f) der IBIS funktioniert mit allen Optiken (stating the obvious) - gerade für die Festbrennweiten wichtig (da nur das 42er & das 45 Makro über einen OIS verfügen)

Möge sich jeder raussuchen was ihm am besten gefällt.
 
Genau wie es auch noch andere Kameras und Objektive gibt,
die eben NICHT Panasonic aufgedruckt haben, ja die noch nicht mal aus dem mft-Bereich stammen....
Alles wichtige Dinge für den Threadersteller und seiner Ausgangsfrage,
und Ihr wundert Euch warum hier immer gleich die Hölle los ist. :rolleyes:
 
Eine GH4 ist mit Sucherbildstabilisierung doppelt so schnell wie eine E-M1 mit Sucherbildstabilisierung im AF-C Serienmodus.
Bisher ist die GH4 mal noch gar nix. Und außerdem kommt sie offenbar ca. neun Monate nach der E-M1, da sollte sie ja wohl auch das eine oder andere besser können.

Weshalb kommen Klagen über den AF-C Serienmodus einer E-M1 gegenüber einer alten GH3?
Dabei geht's ja wohl einzig um das ärgerlicher Weise im C-AF immer noch unsichtbar werdende AF-Feld der E-M1. Das ist zugegebenermaßen ein Unding und führt dazu, dass man mehr Übung braucht, um mit der E-M1 gute Action-Serien zu schießen. Nur: Wenn ich diese Übung habe und die E-M1 auf die 3 FPS runterregele, die die GH3 an einem guten Tag im C-AF liefert, dann bekomme ich selbst bei rennenden Windhunden und einer Serie von 15 oder 20 Bildern eine Ausbeute von deutlich über 90 Prozent. Das möchte ich aber sehen, dass das irgendjemand mit 'ner GH3 hinbekommt. Dagegen würde ich sogar einen nicht unerheblichen Geldbetrag wetten.

Weshalb kann Oly immer noch keine 60 P. Wird da etwas warm?
Seit mehreren Jahren gibt es vom Olympus-Management immer wieder die Aussage, dass man sich als Hersteller von Fotokameras betrachtet und dem Thema Video keine besondere aufmerksamkeit widmet. Das müsste doch langsam auch in der Pana-Welt angekommen sein. Ist doch gut für Panasonic, dass man so einen Bereich hat, in dem man die Konkurrenz nicht zu fürchten braucht. Stell Dir mal 'ne E-M1S mit dem Video-Potenzial der GH4 und dem Fünf-Achsen-Stabi vor. Wer würde sich denn da noch die Pana kaufen?
Weshalb ist die Oly AF Nachführung im Videobetrieb eher schwach?
Weil bei Oly Kameras und Objektive aus oben genanntem Grund foto-optimiert sind. Muss sich ja keiner kaufen.

Weshalb lenkt der IBIS an unterschiedlichen Modellen unterschiedlich aus. Kein einheitliches System. Der OIS wird individuell (Auslenkung) an jedes Objektiv angepasst. Der IBIS geht nur über Brennweite.
Naja, frag mal nebenan den Ingenieur Wolfgang_R nach seiner Meinung zum Objektiv-Stabi. Die er ja oft genug mit Bildern belegt hat. Schon merkwürdig, dass Du das hier wieder mal komplett verschweigst und hier so tust, als sei der OIS das Maß aller Dinge. Schon der IBIS an E-3, E-30 und E-5 war besser als fast jeder Objektiv-Stabi (allerdings zugegebenermaßen ohne stabilisiertes Sucherbild), und der aktuelle Fünf-Achser von Olympus ist aktuell halt das Maß aller Dinge. Warum Du das so beharrlich ignorierst bzw. bestreitest, weiß ich nicht. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Aber vielleicht kannst Du mir ja mal beantworten, warum Pana unlängst mit der GX7 die erste Lumix-Kamera mit IBIS rausgebracht hat, wo der OIS doch ach so toll ist. Irgendwie unlogisch, oder?

OIS und IBIS unterscheiden sich aus meiner Sicht schon.
Gott sei Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thread kann geschlossen werden. Diskussion in diesem Forum unmöglich.
@desPeterle: Kauf dir eine überragende Olympus, Panasonic ist nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten wir einfach mal beim Thema bleiben:
hallo zusammen. aufgrund einiger einflüsse, wie zb der tatsache das ich mir einen hund zulegen möchte und letztlich auch viel aus bequemlichkeit tendiere ich grad dazu meine eos 5d II, ersatzbody 50d, sigma 12-24 canon 24-105l 70-200/4 is, und sigma 180/3,5 macro zu verkaufen und mir was kompaktes zu holen!

aktuell hätte ich auf dem schirm die lumix gx7 , panasonic 12-35/2,8 und 35-100/2.8 aufm schirm..

hat jemand von euch einen vergleichbaren wechsel vorgenommen und kann mir ein pro und contra des wechsels aus eigener sicht geben?
Der TO hat - wie er nachträglich klargestellt hat - die Frage ganz bewusst nach einer Lumix gestellt. Wer keine Erfahrung im Wechsel von Canon zu Panasonic hat, der darf sich hier einfach mal heraushalten anstatt dem TO das Herausfiltern der Nutzinformation zu erschweren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten