• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung von Canon EOS 5D Mark lll zu Olympus E-M1 Mark II und nun ??

selbst mit dem Exoten RA komme ich nicht auf 10 :ugly:
Kollege Rollo hat noch die R1 vergessen... dann sind es 10...:cool:
 
Hier eine gute Zusammenfassung des R - Systems von Marc Arzt:
https://reisezoom.com/canon-eos-r-system-alle-kameras/

R : Einstieg von Canon ins DSLM Zeitalter mit dem Sensor der 5DMIV.
RP: günstigste Camera mit dem Sensor der 6DMII.
RA: RP für Astro
R5/R6: erste vollständige Profi DSLM mit IBIS, 2 Kartenslots und Joystick. Bester AF mit traumhafter Schnelligkeit und Präzision. Die R6 hat den Sensor der 1DX und ist schneller als diese!
R7/R10: erste APC der R- Reihe. Die R7 ist nochmal schneller als R5/R6 mit noch besserem AF! Grösster Nachteil ist der fehlende Akkugriff.
R6MII: noch besserer AF mit noch höherer Geschwindigkeit, teilweise besser als A1 und Z9!
So schnell, dass kaum RS zu sehen ist, siehe Video von David(Davision), R6MII vs A7AIV
R3: Body ähnlich der 1er EOS Serie, erster Stacked Sensor von Canon, kein Rolling Shutter.

In 4 Jahren 10 Cams, 32 native Objektive und über 100 Linsen mit RF Mount!

Die alte Ordnung und Zählweise der DSLR gibt es so nicht mehr im System, ab R6/R5 sind alle Sport und actiontauglich.
Das Flaggschiff R1 gibt es noch nicht, die Einsteiger R10 ist teilweise besser als die RP.

Persönliche Erfahrungen habe ich mit R,R6 und R7, davon finde ich die R6 als für mich beste Kamera bei Ausstattung, BQ und AF bei Lowlight.

Es sind 141 Linsen
https://www.foto-area.de/Objektive/RF-Mount/

Die 32 RF Objektive von Canon sind darin enthalten.

Ich habe nur Deine Zahl verwendet...
wieviele davon haben AF?

Kollege Rollo hat noch die R1 vergessen... dann sind es 10...:cool:

habe ich was verpasst?

Mit der R8 sind es 11 :top::top::top:

mit der C70 und R5C sind es schon 11.
 
Ich habe nur Deine Zahl verwendet...
wieviele davon haben AF?

habe ich was verpasst?

mit der C70 und R5C sind es schon 11.

Was nützt das dem TO?

Ich habe mir auf Wunsch des TO die Mühe gemacht, die Kameras des R Systems aufzuzählen.

Deine Erbsenzählereien machen den Thread nur unnötig unübersichtlich.
 
Was nützt das dem TO?

Ich habe mir auf Wunsch des TO die Mühe gemacht, die Kameras des R Systems aufzuzählen.

Deine Erbsenzählereien machen den Thread nur unnötig unübersichtlich.

erst nicht gut recherchieren und dann dem, der das ausspricht, ans Bein pinkeln? Genau mein Humor.

Würdest Du Dich um den TO kümmern hättest Du Dir Deine Aufzählung in weiten Teilen sparen können - was interessiert ihn denn (mutmaßlich) eine R3 oder RA?
 
Würdest Du Dich um den TO kümmern hättest Du Dir Deine Aufzählung in weiten Teilen sparen können - was interessiert ihn denn (mutmaßlich) eine R3 oder RA?

Würdet ihr genauso miteinander umspringen, wenn ihr miteinander in der Kneipe am Tisch säßet? Mir fällt in diesem Forum immer wieder auf, wie unhöflich miteinander umgegangen wird.

Muss das eigentlich sein?
 
Mir fällt in diesem Forum immer wieder auf, wie unhöflich miteinander umgegangen wird.
Muss das eigentlich sein?

Was mir hier vorallem immer wieder unangenehm auffällt, ist wenn Leute wie @rachmaninov die stets sehr objektiv, nüchtern und mit nachprüfbaren Fakten argumentieren,
von Fanboys angegangen werden die selbst neben pedantischem Halbwissen und Markenframing kaum was wirklich konstruktives in einem Thread beisteuern.
 
Leute, das alles hat mit Kaufberatung nichts zu tun.
Beschäftigt euch mit dem Anliegen des TO, anstatt mit anderen Usern.
 
Vielen Dank für die Übersicht der EOS-Modelle.
Die Entscheidung steht so gut wie für die EOS R6 MII mir dem RF 28-70 2.0.
Keine Frage diese ist das neueste Modell, aber warum sollte man sich evtl. dennoch für die höherpreisigen Modelle wie EOS R5 oder EOS R3 entscheiden??
EOS R5 hat z.B. höhere Auflösung, was wäre sonst noch zu erwähnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Wahl!

Was fehlt ist was für die gewünschte Tierfotografie. Je nach Anspruch würde eventuell ein RF 100-400 und/oder der Crop aus 32 MP reichen. Bei der R5 ist der Crop natürlich noch etwas grösser.

Für Reisen wäre mir das 28- 70 F2 zu schwer, da reicht mir das RF 15-30 plus einer Festbrennweite, z.B. einem 85er .
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Prio ist zuerst mal ein Standardzoom mit maximaler Abbildungsqualität (auch wenn groß und schwer), weitere spezielle Objektive folgen bestimmt...
 
Meine Prio ist zuerst mal ein Standardzoom mit maximaler Abbildungsqualität (auch wenn groß und schwer), weitere spezielle Objektive folgen bestimmt...

Ist Canon gesetzt?

Wenn nicht, fällt mir neben dem 28-70/2.0 auch das 24-70/2.8 von Nikon ein. Oder muss es f/2.0 haben?

Die f/1.8 FB von Nikon gelten als sehr gut. Schauen wir doch mal bei f/2.8.

Hier das 24-70/2.8
https://www.lenstip.com/591.4-Lens_review-Nikon_Nikkor_Z_24-70_mm_f_2.8_S_Image_resolution.html


24mm vs das 24/2.8 Z
Mitte (24, 24-70 bei 24mm): 74, 63
APSc: 50, 62
KB Ecke: 44, 49

Dann haben sie bei 45mm gemessen beim Zoom.

Hier die Werte vom 35mm und 50mm zum Vergleich:
Mitte (35, 50, 24-70 bei 45mm): 79, 82, 60
APSc: 56, 60, 56
KB Ecke: 48,54 , 46

Und 70mm am Zooms vs das 85 Z
Mitte(85mm, 24-70 bei 70mm): 75,57
APSc: 59, 51
KB Ecke:51 ,43

Die Coma Korrektur ist beim Zoom zudem besser, das ist ab Offenblende richtig gut.
Ansonsten ist das Muster so: Die FB sind bei f/2.8 jeweils in der Mitte besser. Am kurzen Ende ist dafür das Zooms schon ab der APSc Ecke besser. Bei 45mm gibt es etwa Gleichstand mit den 35mm und 50mm FB ausserhalb der Mitte. Nur das Tele kann sich auch ausserhalb der Mitte was absetzen von den 70mm des Zooms.

Verzeichnung, Vignette und CA in nicht übertrieben grosser Menge korrigiert man heute mit einem Klick, das ist nicht mehr so wichtig. Schärfe, Bokeh Coma Korrektur und Gegenlichtverhalten, das sind die Sahcen, die primär stimmen müssen. Und da hält das Zoom ingesamt mit den sehr guten Nikon f/1.8 FB bei f/2.8 mit, ausser bei der Schärfe ganz in der Mitte. Ja, bei 70mm ist es etwas schwächer über das ganze Bild, dafür ist es bei 245mm stärker ausser in der Mitte, das wiegt sich auf. Und das ist eben nicht so, weil die FB schwach wären, nein, das Zoom ist einfach so gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten