• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Canon RP zu Fujifilm X-T5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Persönlich gefallen mir die S5 JPEG im Schnitt besser.
Mir auch aber das ist halt eine persönliche Geschmackssache.

Und wenn ne KB DSLM zu klobig ist, kommt man an Fuji oder MFT eh nicht vorbei. Und bei MFT sind, so ist zumindest mein Eindruck, die besten Zeiten leider vorbei.
Deswegen habe ich für die Natur- und Wildlifefotografie wegen den kompakten und leichten langen Brennweiten MFT im Einsatz. Den letzten Satz von Dir sehe ich persönlich anders aber für den TO scheint MFT hier kein Thema zu sein.

In den unteren Brennweitenbereichen gibt es gerade bei den Objektiven mittlerweile sehr kompackte und leichte Lösungen bei KB. Da ist der Unterschied oftmals gar nicht mehr ganz so groß.
 
Schonmal überlegt, wieder bei Canon auf APS-C umzuschwenken? Du hast ja eine doch recht nette Auswahl an Canon Objektiven, und die zu verkaufen ist dann doch Aufwand und vermutlich ja auch mit Wertverlust verbinden.
Ebenfalls wurde hier im Thread ja zB die R5 diskutiert. Zu den besseren APS-C Modellen bei Fuji denke ich ist aber die R7 ein besserer Vergleich.

Im Vergleich zur RP gewinnst du:
- Deutlich besserer Autofokus
- Höhere Auflösung
- Bessere Akkulaufzeit
- Mehr FPS
- In Kombi mit dem RF-S18-150 hast du eine relativ kompakte Reisekamera

Gleichzeitig hast du eben die Möglichkeit, die Objektive weiter zu benutzen. Eine R10 wäre auch ne Idee wenn es kleiner sein soll.

Ich würde mir das mit Fuji gut überlegen. Fuji macht schöne und coole Kameras und Linsen, aber günstig ist die Marke nicht. Mit einem Verkauf hast du dann viel Aufwand und Wertverlust, ob es das Wert ist?
 
Schonmal überlegt, wieder bei Canon auf APS-C umzuschwenken? Du hast ja eine doch recht nette Auswahl an Canon Objektiven, und die zu verkaufen ist dann doch Aufwand und vermutlich ja auch mit Wertverlust verbinden.
Ebenfalls wurde hier im Thread ja zB die R5 diskutiert. Zu den besseren APS-C Modellen bei Fuji denke ich ist aber die R7 ein besserer Vergleich.

Im Vergleich zur RP gewinnst du:
- Deutlich besserer Autofokus
- Höhere Auflösung
- Bessere Akkulaufzeit
- Mehr FPS
- In Kombi mit dem RF-S18-150 hast du eine relativ kompakte Reisekamera

Gleichzeitig hast du eben die Möglichkeit, die Objektive weiter zu benutzen. Eine R10 wäre auch ne Idee wenn es kleiner sein soll.

Ich würde mir das mit Fuji gut überlegen. Fuji macht schöne und coole Kameras und Linsen, aber günstig ist die Marke nicht. Mit einem Verkauf hast du dann viel Aufwand und Wertverlust, ob es das Wert ist?
Hast du schon mal den Eingangsthread des TO gelesen? Wenn ja, warum kommst du wieder mit Canon um die Ecke? Vor allem mit einer R5? Allein für den Peris einer R5 bekommt er bei Fuji eine X-T5 plus mehrere Objektive!

Fuji ist nicht günstig? Stimmt, aber immer noch günstiger als die RF Objektive und Kameras. (Thema R5 schon angesprochen)

Im gefallen auch die Filmsimulationen von Fuji und das bietet Canon so in dieser Form eben nicht, zudem wünscht er sich JEPGs ooc nutzen zu können und das was Canon vor allem bei den Farben bietet gefällt ihm nicht, von Fuji dagegen schon. Und bitte lasst RAW aus dem Spiel, ja man kann in RAW vieles machen aber genau darum geht es ihm, er will keine große Nachbearbeitung haben.

Zum Thema Größe:

Die X-T5 ist immer noch kleiner als die von Dir angesprochene R7 und vor allem R5!
Ja die R10 mag sehr klein sein, aber kann dann nicht mehr mit der Ausstattung einer R7 oder X-T5 mithalten. Ist also auch keine Option.

Der TO hat mal als eventuelles Standardzoom das XF18-55 angesprochen, wenn man nun deine Empfehlung von der R7 mit dem 18-150 dagegenstellt und dann noch die R5 mit einem passenden Pondon für KB sieht das ganze so aus:

Ich denke die Bilder sprechen für sich. 😄

Im Vergleich zur RP gewinnst du:
- Deutlich besserer Autofokus
- Höhere Auflösung
- Bessere Akkulaufzeit
- Mehr FPS
Stimmt,
die X-T5 hat einen besseren AF als die RP
die X-T5 iat 40 MP und die RP 26MP
die Akkulaufzeit wurde deutlich bei der X-T5 erhöht
und FPS sind auch höher. Also warum soll er eine R7 nehmen, wenn ihm das von der X-T5 ebenfalls geboten wird. Zudem erfüllt Fuji sein anderen Wünsche, die ihm bei den Canonmodellen und Objektiven nicht geboten word?

Also warum ignorierst du diese Wünsche und sprichst dann eine solche "Empfehlung" aus, wenn sie so gar nicht auf dem beruhen, was der TO geschrieben hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hat mal als eventuelles Standardzoom das XF18-55 angesprochen, wenn man nun deine Empfehlung von der R7 mit dem 18-150 dagegenstellt und dann noch die R5 mit einem passenden Pondon für KB sieht das ganze so aus
Das Problem ist, es gibt ja sehr oft kein direkt vergleichbares Objektiv, ein 18-55mm an APSC passt eben auch nicht zu einem 24-105mm an KB (noch dazu mit Blende 4), man könnte das auch mit dem 16-80mm und dem lichtschwächeren RF 24-105mm vergleichen und statt der R5 eine R8 mit aktuellem Sensor und AF dranhängen, die noch mal deutlich kleiner und leichter ist.

Ich würde mal ein konkretes Set-up für die X-T5 mit allen geplanten Objektiven zusammen stellen, dann wird das ganze schon viel planbarer, was den Preis und auch das Gewicht der zukünftigen Ausrüstung angeht!
Ausserdm die X-T5 mal wo in die Hand nehmen und schauen wie es mit der Ergonomie und Bedienung passt, das ist ja doch ein großer Unterschied zu Canon, wenn man das Jahre lang gewohnt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1hd
Ich würde mir das mit Fuji gut überlegen. Fuji macht schöne und coole Kameras und Linsen, aber günstig ist die Marke nicht. Mit einem Verkauf hast du dann viel Aufwand und Wertverlust, ob es das Wert ist?
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Der Wertverlust hält sich in Grenzen. Der Verkauf geht in der Regel fix, wenn man zu marktgerechten Preisen anbietet. Mit einer X.E4 oder X100V macht man derzeit sogar Gewinn, egal wie alt. Ok, das sind Sonderfälle, aber woher nimmst Du Deine „Weisheiten“?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Physik läßt sich eben nicht überlisten, es werden ja immer nur ein paar Parameter im Kreis gedreht. Da kann dann je nach Vorlieben, Wünschen und Geldbeutel MFT, APS-C oder KB dabei herauskommen. Und die Emotion läßt sich auch nicht überlisten, also wenn dem TE die X-T5 gefällt, warum nicht. Da Bedienung und Handling doch ganz anders sind als bei Canon, sollte er die Kamera aber auf jeden Fall einmal in die Hand nehmen und ausprobieren.
 
Was für mich aktuell gegen Canon spricht ist, dass ich auf die RF-Objektive angewiesen bin, wenn ich auf den Adapter verzichten möchte. Der Adapter bringt schon mal gut 2,5cm an Länge die ich einspare. Bei dem 24-105 mit immerhin 77mm Filterdurchmesser und damit entsprechender Kopflastigkeit merkt man das schon finde ich. Kommt im Größenvergleich glaube ich auch deutlich zum Ausdruck (coole Seite übrigens, die kannte ich noch nicht ;-) ):
https://camerasize.com/compact/#900.359,815.21.5,ha,t

Weiterhin ist es auch der Preis und die Auswahl die mich da im Moment etwas stören - vielleicht wird es besser wenn es Dritthersteller für RF-Objektive gibt.
Ich würde mal ein konkretes Set-up für die X-T5 mit allen geplanten Objektiven zusammen stellen, dann wird das ganze schon viel planbarer, was den Preis und auch das Gewicht der zukünftigen Ausrüstung angeht!
Ausserdm die X-T5 mal wo in die Hand nehmen und schauen wie es mit der Ergonomie und Bedienung passt, das ist ja doch ein großer Unterschied zu Canon, wenn man das Jahre lang gewohnt war.
Ich habe schon geschaut, leider gibt es in den bei mir ansässigen Elektronik-Märkten keine X-T5 vorrätig um die mal in die Hand nehmen zu können. Was die grundsätzliche Bedienung und den Menüaufbau angeht habe ich mir schon mehrere Videos angeschaut und weiß glaube ich was hier auf mich zu kommt. Abschreckendes habe ich da noch nicht gesehen. Ich finde das Konzept ohne das Programmwahl-Rad eigentlich sogar ganz gut. Was das die Objektivplanung angeht, würde ich tatsächlich erst einmal relativ spartanisch starten. Das 18-55er Objektiv (oder vielleicht die hier angesprochenen Alternativen von Sigma oder Tamron) und ein bis zwei lichtstarke FBs (13mm und 3xmm).
 
Hast du schon mal den Eingangsthread des TO gelesen? Wenn ja, warum kommst du wieder mit Canon um die Ecke? Vor allem mit einer R5? Allein für den Peris einer R5 bekommt er bei Fuji eine X-T5 plus mehrere Objektive!

Fuji ist nicht günstig? Stimmt, aber immer noch günstiger als die RF Objektive und Kameras. (Thema R5 schon angesprochen)

Im gefallen auch die Filmsimulationen von Fuji und das bietet Canon so in dieser Form eben nicht, zudem wünscht er sich JEPGs ooc nutzen zu können und das was Canon vor allem bei den Farben bietet gefällt ihm nicht, von Fuji dagegen schon. Und bitte lasst RAW aus dem Spiel, ja man kann in RAW vieles machen aber genau darum geht es ihm, er will keine große Nachbearbeitung haben.

Zum Thema Größe:

Die X-T5 ist immer noch kleiner als die von Dir angesprochene R7 und vor allem R5!
Ja die R10 mag sehr klein sein, aber kann dann nicht mehr mit der Ausstattung einer R7 oder X-T5 mithalten. Ist also auch keine Option.

Der TO hat mal als eventuelles Standardzoom das XF18-55 angesprochen, wenn man nun deine Empfehlung von der R7 mit dem 18-150 dagegenstellt und dann noch die R5 mit einem passenden Pondon für KB sieht das ganze so aus:

Ich denke die Bilder sprechen für sich. 😄


Stimmt,
die X-T5 hat einen besseren AF als die RP
die X-T5 iat 40 MP und die RP 26MP
die Akkulaufzeit wurde deutlich bei der X-T5 erhöht
und FPS sind auch höher. Also warum soll er eine R7 nehmen, wenn ihm das von der X-T5 ebenfalls geboten wird. Zudem erfüllt Fuji sein anderen Wünsche, die ihm bei den Canonmodellen und Objektiven nicht geboten word?

Also warum ignorierst du diese Wünsche und sprichst dann eine solche "Empfehlung" aus, wenn sie so gar nicht auf dem beruhen, was der TO geschrieben hat?
Warum jetzt hier so passiv-aggressiv auf einen Vorschlag geantwortet werden muss, verstehe ich nicht.

Ein Thema im Anfangspost war, dass die RP mit diversen Kleinbildlinsen klobig ist. Andere Aspekte wie etwa die Farbwiedergabe in JPEG sind ja nun recht subjektiv, das kann man schlecht objektiv diskutieren. Persönlich finde ich, sind JPEG Farben und die Grösse eines KB-Systems rational nicht unbedingt Grund dafür, das System zu wechseln. Ein APS-C Canon Body würde womöglich auch Abhilfe schaffen.

Ja, die X-T5 bietet vieles auch was die R7 hat, vielleicht sogar mehr. Die X-T5 kostet allerdings nochmal 20-30% mehr als die R7, plus ggf. Wertverlust bei Verkauf des alten Geräts.

Wenn die Entscheidung pro Fuji X-T5 schon gefallen ist, dann muss das hier doch nicht mehr diskutiert werden. Falls dem nicht so ist, kann man doch eine andere Option zumindest mal ins Spiel bringen?
 
....ein bis zwei lichtstarke FBs (13mm und 3xmm).
Für welchen Einsatz sind eigentlich die lichtstarken WW geplant?
Für Landschaft und Städte blendet man ja ganz gerne etwas ab und bei wenig Licht in Museen oder Kirchen z.B. hilft ja der Stabi sehr viel, oder hast du spezille low Light Motive wo du kurze Verschlußzeiten brauchst?
 
Lichtstarke WW haben ja auch ihre Vorteile, wenn sie eine gute Naheinstellgrenze haben. Dann kann man kleine oder nahe Objekte scharf fotografieren und hat eine schöne Hintergrundunschärfe mit noch erkennbarer Umgebung.
 
Für welchen Einsatz sind eigentlich die lichtstarken WW geplant?
Für Landschaft und Städte blendet man ja ganz gerne etwas ab und bei wenig Licht in Museen oder Kirchen z.B. hilft ja der Stabi sehr viel, oder hast du spezille low Light Motive wo du kurze Verschlußzeiten brauchst?
Vorranging für Street-/LostPlace-Fotografie und ja, da blendet man natürlich ab oder nutzt ein Stativ. Ich möchte mir bei der Variante aber die Option offen lassen auf Reisen in Kirchen und Museen z.B. die Lichtstärke zu haben.

Lichtstarke WW haben ja auch ihre Vorteile, wenn sie eine gute Naheinstellgrenze haben. Dann kann man kleine oder nahe Objekte scharf fotografieren und hat eine schöne Hintergrundunschärfe mit noch erkennbarer Umgebung.
Das ich gleich der nächste Punkt. Auch das würde ich als großen Vorteil sehen und habe es bisher schon oft vermisst (bzw. nicht gehabt).
 
Ich möchte mir bei der Variante aber die Option offen lassen auf Reisen in Kirchen und Museen z.B. die Lichtstärke zu haben.
Hierfür finde ich einen guten IBIS wichtiger als die Lichtstärke. Ich bin mit meiner OM-1 in Museum mit ISO 200 bis 800 unterwegs und das funktioniert dank des ausgezeichneten IBIS sehr gut.

(U)WW als Lichtstark ist unter anderem schon mehr interessant für die Astrofotografie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu den Filmsimulationen von Fuji, das geht wirklich deutlich über die rudimentären Möglichkeiten der Bildstile von Canon hinaus.
Spezielle Filter gibt natürlich noch obendrauf, ähnlich vergleichbar Canon, bei den neueren Modellen.

Ich hab früher auch viel Zeit damit verbracht die RAW Dateien nachzubearbeiten bzw. häufig zu müssen, weil die OOC Jpg OK waren, aber mehr auch nicht.
Da sind die Fuji Ergebnisse deutlich gefälliger und wenn man nachbearbeiten möchte, kann man das immer tun! Es ist ja nicht so, als würde Fuji keine RAW speichern.
Neben den klassischen Filmsimulationen kann man zusätzlich individuelle Simulationen für besondere Anwendungen einprogrammieren.

Nur so als Beispiel (muss niemandem gefallen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierfür finde ich einen guten IBIS wichtiger als die Lichtstärke. Ich bin mit meiner OM-1 in Museum mit ISO 200 bis 800 unterwegs und das funktioniert dank des ausgezeichneten IBIS sehr gut.
Auch das ist einer der Vorteile, den ich gegenüber meiner Canon sehe. Ich habe auch noch zwei manuelle M42-Festbrennweiten die hiervon sicher auch profitieren können.
Zu den Filmsimulationen von Fuji, das geht wirklich deutlich über die rudimentären Möglichkeiten der Bildstile von Canon hinaus.
So sehe ich das auch. Es soll natürlich nicht heißen, dass man mit anderen Kameras und Nachbearbeitung nicht zu gleichen oder besseren Ergebnissen kommt. Mit gefällt halt die Herangehensweise bzw. die Workflow so einfach besser und ich erhoffe mir oftmals schon ohne Nachbearbeitung ein (mir) gefälliges Ergebnis OOC zu erhalten.


Im Endeffekt habe ich hier nix gehört was mich von meinem Vorhaben abschrecken lässt. Daher ist meine Entscheidung gefallen und ich werde mir eine X-T5 zulegen. Idealerweise gebraucht, ggf. auch neu. Da ich keinen Zeitdruck habe kann ich etwas warten und beobachten.

Ich danke nochmal allen die mir hier wertvolle Beiträge geleistet haben :-)

Falls jemand einen kennt, der einen kennt, der ne X-T5 verkaufen will..... ;-)
 
Da ich selbst u.a. wegen der jpgs ooc von Fuji zu Canon gewechselt bin, muss ich da mal etwas widersprechen, die Möglichkeiten bei Canon zur Anpassung der jpgs sind riesig, insb. wenn man die Profile nach seinem Geschmack am PC erstellt und auf die Kamera überträgt. Ist aber alles Geschmackssache, wenn dir die jpgs der Fujis gefallen...
 
Da ich selbst u.a. wegen der jpgs ooc von Fuji zu Canon gewechselt bin, muss ich da mal etwas widersprechen, die Möglichkeiten bei Canon zur Anpassung der jpgs sind riesig, insb. wenn man die Profile nach seinem Geschmack am PC erstellt und auf die Kamera überträgt. Ist aber alles Geschmackssache, wenn dir die jpgs der Fujis gefallen...
Richtig, ist alles Geschmackssache. Ich hab es ebenso genau schon anders herum gelesen. Von daher muss ich hier meinem eigenen Geschmack folgen ;-)
 
Spricht ja auch nichts gegen, aber die Aussage das die Canon jpgs nicht gut genug angepasst werden können, ist halt falsch - im Gegenteil, die Möglichkeiten zur Anpassung sind bei Canon eher mächtiger, als bei Fuji.

An die "Haha"-Kommentatoren: Einfach mal mit den Möglichkeiten des Canon Picture Style Editors beschäftigen und staunen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten